Wo kann man gut spazieren gehen

Kurze Rundwege durch den Teutoburger Wald & die Region

Spazieren Sie rund um Osnabrück durch einzigartige Natur

Wo kann man gut spazieren gehen

Durchatmen und das Grün genießen: In der Region warten viele Rundwege auf Spaziergänger, die allein, zu zweit oder mit der Familie einen kurzen Ausflug machen möchten. Die Wege im Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita im Osnabrücker Land laden zu einem entspannenden, schönen Spaziergang ein.

Langsam Schritt für Schritt zur Ruhe kommen – nicht nur passionierte Wanderer und Pilger schätzen die Meditation zu Fuß, auch Spaziergänger erleben diese angenehme Art der Entspannung. Leichte Rundwege, die in einer oder eineinhalb Stunden durch Wald und Wiesen, an Bachläufen oder Teichen vorbeiführen, finden sich in der gesamten Tourismusregion des Osnabrücker Landes. Ob Bad Rothenfelde, Bad Iburg, Bad Essen, Melle, Osnabrück oder Bramsche – die gut ausgewiesenen Spazierwege führen zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage durch die wunderschöne Natur Niedersachsens. Das sind unsere Empfehlungen für Spaziergänge in der Nähe.

Spazieren am Wasser im Osnabrücker Land

Wo kann man gut spazieren gehen
© Janna Kamphof

Plätschernde Bäche oder stehende Tümpel: Im Osnabrücker Umland speisen wasserreiche Moore und Quellen das satte Grün. Auf kurzen Spaziergängen zum Beispiel auf dem TERRA.track Grasmoor spüren und hören Sie die Besonderheit des Bodens bei jedem Schritt: Das erdig dumpfe Geräusch, wenn der Fuß aufsetzt, und das Federn des torfigen Bodens sorgt für ein ganz besonderes Spaziererlebnis. Der ca. 5 Kilometer lange Weg führt vorbei an Schilf bewachsenen Seen durch Bruchwälder und Moorheide.

Wer seinen Schritt lieber von einem glucksenden Bach begleiten lässt, sollte den Startpunkt seines Spaziergangs an der Schelenburg setzen: Die Wasserburg zählt zu den ältesten Burganlagen in der Region Osnabrück. Entlang von Westermoorbach und Wierau führt dieser Rundweg leicht bergab, bevor man den Flusslauf verlässt und durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt des 3 Kilometer langen Spazierwegs gelangt.

Viel zu entdecken beim Spaziergang mit Kindern

In den Auwäldern wird der Sonntagspaziergang zum Erlebnis: Auf dem familienfreundlichen TERRA.track Karl Kalktropfen in Dissen erzählt ein kleiner Tropfen den Kindern Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit. Der Themenweg führt auf Holzstegen durch über 250 Millionen Jahre Erdgeschichte. Zahlreiche Quellbäche fließen durch den dichten Wald zur Hase und waschen die besondere Form der Kalksinterterrassen in ihre Flussbetten. Der Spaziergang ist nicht länger als 3 Kilometer und dauert ca. 50 Minuten.

Abwechslungsreich geht es auch auf einem Spaziergang durch den Schweger Wald zu: Der Rundweg startet an der Schützenhalle in Schwege und führt über breite Waldwege und entlang von Spargelfeldern durch das nahe Waldstück. Familien mit Kinderwagen schätzen die gut ausgebauten Wege und die geringe Steigung. Größerer Kinder können nach Herzenslust toben oder an einem kleinen Teich auf der Hälfte des Rundwegs Frösche beobachten.

Terratracks & Rundwege in Osnabrück und Umgebung

{{ resultCount }} Treffer

  • {{ resultCount }} Treffer
  • Leider gibt es zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Treffer. Bitte ändern Sie Ihre Suchkriterien.

