Wie mache ich einen screenshot auf dem tablet

Bildschirmfoto auf dem Samsung Galaxy S6

Wie mache ich einen screenshot auf dem tablet

Auf dem Samsung Galaxy S6 gibt es drei Methoden, um einen Screenshot zu machen

Ein Screenshot ist ein Bildschirmfoto, das den aktuellen Display-Inhalt aufnimmt. Haben Sie ein Samsung Galaxy S6, stehen Ihnen zur Erstellung eines Screenshots drei Methoden zur Auswahl. Hier erfahren Sie, welche dies sind und wie Sie mit diesen einen Screenshot machen.

So machen Sie einen Screenshot auf dem Samsung Galaxy S6

Möchten Sie vom Bildschirm Ihres Samsung Galaxy S6 ein Foto machen, stehen Ihnen dafür mehrere Optionen zur Auswahl. Unabhängig von der genutzten Methode werden erstellte Screenshots auf dem Gerät immer unter dem Pfad „Interner Speicher“ > „DCIM“ > „Screenshots“ gespeichert und können in der Galerie angesehen werden.

  1. Am schnellsten ist die Erstellung eines Screenshots per Tastenkombination möglich. Drücken Sie dafür gleichzeitig auf den Power-Button und den Home-Button und halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Bildschirm kurz aufblitzt.
  2. Sie können einen Screenshot auf dem Samsung Galaxy S6 auch durch eine Wischgeste aufnehmen. Wischen Sie dafür einfach mit Ihrer Handkante von links nach rechts über den Bildschirm, um die Aufnahme auszulösen.
  3. Die Funktion müssen Sie zuvor allerdings aktivieren. Navigieren Sie dazu im Menü zu „Einstellungen“ > „Bewegungen und Gesten“ > „Aufnehmen durch Wischen“ und verschieben Sie den Schalter neben dem Eintrag „Screenshot“ so, dass dieser grün leuchtet.

Samsung Galaxy S6: Screenshot mit dem Assistentenmenü machen

Das Samsung Galaxy S6 bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, einen Screenshot mithilfe des Assistentenmenüs zu erstellen. Ist das Assistentenmenü aktiviert, erscheint dieses in Form eines grauen Quadrats auf dem Bildschirm, auf das Sie tippen können, um die verschiedenen Optionen anzusehen. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen den Eintrag „Screenshot“ aus, erstellt das Gerät einen Screenshot vom aktuellen Displayinhalt.

(Update) Einen Screenshot zu erstellen, ist mit einem iPhone oder Android-Smartphone schnell gemacht. Meist reicht eine Tastenkombination oder Geste. Das praktische Bildschirmfoto dient als Beweis, Gedächtnisstütze, Anleitung oder zum Teilen interessanter Inhalte. In diesem Beitrag erhalten Sie Anleitungen für das Screenshot-Erstellen auf Apple- und Android-Smartphones sowie iPads/iPods und Tablets.

Screenshot erstellen – auf diese drei Punkte sollten Sie achten:

  • Was ist ein Screenshot und wozu brauche ich ihn?
  • Wie kann ich einen iPhone-Screenshot machen?
  • Wie kann ich einen Android-Screenshot machen?
  • Fazit: In Sekunden zum Bildschirmfoto

Punkt 1 – Was ist ein Screenshot und wozu brauche ich ihn?

Ein Screenshot (engl. „Bildschirmaufnahme“) speichert den dargestellten Bildschirminhalt eins-zu-eins ab. Dieses meist als JPEG oder seltener als PNG gespeicherte Abbild können Sie dann bearbeiten, ausdrucken, in ein Dokument einfügen, hochladen, versenden bzw. weiterleiten oder einfach auf dem Smartphone speichern. Besonders beliebt und praktisch ist solch ein Bildschirmfoto, wenn Sie einen Inhalt – zum Beispiel einen witzigen Status oder Social-Media-Post – mit anderen teilen möchten oder wenn Sie ein Beweisfoto benötigen. Auch zur Dokumentation von Fehlermeldungen oder Darstellungsfehlern z. B. in der Web- oder App-Entwicklung werden Screenshots oft genutzt. Sollte jemand technische Hilfestellung benötigen, lassen sich zudem anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen produzieren und weitergeben. Und nicht zuletzt können Sie natürlich auch Ihren neuen Rekord bei Mario Kart oder einem anderen Handy-Spiel am besten mit einem Screenshot dokumentieren und an neidische Konkurrent:innen weiterleiten.

