Zum aufrufen dieser inhalte musst du eine webbrowser-app installieren und einrichten

Web-Browser ist eine schnelle , sichere und intelligente Mobile Browser ; Es designe sowohl für Telefon und Tablet bringt Ihnen eine erstaunliche Premium- Web-Erfahrung .

Key Features:
- Tabbed Browsing Internet
- Incognito -Modus . Das Web ohne Speicherung Browser-History Privat durchsuchen.
- Unterstützung für Adobe Flash Player
- Schnelle Startzeiten
- Super einfach copy / paste
- Homepage
- Bookmarks
- Geschichte
- Small Footprint
- Vollbild - Modus
- Schnellsuche : Google, Yahoo , Bing und anderen Suchmaschinen Standard
- User-Agent- Einstellungen
- Advanced Gesture -Funktion
- Freigabe - Super - einfache und intuitive Möglichkeiten , um mobile Inhalte über Facebook, Twitter, E-Mail , SMS und andere Social Media-Kanäle zu teilen.
- Erweiterte Einstellungen
- Verwendet die Mutter JavaScript und WebKit -Engine so Datei kleiner ist

Es ist ein High-Performance- kleine Internet-Browser für diejenigen, die nicht wollen, dass die umständliche Größe von Firefox oder Chrome gebaut.
Web-Browser mit den neuesten Sicherheits-und Datenschutzfeatures , damit Sie gesund bleiben im Internet.

Zum aufrufen dieser inhalte musst du eine webbrowser-app installieren und einrichten

  • Standard-Browser unter Android ändern
  • Wie sieht es beim iPhone aus?

Drückst Du auf einen Link in einer Mail oder einer Nachricht bei WhatsApp und Co., wird die entsprechende Webseite im Standard-Browser aufgerufen. Hast Du mehrere Browser-Apps installiert, lässt sich ein Standard-Browser unter Android festlegen.

Zum aufrufen dieser inhalte musst du eine webbrowser-app installieren und einrichten

Wir zeigen, wie Du den Standard-Browser auf Deinem Android-Handy festlegst. Die Einstellung lässt sich jederzeit ändern.

Standard-Browser unter Android ändern

Rufst Du erstmals einen Link mit Deinem neuen Handy auf, wirst Du nach der entsprechenden App gefragt. Dabei wählst Du zwischen den Optionen Nur diesmal und Immer. Mit der ersten Wahl wird jedes Mal nach der gewünschten App gefragt. Drückst Du auf Immer, wird die Auswahl als Dein Standard-Browser festgelegt. So änderst Du die Einstellung nachträglich:

  1. Öffne die Einstelllungen-App auf Deinem Android-Handy.
  2. Wähle den Bereich Apps aus.
  3. Tippe rechts oben auf die drei Punkte und wähle hier Standard-Apps.
  4. Im neuen Fenster findet sich ganz oben der Eintrag Browser-App. Hierüber änderst Du die aktuelle Einstellung.

Um einen neuen Standard-Browser einzustellen, müssen natürlich mehrere Browser-Apps wie der Samsung-Browser, Google Chrome oder Firefox installiert sein. Nach der Neuinstallation einer entsprechenden Anwendung hast Du ebenfalls die Möglichkeit, den Standard-Browser auszuwählen, nachdem Du auf einen Link gedrückt hast.

Zum aufrufen dieser inhalte musst du eine webbrowser-app installieren und einrichten

Wir zeigen Dir auch, wie Du für andere Funktionen Standard-Apps auf Deinem Android-Handy aktivierst.

Wie sieht es beim iPhone aus?

iPhone-Nutzer haben derzeit keine Möglichkeit, den Standard-Browser zu wechseln. Du kommst also an Safari nicht vorbei. Webseiten lassen sich nur in anderen Browser-Apps öffnen, wenn Du die Inhalte direkt ansurfst. Links aus E-Mails und Co. werden immer mit dem integrierten Apple-Browser geöffnet. Lediglich mit einem Jailbreak wäre es möglich, die Einstellung zu ändern. Derzeit gibt es für aktuelle iOS-Versionen aber keinen zuverlässigen Jailbreak.

Android: „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ – das kann man tun  – kommt es bei der Nutzung von Android dazu, dass man die Meldung „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ auf dem Bildschirm sieht, liegt es an der fehlerhaften Arbeit des Systems bzw. des zuständigen Programms. Gründe dafür kann es viele geben – falsch installierte Updates, angehäuften Defekte -, jedoch gibt es immer eine Lösung für das Problem. Wie diese aussieht, erfahren die Leser im folgendem Beitrag.

In der Regel kommen die besagten Probleme dann vor, wenn der Nutzer mehr als eine Browser-App benutzt, zum Beispiel Chrome und Firefox. Aufgrund von entstehenden und überlappenden Programmdefekten kommt es dann zu der besagten Macke. Das passiert leider öfter als man denkt. So schreibt ein Nutzer beim Gute Frage Forum:

Was kann das nur sein? Google? – In Google wenn ich auf eine Seite gehe wird sie nicht geöffnet da steht immer nur: „keine APP zum öffnen der URL gefunden“! Was kann das sein??

