Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

Wie viel Promille Sie nach einem Bier haben und wie sich die Konzentration im Blut berechnen lässt, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem sollten Sie wissen, nach welcher Zeit der Alkohol vollständig abgebaut wurde.

Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Wie viel Promille nach einem Bier? Der Wert hängt von unterschiedlichen Faktoren ab

Die Blutalkoholkonzentration wird von vielen Faktoren beeinflusst und lässt sich daher nicht verallgemeinern.

  • Der Promille-Wert ist davon abhängig, wie viel Alkohol Sie getrunken haben und wie viel Flüssigkeit im Körper vorhanden ist. Darüber hinaus hängt die Alkoholkonzentration davon ab, wie schnell der Alkohol vom Körper aufgenommen wird und wie lange der Körper braucht, um die Giftstoffe wieder abzubauen.
  • Am genausten lässt sich die Alkoholkonzentration durch die Untersuchung des Blutes nachweisen. Diese Methode ist aber im Alltag nicht anwendbar und bestimmt den Wert natürlich auch erst nachdem der Alkohol konsumiert wurde.

So können Sie Ihre Alkoholkonzentration im Blut berechnen

Genau berechnen lässt sich der Promille-Wert für die individuelle Person nicht. Die ungefähre Alkoholkonzentration lässt sich allerdings mit der sogenannten Widmark-Formel berechen.

  • Promille=Alkoholmenge in Gramm/ (Körpergewicht in Kilogramm x Anteil Körperflüssigkeit)
  • Um die Alkoholmenge zu berechnen, müssen Sie wissen wie viel Sie von dem jeweiligen Getränk getrunken haben und wie viel Alkohol dieses enthält. Anhand dessen berechnen Sie nun, wie viel Gramm reinen Alkohol Sie zu sich genommen haben. Zum Beispiel: Wenn Sie ein Bier (0,3l mit 5% Alkoholanteil) getrunken haben: 0,3/100=0,003; 0,003x5=0,015l bzw. 15g (reinen Alkohol)
  • Beim Anteil der Körperflüssigkeit wird bei der Formel zwischen Männern und Frauen unterschieden. Bei Männern wird von circa 68% und bei Frauen von circa 55% ausgegangen.
  • Beispiel: Eine Frau hat drei Bier (á 0,3l mit 5% Alkoholanteil) getrunken und wiegt 70 Kilogramm. Die Formel würde folgend lauten: (3x15g) / (70 kg x 0,55)= circa 1,2 Promille
  • Da diese Formel nur sehr ungefähre Angaben errechnen kann sollten Sie diese Methoden niemals benutzen, um den erlaubten Promille-Wert im Straßenverkehr bis zur Grenze auszureizen. Sie kann nicht garantieren, ob Sie den erlaubten Wert schon überschritten haben oder nicht. Um sich über den eigenen Alkoholkonsum bewusst zu werden und ungefähre Einschätzungen zu treffen, ist die Formel dennoch geeignet.

Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

Wie viel Promille Sie nach einem Bier haben, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab imago images / localpic

Wie schnell wird der Alkohol im Körper abgebaut?

Auch der Abbau des Alkohols hängt von verschiedenen Faktoren ab. Mit einer Faustregel lässt sich der Vorgang aber ungefähr einschätzen.

  • Der Körper einer Frau, die 55 kg wiegt, baut in einer Stunde durchschnittlich 0,1 Promille ab.
  • Ein Mann, der meistens schwerer ist, kann in einer Stunde auch bis zu 0,2 Promille abbauen.
  • Generell kann man im Durchschnitt also von 0,1 Promille pro Stunde ausgehen. Bei einer Promille-Wert von 1,2 würde es ungefähr zwölf Stunden dauern, bis der Alkohol im Körper vollständig abgebaut wurde.

Videotipp: So reagiert der Körper auf Energie-Drinks mit Alkohol

Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

Im nächsten Beitrag erfahren Sie, ob alkoholfreies Bier wirklich keinen Alkohol enthält.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

02. September 2020 | Nicole Hery-Moßmann

Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

gettyimages/ Daniel ChetroniAlkohol am Steuer kann richtig teuer werden.

Um den Alkoholabbau im Körper ranken zahlreiche Mythen. Was dabei im Körper vor sich geht und wie lange es dauert, erklären wir hier. Außerdem befassen wir uns mit den Auswirkungen von Alkohol im Straßenverkehr und welche Promillegrenzen gelten.