Für das Erstellen der Screenshots werden im App-Store von Apple und Google spezielle Apps angeboten. Prinzipiell sind diese jedoch überflüssig: Die Funktion „Screenshot erstellen“ gehört bereits zu den Bordmitteln von iOS und Android. Und meist können Sie sich aus verschiedenen Vorgehensweisen auch noch die für Sie angenehmste auf Ihrem mobilen Gerät heraussuchen.

Punkt 2 – Wie kann ich einen iPhone-Screenshot machen?

Apples iPhones sind für das bedienungsfreundliche Betriebssystem iOS bekannt – klar, dass damit auch das Erstellen eines Screenshots leicht gelingt. Seit iOS 11 gibt es erweiterte Funktionen für Screenshots per iPhone. Bei älteren Modellen mit Home-Taste funktioniert folgende Tastenkombination:

  1. Zuerst rufen Sie den gewünschten Bildschirm auf.
  2. Dann drücken Sie die Home-Taste und die Power-Taste kurz gleichzeitig – fertig!

Der Trick funktioniert auf allen Geräten, auf denen das mobile Betriebssystem iOS installiert ist – also auch auf dem iPad und iPod touch.

Wie mache ich einen screenshot auf dem tablet

Später können Sie das Bildschirmbild über die App „Fotos“ öffnen, das Bildschirmfoto wird als neuestes Bild angezeigt. Wählen Sie den Screenshot aus, um ihn zu bearbeiten und mit einem Text oder einer Markierung zu versehen – zum Beispiel mit Name, Datum, einem Pfeil oder Kreis für den Teil, der herausgehoben werden soll. Das Bildschirmfoto ist zu groß oder zeigt zu viel an? Auch das ist kein Problem: Einfach auf das Ausschneiden-Symbol klicken und an den Markierungsrändern so lange ziehen, bis der gewünschte Ausschnitt erreicht ist. Anschließend speichern Sie die Änderungen ab und teilen das Bild bei Bedarf per E-Mail, WhatsApp, Instagram usw. mit anderen. Noch ein Tipp, den Sie bestimmt noch nicht kennen: Wenn Sie das kleine Vorschaubild des Screenshots etwas länger antippen, erscheint ein Menü, mit dem Sie den Screenshot sofort teilen können.

Mit iPhone X, iPhone 11 und neuer

Ab dem iPhone X entfällt der Home-Button zugunsten eines größeren Displays. Beim Erstellen eines Bildschirmfotos übernimmt bei aktuellen Geräten die Lauter-Taste die Funktion der Home-Taste. Sie drücken also gleichzeitig die Taste an der rechten Seite des Gehäuses und die Lautertaste – und schon ist das Beweisfoto im Kasten.

Neu: iPhone-Screenshots ab iOS 14

Seit dem Update auf Apples iOS 14 können Sie durch zweifaches oder dreifaches Tippen auf die Rückseite des Smartphones bevorzugte Funktionen aufrufen. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel durch doppeltes Tippen ein Screenshot mit dem iPhone aufnehmen. Dieses „Back Tap“ funktioniert übrigens auch in Kombination mit einer Schutzhülle – dank der eingebauten Beschleunigungs- und Rotationssensoren. Die Funktion aktivieren Sie mit folgenden Schritten:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf dem iPhone.
  2. Den Punkt „Bedienungshilfen“ öffnen.
  3. Unter der Rubrik „Physisch und motorisch“ den Punkt „Tippen“ auswählen.
  4. Ganz unten „Auf Rückseite tippen“ wählen.
  5. „Doppeltippen“ wählen und „Bildschirmfoto“ aus den angegebenen Funktionen aussuchen.

