Bosch akku 400 gegen 500 tauschen

12. September 2022 | Maximilian Becker

Bosch akku 400 gegen 500 tauschen

© Brose/Wolfgang M. WeberDer E-Bike-Akku Powerpack 500 von Bosch eignet sich vor allem für E-Mountainbiker.

Der E-Bike-Akku Powerpack 500 von Bosch ist bereits in einigen E-Bikes verbaut. Er eignet sich für alle Vielfahrer, E-Mountainbiker und Trekkingfahrer. Wir haben uns den Akku ganz genau angesehen und alle Informationen zu Leistung, Ladezeiten und Kosten für Sie zusammengefasst.

Für Links, die mit , "Zum Anbieter" oder "Zum Shop" gekennzeichnet sind, erhalten wir ggfs. eine Provision.

Besonderheiten des Bosch Powerpack 500

Beim Powerpack 500 von Bosch handelt es sich um einen 500 Wattstunden starken anthrazitfarbenen Akku. Er ist sowohl als Rahmen- als auch als Gepäckträgerakku erhältlich. Dieser 2,6 Kilogramm schwere Lithium-Ionen-Stromspeicher wird also am Rahmen oder am Gepäckträger mithilfe einer besonderen Halterung befestigt. Das gelingt entweder mit einfachem Aufsetzen oder mittels einer teilintegrierten Befestigung. Diese Position des Akkus verbessert die Gewichtsverteilung am E-Bike, da der Schwerpunkt grundsätzlich tiefer sitzt als bei anderen Speichern.

Bosch Powerpack 500 für unter 600 Euro kaufen

Besonders gelungen ist darüber hinaus das Design, das eine einfache Handhabung ermöglicht, wenn Sie den Akku zum Laden abnehmen wollen. Bosch verspricht zudem ein intelligentes Batterie-Management-System, welches die Lebensdauer ebenso unterstützt wie die Reichweite im Allgemeinen. Zudem weist der Powerpack 500 keinen Memory-Effekt auf, der Akku kann also jederzeit auch nur für eine kurze Dauer aufgeladen werden. Weitere wichtige Informationen: Die Spannung liegt bei 36 Volt, die Kapazität damit bei 13,4 Ah. Der Akku misst 32,5 auf 9,2 auf 9 Zentimeter.

Was kann der Bosch Powerpack 500?

Mit 40 Zellen hat der Powerpack 500 eine besonders hohe Energiedichte von 190 Wattstunden pro Kilogramm. Ein wichtiges Feature ist für uns die Tatsache, dass ein Systemupdate bei Akkutausch nicht vonnöten ist. Weiterhin bietet Bosch ein externes Schloss an, damit der Akku am Rahmen sicher vor Diebstahl ist. Dieses müssen Sie jedoch separat kaufen, es ist beim Powerpack 500 nicht inklusive. Aufladen können Sie sowohl direkt am E-Bike als auch gemütlich zu Hause.

Was bedeutet 500 Wh?

Grundsätzlich gilt: Je mehr Wattstunden ein Akku mitbringt, desto länger hält er. Watt ist das Produkt aus Stromstärke, also Ampere, und Spannung, also Volt. Eine Wattstunde gibt an, wie viel Watt innerhalb einer Stunde aufgenommen oder abgegeben werden kann. Damit kann ein Akku mit 500 Wh innerhalb einer Stunde 500 Watt abgeben. Er kann aber auch innerhalb von zwei Stunden 250 Watt abgeben, innerhalb von drei Stunden 166 Watt und so weiter. Wie viel Leistung Sie für eine Fahrt benötigen, ist von vielen Faktoren abhängig; als grobe Einschätzung kann Folgendes festgehalten werden: Mit 500 Wh sind bei normalen Bedingungen 100 Kilometer möglich.

Mit welchen Antriebssystemen ist der Akku kompatibel?

