Am limit sein bedeutung

Obwohl die Redensart „Leben am Limit“ oft als Witz verwendet wird, ist an ihr viel Wahres dran.

Durch ein Leben am Limit erleben wir mehr Abenteuer, sind lockerer und sind vor Allem lebensfreudiger.

Ein Leben am Limit ist für viele Menschen ein Ticket heraus aus ihrem langweiligen Leben und kann es auch für dich sein.

In diesem Beitrag lernst du, warum in deinem Leben entweder Alles oder Nichts zählt und wie du es schaffst, jeden Tag ein Leben am Limit zu leben.


Warum du ein Leben am Limit leben solltest

Am limit sein bedeutung

Was meinst du: Geht es in unseren 80 Jahren auf dieser Erde darum, tagsüber in Büros vorm Bildschirm zu sitzen und abends vorm Fernseher zu „entspannen“?

Sicher nicht.. aber leider leben die meisten Menschen nach dieser Vorstellung.

Wir Menschen sind nicht dafür gemacht, langweilige, monotone Alltage zu leben. Wir brauchen Abwechslung und Abenteuer. Wir brauchen ein Leben am Limit.

Im Prinzip ist es sowieso nicht möglich, ohne Risiko zu leben.

  • Jedes Mal, wenn du ins Auto steigst, besteht das Risiko auf einen Unfall (egal, wie sicher du fährst).
  • Jedes Mal, wenn du mit dem Zug fährst, besteht das Risiko, zu entgleisen.
  • Selbst wenn du dich gerade in einem Haus befindest: Wer garantiert dir bitte, dass die Wände halten und die Decke nicht jeden Moment einstürzen könnte?

Risiken bestehen so oder so. Jetzt kommt es darauf an, ob du nebenbei Spaß oder Langeweile haben willst. Und ein Leben am Limit wird dir eben diesen Spaß und die Abwechslung geben.

Jetzt weißt du, warum genau do ein Leben am Limit leben solltest.

Damit du es von jetzt an aber auch wirklich schaffst, so ein Leben zu leben, erfährst du jetzt:

  • Wie aus jedem Tag ein Abenteuer machen kannst,
  • wie du es schaffst, selbstbestimmter zu leben
  • und wie du das Mindset entwickelst, um dein Leben nicht mehr als Grauzone zu betrachten.

So kannst du ein Leben am Limit leben

Wichtig ist, dass es bei diesen Tipps nicht darum geht, jeden Tag Fallschirm zu springen. Es geht vielmehr um realistische Möglichkeiten, im Alltag so nah wie möglich an ein Leben am Limit zu kommen.

Mach aus jedem Tag ein Abenteuer

Am limit sein bedeutung

Du hast die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues und Spannendes zu machen. Und zwar ohne dein Leben komplett neu strukturieren zu müssen.

Es geht um die kleinen Veränderungen, die du in dein Leben einbaust, die einen großen Unterschied machen werden.

Wenn du beispielsweise in der Nähe deiner Arbeit wohnst, und du bisher immer mit dem Auto dorthin gefahren bist, dann steig doch einfach mal auf das Fahrrad um.

Während sich nämlich all die anderen Menschen in ihren Autos auf den Straßen sammeln, kannst du durch Wald, Feld oder (in der Stadt) Parks fahren und schon früh morgens die Natur erleben.

Was sich zwar einfach und unbedeutend anhört, ist in Wahrheit eine tolle Möglichkeit, um mehr Abwechslung in deinen Alltag einzubauen.

Es gibt tausende weitere Möglichkeiten, deinen Alltag an ein Leben am Limit anzupassen.

Sei einfach kreativ dabei!

Lebe nach deinen Vorstellungen

Am limit sein bedeutung

Wir lassen uns heutzutage unser Leben von anderen Menschen vorschreiben.

Sei es unser Chef, unser Partner oder unsere Eltern: Durch permanente Vorschriften und Einschränkungen ist es kein Wunder, dass so gut wie keiner wirklich ein Leben am Limit lebt.

Um aus diesen Limitierungen zu entkommen, solltest du also dringend damit anfangen, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen.

Denn nur, wenn du wirklich für all deine Handlungen und Entscheidungen volle Verantwortung übernimmst, hast du die Möglichkeit, ein Leben voll und ganz nach deinen Vorstellungen zu leben.