{{filterData.pagination === 1 ? '1' : (displayResultsCount > resultCount) ? resultCount : (filterData.pagination - 1) * displayResultsCount + 1}}-{{((filterData.pagination * displayResultsCount) > resultCount) ? resultCount : (filterData.pagination * displayResultsCount)}} von {{resultCount}} Ergebnissen

Keine passenden Ergebnisse gefunden

Hier könnt Ihr den Herbst genießen

21.09.2022

Wo kann man gut spazieren gehen

Ein Herbstspaziergang ist ein echtes Erlebnis für die Sinne: Das Laub raschelt unter den Füßen, die Luft ist herrlich frisch und die letzten Sonnenstrahlen wärmen das Gesicht. Jetzt im Herbst ist genau die richtige Zeit, euch warm einzupacken und einen Ausflug zu machen. Erlebt Natur pur in den Wäldern der Stadt, entdecke das Berliner Umland oder flaniert durch die Innenstadt.

Wir haben 11 Ausflugstipps für schöne Spaziergänge und Wanderungen in Berlin und Brandenburg für euch.

Tipp 1: Der Havelhöhenweg

Wo kann man gut spazieren gehen

Der zehn Kilometer lange Havelhöhenweg ist besonders abwechslungsreich und führt euch an vielen schönen Orten im Grunewald vorbei. Gerade im Herbst ist die Luft am Fluss herrlich klar und frisch. Am besten beginnt ihr eure Wanderung im Norden unter der Stößenseebrücke am Havelufer. Von dort aus folgt ihr dem Wasser immer weiter, bis ihr zum Schluss am Strandbad Wannsee ankommt. Ein besonders schöner Ort für eine kleine Verschnaufpause ist der Grunewaldturm.

Start: Heerstraße/Stößenseebrücke. Bezirk Charlottenburg / Zehlendorf

Mehr Informationen über den Wannsee

Tipp 2: Der Schlosspark Charlottenburg

Wo kann man gut spazieren gehen

Im Park neben dem berühmten Schloss Charlottenburg könnt ihr einen tollen Herbstnachmittag verbringen und in die Welt des preußischen Adels eintauchen. Denn der Weg durch den barocken Schlossgarten führt euch nicht nur über kleine, verwunschene Brücken übers Wasser und vorbei an jeder Menge alten Statuen. Während ihr durch den großen, weitläufigen Park spaziert, trefft ihr auch auf ein kleines Gartenschlösschen, die Belvedere und das Mausoleum. Da es hier so viele Bäume gibt, verwandelt sich der Schlosspark von September bis November in ein leuchtend buntes Blättermeer.

Start: Schlossgarten Charlottenburg, Bezirk Charlottenburg

Mehr Informationen über Schloss Charlottenburg

Tipp 3: Flanieren durch Mitte

Wo kann man gut spazieren gehen

Nicht nur in der Natur, auch mitten in der Stadt könnt ihr einen herrlichen Spaziergang machen. Diese Route ist genau das Richtige für euch, wenn ihr gemütlich durch die Straßen Berlins flanieren möchtet. Startet an der Museumsinsel und schlendert durch die berühmten Torbögen in Richtung Hackesche Höfe. Von dort aus geht ihr weiter über die Auguststraße zum Rosenthaler Platz.

Start: Museumsinsel, Bezirk Mitte

Mehr Informationen über die Auguststraße

Tipp 4: Der Landschaftspark Herzberge

Wo kann man gut spazieren gehen

Der Landschaftspark Herzberge in Lichtenberg hat einiges zu bieten: Schafweiden, Streuobstwiesen und Biotope. Besonders im Herbst lohnt sich der Besuch, denn dann ist Erntezeit. Außerdem ist der Park dicht bewaldet und ihr könnt jetzt schöne bunte Blätter und Kastanien sammeln. Von der Haltestelle aus startet ihr eure Herbstwanderung am besten in Richtung Süden. Hier begrüßen euch bald auch schon die freundlichen schwarzen Pommerschen Landschafe, welche die Arbeit der Rasenmäher übernehmen. Die Wege durch den Landschaftspark sind vielfältig und es gibt jede Menge zu entdecken, darunter einen Friedhof, einen stillgelegten Rangierbahnhof, ein Museum und einen Kinderspielplatz.