Um sicherzugehen, dass der Akku Bosch Power Pack 500 mit Ihrem Fahrrad kompatibel ist, sollten Sie die auf Ihrem Akku und Ihrem Fahrrad angegebenen Informationen beachten, wie z. B.

  • die Motorreihe (siehe Liste der kompatiblen Antriebe unten)
  • die Spannung (36 v, 48 v etc.)
  • die Amperezahl (11 Ah, 13 Ah etc.)
  • die Leistung (300 Wh, 400 Wh oder 500 Wh)

Kompatibilität mit Motor und Marke

Grundsätzlich ist der Powerpack 500 von Bosch kompatibel mit der Performance Line, der Performance Line CX, der Performance Line Speed sowie der Active Line und der Active Line Plus. Er ist jedoch nicht für die Classic Line nutzbar. Damit sind diese aktuellen Akkus, die es seit 2016 gibt - also die CX-Line - abwärtskompatibel. Zumindest zur Active- und Performance Line. 

Der Akku Bosch Powerpack 500 ist mit den folgenden Motorisierungen kompatibel:

  • Active Line (BDU2XX)
  • Performance Line CX (BDU2XX)
  • Performance Line (BDU2XX)
  • Active Line Plus (BDU3XX)
  • Active Line (BDU3XX)
  • Performance Line (BDU3XX)
  • Performance Line Speed(BDU4XX)
  • Cargo Line/Speed (BDU4XX)

Sie können also beispielsweise den Bosch Powerpack 400-Akku auf jeden Fall mit einem Powerpack 500 ersetzen.

Fahrradmarken, mit denen der Bosch Power Pack 500 Akku kompatibel ist:

  • Peugeot Cycles
  • Kalkhoff
  • Cube
  • Trek
  • Gazelle
  • Matra
  • Yuba

Wie weit komme ich mit meinem Akku?

Wie lange der Bosch-Akku hält, ist abhängig davon, wie Sie ihn nutzen. Die Nutzungs- und Lebensdauer ist stark variabel, es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Akku richtig laden, verwenden und lagern.

Bosch bietet einen Reichweiten-Assistenten an, dort können Sie anhand bestimmter Faktoren berechnen, wie lange der Akku aller Voraussicht nach hält. Entscheidend sind unter anderem Ihre geplante Geschwindigkeit, Ihr Gewicht, die Wetterbedingungen, der Reifendruck und die Steigung der Fahrstrecke.

Geht man von einem Gesamtgewicht von 100 Kilogramm aus (Körpergewicht, Fahrradgewicht und Akkugewicht) und von durchschnittlichen Gegebenheiten, kommen Sie mit dem Powerback 500 mit einem Tourenrad knapp 94 Kilometer weit. Unter anderen Bedingungen können Sie aus einer Ladung auch etwas mehr als 100 Kilometer herausholen.

Da der Powerpack 500 auch als Dual Battery nutzbar ist, können Sie Ihre Reichweite nochmals erhöhen. Maximal sind mit diesem System 1.250 Wh möglich. Dual Battery ist jedoch nur im Bosch-eBike-System 2 verfügbar.

Wie lange dauert das Laden des Powerpacks 500 von Bosch?

Am Compact Charger laden Sie die Hälfte des Akkus in dreieinhalb Stunden, voll aufgeladen ist der  Powerpack 500 in siebeneinhalb Stunden. Am Standard Charger haben Sie 50 Prozent Akkuleistung in zwei Stunden erreicht, 100 Prozent nach viereinhalb Stunden. Mit dem Fast Charger ist der halbe Akku nach 1,2 Stunden voll, ganz aufgeladen ist er nach drei Stunden.

Wie lange hält ein Bosch Powerpack 500?

Die auffällig hohe Leistung des Powerpack ermöglicht große Reichweiten und erlaubt es dem Radler, auch in den Bergen unterwegs zu sein. Je nach Bedingungen können Sie mit einer Ladung unterschiedlich weit kommen. Aber wie viele Ladungen hält der Akku von Bosch aus? 

