Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

Wer sich ein neues Smartphone zulegt, möchte meist auch mit dem neuen Gerät auf die bestehenden Kontakte seines Adressbuchs zurückgreifen. Ein manueller Übertrag der Einzelkontakte ist umständlich und fehleranfällig. Einfacher geht es per Bluetooth-Funktion: Dabei lässt sich das alte Kontaktverzeichnis ganz leicht per Funk übertragen.

Kontakte per Bluetooth in fünf Schritten übertragen

Voraussetzung ist, dass beide Smartphones – also altes wie neues Gerät – über Bluetooth verfügen und die Funktion eingeschaltet wurde. Außerdem sollte der Modus "sichtbar" aktiviert sein.

  1. Öffnen Sie den Menü-Bereich "Kontakte".
  2. Hier lassen sich einzelne oder auch alle Kontakte des Adressbuchs auswählen und über die Einstellungen "Exportieren" zum Übertrag bereitstellen.
  3. Nun kann "Bluetooth" als Übertragungsweg ausgewählt werden. Die beiden Geräte sollten gekoppelt werden, um die Verbindung herzustellen.
  4. Wählen Sie beim neuen Smartphone "Importieren" aus, um der Übertragung zuzustimmen.
  5. Die Kontakte werden anschließend über den Funkstandard Bluetooth übertragen.

Alternativen zur Bluetooth-Übertragung

In der Cloud über den Mail-Account

Innerhalb desselben Betriebssystems – also wenn Sie bei Ihrem iPhone bleiben oder innerhalb der Android-Familie wechseln – ist die Datenübertragung grundsätzlich einfach: Mit Apple-Geräten nutzen Sie die iCloud, mit Android-Modellen Ihr Google-Konto. Es genügt dann, das neue Smartphone mit dem alten Account anzumelden und die Konten zu synchronisieren – schon sind alle Daten vom alten Gerät auch auf dem neuen verfügbar.

Die Smartphone-Hersteller bieten Apps an, mit denen sich Daten ganz bequem übertragen und importieren lassen. Auch hier findet die Übertragung meist per Bluetooth statt. Nutzerinnen und Nutzer sollten allerdings beachten, dass die Übertragung möglicherweise nicht unter allen Modellen aller Hersteller möglich ist.

Sie möchten von einem Android-Gerät auf ein iPhone umsteigen oder anders herum? Auch dann können Sie Ihre Kontakte und Daten übertragen.

Von iOS auf Android umsteigen

Wechsel von Android aufs iPhone

Chat-Verläufe, Fotos und Videos importieren

Messenger wie Whatsapp oder Signal bringen die Daten über interne Backups automatisch mit auf ein neues Smartphone – verschickte und empfangene Bilder, Videos und Audio-Nachrichten eingeschlossen. Vor allem die Sicherung von Fotos und Videos hat für Nutzerinnen und Nutzer oft Priorität. Um diese zu übertragen, bieten sich Cloudspeicherdienste wie Dropbox, Microsoft OneDrive oder die Google-App Fotos an. So werden die Erinnerungen automatisch online gespeichert und, wenn gewünscht, auch auf das neue Handy übertragen.

Eine Alternative ohne Cloudspeicher ist die Übertragung per Kabel auf einen PC – dies geht bei großen Datenmengen oft schneller als die drahtlose Verbindung von Handy zu Handy. Android-Smartphones müssen dafür nur via USB an den Rechner angeschlossen und dann als Massenspeichergerät genutzt werden. Im Ordner DCIM finden sich die Fotos und Videos der Kamera.

Mehr zum Thema

  • Neues Smartphone richtig einrichten
  • So räumen Sie Ihren Smartphone-Speicher auf
  • Wie viel Speicher braucht ein Smartphone?
  • Wie viel Datenvolumen brauche ich wofür?

Jetzt Handytarife vergleichen

Handytarife

Willkommen zurück!

Wir haben Ihren letzten Vergleich vom für Sie gespeichert

Vertragslaufzeit:

Datenvolumen:

Nur 5G Tarife:

Vergleich fortsetzen

Neu Vergleichen

Vertragslaufzeit

Bis 1 Monat Bis 24 Monate

Datenvolumen

Nur Tarife mit 5G

Mit 5G noch schneller mobil surfen

Filtern Sie hier nach schnellen Mobilfunktarifen, die zusätzlich den neuesten Mobilfunkstandard 5G beinhalten. Mit dem Nachfolger von LTE surfen Sie noch schneller und profitieren von besonders kurzen Ladezeiten. Sie benötigen dafür ein 5G-fähiges Smartphone. Der neue Standard wird aktuell ausgebaut und ist an immer mehr Standorten in ganz Deutschland verfügbar. Wenn Sie an einem Ort keinen 5G-Empfang haben, surfen Sie weiterhin mit schnellem LTE.

Jetzt vergleichen

  • Mit Verivox-Sofortbonus

  • Top-Tarife zu Spitzenpreisen

  • Exklusive Deals und Online-Vorteile

Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

Mehr rund um Handy

  • Nachrichten
  • Ratgeber
  • Themen
  • FAQ

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Smartphone-Kauf: Jüngere zahlen oft über 600 Euro

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Umdenken bei Apple: Nutzer können iPhone selbst reparieren

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Neues Warnsystem: Cell Broadcast am 8. Dezember im Test

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    30 Jahre SMS: Erste Kurznachricht bestand aus 14 Buchstaben

Alle Beiträge

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Vertrag mit Handy – nach zwei Jahren Kostenfalle vermeiden

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Wie viel Datenvolumen brauche ich wofür?

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Android oder iOS: Welches Betriebssystem passt zu welchem Nutzertyp?