So funktioniert der Alkoholabbau im Körper

Alkohol abzubauen bedeutet für den Körper Schwerstarbeit. Alkohol verteilt sich über das Blut im ganzen Körper. Die Aufnahme beginnt bereits durch die Mundschleimhaut. Auch die Magenschleimhaut nimmt schon sehr viel Alkohol auf. Der größte Teil des Alkohols gelangt jedoch über den Dünndarm ins Blut. An der Ausscheidung des aufgenommenen Alkohols sind verschiedene Organe beteiligt. Die Lungen, die Haut und die Nieren übernehmen etwa zehn Prozent. Diese werden bereits von einem Enzym im Magen umgebaut. Durch die Beteiligung der Nieren kommt es zu einer vermehrten Urinausscheidung, wodurch der Körper Wasser und Mineralstoffe verliert. 90 Prozent des Alkohols werden jedoch über die Leber abgebaut.

Der Abbau von Alkohol in der Leber findet in zwei Phasen statt. Beteiligt daran sind zwei Enzyme. Zuerst baut das Enzym Alkoholdehydrogenase, kurz ADH, den Alkohol, im Fachjargon Ethanol genannt, zu Acetaldehyd ab, welches auch Ethanal genannt wird. Ethanal ist sehr giftig für den Körper. Beispielsweise greift es Zellmembranen an und hemmt bestimmte Enzymsysteme. Ethanal ist für die zahlreichen Schäden im Körper verantwortlich, die Alkoholmissbrauch verursacht.

In der zweiten Phase wird Acetaldehyd in Azetat umgewandelt. Acetat ist auch als Essigsäure bekannt. Verantwortlich für diese Phase des Abbaus ist das Enzym Aldehyddehydrogenase kurz ALDH. Der Körper wandelt die Essigsäure anschließend in das Acetyl-Coenzym A um. Dieses Enzym ist übrigens für die Entstehung einer Fettleber bei vermehrtem Alkoholkonsum verantwortlich, da es die Fettsäuresynthese anregt und somit vermehrt Fettsäuren in der Leber angehäuft werden.

Wird dem Körper sehr viel oder regelmäßig Alkohol zugeführt, wird zudem ein weiterer Ethanol-Stoffwechsel aktiviert, das sogenannte „mikrosomale Ethanol-oxidierende System“ kurz MEOS. Dieser Weg des Alkoholabbaus neben dem Zwei-Phasen-Abbau gilt als Grund für die Toleranzentwicklung gegenüber Alkohol, also die Gewöhnung an die Substanz.

So lange dauert der Alkoholabbau

Wie schnell sich Alkohol im Körper abbaut, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Etwa eine Stunde nach Aufnahme ist die Blutalkoholkonzentration am höchsten. Alkohol ist wasserlöslich. Aus diesem Grund fällt die Blutalkoholkonzentration geringer aus, wenn Sie schwerer sind. Meist haben sie dann nämlich auch mehr Körperwasser. Das ist mit ein Grund, warum Frauen Alkohol weniger gut vertragen als Männer. Das Verhältnis zwischen Körperfett und Körperwasser ist bei Frauen schlechter. Zudem haben Frauen weniger ADH, wodurch Alkohol langsamer abgebaut wird.

Bei Jugendlichen dauert der Abbau länger als bei Erwachsenen. Auch hier liegt der Grund in der geringeren Menge an alkoholabbauenden Enzymen in der Leber. Durchschnittlich kann der Körper pro Stunde 0,1 Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht abbauen. Bei Frauen läuft der Abbau langsamer ab. Bei Männern sinkt der Alkoholspiegel im Blut pro Stunde durchschnittlich um 0,2 Promille ab, bei Frauen sind es lediglich 0,1 Promille.

Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

(Bild: Pixabay/bridgesward)Alkoholabbau im Körper - ein komplexer Vorgang

Mythen zum Thema Alkoholabbau

Um den Abbau von Alkohol ranken sich zahlreiche Mythen.

  • So soll Kaffee beispielsweise helfen, schneller nüchtern zu werden. Koffein macht nur wach, baut aber keinen Alkohol ab. Das Gleiche gilt für die kalte Dusche und frische Luft.

  • Weit verbreitet ist auch die Meinung, man könne Alkohol ausschwitzen. Zwar wird ein Teil des Alkohols über die Haut abgegeben, Schwitzen erhöht diesen Anteil aber nicht und macht somit auch nicht nüchtern.

  • Viele schwören auch auf das sogenannte Katerfrühstück. Ein salziger Rollmops oder ein herzhaftes Rührei mit Speck versorgen den Körper mit wichtigen Mineralstoffen, die der Körper durch die vermehrte Urinausscheidung verliert. Beschleunigt wird der Alkoholabbau dadurch aber nicht.