Start: Haltestelle Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth, Lichtenberg

Mehr Informationen über den Landschaftspark Herzberge

Tipp 5: Der Wuhletalweg

Wo kann man gut spazieren gehen

Wenn ihr in Berlin wandern und euch  so richtig auspowern möchtest, ist der Wuhletalweg das Richtige für euch! Endlich sind die Temperaturen frisch genug, um euch auf eine längere Tour durch den Nordosten Berlins zu begeben. Auf 14 Kilometern geht es von Ahrensfelde aus an der Wuhle entlang bis zu ihrer Mündung an der Spree. Auf dieser Route erlebt ihr jede Menge Natur und abwechslungsreiche Landschaften.

Start: Haltestelle Wuhletal, Bezirke Marzahn und Hellersdorf

Mehr Informationen über den Wuhletalweg

Tipp 6: Der Natur-Park Schöneberger Südgelände

Wo kann man gut spazieren gehen

Kaum ein Park verdient den Namen „grüne Oase“ so sehr wie der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Wenn ihr Ruhe und Erholung sucht, solltet ihr euch unbedingt auf nach Schöneberg machen. Denn mitten in der Stadt erlebt ihr hier ein Biotop mit vielen seltenen Tieren und Pflanzen. In dem Landschafts- und Naturschutzgebiet, das früher mal ein Rangierbahnhof war, führen Rundwege entlang der ehemaligen Bahntrassen. Besonders im Herbst gibt es hier ein echtes Highlight: Wenn zu Beginn des Tages der Nebel aus den Wiesen steigt, könnt ihr ganz gemütlich auf einer der Bänke sitzen und die morgendliche Ruhe auf euch wirken lassen.

Start: S-Bahnhof Priesterweg, Bezirk Schöneberg

Mehr Informationen über das Schöneberger Südgelände

Tipp 7: Entlang des Müggelsees

Wo kann man gut spazieren gehen

Der Müggelsee ist der größte See Berlins. Und dementsprechend viel könnt ihr auf einem langen Spaziergang am Wasser erleben. Von der S-Bahnstation aus lauft ihr die kleine charmante Einkaufsmeile Bölschestraße entlang, bis ihr auf die Schiffsanlegestellen direkt am See trefft. Die Ausflugsdampfer fahren hier bis spät ins Jahr hinein. Packt zur Vorsicht eine Mütze ein, wenn ihr einen Ausflug auf dem Wasser plant, denn an Deck zieht es jetzt schon mal ein bisschen. Von der Anlegestelle aus erreicht ihr auch den Spreetunnel, der euch trocken unter dem Wasser hindurch auf die andere Uferseite bringt.

Start: S-Bahnhof Friedrichshagen,Köpenick

Mehr Informationen über den Müggelsee

Tipp 8: Der Mauerweg

Wo kann man gut spazieren gehen

Wenn ihr auf der Suche nach einem historischen Spaziergang durch Berlin seid, solltet ihr euch den Mauerweg ansehen. Auf sage und schreibe rund 160 Kilometern führt diese Route am Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlage lang. Der Weg ist in 14 Etappen geteilt. Eine besonders abwechslungsreiche führt auf sieben Kilometern vom Nordbahnhof zum Potsdamer Platz. Auf eurer Tour mitten durchs Herz der City kommt ihr an etlichen Sehenswürdigkeiten vorbei, zum Beispiel am Naturkundemuseum, am Reichstag und dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Start: S-Bahnhof Nordbahnhof, Bezirk Mitte

Mehr Informationen über den Mauerweg

Tipp 9: Entlang des Teltowkanals

Wo kann man gut spazieren gehen

Diese Tour durch den Berliner Süden führt entlang des Teltowkanals nach Steglitz. Startet vom Tempelhofer Hafen aus und spaziert am Ufer des Teltowkanals weiter. Besonders schön ist der Uferweg jetzt im Indian Summer, wenn die Blätter der Bäume sich langsam verfärben und das Naturschauspiel bei Sonnenschein als Reflexion auf der Wasseroberfläche zu sehen ist. Auf dem Weg Richtung Steglitz passiert ihr einige Brücken, bis ihr den Kanal am Edenkobener Steg überquert. Ab hier sind es dann nur noch wenige Minuten bis zum schönen Stadtpark Steglitz.