Dabei zählt wieder die Alles oder Nichts Mentalität: Entweder du lässt dir alles vorschreiben oder du lebst ein freies, selbstbestimmtes Leben ohne Grenzen. Ein Leben am Limit.

Alles oder Nichts: Alles eine Sache der Einstellung

Am limit sein bedeutung

Wir leben unser Leben in einer Grauzone.

Ein wahres Leben am Limit bedeutet aber alles Schwarz oder Weiß (Alles oder Nichts) zu sehen.

Während wir als Kind entweder geweint oder gelacht haben, haben sich diese Höhen und Tiefen mehr und mehr zu einer geraden Linie verwandelt.

So lachen Kinder ca. 400 mal am Tag, während Erwachsene gerade einmal 15 mal lächeln. Das ist 27 mal weniger!

Dabei kommt es im Leben ausschließlich auf diese Höhen und Tiefen an. Sie sind es, durch die wir uns wirklich lebendig fühlen.

Versuch deshalb, deinen Alltag mehr als Alles oder Nichts anzusehen.

Wenn du beispielsweise gesund bist, dann sei auch glücklich darüber und sieh es nicht als selbstverständlich an. Wenn du dann mal krank wirst, dann darfst du dich darüber auch mal schlecht fühlen.

Wichtig dabei ist nur, dass du nicht auf dieser langweiligen, monotonen Linie bleibst. Genieß die Höhen aber lerne auch die Tiefen zu schätzen. Das ist es, was ein Leben am Limit ausmacht. Das ist es, warum von jetzt an Alles oder Nichts in deinem Leben zählen sollte.


Leben am Limit: Ein typisches Missverständnis

Am limit sein bedeutung

Vielleicht bist du jetzt motivierter als je zuvor, ein Leben am Limit zu leben.

Dennoch gibt es klare Dinge, auf die du achten musst, wenn es darum geht, nach dem „Alles oder Nichts“ – Prinzip zu leben.

Beispielsweise verbinden viele Menschen ein Leben am Limit automatisch mit Extremsport. Und obwohl diese Sportarten definitiv etwas zu einem Leben am Limit beitragen, sind sie keinesfalls notwendig, um ein Leben voller Spannung und Abenteuer zu leben.

Dieses Missverständnis ist leider auch der Grund, warum viele Menschen nicht einmal in Erwägung ziehen, ein Leben am Limit zu leben.

Sie bleiben lieber in vermeintlicher Sicherheit, da ihnen die Vorstellung von lebensgefährlichen Aktivitäten viel zu riskant erscheint.

Deshalb ist es für jeden wichtig zu wissen, dass man selbst mit kleinsten Anpassungen im Alltag ein Leben am Limit leben kann. Und diese Anpassungen müssen keinesfalls Risikobehaftet sein!

Für diese „Alles oder Nichts“ – Mentalität reicht es beispielsweise völlig aus, täglich einmal deine Komfortzone zu verlassen.

Sprich zum Beispiel die fremde Person auf der Einkaufsstraße an oder unterhalte dich beim nächsten Einkauf mit der nett aussehenden Verkäuferin.

Wie du siehst, musst du dich nicht in Lebensgefahr begeben, nur um ein Leben am Limit zu leben. Alleine, wenn du schon über deinen eigenen Schatten springst und wie in diesem Beispiel fremde Menschen ansprichst, steigt dein Adrenalinspiegel.

Somit kannst du ganz einfach in deinem Alltag deine eigenen kleinen Abenteuer erleben, denn es sind diese scheinbar kleinen Schritte, die uns näher an ein Leben am Limit bringen und uns lebendig fühlen lassen.


Leben am Limit - Fazit:

  • Heutzutage leben wir viel zu monotone und langweilige Leben. Abenteuer sind darin eine Seltenheit.
  • Um deshalb mehr am Limit zu leben, sollten wir anfange, mehr Abenteuer in unser Leben einzubauen.
  • Gleichzeitig müssen wir anfangen, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen und anderen Menschen keine Macht mehr über uns geben.
  • Nach dem Alles oder Nichts Motto zu leben hilft ebenfalls, ein Leben am Limit zu leben. Dabei siehst du alles nur noch Weiß oder Schwarz, da wir uns durch ein Leben in diesen extremen erst wirklich lebendig fühlen werden.