Diese Auswirkungen hat Alkohol im Straßenverkehr

Alkohol verteilt sich im ganzen Körper, auch im Gehirn. Hier hat die Substanz Einfluss unter anderem auf die Signalverarbeitung. Die Konzentration fällt ab, die Reaktionsfähigkeit verschlechtert und die Reaktionszeit verlängert sich. Bewegungen lassen sich nicht mehr so gut koordinieren wie im nüchternen Zustand. Außerdem kann das Gehirn unter Einfluss von Alkohol Entfernungen nicht mehr richtig abschätzen – und das bereits bei 0,3 Promille. Insgesamt fällt das räumliche Sehen schwerer.

Lesen Sie auch

Da Alkohol dem Körper Wasser entzieht, werden Sie auch müde, wenn Sie getrunken haben. Neben diesen körperlichen Reaktionen beeinträchtigt Alkohol noch auf einer anderen Ebene die Verkehrstüchtigkeit. Ab 0,3 Promille leidet die Urteilsfähigkeit, mit 0,5 Promille beginnt häufig Uneinsichtigkeit und Streitlust. Gefahren werden nicht mehr richtig eingeschätzt und es erfolgt keine adäquate Reaktion.

Wie lange dauert es bis 3 Bier abgebaut sind?

(Bild: Pixabay/Khusen Rustamov)Alkohol und seine Auswirkung im Straßenverkehr

So viel darf man trinken und noch fahren

Schon geringe Mengen Alkohol haben negative Auswirkungen auf die Fähigkeit des Menschen, schnell und adäquat auf eine Situation zu reagieren – Keine guten Voraussetzungen für die Teilnahme am Straßenverkehr. Der Gesetzgeber hat für Deutschland die 0,5-Promille-Grenze festgelegt. Mit soviel Alkohol im Blut dürfen Sie noch fahren, sofern Sie niemanden gefährden. Die 0,5-Promille-Grenze ist schneller erreicht, als Sie vielleicht denken. Wie schon erklärt, hängt die Höhe des Blutalkoholspiegels nicht nur von der Menge ab, die Sie getrunken haben. Faktoren wie Geschlecht, Alter und Gewicht spielen ebenfalls eine Rolle. Für einen 30 Jahre alten und 75 Kilogramm schweren Mann reichen schon ein halber Liter Wein aus, um 0,5 Promille zu haben. Eine Frau mit den gleichen Maßen erreicht mit derselben Menge Wein schon 0,74 Promille.

Sind Sie an einem Unfall beteiligt - unabhängig von der Schuldfrage – reichen schon 0,3 Promille aus, um den Führerschein zu verlieren und schlimmstenfalls droht eine Freiheitsstrafe. Für Fahranfänger und Autofahrer unter 21 Jahren gilt die Null-Promille-Grenze. Sie dürfen überhaupt keinen Alkohol trinken, wenn sie sich ans Steuer setzen möchten.

Übrigens gelten Grenzen nicht nur für Autofahrer. Auch Fahrradfahrer sind Verkehrsteilnehmer und dürfen nicht betrunken in den Sattel. Auf dem Fahrrad dürfen Sie bis zu 1,6 Promille im Blut haben.

Wie schnell sind 3 Bier abgebaut?

Der Körper baut in der Regel 1g Alkohol pro Stunde und pro 10kg Körpergewicht ab. Dieser Abbau ist jedoch von vielen individuellen Faktoren abhängig.

Wie viel Promille hat man nach drei Bier?

Laut Promillerechner können schon zwei Bier dafür sorgen, dass ein Promillewert von 0,5 erreicht wird und das Autofahren nicht mehr erlaubt ist. Ich habe 3 Bier getrunken: Wieviel Promille hab ich jetzt? Nach drei Bier könnte der Alkohol-Promille-Wert bereits bei über 1,1 liegen.

Wie viel Promille hat man nach 0 5 Liter Bier?

Laut dem Promillerechner hat ein 80 kg schwerer Mann nach 0,5 Litern Bier einen Promillewert von 0,3. Bei einer 60 kg schweren Frau sind es bereits 0,4 Promille.

Wie lange ist ein Bier nachweisbar?

Bei Menschen, die täglich mehr als acht Standardgläser Alkohol – also ungefähr zwei Liter Bier – trinken, ist der Spiegel des GGT-Enzyms erhöht und leicht nachweisbar. Bei einem Konsumstopp dauert es 25 Tage, bis die Hälfte des Enzyms wieder abgebaut ist.