Wie viele menschen sind im zweiten weltkrieg gestorben

Der Zweite Weltkrieg begann mit dem Überfall des Deutschen Reiches auf Polen im Herbst 1939. In der Folge wurde weltweit gekämpft und es wurden Kriegsverbrechen und Massenmorde verübt. Insgesamt wurden schätzungsweise mehr als 70 Millionen Menschen getötet. Die höchsten Verluste musste die Sowjetunion verzeichnen: Rund zehn Millionen Soldaten der Roten Armee wurden getötet oder starben in Kriegsgefangenschaft. Insgesamt wurden mindestens 24 Millionen sowjetische Bürger getötet - bedingt durch den Rassenwahn des nationalsozialistischen Deutschlands. Die meisten Zivilisten wurden hingegen in China ermordet. (*in Asien kam es bereits ab 1931 zu Kampfhandlungen)

7.5.2020 Bernhard Weidenbach Lesedauer:  1 MIN

Quellenangaben:

Quelle: National WWII Museum
Erhebung durch: National WWII Museum
Besondere Eigenschaften * in Europa; in Asien kam es bereits ab 1931 zu Kampfhandlungen
Hinweis: Bei Werten die von der Quelle mit einer Wertespanne angegeben wurden, wurde zur besseren Lesbarkeit der Mittelwert gebildet.
Veröffentlichung: durch National WWII Museum
Veröffentlichungsdatum: Januar 2020
Herkunftsverweis: nationalww2museum.org

Mehr zum Thema

Infografik So viele Menschenleben forderte der NS-Rassenwahn

Veröffentlicht07.05.2020

Infografik Armeestärken im Zweiten Weltkrieg nach Ländern 1939-1945

Veröffentlicht07.05.2020

Wie viele menschen sind im zweiten weltkrieg gestorben

Ankunft von ungarischen Juden in Auschwitz (1944). Bildnachweis: Yad Vashem Fotoarchive.

Zwar gibt es nirgendwo auf der Welt eine vollständige Aufstellung derjenigen, die im Holocaust umgekommen sind, aber seit den 1940er Jahren haben Gelehrte, Regierungsbehörden und jüdische Organisationen die Zahl der von den Nazis ermordeten Juden durchweg auf etwa sechs Millionen geschätzt.

Dabei stützten sie sich auf verschiedene Unterlagen wie Volkszählungsberichte aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, deutsche Archive und Archive der anderen Achsenmächte, KZ-Aufzeichnungen, die nicht von den Deutschen vernichtet wurden, Kriegsberichte von Beamten, die für die Durchführung der nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik verantwortlich waren, demographische Studien über den Bevölkerungsschwund während des Krieges sowie Untersuchungen der Nachkriegszeit.

Während die Deutschen Statistiken über die 1942 und 1943 getöteten Juden anfertigten, stellten sie dies in den letzten anderthalb Jahren des Krieges ein. Außerdem haben die Deutschen viele der Aufzeichnungen der Lager vernichtet, als ihnen klar wurde, dass sie den Krieg verlieren würden. Ihre Gewohnheit, Dokumente in mehreren Kopien zu erstellen, hat es den Forschern jedoch ermöglicht, Schätzungen über die Anzahl der in einige Lager deportierten Personen zu wagen.

Wir werden jedoch niemals in der Lage sein, die wahre Zahl der Verstorbenen mehr als zu schätzen, da wir keine Möglichkeit haben, die deutschen Verzeichnisse zu überprüfen oder Geburten und Todesfälle nach der Deportation zu berücksichtigen. Die Regale der Halle der Namen in Yad Vashem enthalten vier Millionen Blätter mit Zeugenaussagen, in denen Überlebende und Familien Informationen beigesteuert haben, aber für diejenigen, die nie bekannt geworden sind, kann es keine Aufzeichnungen geben.

Auch heute noch wird von Experten an Instituten wie dem US Holocaust Memorial Museum und Yad Vashem eine beträchtliche Anzahl von Forschungsarbeiten mit dem Ziel durchgeführt, Nazi-Dokumente, die das Ausmaß ihrer Verbrechen beschreiben, zu archivieren und zu digitalisieren.

Sechs Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Auch wenn Holocaust-Verharmloser diese Zahl immer wieder infage stellen, sie ist wissenschaftlich ziemlich gut gesichert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu ermitteln. Doch alle führen zu dieser Größenordnung: Sechs Millionen. Davon rund vier Millionen in Konzentrations- und Vernichtungslagern wie Auschwitz oder Bergen-Belsen, zwei weitere Millionen durch Massaker in den von der Wehrmacht eroberten Gebieten, vor allem im Russlandfeldzug.

