Ab wieviel jahren darf ein kind vorne sitzen

Menü

Ab wieviel jahren darf ein kind vorne sitzen
  • Mobilitätsmagazin
  • Verkehrssicherheit
  • Kindersitz
  • Ab wann dürfen Kinder vorne sitzen?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. August 2022

Der Beifahrersitz wird mit zunehmendem Alter immer verlockender

Ab wieviel jahren darf ein kind vorne sitzen
Wann darf ein Kind im Auto vorne sitzen?

Je älter Kinder werden, desto größer wird häufig auch der Wunsch, im Auto vorne zu sitzen. Schließlich ist die Sicht vom Beifahrersitz aus um einiges besser als auf der Rückbank. Oft ist die Traurigkeit jedoch groß, wenn Mama oder Papa es den Kleinen verbieten, im Auto vorne Platz zu nehmen. Meist begründen sie ihre Entscheidung damit, das Kind sei noch zu jung oder zu klein.

Aber ab wann darf man im Auto vorne sitzen? Darf beispielsweise ein 4-jähriges Kind vorne im Auto sitzen oder ist ein höheres Alter vonnöten? Oder sollte die Frage möglicherweise eher heißen: „Ab welcher Größe darf man vorne sitzen?“ Informationen rund um die Frage „Ab wann dürfen Kinder vorne sitzen?“ finden Sie in diesem Ratgeber.

  • Der Beifahrersitz wird mit zunehmendem Alter immer verlockender
    • FAQ: Ab wann dürfen Kinder vorn im Auto sitzen?
    • Wann darf ein Kind vorne sitzen und wann nicht?
    • Welche Sanktionen sind bei Missachtung dieser Vorschriften möglich?
    • Auch interessant: Kindersitzpflicht im Video erklärt
  • Angebote zum Thema Kindersitz

➥ Angebote zum Thema Kindersitz

FAQ: Ab wann dürfen Kinder vorn im Auto sitzen?

Ab wann darf ein Kind vorne im Auto sitzen?

Grundsätzlich dürfen Kinder jeden Alters vorne auf dem Beifahrersitz sitzen. Für Kinder unter 12 Jahren oder einer Größe von unter 150 cm schreibt der Gesetzgeber allerdings einen Kindersitz vor, der als Rückhalteeinrichtung genutzt wird.

Ab wann darf ein Kind ohne Kinde‌rsitz im Auto vorne sitzen?

Ist ein Kind mindestens 150 cm groß, darf es – unabhängig davon, wie alt es ist – vorne sitzen. Das Gleiche gilt – unabhängig von der Größe -, sobald das Kind das zwölfte Lebensjahr vollendet hat. Diese Vorschriften dienen der Verkehrssicherheit.

Welche Konsequenzen kann es haben, ein Kind im Auto ohne ausreichende Sicherung zu transportieren?

Sorgen Sie nicht dafür, dass ein Kind während der Autofahrt ausreichend gesichert ist, können gemäß Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 60 Euro sowie ein Punkt in Flensburg auf Sie zukommen.

Wann darf ein Kind vorne sitzen und wann nicht?

Ab wieviel jahren darf ein kind vorne sitzen
Ab wann darf ein Kind vorne sitzen? Mit einer Sitzerhöhung bereits etwas früher.

Die Rückbank gilt für Kinder als besonders sicher, dennoch bedeutet dies nicht automatisch, dass jüngere oder kleinere Kinder immer hinten sitzen müssen. Aber ab wann genau dürfen Kinder vorne sitzen? Die Antwort darauf lautet: mit einer ausreichenden Sicherung grundsätzlich.

Um eine solche zu gewährleisten, benötigen Sie als Elternteil oder erziehungsberechtigte Person eine sogenannte Rückhalteeinrichtung für den Kindersitz. Demzufolge dürfen diese Kinder also im Kindersitz auf dem Beifahrersitz laut Gesetz auch vorne sitzen. Übrigens: Eine Rückhalteeinrichtung ist ohnehin vorgeschrieben, wenn Kinder unter zwölf Jahren, die noch keine 150 cm groß sind, auf der Rückbank transportiert werden sollen.

Doch ab wann dürfen Kinder ohne Kindersitz vorne sitzen im Auto? Die Antwort auf diese Frage befindet sich in § 21 Absatz 1a Satz 1 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Dort heißt es:

Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, die kleiner als 150 cm sind, dürfen in Kraftfahrzeugen auf Sitzen, für die Sicherheitsgurte vorgeschrieben sind, nur mitgenommen werden, wenn Rückhalteeinrichtungen für Kinder benutzt werden, die den […] Anforderungen genügen und für das Kind geeignet sind.“

Dies bedeutet: Kinder, die mindestens 150 cm groß sind, dürfen ohne Probleme auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. In diesem Fall ist es völlig unerheblich, wie alt das betroffene Kind ist. Doch wie sieht das Ganze aus, wenn der Sprössling eine Größe von 150 cm noch nicht erreicht hat? Ab welchem Alter dürfen Kinder im Auto vorne sitzen?

Die Grenze dafür bildet das zwölfte Lebensjahr. Sobald ein Kind also mindestens zwölf Jahre alt ist, darf es ohne Kindersitz völlig legal vorne sitzen. Es ist jedoch dennoch empfehlenswert, eine Sitzerhöhung zu verwenden – auch wenn Ihr Kind zwar bereits zwölf Jahre alt, aber noch keine 150 cm groß ist.

Welche Sanktionen sind bei Missachtung dieser Vorschriften möglich?

Die Frage „Ab wann dürfen Kinder im Auto vorne sitzen?“ wurde somit ausführlich beantwortet. Halten Sie sich als erziehungsberechtigte Person oder Elternteil allerdings nicht an die Sicherungsvorschriften, können Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf Sie zukommen. Diese bestehen bei einem Kind normalerweise aus einem Bußgeld von 60 Euro sowie einem Punkt in Flensburg.

Auch interessant: Kindersitzpflicht im Video erklärt

Ab wieviel jahren darf ein kind vorne sitzen
Video: Wann besteht Kindersitzpflicht?

Angebote zum Thema Kindersitz

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl verschiedener Kindersitze:

Letzte Aktualisierung am 6.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Ab wieviel jahren darf ein kind vorne sitzen
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Wann dürfen Kinder mit einer Sitzerhöhung vorne sitzen?

Sobald ein Kind also mindestens zwölf Jahre alt ist, darf es ohne Kindersitz völlig legal vorne sitzen. Es ist jedoch dennoch empfehlenswert, eine Sitzerhöhung zu verwenden – auch wenn Ihr Kind zwar bereits zwölf Jahre alt, aber noch keine 150 cm groß ist.

Warum dürfen Kinder nicht vorne sitzen?

Kinder dürfen grundsätzlich im Auto vorne sitzen. Haben sie allerdings das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet oder sind kleiner als 150 cm, ist ein Kindersitz vorgeschrieben, um die Verkehrssicherheit zu wahren.

Welcher Sitz für welches Alter?

Die Kindersitz-Gruppen der Hersteller.