Wer ist die frau von mario barth

Mario Barth ist einer der erfolgreichsten deutschen Komiker – eine wahre Legende! Doch wen datet Barth aktuell? Wir wissen mehr!

Hat er eine Freundin?

Dass Mario Barth eine Freundin hat, ist kein Geheimnis. Auf der Bühne redet er oft über seine Paula und seine Beziehung zu ihr. Doch intime Details gibt er kaum preis. 2009 erzählte er in einem Interview mit der Bild, dass Paula und er bereits seit Ende der 1990er-Jahre ein Paar sind, einen Heiratsantrag gab es jedoch noch nicht. Paula kommt aus Düsseldorf, ist ein Jahr jünger als ihr Freund und arbeitet als Marketing-Fachwirtin. Mario Barth akzeptiert außerdem, dass seine Freundin nicht gerne in die Öffentlichkeit möchte und behält demnach weitere Details zu seinem Privatleben für sich.

Wer ist Mario Barth?

Mario Wolfgang Barth ist ein deutscher Komiker und Moderator, der in Berlin-Mariendorf geboren wurde und dort mit seinen fünf Geschwistern aufgewachsen ist. Er ist mittlerweile ein absoluter Star und führt den Rekord für das größte Live-Publikum eines Comedians mit rund 120.000 Zuschauer an. Die Comedy-Branche war aber nicht immer sein Gebiet. Barth absolvierte zuvor eine Ausbildung in Berlin bei Siemens zum Kommunikationselektroniker. Doch auch schon dort interessierte er sich für das Komödiantische und nahm an Comedy-Workshops teil. Erste Erfahrungen vor Publikum sammelte er beispielsweise bei kleinen Auftritten bei „NightWash" oder „Quatsch Comedy". Seit Anfang 2001 war er dann tatsächlich mit seinem eigenen ersten Bühnenprogramm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch!“ unterwegs. 2003 durfte er bei ProSieben seine eigene Comedy-Frage-Sendung moderieren und war von Beginn an bei der RTL-Sendung „Typisch Frau – Typisch Mann“ mit dabei.

Im Februar 2006 ging er mit seinem nächsten Programm „Männer sind primitiv, aber glücklich!" an den Start. Dafür wurde er sogar mit dem Deutschen Comedypreis in der Kategorie „Beste Live-Comedy“ ausgezeichnet. 2009 war es dann soweit: Barth versuchte sich als Schauspieler und veröffentlichte seinen ersten Kinofilm, der den Namen „Männersache" trägt und natürlich eine Komödie ist. Im Mai 2009 ging er mit dem nächsten Programm „Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!“ auf Tour und auch dieses war ein voller Erfolg. Von November 2019 bis zum Frühjahr 2020 moderierte er die „Mario-Barth-Radioshow", welche dann leider eingestellt wurde. Aktuell tourt er wieder durch Deutschland und begeistert seine Fans mit seinem Programm „Männer sind Schweine, Frauen aber auch 2.0“. 

Mario Barth ist einer der erfolgreichsten deutschen Comedians und ein wahrer Publikumsmagnet. Auch in Sachen Liebe läuft alles gut bei ihm. Seit Ende der 1990er-Jahre ist er glücklich an seine Paula vergeben, hält seine Beziehung aber gerne privat und aus der Öffentlichkeit heraus.

Bildquelle:
Thomas Lohnes/Getty Images

Hat dir "Mario Barths Freundin: Hat die deutsche Komiker-Legende eine Frau?" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.

Steckbrief

  • Vorname Mario Wolfgang
  • Name Barth
  • geboren 01.11.1972, Mariendorf, Berlin / Deutschland
  • Sternzeichen Skorpion
  • Jahre 50
  • Grösse 1.74 m
  • Partner Paula (aktuell)

Das weiß nicht jeder

Biografie von Mario Barth

Mario Barth ist nicht irgendein Komiker, sondern Deutschlands erfolgreichster. "Is wahr! Boah, ey!" – um es mit den Worten des Comedy-Stars zu sagen. Doch so sehr ihn seine Anhänger lieben, so sehr verachten seine Kritiker seine derben Witze, die sich immer wieder um ein Thema drehen: das Verhältnis zwischen Mann und Frau.

Katholische Erziehung

"Bin ick jetzt Popstar? Nö, ick bin Mario Barth, wohnhaft in Berlin. Freundin, fünf Brüder, 'ne Mutter. Leider keinen Hund. Ich wohne zur Miete, habe ein normales Auto, alles ist toll", erklärte er einst bescheiden im "Stern"-Interview. Mario wuchs im Berliner Stadtteil Mariendorf in einer katholischen Familie auf, seine Eltern schickten ihn auf eine katholische Privatschule und später war er sogar Messdiener. Nach der Schule versuchte Mario es erst mit einer Ausbildung zum Elektroniker. Dabei hatte er jedoch wenig Spaß und entschied, lieber eine Schauspielausbildung zu machen. Heute pendelt der Star zwischen Berlin und Düsseldorf. Seine Freundin, die immer wieder für Marios Anekdoten herhalten muss, ist sehr kamerascheu. Tatsächlich hat sie bis heute noch niemand zu Gesicht bekommen.

