Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

  1. Startseite
  2. Karriere
  3. Bewerbung

Eine interne Bewerbung hat häufig gute Aussichten auf Erfolg. Das gilt allerdings nur, wenn Kandidaten beim Anschreiben auf geschickte Formulierungen achten. Hier finden sie Vorlagen, Muster und Beispiele.

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Eine interne Bewerbung kann ein Karriere-Booster sein. Hier finden Sie Muster und Beispiele, damit die Bewerbung ein Erfolg wird.

Foto: Panthermedia.net/AndreyPopov

Der nächste Schritt auf der Karriereleiter muss nicht automatisch damit einhergehen, den Arbeitgeber zu wechseln. Interne Bewerbungen bringen viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel sind Sie bereits mit den Gepflogenheiten und Strukturen im Unternehmen vertraut, können sich also schneller auf der neuen Position einarbeiten. Sie wissen recht genau, was Sie erwartet. Zum anderen macht eine interne Beförderung auch einen guten Eindruck, falls Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt bei einem anderen Unternehmen extern bewerben sollten. Schließlich hat der bisherige Arbeitgeber Ihre Fähigkeiten offensichtlich sehr geschätzt.

Allerdings ist es leider so, dass viele Ingenieure interne Bewerbungen und besonders die Bedeutung des Anschreibens unterschätzen. Sie formulieren es zu kurz und verzichten auf detaillierte Ausführungen zu ihrer Motivation und Eignung, weil sie als Arbeitnehmer im Unternehmen bereits bekannt sind. Das ist ein großer Fehler. Denn auch bei einer internen Bewerbung sollten Sie durch ein sorgfältig formuliertes Anschreiben ernsthaftes Interesse am Job demonstrieren. Außerdem sind Sie gerade bei größeren Unternehmen den Entscheidern unter Umständen nicht ausreichend bekannt. Liegen zudem Bewerbungen von internen Konkurrenten auf dem Tisch, müssen Sie die Personaler davon überzeugen, dass Sie besser auf die anvisierte Position passen. Das Anschreiben muss daher alle Kriterien eines normalen Bewerbungsschreibens erfüllen.

Übrigens: Verlassen Sie sich nicht auf die Fürsprache Ihres Vorgesetzten. Selbst eine sehr positive Einschätzung hilft unter Umständen nicht, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen keinen professionellen Eindruck machen und zum Beispiel zu umgangssprachlich formuliert sind.

Darum geht es im Artikel:

  • Aufbau: Wie schreibt man eine interne Bewerbung? 
  • Beispiele: Was gehört an den Anfang?
  • Was muss im Hauptteil stehen?
  • Schlussformel
  • Muster für die interne Bewerbung

Aufbau: Wie schreibt man eine interne Bewerbung?

Orientieren Sie sich an Vorlagen für externe Anschreiben. Der formale Aufbau ist bei einer internen Bewerbung gleich.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Objektleiter Facility Management (m/w/d) Elbe-Werkstätten GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Vermessungstechniker (m/w/d) FCS Flight Calibration Services GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Referatsleitung (m/w/d) 26 "Gebäudetechnik" Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV)

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Systemingenieur für Elektrische Traktion Lokomotive (w/m/d) ALSTOM

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Mitarbeiter:in Normenmanagement und -bearbeitung (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Battery System Engineer (w/m/d) ALSTOM

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

E&I Engineer (w/m/d) KLK EMMERICH GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Project Cyber Security Manager (m/w/d) ALSTOM

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Vertriebsingenieur (m/w/d) Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Gruppenleiter*in (m/w/d) Projektausführung Süd & Ost Stromnetz Berlin GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Ingenieur*in / Scheduler (m/w/d) in der Terminsteuerung von Großanlagenbauprojekten THOST Projektmanagement GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik oder Technische Informatik im Bereich Steuerungssoftware für mobile Arbeitsmaschinen JOSEPH VÖGELE AG

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik (Hardwareentwicklung/Elektrokonstruktion) JOSEPH VÖGELE AG

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Software-Ingenieur (m/w/d) Elektrotechnik oder Technische Informatik im Bereich Embedded Linux Software JOSEPH VÖGELE AG

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Agile Product Owner (m/w/d) ALDB

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Maschinenbau JOSEPH VÖGELE AG

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Ingenieure (m/w/d) aller Fachrichtungen Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Teamleiter Verfahrenstechnik (m/w/d) LUQEL Deutschland GmbH

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Spezialist Bauvergabe und Baubegleitung / Baurevision (m/w/d) Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Planungsingenieur Photovoltaik (m/w/d) Städtische Werke AG

