Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

+A -A Autor

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#1 erstellt: 25. Apr 2017, 23:36
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Hallo liebe HiFi Forum Freunde,

lang ist es her, das ich hier in die Tasten gehauen habe, aber meine Begegnung mit der Bose Lifestyle 600 / 650 muss ich hier mal niederschreiben...

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Kurz zu meiner Einrichtung : Panasonic DXW904, PS4, Xbox One, Apple TV, Sonos mit Playbase in 5.1 Ausf�hrung

Kriterien: Klein und schick und mit mehr Anschl�ssen als die jetzige Playbase.......so sollte es sein. Hatte mich ja durch den alten Fred gek�mpft und so langsam gefallen an der Mini mi Anlage gefunden. Zugegeben die Sonos macht ihren Job echt gut und bis auf die fehlenden Anschl�sse ( HDMI etc.) war / bin ich auch komplett zufrieden mit dem Klang. Jahre ist es her, als noch die gro�en Elac 209.2 samt 40Kilo Vincent Endstufen mit 3k Voodo Kabeln das Wohnzimmer pr�gten.......Gott sei dank kamen dann die Sonos Ger�te ins Spiel, die Musik h�ren endlich "wohlklingend" und unauff�llig ins Leben integrierten

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Auf der Suche nach dem gleichen "guten" Klang gepaart mit mehr Anschl�ssen, kam mir die Bose Lifestyle 600 /650 genau ins Viseir und ein Probeh�ren
Stand heute endlich an.

Quickreview:

Bose LS650

Film: deutlich mehr Details als bei Sonos, bessere Ortbarkeit der Frontkan�le L / R. Bass in etwa gleich Potent, allerdings kommt mir der Bose trockener und pr�ziser vor.
Musik: sehr pr�sent , sehr analytisch, sehr d�nn ....gen�gt nur einfachen Anspr�chen.
Fazit: analytischer mit h�rbar mehr Details, daf�r aber nicht ganz so harmonisch wie die Sonos Performance.

Bose LS600

Film: weniger Details als 650 Set , daf�r mehr F�lle und bessere Mittelton Wiedergabe.
Musik: Pr�sent, sauber, weiniger analytisch als 650 Set, mehr F�lle und bessere Mittelton Wiedergabe. Gen�gt auch leicht h�heren Anspr�chen
Fazit: ebenb�rtige Musik Performance zur Sonos, mehr Details , mehr Anschl�sse etc. , besser f�r Heimkino geeignet.

Meine Pers�nliche taktung liegt ganz klar auf Musik und die Heimkino Performance folgt an zweiter Stelle. Bin ehrlich gesagt zum ersten Mal begeistert von einer Bose Anlage . . Die musikalische Leistung war bis zu dieser Generation wirklich sehr sehr d�nn

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Wie einige ja schon bemerkten, haben die alten "600" Lautsprecher mehr k�rper und w�rme. Die 650 sind zwar kleiner und Stylsichef, daf�r aber sehr d�nn vom Klang.

So, ich hoffe Sonos Switcher und alle anderen bekommen hier mal wieder ein wenig Input zur Bose Lifestyle 600/650 .
Und ja, digge Boxen und pi pa po klingen immer besser, aber der Sound einer Sonos 5.1 oder Bose Kombi sind f�r mich heutzutage schon enorm gut geworden und f�r mich sind Kilo und Kabell�nge messen

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Falls ihr noch fragen habt ....immer her damit

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Danke f�rs lesen und uns allen nette und den IQ steigernde Talks mit Niveau.

[Beitrag von Red_Ring_Rico am 26. Apr 2017, 00:06 bearbeitet]

Danny_M3
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#2 erstellt: 26. Apr 2017, 11:26
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Danke f�r das Review. Bekomme meine 600er am 16.5

SimiusSuperbus
Ist häufiger hier

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#3 erstellt: 26. Apr 2017, 12:42
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Lifestyle 600 Schwarz aktuell im Media Markt K�ln Marsdorf f�r 2799,00 Euronen. Ach ja, habe Selbst Nichts von Bose und bin auch kein Media Markt Mitarbeiter ;-)

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#4 erstellt: 27. Apr 2017, 09:20
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600


SimiusSuperbus (Beitrag #3) schrieb:

Lifestyle 600 Schwarz aktuell im Media Markt K�ln Marsdorf f�r 2799,00 Euronen. Ach ja, habe Selbst Nichts von Bose und bin auch kein Media Markt Mitarbeiter ;-)

