Wieviel liter benzin darf man in der garage lagern

ARAG Live-Chat

Sie haben eine Frage?
Unser Kundenservice hilft Ihnen im Live-Chat gerne weiter.

ARAG Assistentin

Sie suchen Infos zu einer Versicherung oder einen bestimmten Service? Unsere digitale Assistentin hilft Ihnen gerne weiter.

Kontakt & Services

  • Berater finden

    ARAG vor Ort

    Hier finden Sie unsere ARAG Geschäftsstellen in Ihrer Nähe oder die Kontaktdaten Ihres ARAG Beraters.

  • Rückruf-Service

    Rufen Sie uns an

    Wir sind jederzeit für Sie erreichbar.
    7 Tage, 24 Stunden

    0211 98 700 700

    Sie möchten zurückgerufen werden?

    Wunschtermin vereinbaren

    Zum ARAG Rückruf-Service

  • Nachricht schreiben

    Schreiben Sie uns eine Nachricht

    Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Schreiben Sie uns gerne über unser verschlüsseltes Kontaktformular. So sind Ihre Daten geschützt und sicher.

  • Schaden melden
  • Alle Services im Überblick

Wie viel Benzin darf in einer Garage gelagert werden?

Darin steht: "In Mittel- und Großgaragen dürfen brennbare Stoffe außerhalb von Kraftfahrzeugen nur in unerheblichen Mengen aufbewahrt werden. In Kleingaragen dürfen bis zu 200 Liter Dieselkraftstoff und bis zu 20 Liter Benzin in dicht verschlossenen, bruchsicheren Behältern aufbewahrt werden."

Wie viel Liter Benzin darf man im Keller lagern?

Auch die Antwort darauf ergibt sich aus den einzelnen Brandschutzverordnungen der Länder. Demnach ist die Lagerung grundsätzlich erlaubt. Allerdings darf es sich dabei maximal um 20 Liter handeln. Diese Menge gilt übrigens für den kompletten Kellerbereich und nicht nur für einen einzigen Kellerraum.

Wo darf Benzin gelagert werden?

Im Keller dürfen maximal 20 Liter brennbare Flüssigkeiten gelagert werden. Diese Obergrenze gilt für Benzin und Diesel und gilt übrigens für den gesamten Kellerraum. Wer also nur einen mit Brettern abgeteilten Verschlag hat, darf mit all seinen Mitbewohnern im Haus zusammen gerade mal 20 Liter lagern.

Wie viel Sprit darf man bunkern?

In Deutschland dürfen Sie in einem Pkw maximal 240 Liter Kraftstoff transportieren. Die mitgeführten Kanister dürfen jedoch nur maximal 60 Liter fassen, entsprechend sind vier Kanister á 60 Liter Sprit erlaubt. Allerdings empfiehlt der ADAC aus Sicherheitsgründen nur maximal 10 Liter im Auto mitzuführen.