Wer hat den ballon dor gewonnen

Vor der Wahl bestimmt die Redaktion von France Football 30 Spieler, die im Anschluss 180 internationalen Journalisten vorgelegt wird. Aus jedem Land darf dabei nur ein Journalist teilnehmen. Für Deutschland ist das Karlheinz Wild vom kicker.

Jedes Jurymitglied vergibt an jeweils fünf Spieler absteigend Punkte - 6, 4, 3, 2 und 1. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt den Ballon d‘Or. Bei Gleichstand entscheidet, wer häufiger an die erste Position gesetzt wurde.

Von einem Gleichstand waren Messi und Lewandowski dann aber doch ein Stück entfernt. 33 Punkte trennten die beiden Favoriten. Genau so viele Punkte sammelte Erling Haaland insgesamt.

Das Endergebnis der Abstimmung des Ballon d‘Or:

1. Lionel Messi (Argentinien, FC Barcelona/PSG), 613 Punkte

2. Robert Lewandowski (Polen, FC Bayern München), 580 Pkt.

3. Jorginho (Italien, FC Chelsea), 460 Pkt.

4. Karim Benzema (Frankreich, Real Madrid), 239 Pkt.

5. N‘Golo Kanté (Frankreich, FC Chelsea), 186 Pkt.

6. Cristiano Ronaldo (Portugal, Juventus Turin/Manchester United), 178 Pkt.

Wenn du hier klickst, siehst du Twitter-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Twitter dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.

7. Mohamed Salah (Ägypten, FC Liverpool), 121 Pkt.

8. Kevin De Bruyne (Belgien, Manchester City), 73 Pkt.

9. Kylian Mbappé (Frankreich, PSG), 58 Pkt.

10. Gianluigi Donnarumma (Italin, AC Milan/PSG), 36 Pkt.

11. Erling Haaland (Norwegen, Borussia Dortmund), 33 Pkt.

12. Romelu Lukaku (Belgien, Inter Mailand/FC Chelsea), 26 Pkt.

13. Giorgio Chiellini (Italien, Juventus Turin), 26 Pkt.

14. Leonardo Bonucci (Italien, Juventus Turin), 18 Pkt.

15. Raheem Sterling (England, Manchester City), 10 Pkt.

16. Neymar (Brasilien, PSG), 9 Punkte.

17. Luis Suarez (Uruguay, Atlético Madrid), 8 Pkt.

18. Simon Kjaer (Dänemark, AC Milan), 8 Pkt.

19. Mason Mount (England, FC Chelsea), 7 Pkt.

20. Riyad Mahrez (Algerien, Manchester City), 7 Pkt.

21. Bruno Fernandes (Portugal, Manchester United), 6 Pkt.

21. Lautaro Martínez (Argentinien, Inter Mailand), 6 Pkt.

23. Harry Kane (England, Tottenham Hotspur), 4 Pkt.

24. Pedri (Spanien, FC Barcelona), 3 Pkt.

25. Phil Foden (England, Manchester City), 2 Pkt.

26. Nicolo Barella (Italien, Inter Mailand) 1 Pkt.

26. Ruben Dias (Portugal, Manchester City), 1 Pkt.

26. Gerard Moreno (Spanien, FC Villarreal), 1 Pkt.

29. César Azpilicueta (Spanien, Chelsea), 0 pt.

29. Luka Modric (Kroatien, Real Madrid), 0 pt.

Alles zum Ballon d‘Or 2021:

Überblick

Alle Gewinner des Ballon d'Or seit 1956

Seit 1956 wird der Ballon d'Or vergeben. Alle Gewinner im Überblick - darunter auch fünf Deutsche.

Begehrte Trophäe: So sieht der Ballon d'Or aus.

Begehrte Trophäe: So sieht der Ballon d'Or aus. picture alliance

Die Gewinner des Ballon d'Or seit 1956:

