Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?

Am Ende von „The Revenant“ bekommt Hugh Glass seine Genugtuung – und noch mehr als das. Wir erklären euch das emotionale Finale des Epos.

Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?

The Revenant - Der Rückkehrer

Streaming bei:

  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €
  • Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?
    ab 3,99 €

Alle Streamingangebote
  • Kinostart: 06.01.2016
  • Dauer: 157 Min
  • Genre: Abenteuerfilm
  • FSK: ab 16
  • Produktionsland: USA
  • Mehr zu The Revenant - Der Rückkehrer in: News & Stories

2016 war es endlich soweit: Mehrfach nominiert, aber niemals ausgezeichnet, konnte Leonardo DiCaprio für seine Hauptrolle in „The Revenant“ endlich einen Oscar einstreichen. Verdient, denn der Dreh war für ihn kein Zuckerschlecken. Der über 2 ½ Stunden lange Film startet mit einem Gemetzel im Wald zwischen städtischen Pelzjägern und amerikanischen Ureinwohner*innen. Mittendrin sind der hinterlistige John Fitzgerald (Tom Hardy), der junge Jim Bridgers (Will Poulter), Captain Andrew Henry (Domhnall Gleeson) sowie Hugh Glass (Leonardo DiCaprio) und sein Sohn Hawk (Forrest Goodluck), der indigene Wurzeln hat. Nach der Flucht vor den Ureinwohner*innen und einer sehr bildhaften Bärenattacke will die Truppe den schwerverletzten Glass umbringen, da sie jede Hoffnung für ihn aufgegeben hat. Mit der Aussicht auf Geld sind die Männer aber schnell umgestimmt und wollen versuchen, ihn nach Hause zu bringen.

+++ Achtung, es folgen Spoiler für „The Revenant“! +++

In unserem Video zeigen wir euch Film-Highlights auf Prime:

„The Revenant“: Das Ende ist nah

Fitzgerald will seinen Kameraden aber eher loswerden als retten: Er versucht ihn zu ersticken. Hawk kommt ihm in die Quere, woraufhin John ihn umbringt. Glass lässt er in seinem bereits geschaufelten Grab zurück – aber er ist nicht tot. Getrieben von Rachegelüsten und mit tiefen Fleischwunden beginnt für ihn eine lange, beschwerliche Heimreise. Als Fitzgerald in der Stadt eintrifft, sagt er natürlich er habe Glass bestattet und kassiert das dafür vereinbarte Geld. Ein paar Tage später hört man von einem Überlebenden. Die Männer ziehen los und finden Glass. Fitzgerald raubt daraufhin den Captain aus und sucht das Weite. Jim Bridger, der noch vor Ort ist, wird des Verrats beschuldigt und eingesperrt. Glass klärt Henry über die Geschehnisse auf und entlastet Bridger, der ebenfalls von Fitzgerald hintergangen wurde.

„The Revenant“: Ende gut, alles gut

Obwohl Glass sich ausruhen sollte, macht er sich auf den Weg, um mit Henry Fitzgerald zu finden. Den blutigen Showdown gibt es dann in schöner Bach- und Bergkulisse. Letztendlich bringt Glass Fitzgerald nicht um, sondern überlässt das amerikanischen Ureinwohner*innen, die seinen Weg kreuzen. Er hat seinen Seelenfrieden gefunden und ist wieder mit seinen Wurzeln vereint. Mit letzter Kraft schleppt er sich durch den Schnee und fantasiert von seiner verstorbenen Frau. Sie lächelt ihm zustimmend zu. Hugh Glass, der den ganzen Film zwischen Stadt und Land, Städtern und indigenen Stämmen, seinem Sohn und seiner Arbeit steht, findet somit endlich Ruhe.

Aus welchen Filmen stammen diese Zitate? Testet euer Wissen:

Filmzitate-Quiz: Aus welchen Filmen stammen die Sprüche der Filmhelden?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.

Heute kommt The Revenant – Der Rückkehrer ins Kino, der neue Film von Alejandro González Iñárritu und mit Leonardo DiCaprio und Tom Hardy in den Hauptrollen. Der Film handelt von dem Trapper Hugh Glass, gespielt von DiCaprio, der auf einer Expedition verletzt und waffen- und mittellos zurückgelassen wird, nachdem er von einem Bären angegriffen wurde. Der Film ist Iñárritus neuestes Werk nach seinem Oscar-Abräumer Birdman. Und so wie Birdman verrückt und verwirrend war, ist The Revenant eindringlich und mitreißend. Was ihr sonst noch so über den Film wissen müsst, lest ihr hier.

1. The Revenant basiert auf wahren Begebenheiten

Hugh Glass war nicht nur ein Trapper (ein Fallensteller und Pelztier-Jäger), er war sogar ein Segler, der von dem französisch-amerikanischen Piraten Jean Lafitte gefangen genommen und gezwungen wurden, für ihn zu arbeiten.

Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?

2. Der Film wurde nur mit natürlichem Licht und in chronologischer Reihenfolge gedreht

Was das Filmen gar nicht mal so leicht machte. Denn nachts kamen nur Kerosinlampen, Fackeln und Kerzen zum Einsatz (was dem Film eine einzigartige Stimmung gibt). Und wenn eine Szene nicht hinhaute, musste sie am nächsten Tag noch mal gedreht werden. Auf dem Instagram-Account des Kameramanns Emmanuel Lubezki gibt es weitere, faszinierende Aufnahmen von Darstellern und vom Set.

3. Iñárritu verzichtete auf den Einsatz eines Green Screens

 

Bis auf den Bären ist hier alles echt.

4. Der Film wurde bei eisiger Kälte in Chile, Kanada und Argentinien gedreht

Obwohl er im US-amerikanischen Montana und Dakota spielt. Aber aufgrund von ausbleibendem Schneefall in den USA wurde der Dreh erst in den eiskalten Norden verlegt. Als dort plötzlich der Schnee schmolz, wurden die letzten Szenen im kalten Süden Chiles und Argentiniens gedreht – wo den Darstellern nicht selten die Augen zufroren.

5. Tom Hardy musste deswegen sogar einem anderen Film absagen

Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?

Denn eigentlich sollte der Film in 6 Monaten abgedreht sein. Aber das warme Wetter und die auch ansonsten schwiergen Filmbedingungen verzögerten den Dreh immer wieder. Am Ende wurden es 9 Drehmonate und Hardy musste sein Rolle in Suicide Squad absagen.

6. Die Darsteller mussten alte Handwerkstechniken lernen

Die Darsteller erlernten nicht nur Axtwerfen und das Schießen von alten Gewehren, sondern beschäftigten sich auch mit dem Häuten von Bibern, denn das war schließlich der Beruf eines Trappers.

7. Für Leonardo DiCaprio waren es die schwersten Szenen seiner Karriere

In einer Szene des Film sieht man Leo rohe Bisonleber essen. Da der vegetarische Ersatz nicht echt genug "blutete", schmissen ihm die Macher eine rohe Kuhleber hin. "Man sieht meine Reaktion in dem Film, Alejandro schnitt sie nicht raus", sagte Leo dazu später.

8. In dem Film sagt er kaum ein Wort

Wie wurde die Szene mit dem Bären in The Revenant gedreht?

Mit wem soll er auch reden. Er wurde ja von seinen "Kameraden" allein gelassen. "Leonardo DiCaprio lässt dich ohne viele Worte Angst, Kälte, Traurigkeit und Wut nur mit seinen Augen spüren", sagt Regisseur Alejandro G. Iñárritu dazu.

9. Leo gilt als heißer Oscar-Kandidat

Wenn das kein Einsatz ist! Für diese Rolle hat er ENDLICH den Oscar als bester Hauptdarsteller verdient. Leo war schon 5 Mal für den Oscar nominiert und hat ihn bisher nie gewonnen. Mit The Revenant sollte es aber klappen!

10. Die Zuschauer sind jetzt schon begeistert

Mit Vergnügen Hamburg auf der "The Revenant"-PremiereAb heute im Kino: "The Revenant" mit Leonardo diCaprio. Wir verlosen ein Kinopaket mit 6 Freikarten plus Bier, Cola, Eis und Popcorn! #wegenspannendhttp://bit.ly/1RaIYM3

Wie wurde der Film The Revenant gedreht?

The Revenant“ sollte ursprünglich in Kanada gedreht werden. Als sich die aufwendigen Dreharbeiten jedoch immer mehr hinzogen, begann der Schnee in Kanada zu schmelzen und die Filmcrew musste umdisponieren. Iñárritu entschied sich schnell für Argentinien, da dort ähnliche kalte Wetterbedingungen herrschten.

In welchem Film sehen wir einen spektakulären Kampf von Leonardo di Caprio mit einem Bären?

In Alejandro González Iñárritu neustem Western-Drama The Revenant - Der Rückkehrer bekommt es Schauspieler Leonardo DiCaprio als Trapper Hugh Glass mit einem ausgewachsenen Bären zu tun.

Ist The Revenant eine wahre Geschichte?

„The Revenant“ basiert auf einer wahren Geschichte Der Pelzjäger – Trapper genannt – streifte Anfang des 19. Jahrhunderts durch den Wilden Westen. Im Jahre 1823 wurde er in den Rocky Mountains von einem Grizzlybären angefallen und von seinen Kameraden in der eiskalten Wildnis verlassen.

Wo wurde der Film The Reverend gedreht?

Der Film wurde bei eisiger Kälte in Chile, Kanada und Argentinien gedreht. Obwohl er im US-amerikanischen Montana und Dakota spielt. Aber aufgrund von ausbleibendem Schneefall in den USA wurde der Dreh erst in den eiskalten Norden verlegt.