Start: Haltestelle Ullsteinstraße, Bezirk Tempelhof

Mehr Informationen über den Teltowkanal

Tipp 10: Der Uferweg an der Rummelsburger Bucht

Wo kann man gut spazieren gehen

Vom Ufer der Rummelsburger Bucht aus habt ihr einen tollen Blick auf den gleichnamigen See. Im Herbst ist der Weg einmal rund um die Halbinsel Stralau besonders gut für einen Spaziergang in Berlin geeignet. Nicht nur, dass er durch eine der grünen Oase in der Stadt führt, vorbei an alten Kastanienbäumen und dichten Schilflandschaften.

Start: Haltestellen Ostkreuz oder Treptower Park, Friedrichshain und Lichtenberg

Mehr Informationen über die Rummelsburger Bucht

Tipp 11: Der 66-Seen-Wanderweg

Wo kann man gut spazieren gehen

Sucht ihr am Wochenende nach einem Ausflugsziel in Brandenburg? Mit seinen 416 Kilometern Länge ist der 66-Seen-Wanderweg nicht an einem Tag zu schaffen. Zum Glück ist er aber in viele schöne Etappen unterteilt. Eine besonders lohnenswerte ist die fast 25 Kilometer lange Tour von Henningsdorf nach Wensickendorf, für die ihr schon ein bisschen Kondition mitbringen müsst. Besonders im Herbst solltet ihr außerdem auf feste Schuhe achten, denn die Route führt an der Briese entlang und hier kann es schon mal feucht werden. Auf eurer Wanderung durchs herbstliche Brandenburg trefft ihr auf ein Sumpfgebiet, einen Waldfluss und eine kleine Seenlandschaft. Die sauerstoffreiche Luft des Waldes und die artenreiche Natur bescheren euch mit Sicherheit ein unvergessliches Wandererlebnis.

Start: Henningsdorf, Brandenburg

Mehr Informationen über Brandenburg

Wo kann man gut spazieren gehen
Getty Images, Foto: Szepy

Berlin Blogger

Gourmet-Freunde, Freizeitsportler oder Hundeliebhaber: Unsere Gastblogger sehen Berlin aus einer ganz anderen, eigenen Perspektive. Kommt mit und lest selbst.

Wo kann man schön spazieren gehen in der Nähe?

Spaziergang am Öjendorfer See.
Indian Summer in Hamburg..
Vögel beobachten im Öjendorfer Park..
Herbstidylle an der Poppenbüttler Schleuse..
Vögel im Freibad Südstrand am Großensee..
Natur pur beim Spaziergang am Nordstrand von Großensee..
Silberreiher am Mönchsteich..
Lütjensee Wanderweg zur Fischerklause..

Wo kann man gut spazieren gehen essen?

Einige der schönsten Parks und grünen Oasen haben wir hier für dich aufgelistet..
1Parks im Essener Süden. 1.1Grugapark. 1.2Baldeneysee. 1.3Stadtgarten. ... .
2Parks im Essener Westen. 2.1Schlosspark Borbeck. 2.2Krupp-Park. ... .
3Parks im Essener Osten. 3.1Volksgarten Krey..
4Parks im Essener Norden. 4.1Kaiser-Wilhelm-Park. 4.2Hallopark..

Wo kann man in Deutschland gut spazieren gehen?

Harzer-Hexen-Stieg in Niedersachsen. ... .
Märkischer Landweg in Brandenburg. ... .
Oberlausitzer Bergweg in Sachsen. ... .
Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald. ... .
Kammweg: Sachsen, Thüringen & Bayern. ... .
Hochrhöner: Bayern, Hessen & Thüringen. ... .
Milseburgweg: Von Hessen nach Thüringen. ... .
Goldsteig im Oberpfälzer und Bayerischen Wald..

Wo kann man gut spazieren gehen Bayern?

Die schönsten Wanderwege in Bayern: 10 Touren, die man kennen....
Im Nationalpark Berchtesgaden: Zum malerischen Hintersee. ... .
Durchs Klumpertal zur Teufelshöhle in Pottenstein. ... .
Zum König des Bayerischen Waldes. ... .
Die Schleierfälle im Ammertal bei Bad Bayersoien. ... .
Rundwanderung bei Beilngries im Altmühltal..