Anschließend nehmen Sie iPhone-Screenshots einfach auf, indem Sie zweimal auf die Rückseite tippen.

Screenshot erstellen mit Siri

Wer lieber mit Sprache arbeitet, kann beim iPhone ab iOS 14 zum Screenshoterstellen natürlich auch den Sprachassistenten von Apple benutzen. Siri mag allerdings gerne ganze Sätze. Mit „Hey Siri, Screenshot machen!“ sind Sie auf der sicheren Seite. Eine Besonderheit: Ab iOS 15 (iPhone 13) können Sie sogar Screenshots sofort teilen, ohne dass das Foto gespeichert wird und wertvollen Speicherplatz einnimmt. Sagen Sie einfach: „Hey Siri, teile Screenshot mit [Name aus Ihren Kontakten]!“ Und schon wird der Bildschirm an die entsprechende Person über Nachrichten gesendet.

Ganze Seite?

Manchmal muss es einfach mehr sein als nur der Bildschirm, beispielsweise, wenn Sie eine ganze Webseite als Screenshot benötigen. Früher mussten Sie dafür viele einzelne Screenshots anfertigen und zusammensetzen. Seit iOS 13 ist es tatsächlich möglich, automatisch einen „Scroll-Screenshot“ zu machen. Sobald Sie den Screenshot, wie oben beschrieben, erstellt haben, tippen Sie auf das kleine Vorschaubild und es erscheint ein Menü. Wählen Sie „ganze Seite“ – fertig ist der lange Screenshot. Kleiner Haken: Die Funktion wird derzeit nur vom Apple-eigenen Browser Safari unterstützt.

Punkt 3 – Wie kann ich einen Android-Screenshot machen?

Android ist das offene Betriebssystem von Google und in vielen Smartphones weltweit im Einsatz. Die Benutzeroberfläche zur Steuerung der Funktionen wird jedoch von jedem Hersteller selbst konfiguriert. Entsprechend viele Variationen an Tastenkombinationen und/oder Handgriffen für die Screenshot-Erstellung sind daher im Umlauf – je nachdem, welches Samsung-, Huawei-, Xiaomi-, Sony- usw. Smartphone Sie nutzen. Hat man seine Variante gefunden, ist das Erstellen von Bildschirmfotos auf einem Android-Smartphone kinderleicht. Probieren Sie Folgendes:

  1. Halten Sie die Power-Taste in Kombination mit der Lautstärke-Leiser-Taste für ein bis zwei Sekunden gedrückt. Wenn das nicht klappt, probieren Sie die Power-Taste zusammen mit der Home-Taste aus.
  2. Erscheint ein kleines Miniaturbild auf dem Bildschirm, waren Sie erfolgreich!

Methoden für das Erstellen von Android-Screenshots

  • Besitzen Sie ein relativ aktuelles Samsung Galaxy-Smartphone, wischen Sie mit der Handkante von links nach rechts.
  • Bei Geräten von Huawei und Honor erstellen Sie einen Screenshot, indem Sie mit dem Fingerknöchel zweimal auf den Bildschirm klopfen.
  • Auf älteren Android-Smartphones von Sony halten Sie die Power-Taste gedrückt, bis ein Menü erscheint. Drücken Sie dann auf das Plus-Symbol.
  • Für Screenshots mit einem Android-Tablet drücken und halten Sie die Power- und Home-Taste, bis ein Sound ertönt. Wenn das nicht funktioniert, probieren Sie die Power- und die Leiser-Taste aus.

Die erstellten Screenshots speichern die Smartphones und Tablets je nach Einstellung auf dem internen Speicher oder der microSD-Karte ab. Schauen Sie einfach in der Galerie-App unter „Neueste Fotos“ oder „Alle Fotos“. Zugleich befinden sich die Bilder meist auch in einem speziellen Screenshot-Ordner. Jetzt können Sie das Foto weiterverarbeiten und/oder versenden.