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Mobile WLAN-Router: Internet aus der Steckdose

Alle Beiträge

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Drillisch

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Rufumleitung

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Akkukapazität

  • Wie kann ich alle Kontakte auf einmal senden Android?

    Flugmodus

Alle Beiträge

  • Kann die Handynummer beim Anbieterwechsel mitgenommen werden?

    Ja. Wer seinen Anbieter wechselt, kann seine Rufnummer in der Regel problemlos mitnehmen. Das gilt für Handy- wie auch für Festnetztarife. Seit 1. Dezember 2021 dürfen keine Entgelte mehr für die Mitnahme der Rufnummer berechnet werden. 2020 wurde die Gebühr auf maximal 6,82 Euro gedeckelt, vorher waren etwa 30 Euro üblich.

    Tipp: Für eine erfolgreiche Rufnummernportierung sollten Sie den Wunsch zur Mitnahme bereits bei der Kündigung des alten Vertrags vermerken. Weitere Hinweise und eine Musterkündigung mit Vermerk zur Übertragung der Handynummer finden Sie auf unserer Themenseite zur Rufnummernmitnahme.

  • Wie kann ich im Ausland mit meinem Handy telefonieren?

    Bei der Smartphone-Nutzung im Ausland sollten Verbraucher zwischen EU-Ausland und allen weiteren Reiseländern unterscheiden. Denn innerhalb der EU fallen beim Telefonieren, SMS-en und mobilen Surfen seit Sommer 2017 keine zusätzlichen Gebühren an: Verbraucher können ihren Handytarif auf Reisen „mitnehmen“ und genauso nutzen wie zu Hause. Der Verbrauch wird nach dem Tarif berechnet, der als Basistarif in Deutschland gilt.

    Verbraucher müssen im Ausland in der Regel nicht selbst aktiv werden: Sie können direkt lossurfen oder telefonieren. Das Smartphone bzw. der Anbieter stellt automatisch auf „Roaming zu Inlandspreisen“ um.

    Außerhalb der EU gilt diese Regelung nicht. Fürs sogenannte Roaming werden bei der Handynutzung Zusatzkosten fällig. Die können sehr hoch ausfallen – insbesondere bei der mobilen Datennutzung. Auf Fernreisen fallen so für nur 1 Megabyte (zum Beispiel beim Versand eines Smartphone-Fotos) schnell bis zu 20 Euro an. Wer sein Smartphone unterwegs im Nicht-EU-Ausland nutzen möchte, sollte sich daher bei seinem Mobilfunkanbieter über eine passende Option informieren.

    Nähere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Roaming-Gebühren.

  • Was ist LTE?

    Long Term Evolution (kurz LTE) ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G). Mit LTE surfen Verbraucher deutlich schneller im mobilen Internet als mit dem älteren Mobilfunkstandard 3G. LTE verspricht Downloadraten von bis zu 500 Mbit/s. Die tatsächliche Geschwindigkeit ist je nach Auslastung der Funkzelle und der gebuchten Tarifleistung oft niedriger.

    Wichtig zu wissen: Über 50 Prozent der Mobilfunkkunden haben noch keinen LTE-Vertrag. Doch Handytarife mit LTE werden zum Must Have. Bis 2020 wird das UMTS-Netz in immer mehr Regionen zurückgebaut. 3G soll dem Ausbau von LTE und dem neuesten Netzstandard 5G Platz machen. Kunden ohne LTE-Vertrag fallen durch den Rückbau automatisch ins alte 2G-Netz zurück – das reicht gerade einmal aus, um SMS zu versenden und zu telefonieren.

    Gerade preisbewusste Mobilfunkkunden sind betroffen, denn etliche günstige Discountertarife haben keine LTE-Option. Leistungsstarke LTE-Tarife sind heute jedoch schon für unter 10 Euro im Monat zu haben. Im Verivox-Tarifrechner können Sie ganz einfach nach LTE-Tarifen filtern – setzen Sie einfach das Häkchen bei „Nur Tarife mit LTE anzeigen“. So erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihr neuer Tarif zukunftsfähig ist.

  • Welche Mobilfunknetze gibt es in Deutschland?

    In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.

    Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.

    Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.

    Wie kann ich meine Kontakte teilen?

    Kontakte teilen.
    Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder ‑Tablet die Kontakte App ..
    Tippen Sie in der Liste auf einen Kontakt..
    Tippen Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Teilen..
    Wählen Sie aus, wie der Kontakt geteilt werden soll..

    Kann man über Bluetooth Kontakte übertragen?

    Öffnen Sie den Menü-Bereich "Kontakte". Hier lassen sich einzelne oder auch alle Kontakte des Adressbuchs auswählen und über die Einstellungen "Exportieren" zum Übertrag bereitstellen. Nun kann "Bluetooth" als Übertragungsweg ausgewählt werden. Die beiden Geräte sollten gekoppelt werden, um die Verbindung herzustellen.

    Kann man Kontakte mit NFC übertragen?

    Kontakte übertragen mit NFC, Bluetooth oder WLAN So funktioniert Kontakte übertragen mit NFC: Aktiviere auf beiden Smartphones NFC. Du findest den Dienst in den Einstellungen unter Drahtlos & Netzwerke indem Du auf mehr drückst. Öffne auf dem alten Handy die Kontakte-App und wähle einen Kontakt zum Übertragen aus.

    Wie kann man Kontakte von Handy zu Handy übertragen Samsung?

    Kontakte zwischen Smartphones übertragen.
    Tippe auf Kontakte..
    Tippe auf das Weitere Optionen-Symbol..
    Tippe auf Senden..
    Tippe auf Alle. Alternativ kannst du auch einzelne Kontakte auswählen..
    Tippe auf Senden..
    Wähle die von dir bevorzugte Sendeart für deine Kontakte..