2020 Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona und Paris St. Germain)
2019 Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2018 Luka Modric (Kroatien/Real Madrid)
2017 Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid)
2016 Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid)
2015* Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2014* Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid)
2013* Cristiano Ronaldo (Portugal/Real Madrid)
2012* Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2011* Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2010* Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2009 Lionel Messi (Argentinien/FC Barcelona)
2008 Cristiano Ronaldo (Portugal/Manchester United)
2007 Kaka (Brasilien/AC Mailand)
2006 Fabio Cannavaro (Italien/Real Madrid)
2005 Ronaldinho (Brasilien/FC Barcelona)
2004 Andriy Shevchenko (Ukraine/AC Mailand)
2003 Pavel Nedved (Tschechien/Juventus Turin)
2002 Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand und Real Madrid)
2001 Michael Owen (England/FC Liverpool)
2000 Luis Figo (Portugal/Real Madrid)
1999 Rivaldo (Brasilien/FC Barcelona)
1998 Zinedine Zidane (Frankreich/Juventus Turin)
1997 Ronaldo (Brasilien/Inter Mailand)
1996 Matthias Sammer (Deutschland/Borussia Dortmund)
1995 George Weah (Liberia/AC Mailand)
1994 Hristo Stoihkov (Bulgarien/FC Barcelona)
1993 Roberto Baggio (Italien/Juventus Turin)
1992 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1991 Jean-Pierre Papin (Frankreich/Olympique Marseille)
1990 Lothar Matthäus (Deutschland/Inter Mailand)
1989 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1988 Marco van Basten (Niederlande/AC Mailand)
1987 Ruud Gullit (Niederlande/AC Mailand)
1986 Igor Belanov (UdSSR/Dynamo Kiew)
1985 Michel Platini (Frankreich/Juventus Turin)
1984 Michel Platini (Frankreich/Juventus Turin)
1983 Michel Platini (Frankreich/Juventus Turin)
1982 Paolo Rossi (Italien/Juventus Turin)
1981 Karl-Heinz Rummenigge (Deutschland/Bayern München)
1980 Karl-Heinz Rummenigge (Deutschland/Bayern München)
1979 Kevin Keegan (England/Hamburger SV)
1978 Kevin Keegan (England/Hamburger SV)
1977 Allan Simonsen (Dänemark/Borussia Mönchengladbach)
1976 Franz Beckenbauer (Deutschland/Bayern München)
1975 Oleg Blochin (UDSSR/Dynamo Kiew)
1974 Johan Cruyff (Niederlande/FC Barcelona)
1973 Johan Cruyff (Niederlande/FC Barcelona)
1972 Franz Beckenbauer (Deutschland/Bayern München)
1971 Johan Cruyff (Niederlande/Ajax Amsterdam)
1970 Gerd Müller (Deutschland/Bayern München)
1969 Gianni Rivera (Italien/AC Mailand)
1968 George Best (Nordirland/Manchester United)
1967 Florian Albert (Ungarn/Ferencvaros Budapest)
1966 Bobby Charlton (England/Manchester United)
1965 Eusebio (Portugal/Benfica Lissabon)
1964 Denis Law (Schottland/Manchester United)
1963 Lev Yashin (UdSSR/Dynamo Moskau)
1962 Josef Masopust (CSSR/Dukla Prag)
1961 Omar Sivori (Italien/Juventus Turin)
1960 Luis Suarez (Spanien/FC Barcelona)
1959 Alfredo Di Stefano (Spanien/Real Madrid)
1958 Raymond Kopa (Frankreich/Real Madrid)
1957 Alfredo Di Stefano (Spanien/Real Madrid)
1956 Sir Stanley Matthews (England/FC Blackpool)

* Zwischen 2010 und 2015 wurden FIFA-Weltfußballer und Ballon d'Or zusammen als FIFA Ballon d'Or vergeben

Ballon d'Or und FIFA-Weltfußballer - was ist was?

Wer hat den Ballon d Or 2022 gewonnen?

Wer gewinnt in diesem Jahr den Ballon d'Or? Nach dem CL-Triumph führt an Real-Star Karim Benzema wohl kein Weg mehr vorbei. Der Ballon d'Or bleibt die größte individuelle Auszeichnung im Fußball.

Wer ist der Weltfußballer 2021?

Robert Lewandowski wird von der FIFA erneut zum Weltfußballer gekürt. Der Pole setzt nicht nur in der Bundesliga Maßstäbe. Trotz aller Rekorde und Titel bleibt er bodenständig und bescheiden.

Wer hat den Ballon d Or 2021 übergeben?

Seit Wochen werden die Diskussionen, wer den Ballon d'Or 2021 bekommen sollte, heiß geführt. Aus der Sicht der Bundesliga zählt vor allem Robert Lewandowski vom FC Bayern zu den Favoriten. ... Die Favoriten für den Ballon d'Or 2021: Titel und Statistiken von Jorginho in 2021..

Wer hat dieses Jahr Ballon d Or gewonnen?

In dem Jahr 2021 wurde Lionel Messi bereits zum siebten Mal Gewinner des Ballon d'Or - damit liegt der Argentinier deutlich vor Cristiano Ronaldo. Dieser konnte die Auszeichnung bereits fünfmal entgegen nehmen. Jeweils dreimal gewannen Michel Platini, Marco van Basten und Johan Cruyff.