Android-Screenshot mit Sprachassistent

Wer gerne Sprachassistenten nutzt, hat mit Android eine weitere, einfache Möglichkeit, ein Bildschirmfoto zu erstellen: Aktivieren Sie den Google-Sprachassistenten (Google Assistant) mit: „Ok, Google!“ oder drücken Sie etwas länger den Home-Button. Dann nennen Sie das Stichwort „Screenshot“. Das erstellte PNG kann jetzt geteilt oder gedruckt werden. Sie können auch die Hersteller-eigenen Sprachassistenten benutzen: Samsungs Sprachassistent Bixby („Hi, Bixby!“) erstellt alternativ einen Screenshot per Sprachbefehl. Huawei bietet ab EMUI 11 eine intelligente Sprachunterstützung namens „Celia“, mit der ein Screenshot erstellt werden kann. Suchen Sie sich einfach die für Sie bequemste Methode aus!

Scroll-Screenshot mit Android erstellen

Sie möchten längere Ausschnitte wie eine ganze Webseite oder eine WhatsApp-Konversation aufnehmen? Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ist auf vielen Android Endgeräten ein „Scrolling Screenshot“ oder „Scroll-Screenshot“ möglich: Erstellen Sie einen Screenshot wie oben beschrieben. Klicken Sie auf das Vorschaubild, bis ein Menü erscheint. Jetzt tippen Sie einfach so lange auf das Symbol mit eckigen Klammern und den zwei Pfeilen nach unten, bis der gewünschte Ausschnitt erfasst wurde.

Einige Hersteller bieten zusätzlich auch noch eigene Möglichkeiten, auf einfache Weise einen Scroll-Screenshot zu erstellen. Bei Huawei zum Beispiel heißt die Funktion „Scrollshot“ und wird aktiviert, indem Sie auf dem Bildschirm mit dem Fingerknöchel ein S zeichnet.

Fazit: In Sekunden zum Bildschirmfoto

Ob wischen, drücken, sprechen oder klopfen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, schnell und einfach einen Screenshot zu erstellen. Schauen Sie in den Einstellungen, was Ihr iPhone, iPad, Smartphone und Tablet bereithält. Und probieren Sie es aus!

  • Über
  • Letzte Artikel

Wolf-Dieter Fiege ist Head of Content Marketing German Partners Brands und Chefredakteur des Blogs der Host Europe GmbH, einem der größten Anbieter von Domain- und Webhosting sowie Serverprodukten in Europa.

Wie geht Screenshot am Tablet?

Die gängigste Methode, einen Screenshot mit Android Handys oder Tablets zu machen, ist das gleichzeitige Drücken der Ein/Aus-Taste und der Leiser-Taste.

Wie aktiviere ich den Screenshot?

Schritt 1: Android-Einstellungen überprüfen.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die App "Einstellungen" ..
Tippen Sie auf Apps und Benachrichtigungen Erweitert Standard-Apps. Assistent & Spracheingabe..
Aktivieren Sie Screenshot verwenden..

Welche Tastenkombination für einen Screenshot?

Wenn der Screenshot den gesamten Bildschirm abbilden soll, drücken Sie auf der Tastatur die Taste Druck (manchmal auch beschriftet mit PrtScn oder PrtScrn). Diese Taste befindet sich in der oberen Reihe rechts neben den F-Tasten (F1, F2 usw.) und oft oberhalb der Pfeiltasten.

Wie sieht das Symbol für Screenshot aus?

Drücke dafür gleichzeitig auf die Ein/Aus-Taste und die Leiser-Taste und erstelle so einen Screenshot. Am unteren Displayrand erscheint ein Menü, tippe hier auf das Symbol, das wie ein Viereck aussieht. Das Smartphone beginnt nun automatisch, auf der geöffneten Website zu scrollen.