Der Hersteller gibt für den Powerpack 500 eine Lebensdauer von 500 bis 600 Ladezyklen an. Das entspricht etwa 25.000 Kilometern, die Sie mit dem E-Bike zurücklegen können. Pro Jahr verliert der Akku rund zwei Prozent seiner Ladeleistung. Es gibt aber einige Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihres Akkus erhöhen können.

Dafür sollten Sie:

  • Den Akku wenig beanspruchen
  • Den Powerpack 500 bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad lagern
  • Den Akku mit einem Akkustand zwischen 30 und 60 Prozent lagern
  • Ihr E-Bike nur an kühlen und schattigen Orten abstellen und nicht der prallen Sonne aussetzen

Bosch akku 400 gegen 500 tauschen

(Bild: Bosch)Der E-Bike-Akku Powerpack 500 von Bosch

Wie viel kostet der Bosch Powerpack 500?

Für den E-Bike-Akku Powerpack 500 von Bosch zahlen Sie aktuell zwischen 575 Euro und 870 Euro. Anfang des Jahres war der Preis noch deutlich niedriger, im Februar mussten Sie für einen Powerpack 500 nur knapp 500 Euro zahlen, seit März sind die Preise wieder gestiegen. Wir raten, unbedingt die Preise zu vergleichen. So verlangt Amazon derzeit weit über 800 Euro, bei e-bike4you.com ergattern Sie den Akku jedoch für sehr faire 575 Euro (Stand September 2022).

Gebraucht können Sie den Bosch-Akku von mit etwas geringerer Kapazität als beim Neukauf ab knapp 285 Euro erwerben (Stand September 2022).

Bosch Powerpack 500 für unter 600 Euro kaufen

Das könnte Sie auch interessieren: E-Bike im Abo mieten statt kaufen - Anbieter, Preise, Fahrräder

Selbst ein eher günstiges E-Bike kostet schon um die 2.000 Euro - eine Stange Geld, vor allen Dingen, wenn man nur mal über den Sommer damit radeln will. Eine andere und oft günstigere Alternative ist das E-Bike im Abo. Hier zahlen Sie monatlich eine Miete, die Laufzeiten bewegen sich zwischen 1 und 12 Monaten. EFAHRER.com erklärt, wo Sie am besten zuschlagen und welche Alternativen es abseits davon gibt.

E-Bike monatlich mieten: Alle Anbieter, Preise, Laufzeiten, Fahrräder

Kann man Bosch Akku 400 gegen 500 tauschen?

Sie können also beispielsweise den Bosch Powerpack 400-Akku auf jeden Fall mit einem Powerpack 500 ersetzen.

Was ist besser 400wh oder 500wh?

400 Wh Akkus sind günstiger als 500 Wh-Akkus. Wer nicht weit fährt, hat im Handel manchmal die Wahl zwischen einem 400er und einem 500er Akku. Fährt man öfters Touren in welligem Terrain oder dreht auch mal Runden in bergigen Regionen, empfehlen wir einen 500 Wh Akku.

Kann man bei einem E

Im Handel sind viele verschiedene Ersatzakkus für alte und neue E-Bike Systeme erhältlich. Die gute Nachricht dabei ist, dass die meisten neuen E-Bike Akkus sogar abwärtskompatibel sind. Das bedeutet, solange das System und die Spannung übereinstimmen, lässt sich problemlos ein “größerer” Akku mit mehr Wh einsetzen.

Wie lange hält Bosch Akku 400?

Gute Testergebnisse für Bosch e-Bike Akkus Dem Test zufolge ist der Bosch Akku einer mit der höchsten Energiedichte. Die Akkus von Bosch konnten exakt 1.515 Mal vollständig ent- und wieder aufgeladen werden. Damit hätte ein e-Bike Fahrer 57.000 Kilometer zurücklegen können.