Lieblingsthema Mann und Frau

Seine Shows, TV-Sendungen und auch sein Kinofilm "Männersache" widmet Mario fast vollständig seiner speziellen Sicht des Männer-Frauen -Verhältnisses. Unerschöpflich scheint das Thema Mann und Frau für den Comedian zu sein. Für seine Zoten greift er gern auf simple Rollenmuster und Klischees zurück. Und genau das stößt seinen Kritikern auf: Die häufigsten Vorwürfe lauten, sein Humor sei frauenfeindlich und niveaulos. Außerdem habe er lediglich zwei bis drei Witze, die er mit immer neuen Beispielen ins Unendliche steigere. Der "Spiegel" bezeichnete ihn als "Zoten-Zampano", die "Süddeutsche" als "Prall-Up-Artist". Doch während Harald Schmidt urteilte: "Dessen Humor ist definitiv nicht meine Welt", lobte ihn Loriot für seine stets im Berliner Dialekt vorgetragene Comedy, die "Tempo und Rhythmus" habe.

Karriere der Superlative

Nach ersten kleineren Auftritten in Comedy-Shows gelang Mario im Oktober 2004 der große Durchbruch: Mit seinem Langenscheidt-Sprachführer "Deutsch - Frau / Frau - Deutsch" sicherte er sich endgültig einen Platz im Olymp der Comedy-Stars. In seinem Buch bietet Mario "Schnelle Hilfe für den ratlosen Mann", den er in die vertrackten Geheimnisse weiblichen Sprachgebrauchs einweiht. Schon am ersten Abend war die Startauflage der Übersetzungshilfe für die "Frauensprache" komplett ausverkauft. Der Erfolg geht weiter: Für sein Programm "Männer sind Schweine, Frauen aber auch!" erhielt Mario 2005 erstmalig den Deutschen Comedy Preis in der Kategorie 'Beste Live Comedy'. Ganze zehn Mal sahnte er den Preis in den darauffolgenden Jahren ab. Auch mit seinen Live-Shows begeistert er: ab 2006 mit dem Programm "Männer sind primitiv, aber glücklich!", ab 2009 "Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch!" und ab 2012 mit "Männer sind schuld, sagen die Frauen!". Mit seinem Auftritt im Berliner Olympiastadion vor rund 70.000 Zuschauern schrieb Mario Geschichte: Für die größte Comedy-Show der Welt konnte er sich über einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde freuen. 2014 brach Mario seinen eigenen Weltrekord, indem er für eine zweitätige Show 116.498 Zuschauer ins Berliner Olympiastation lockte.

Kein Ende in Sicht

Seit 2009 moderiert Mario seine eigene Fernsehsendung, "Willkommen bei Mario Barth" und seit 2013 produziert er "Mario Barth deckt auf!" – beides für RTL. Darin nimmt er die krassesten Fälle von Steuergeldverschwendung unter die Lupe. Fans, die seine Sendungen verpasst haben, können fast alle Shows und auch Live-Auftritte im Internet-Stream sehen. Nachdem er auf seiner Tour "Männer sind bekloppt, aber sexy!" (2015-2016) Tipps und Ratschläge gab, wie Mann eine Beziehung zum weiblichen Geschlecht möglichst unbeschadet übersteht, will er 2018 mit "Männer sind faul, sagen die Frauen" wieder die Hallen füllen.

"Fan-Fischen am billigen Rand"

In letzter Zeit sorgte der Comedian durch Postings in den sozialen Medien allerdings zunehmend auch für Negativ-Schlagzeilen. So brachte ihm ein populistischer Kommentar auf seiner Facebook-Seite im Zuge des Amoklaufs in München im Juli 2016 öffentliche Schelte von Comedy-Kollege Michael Mittermeier ein. Dieser warf ihm "Fan-Fischen am billigen Rand" vor, dem rechten also. Wenige Monate später sorgte ein Video für Aufregung, in dem Barth sich vor dem Trump-Tower filmte, um zu behaupten, die Massendemonstrationen gegen den frisch gewählten Präsidenten fänden gar nicht statt und sich über die diesbezügliche Medienberichterstattung zu mokieren. Die Aktion brachte ihm den Vorwurf der Nähe zu verschwörerischen Bewegungen rund um "Lügenpresse" und Co ein. Von rechtem Gedankengut distanziert er sich selbst ausdrücklich.

Ende des Höhenflugs?

Seit über einem Jahrzehnt schafft es Mario Barth nun schon, Tausende Menschen mitzureißen. Das macht sich auch längst auf dem Bankkonto bemerkbar, denn sein Vermögen wird auf über 25 Millionen Euro geschätzt! Was er anfasst, wird zu Gold. Könnte man meinen. Doch auch ein Mario Barth ist nicht Gott. Denn als das neue RTL-Format "Du musst dich entscheiden" mit Jürgen Vogel on air geht, hält es ganze zwei Sendungen durch. Es mangelt an Moderationsqualität, Innovation, sogar die Witze sind von gestern. RTL ist klar: Hier geht's nicht weiter.