Buddha verschenken bedeutung

Eine Buddha Figur ist nicht nur zu dekorativen Zwecken geschaffen; hinter ihrem pr�gnanten Aussehen und charakteristischen Gesten verbirgt sich eine tiefe spirituelle symbolische Bedeutung und die Geschichte von Jahrhunderten.


Als Siddhartha Gautama - der historische Buddha und Begr�nder des Buddhismus - im Alter von 35 Jahren unter einer Pappelfeige die Erleuchtung erlangte, kam ihm vermutlich nicht in den Sinn, dass eines Tages rund um den Globus kleine, dicke Buddha Figuren die privaten Wohnungen und G�rten der Menschen besiedeln w�rden. In China und vielen weiteren asiatischen L�ndern begegnen einen die verschiedenen Buddha Figuren an den unterschiedlichsten Orten. Vor allem in den Tempeln sind sie besonders zahlreich und pr�chtig vertreten, aber sie schm�cken auch �ffentliche Geb�ude, B�rokomplexe und Restaurants. Oft werden sie von sogenannten Torw�chtern begleitet; Steindrachen, Steinl�wen und andere Wesen, die das Haus symbolisch vor unliebsamen G�sten sch�tzen. In den Wohnungen streng gl�ubiger Buddhisten findet sich mindestens eine Buddha Figur, die meist zusammen mit einem kleinen Tempel ihren Platz in einem eigenen Raum oder zumindest in einer Zimmernische hat. Doch auch in europ�ischen Haushalten wird die Buddha Figur immer beliebter. Als ausgefallenes Wohnaccessoire bringt sie je nach symbolischer Bedeutung Gl�ck, Lebensfreude, Weisheit oder Ruhe in das heimische Zimmer.

Ursprung und Bedeutung ausgew�hlter Buddha Figuren

Im eigentlichen Sinne wird als Buddha eine Person bezeichnet, die durch eigene Bem�hung und Erkenntnis die Erl�sung verwirklicht hat. Die grundlegende symbolische Bedeutung eines Buddha liegt in der inneren Zentrierung und dem Beschreiten des spirituellen Weges hin zur Erleuchtung mit Hilfe der Meditation. Aus der inneren Versenkung erw�chst dabei die Kraft der grenzenlosen Entfaltung aller angelegten Potentiale. Die symbolische Bedeutung der verschiedenen Buddha Figuren unterscheidet sich im Einzelnen stark voneinander. Man erkennt die jeweilige Buddha Figur an ihrem charakteristischen Aussehen und den speziellen Gesten. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der Gl�cks-Buddha (Mi-lo fo), der dank seines unglaublich dicken Bauches auch Dickbauch-Buddha genannt wird. Er wird immer lachend dargestellt und symbolisiert Wohlt�tigkeit und Gro�z�gigkeit. Zugleich bef�rdert er den materiellen Wohlstand und sorgt f�r h�usliches Gl�ck und Liebe. Der Medizin-Buddha, der einen Topf mit Heilkr�utern oder eine mystische Pflanze in der linken Hand h�lt, f�rdert den Schutz und Aufbau der Lebensenergie. Der im ostasiatischen Raum am meisten verehrte Buddha ist der Amitabha, der meist mit im Scho� zusammen gelegten H�nden dargestellt wird. Eine Amitabha Buddha Figur symbolisiert die umfassende Liebe. Wer ihre Lehre begreift, wird im �Reinen Land� wieder geboren, wo die Erleuchtungsenergie st�rker wirkt und das Nirwana leichter erlangt werden kann.

Material und �berlieferte Ausstrahlung spezieller Buddha Figuren

Es gibt noch eine Reihe weiterer Buddha Figuren, deren symbolische Bedeutung eng mit buddhistischen Glaubenslehren und � schulen verbunden ist. Zu nennen sind hier vor allem der Akshobhya Buddha, der mit seiner rechten Hand die Erde ber�hrt und das Unersch�tterliche symbolisiert, sowie der Shiva Buddha, der die Gegens�tze vereint. Beliebtes Darstellungsobjekt ist auch die Wei�e Tara, eine weibliche Form des Buddha. Sie symbolisiert die vollkommene Reinheit und hilft praktizierenden Buddhisten dabei, einen fortgeschrittenen Zustand der Meditation zu erlangen. Die Gr�ne Tara symbolisiert dagegen das Mitgef�hl und sch�tzt vor Gefahren. Heute finden Buddha Figuren zunehmend auch ihren Platz im Garten. Hier hat sich neben dem Gl�cksbuddha vor allem der Shakka-Buddha durchgesetzt. Er verharrt in meditativer Haltung und wirkt durch seinen neutralen Gesichtsausdruck besonders ausgeglichen und ruhig. Als Material f�r die Buddha Figur eignet sich dabei ein massiver Naturstein, da dieser nicht nur besonders pflegeleicht ist, sondern durch seine Best�ndigkeit auch die symbolische Bedeutung der Buddha Figur widerspiegelt.