Und bei Android Hilfe heißt es zu diesem Error:

Moin genau diese Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich in der ebay App auf bezahlen gehe und sich dann eigentlich Paypal öffnen sollte… Benutze den Opera Mini als Standart und den Mi Browser beide funktionieren ansich…. Ebay app neu installiert, von den Browsern die Cache und Daten gelöscht, es bleibt bei der Fehlermeldung!

Um diesen Fehler zu reparieren, geht man wie folgt vor:

  1. Zuerst muss man die Einstellungen des betroffenen Gerätes öffnen
  2. dort sucht und anschließend öffnet man die Option „Apps“
  3. es wird eine Liste an Anwendungen dargestellt. Man braucht diejenige, welche die Fehlermeldung anzeigt, also Chrome oder Firefox, die man letztendlich auch auswählt
  4. in der besagten Browserapp geht man in den Bereich „Speicher“ über und löscht dann Cache und Daten, denn diese stellen häufig die Ursache für Problemanhäufungen dar
  5. abschließend kann man überprüfen, ob die Methode erfolgreich war. Erscheint die Meldung „Keine App zum Öffnen der URL gefunden“ nicht, so muss man nur noch in Zukunft darauf achten, dass es nicht erneut vorkommt. War man in seinem Vorhaben nicht siegreich, sollte man andere Ansätze anwenden

Weiteren Lösungsvorschläge

Wie schon erwähnt, gibt es eine Menge an weiteren Lösungen – nicht nur im folgendem Beitrag, sondern auch im Internet und anderen Hilfeportalen. Zu den häufigsten und fruchtbarsten Methode gehören jedoch diese Ansätze:

  • als Erstes sollte man natürlich das Gerät neustarten. Dadurch werden jeglichen Fehler gelöscht und man kann den Smartphone wieder unbehindert nutzen
  • führt der Neustart zu keinen ersichtlichen Ergebnissen, kann man als nächstes versuchen den entsprechenden Support-Dienst zu erreichen. Dort werden den Kunden in der Regel die benötigten Informationen erteilt, sodass man die Defekte an Ort und Stelle persönlich ausflicken kann.
  • bestehen die Fehler immer noch, sollte man prüfen, ob der benutzter Browser in angemeldetem bzw. aktivierten Zustand verwaltet wird – das kann man in Einstellungen zu dem entsprechenden Programm einsehen.
  • sind Updates für eingesetzte Apps verfügbar, müssen diese installiert werden, sodass man das Programm fehlerfrei nutzen kann.
  • führen alle oben genannten Vorschläge zu keinem Resultat und der Defekt zeigt sich hartnäckiger und überlebensfähiger, als man dachte, kann man zu dem letzen Mittel greifen – der Zurücksetzung. In diesem Fall werden alle Daten auf dem Gerät unwiderruflich gelöscht, sodass sich eine Sicherung wichtiger Dateien empfiehlt.

Video: Hilfe bei der Fehlermeldung „Keine App zum Öffnen der URL“

Weitere Artikel rund um Android

  • Android Handbuch und Anleitung
  • Android Screenshot machen
  • Android Recovery Modus
  • Android Backup
  • Android Internet abschalten und anschalten
  • Android schneller machen
  • Android Sicherheit erhöhen
  • Google Play Store Probleme und Fehler

Neue Artikel rund um Android

Wie installiere ich einen Webbrowser?

Chrome installieren.
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet Google Chrome..
Tippen Sie auf Installieren..
Tippen Sie auf Akzeptieren..
Wenn Sie im Internet surfen möchten, rufen Sie den Startbildschirm oder die Seite "Alle Apps" auf. Tippen Sie auf die Chrome App ..

Welche App braucht man zum Öffnen einer URL?

Wenn ihr auf einem Android-Gerät auf einen Link tippt, öffnet sich standardmäßig die zugehörige Browser-App.

Warum keine App zum Öffnen der URL gefunden?

Eine der häufigsten Ursachen für den Fehler "Keine App zum Öffnen der URL gefunden" ist ein missglücktes System-Update. Für den Fehler ist keine eindeutige Ursache bekannt, in den meisten Fällen tritt er aber nach einem (missglückten) System-Update auf.

Wie komme ich in die Browser Einstellungen?

Standard-Browser unter Android ändern.
Öffne die Einstelllungen-App auf Deinem Android-Handy..
Wähle den Bereich Apps aus..
Tippe rechts oben auf die drei Punkte und wähle hier Standard-Apps..
Im neuen Fenster findet sich ganz oben der Eintrag Browser-App. Hierüber änderst Du die aktuelle Einstellung..