Wo steht die blz auf der karte

  1. Privatkunden
  2. Unsere Produkte
  3. Konto
  4. SEPA
  5. IBAN/Kontonummer

Was ist die IBAN?

IBAN steht für "International Bank Account Number" und ist eine standardisierte internationale Bankkontonummer, also eine weltweit gültige Nummer für Ihr Girokonto. IBAN und BIC lösten 2016 im Rahmen von SEPA die Kombination aus Kontonummer und Bankleitzahl ab, die Sie bis dahin bei Überweisungen oder Lastschriften angegeben haben. SEPA – Single Euro Payments Area – sorgt für einen einheitlichen Zahlungsverkehr in Europa.

So ist die IBAN aufgebaut

Die IBAN ist in Deutschland 22 Zeichen lang und setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Länderkennzeichen – DE für Deutschland,
  • zweistellige Prüfzahl,
  • achtstellige Bankleitzahl,
  • zehnstellige Kontonummer – kürzere Kontonummern werden linksbündig mit Nullen aufgefüllt.

Wo steht die blz auf der karte

Die Prüfzahl dient dabei der Identifizierung Ihres Girokontos. Sie kann zum Beispiel Fehlüberweisungen verhindern, falls sich mal ein Zahlendreher an einer Stelle der IBAN einschleichen sollte. In anderen Ländern kann die IBAN sogar aus bis zu 36 Zeichen bestehen – dem Länderkennzeichen und maximal 34 Zeichen.

Das könnte Sie auch interessieren

Seitenanfang

Wo findet man den BLZ?

Die Bankleitzahl Deiner Bank findest Du auf Deiner Bankkarte, der Website Deiner Bank oder in den Geschäftspapieren Deiner Bank. Allerdings ist die BLZ dort in der Regel nicht separat aufgeführt, sondern versteckt sich in der IBAN. Die achtstellige Bankleitzahl verbirgt sich hinter der fünften bis zwölften Stelle.

Welcher Teil der IBAN ist BLZ?

An den ersten zwei Stellen wird das Länderkennzeichen abgebildet ("DE" für Deutschland), gefolgt von einer zweistelligen Prüfzahl und der nationalen Kontokennung BBAN (Basic Bank Account Number), die sich aus der achtstelligen Bankleitzahl und der zehnstelligen Kontonummer zusammensetzt.

Wie sieht die BLZ aus?

Die ersten 4 Ziffern bestimmen dabei die Bank, gefolgt von 4 Ziffern für die Filiale; diese 8 Ziffern entsprechen gemeinsam der Bankleitzahl. Die folgenden zwei Ziffern sind eine Prüfnummer und die letzten Zehn Ziffern die Kontonummer.

Ist BIC und Bankleitzahl das gleiche?

Beim BIC (englisch: Bank Identifier Code) handelt es sich um die eindeutige Kennung einer Bank. Der BIC ist auf internationaler Ebene, was die Bankleitzahl (BLZ) auf nationaler Ebene darstellt. Ein BIC -Code besteht aus acht oder elf Stellen.