Der Buddha steht im Buddhismus für Weisheit und Erleuchtung. Übersetzen könnte man das Wort, neben Erleuchtung, auch mit Erwachen. In der Entstehungsgeschichte des Buddhas spielt das Erwachen eine wichtige Rolle. Der bekannteste Buddha, auf den die Entstehung der Religion zurückzuführen ist, hat seine Erleuchtung nach einer sechs Tage und sechs Nächte andauernden Meditation erhalten. Er war so vertieft, dass er keine Einflüsse von außen wahrgenommen hat. Auf diesen Moment ist auch die typische Haltung der Buddha Figuren zurückzuführen. Eine Buddha Figur sitze meistens in typischer Meditationshaltung und berührt mit einer Hand den Boden. Als der Buddha aus seiner Meditation erwachte, war dass das erste was er tat. Buddha Figuren sind gerade in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie geben jedem Raum eine ganz besondere Atmosphäre. Egal ob als große Statue oder als kleine Deko-Figur. Buddhas integrieren sich bestens in jedes Gestaltungskonzept.

Der Buddha als Geschenkidee

  • Ein Buddha verkörpert Zentrierung, Meditation und Entspannung. Gerade die typischen, kraftvollen Handgesten verleihen dem Buddha Ausdruck und Wirkung.
  • Eine Buddha Figur steht für Wärme, Geborgenheit, Ruhe und Kraft.

Verschenken Sie also einen Buddha, vermitteln Sie dem Beschenkten  genaue diese Werte. Egal ob aus religiösen Gründen oder einfach aufgrund der schönen Optik, ein Buddha ist eine tolle Geschenkidee. Buddha Figuren gibt es in den verschiedensten Größen, Formen, Farben und Ausführungen. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Buddha zum Beschenkten passt. Informationen über die verschiedenen Bedeutungen finden Sie im Internet oder in Büchern.

Buddha verschenken bedeutung
© Marlies Plank- Fotolia.com

Buddha und Naturmaterialien

Materialien aus der Natur eigenen sich hervorragend, um als Dekorationselement genutzt zu werden. Sie können untereinander kombiniert werden oder einzeln platziert werden. Die Natur bietet eine große Menge an verschiedenen Materialien. Egal ob Eier, Holz, Gräser oder Federn. Alle diese Produkte eigenen sich hervorragend, um Ihre Wohnräume zu verzieren. Genau wie die Buddha Figuren auch, lassen sich Dekomaterialien in ein bestehendes Gestaltungskonzept integrieren. Buddha Figuren werden oftmals mit orientalischen Elementen wie Glitzersteinen, Kerzen, normalen Steinen oder Blumen kombiniert.

Unsere Empfehlungen für Buddhafiguren

+

[abx product=“2756″ template=“2088″]

Bei einer orientalischen Dekoration dominieren Farben wie Gold, Rot oder Orange. Wollen Sie eine etwas neutralere Dekoration setzen, können Sie Ihre Buddha Figuren auch mit Naturmaterialen kombinieren. Überwiegen bei Ihrer Einrichtung die Farben braun, weiß, beige und schwarz können Sie ihre Buddha Figur perfekt integrieren. Das Besondere am Naturmaterial ist die Einzigartigkeit. Kein Stück sieht aus wie das Andere. Jedes Stück hat seine eigenen, kleinen Besonderheiten. Eine große Auswahl an den unterschiedlichsten, hochwertigen Naturmaterialien finden Sie, zum Beispiel im Internet, auf https://www.nadeco.de/.

https://www.youtube.com/watch?v=57uFZ8Otr-Y

Ist ein Buddha ein Glücksbringer?

Gerade der Happy Buddha gilt als eines der größten Glückssymbole der Welt. Der dicke Bauch steht für Üppigkeit in finanziellen Angelegenheiten sowie Gelassenheit, Fröhlichkeit und Ausgeglichenheit.

Wie bringt ein Buddha Glück?

Es soll angeblich Glück und Wohlstand bringen, wenn man einer Buddha-Figur den Bauch reibt. Der dicke Bauch steht für Wohlstand und sein Lachen stellt das Glück dar.

Welcher Buddha steht für Glück?

Budai (chinesisch 布袋, Pinyin Bùdài, W. -G. Pu-tai – „Stoffsack“, jap. Hotei, vietnamesisch Bố Đại) ist eine populäre Figur der chinesischen und japanischen Volksreligion, in Japan zählt er unter anderem zu den Sieben Göttern des Glücks (Shichi Fukujin).

Was hat ein Buddha für eine Bedeutung?

Im Buddhismus versteht man unter einem Buddha ein Wesen, das aus eigener Kraft die Reinheit und Vollkommenheit seines Geistes erreicht und somit eine grenzenlose Entfaltung aller in ihm vorhandenen Potenziale erlangt hat: vollkommene Weisheit (Prajna) sowie unendliches und begierdeloses Mitgefühl (Karuna) mit allem ...