  • Als Erstes führen Sie Ihre privaten Kontaktdaten auf, zum Beispiel in der Kopf- oder Fußnote oder linksbündig an die erste Position der Vorlage. Dazu gehören bei einer internen Bewerbung auch Telefondurchwahl und die dienstliche E-Mail-Adresse. Die aktuelle Abteilung führen Sie hingegen im Lebenslauf
  • Links oben platzieren Sie Name und Adresse des Ansprechpartners. Bei einer internen Bewerbung ist der korrekte Name des Personalers oder des Vorgesetzten Pflicht. Keinesfalls sollten Sie den Ansprechpartner im Anschreiben duzen, auch wenn das im Arbeitsalltag der Fall sein sollte.
  • Darunter setzen Sie rechtsbündig das Datum. Falls Sie über den Tipp eines Kollegen von dem offenen Posten erfahren haben sollten, bevor dieser ausgeschrieben war, richten Sie das Datum besser nach der offiziellen Bekanntmachung. Sonst könnten Sie in die Bredouille kommen, wenn der Personaler Sie im Vorstellungsgespräch darauf anspricht, woher Sie die frühe Information hatten.
  • Wieder linksbündig folgt nun die Betreffzeile. Scheuen Sie sich nicht, den Anlass zu formulieren, also „Interne Bewerbung auf …“ Gerade in größeren Unternehmen ist Ihr Name in der Personalabteilung nicht automatisch bekannt. Da interne Bewerbungen in der Regel anders beurteilt werden, sollten Sie explizit darauf hinweisen, dass Sie bereits bei diesem Unternehmen beschäftigt sind.
  • Nach einem kleinen Abstand fügen Sie die Anrede in die Vorlage ein und schließlich den Fließtext des Anschreibens.
  • Ganz unten steht Ihre persönliche Unterschrift
  • Alle weiteren Regeln zur Formatierung können Sie unserem Text zu Bewerbungsschreiben Werfen Sie zusätzlich einen Blick auf unsere Vorlagen für interne Bewerbungen, die Sie weiter unten finden.

Auch der Fließtext einer internen Bewerbung entspricht in seinen Grundelementen jedem anderen Anschreiben: Einleitung, Hauptteil und Schlussbemerkung. Inhaltlich ist es – entgegen der Erwartung vieler Ingenieure – häufig schwieriger das Anschreiben für eine interne Bewerbung zu formulieren als für eine externe.

Beispiele: Worauf müssen Sie bei der Formulierung der Einleitung achten?

Die Einleitung starten Sie mit einem kurzen Verweis auf Ihre aktuelle Position im Unternehmen. Nach einem kleinen Abstand folgt die Motivation. Die Motivation ist ein wichtiger Schlüssel, um für eine interne Bewerbung in die engere Wahl zu gelangen. Keinesfalls dürfen Sie Unzufriedenheit über Ihre aktuelle Stelle zum Ausdruck bringen. Stattdessen sollten Sie die anvisierte Position als logische Konsequenz Ihres beruflichen Werdeganges darstellen. Perfekt wäre es, wenn Sie einen aktuellen Anlass für Ihre interne Bewerbung fänden. Werfen Sie zur Inspiration einen Blick auf die Beispiele in diesen Vorlagen:

Vorlage 1: „In den vergangenen Monaten habe ich den Teilbereich X für Projekt XY organisiert und dabei meine Leidenschaft fürs Projektmanagement entdeckt.“

Vorlage 2: „Bei meiner bisherigen Arbeit als Produktmanager hat die Digitalisierung eine wachsende Rolle eingenommen. Die rasante Weiterentwicklung in der Informationstechnologie und die damit verbundene notwendige Anpassung der Produkte und Prozesse interessieren mich sehr. Gerne möchte ich daher meine Fachkenntnisse in der IT-Abteilung unseres Unternehmens einbringen.“

Vorlage 3: „Bei meiner bisherigen Tätigkeit war ich dafür zuständig, zur Optimierung der Prozesse in der Produktion beizutragen. Dabei habe ich meinen Blick für Qualität geschult und meine Begeisterung für perfekte Details entdeckt. Daher suche ich nun nach einer neuen Herausforderung in der Abteilung für Qualitätssicherung.“

Welche Regeln gelten für den Hauptteil bei einer internen Bewerbung?

Im Hauptteil des Anschreibens formulieren Sie Ihre Eignung. Bei einer internen Bewerbung sollten Sie den Schwerpunkt auf Ihre Tätigkeit innerhalb des Unternehmens legen. Schließlich sind Sie dort aufgrund Ihrer Qualifikation eingestellt worden und haben sich schätzungsweise bereits seit einigen Jahren bewährt, bevor Sie eine interne Bewerbung auf eine andere Position abgeben.