Adolf Eichmann prahlte mit hohen Zahlen

Quelle Nr. 1 für diese Zahlen sind die eigenen Angaben des Hitler-Regimes. SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der die Deportationen organisierte, hat mehreren unabhängigen Zeugen zufolge mit diesen Zahlen geprahlt. Sie decken sich auch mit Zahlen aus Unterlagen der Gestapo. Und 1944 schrieben Zeitungen unter Berufung auf offizielle Zahlen, dass 5 Millionen Juden „ausgeschaltet“ worden seien. Und das war noch ein Jahr vor Kriegsende!

Wenn es nur die Nazis wären, auf die sich die Zahlen stützen, wäre natürlich Skepsis angebracht. Es könnte ja theoretisch sein, dass die Nazi-Propaganda die Zahlen übertrieben hat. Doch es gibt noch andere Quellen.

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten 11 Millionen Juden in Europa

Aus amtlichen Bevölkerungsstatistiken geht hervor, dass bis zum Krieg in Europa etwa 11 Millionen Juden lebten. Mit dieser Zahl rechneten übrigens auch die Organisatoren des Massenmords auf der Wannseekonferenz 1942, auf der die systematische Vernichtung der Juden geplant wurde.

Tabelle aus dem Besprechungsprotokoll der Wannseekonferenz 1942: Angaben über Juden in den einzelnen europäischen Ländern. ghkw

Spätere Zahlen nach dem Krieg ergaben, dass 5 Millionen europäische Juden den Holocaust überlebt haben. 11 Millionen hatte es gegeben, 5 Millionen überlebten – die Differenz auch hier: 6 Millionen.

Forschungsprojekt bestätigt 1991 die Zahlen

Diese Größenordnung bestätigte sich 1991. Damals, nach dem Fall der Mauer, begann das größte Forschungsprojekt zu dieser Frage. Unter der Leitung des Historikers Wolfgang Benz wurden gründlich die Volkszählungsdaten auch der osteuropäischen Länder ausgewertet. Benz errechnete auf diese Weise, dass mindestens 5,3 Millionen Juden ermordet wurden. Mindestens heißt: Das sind nur die absolut gesicherten Fälle. Doch viele Opfer sind dabei nicht berücksichtigt, und es bleibt eine Dunkelziffer. Zum Beispiel deshalb, weil viele Juden gar nicht registriert waren – etwa, weil sie sich nicht zum Judentum bekannten. Die aber den Rassegesetzen zufolge trotzdem als Juden galten und deshalb von den Nazis ermordet wurden. Auch in Polen und der Sowjetunion waren viele Juden nicht registriert. Wolfgang Benz schätzte in seiner Studie, dass man aufgrund dieser Umstände noch einmal bis zu 800.000 zusätzliche Opfer hinzurechnen muss. So kommt er auf eine Höchstzahl von 6,1 Millionen.

Weil die Daten all dieser verschiedenen Quellen zumindest in der Größenordnung übereinstimmen, gilt die gerundete Zahl von 6 Millionen nicht nur als symbolisch, sondern auch als ziemlich verlässlich.

Wie viele starben im 2 Weltkrieg durch Deutschland?

KRIEGSOPFER: Der Krieg in Europa und Asien kostete geschätzt mindestens 55 Millionen Menschen das Leben, die meisten davon Zivilisten. Mit mehr als 26 Millionen Toten hatte die Sowjetunion die größten Verluste. Deutschland zählte etwa 6,3 Millionen Tote, darunter fast 5,2 Millionen Soldaten.

Was war der schlimmste Krieg der Welt?

Die wohl verheerendsten Kriege der Vergangenheit sind der Erste und der Zweite Weltkrieg. Aber auch Kriege wie der Vietnamkrieg, die Napoleonischen Kriege (19. Jahrhundert) oder der Dreißigjährige Krieg (17. Jahrhundert) hinterließen Millionen Todesopfer und gingen in die Geschichte ein.

Welcher Soldat hat die meisten Menschen getötet?

Häyhä werden 505 bestätigte und 37 unbestätigte Abschüsse mit seinem Scharfschützengewehr zugeschrieben. Die inoffiziellen Statistiken von der Front während der Schlacht von Kollaa sprechen sogar von über 800.