Lesen Sie auch:

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Dennoch dürfen Sie nicht davon ausgehen, dass Ihre Erfolge im Unternehmen bekannt sind. Auch Informationen über Weiterbildungen liegen der Personalabteilung unter Umständen nicht vor. Zudem ist es möglich, dass Sie mit Ihrer internen Bewerbung einen Kreis in Ihrer Karriere schließen und zum Beispiel auf Fähigkeiten oder Zusatzqualifikationen zurückgreifen, die Sie in einer vorherigen Anstellung erworben haben (siehe Beispiel in Vorlage 2). Auf all diese Punkte müssen Sie im Anschreiben zu Ihrer internen Bewerbung hinweisen.

Da Personalentscheider normalerweise nicht über alle Vorgänge im Unternehmen informiert sind, gilt auch hier: Werden Sie bei Ihrer internen Bewerbung konkret und benennen Sie detailliert Tätigkeiten, Projekte, gegebenenfalls damit verbundene Erfolge und Ähnliches. Natürlich sollten die Beispiele, wie bei unseren Mustern und Vorlagen, im Zusammenhang mit der anvisierten Stelle stehen.

Was gilt für die Schlussformel bei einer internen Bewerbung?

Die Schlussformel unterscheidet sich bei einer internen Bewerbung deutlich von einem normalen Anschreiben. Denn 2 der sonst üblichen Angaben – möglicher Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung – fallen in der Regel weg. Ihre Gehaltsvorstellung nennen Sie bei einer internen Bewerbung nur, wenn explizit darum gebeten wird oder Sie in einen komplett anderen Bereich wechseln. Dass Ihre Vorstellungen grundsätzlich in das Gehaltsgefüge des Unternehmens passen, ist ja bereits bekannt. Der Rest ist Verhandlungssache. Eine Ausnahme könnte eine interne Bewerbung auf eine Führungsposition sein. Gegebenenfalls haken Sie ruhig bei der Personalabteilung nach, ob eine Angabe der Gehaltsvorstellungen von internen Kandidaten erwünscht ist.

Bleibt als Schlussformel ein Verweis auf Ihre berufliche Zukunft. Dabei sollten Sie, wie in unseren Mustern, darauf achten, dass Sie eine positive Formulierung wählen, die dennoch Ihre aktuelle Stelle nicht abwertet.

Muster: 2 Vorlagen für Ihr Anschreiben für die interne Bewerbung

Wir haben 2 Vorlagen für Sie zusammengestellt. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Muster tatsächlich nur als Beispiele dienen sollten. Den Inhalt dieser Muster müssen Sie auf Ihre individuelle Situation übertragen.

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?
Vorlage 1

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?
Vorlage 2

Lesen Sie auch:

Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Was spricht eigentlich für eine interne Bewerbung?

Motivationsschreiben

Rückkehr zum alten Arbeitgeber

Gehaltsverhandlung

Ein Beitrag von:

  • Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

    Nicole Lücke macht Wissenschaftsjournalismus für Forschungszentren und Hochschulen, berichtet von medizinischen Fachkongressen und betreut Kundenmagazine für Energieversorger. Sie ist Gesellschafterin von Content Qualitäten. Ihre Themen: Energie, Technik, Nachhaltigkeit, Medizin/Medizintechnik.

Empfehlung der Redaktion

Top 5 Bewerbung

  • Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

  • Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

  • Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

  • Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

  • Wie bewerbe ich mich innerhalb der Firma?

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Das ist für uns wichtig, denn unser Angebot finanziert sich über Werbung. Die Nutzung der Seite gilt als Zustimmung zur Cookie-Nutzung. Weitere Infos

Wie schreibe ich eine Bewerbung innerhalb der Firma?

So ist das Anschreiben aufgebaut – auch bei einer internen Bewerbung:.
Absender und Datum..
Betreffzeile..
Anrede..
Einleitung (Motivation).
Hauptteil (Eigenmarketing und Kompetenzen).
Unternehmensbezug (Mehrwert).
Schlussteil (Vorstellungen und Termine).
Grußformel und Unterschrift..

Wie bewirbt man sich innerbetrieblich?

Für den Hauptteil in einer Bewerbung, auch die innerbetrieblich erfolgen soll, gilt, dass Sie Ihre Kompetenzen und Qualifikationen darstellen. Machen Sie Werbung für sich und warum Sie zur ausgeschriebenen Stelle passen. Der Unternehmensbezug darf nicht fehlen. Welchen Mehrwert bringen Sie dem Arbeitgeber.

Wie läuft eine interne Bewerbung ab?

mit Deckblatt, Anschreiben, Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Referenzen und Arbeitsproben machen. Da du die Personaler und Firmenphilosophie kennst, könntest du– falls passend – auch eine kreative Bewerbung in Betracht ziehen.

Kann man sich auf interne Stellenausschreibung bewerben?

Grundsätzlich steht es privaten Unternehmen frei, ob sie intern oder extern nach geeigneten Bewerbern für eine zu besetzende Position suchen. Der Pool potenzieller Bewerber ist bei externen Stellenausschreibungen natürlich am größten.