Danke f�r die Info

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#5 erstellt: 15. Mai 2017, 20:48
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Kurze Frage an dem themenersteller: hast du beiden bose Anlagen in den eigenen 4W�ndem probegeh�rt oder im Markt? Stehe zwischen beiden Entscheidungen :/

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#6 erstellt: 15. Mai 2017, 23:45
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Hallo Leon,

mit Gl�ck werde ich mir die Tage die 600er kaufen. Muss nur noch mal Preis verhandeln, dann Kauf ich sie mir und mache hier einen Vergleich.
Hab noch ein wenig Geduld

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#7 erstellt: 16. Mai 2017, 07:40
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Das w�re super, bin mal gespannt:)

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#8 erstellt: 16. Mai 2017, 22:40
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

So, ab morgen Abend steht die 600er bei mir

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Wenn alles gut l�uft, k�nnt ihr dann ab Donnerstag hier ein Review erwarten - Sonos vs Bose

Gru�

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#9 erstellt: 17. Mai 2017, 10:23
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

kannst du nicht die 650 auch bestellen das w�re geilXD

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#10 erstellt: 17. Mai 2017, 21:26
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#11 erstellt: 17. Mai 2017, 21:42
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Oha Gratulation, bin mal auf deine Erfahrung damit gespannt:)

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#12 erstellt: 18. Mai 2017, 22:41
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Danke

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Vor lauter umr�umen und Lautsprecher an Wand bohren, das einmessen und testen nicht mehr geschafft- Homereview kommt erst morgen

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#13 erstellt: 20. Mai 2017, 00:33
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

So, wie besprochen kommt jetzt mein Home Test Fazit.

Die Bose Anlage sollte man nur zu zweit kaufen gehen, da der Karton zwar kompakt aber nicht sehr leicht - lange Strecken gehen ziemlich in die Arme , das nur mal nebenbei

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Habe heute ziemlich viel getestet und bin ehrlich gesagt noch immer am experimentieren bez�glich der Einstellungen f�r die jeweiligen Eing�nge( TV, PS4 , SoundTouch etc).

Die Bose klingt hier bei mir daheim relativ �hnlich wie ich sie im Markt vernommen habe. Was mich am meisten begeistert, ist die hohe Transparenz im Klang , Bose konzentriert sich ganz klar auf Stimmen, diese sind im Vergleich zur Sonos deutlich pr�senter und dadurch dementsprechend von der Sprachverst�ndlichkeit der Sonos sehr �berlegen.
Musikalisch finde ich sie anders als die Sonos, welche einfach mehr soundet. Muss ja ehrlich gestehen das ich die Sonos zuletzt immer mit Loudness auf an geh�rt habe, weil es einfach gerade bei Internetradio und nicht so guten Songs, viel an Volumen rausholt. Die Zeiten als ich noch CD's gekauft habe nur weil sie in der Stereo mit Highfidel ausgezeichnet wurde, sind l�ngst vorbei. Ich m�chte heute bissl mucke h�ren, ein wenig Volumen und auch paar sch�ne B�sse haben und erfreue mich lieber so an der Musik, ohne auf zuviel Details zu achten ( easy Listening halt)! Dieses "sounden" hat die Bose nicht. H�rt man die Sonos ohne Loudness, so ist der Vergleich verbl�ffend �hnlich. Man kann also festhalten , das die Bose einfach quasi keine Loudness Funktion hat und dementsprechend etwas zur�ckhaltender spielt. Ich finde dieser Punkt wird selten bis nie kommuniziert, ist aber wichtig weil es einen riesen Unterscheid macht ob ich sowohl H�hen als auch mitten und Bass booste oder nicht und dieses "sounden " h�rt man in jedem Mark(Showroom Einstellung). H�rt jemand �berhaupt Sonos ohne Loudness?

Bei der Abstimmung von der Bose hat man einfach andere Priorit�ten gesetzt, hatte paar Klassik und Jazz Alben geh�rt und war verbl�fft wie gut das Klang. Ehrlich gesagt kamen mir Momente von meiner alten Highfidelen Zeit in den Sinn, so viel Tiefe und B�hne kamen aus den Lautsprechern. Nicht das ihr mich falsch versteht, die Bose kann auch knallhart Rocken und B�sse Pumpen und das nicht zu knapp, aber Sie besitzt einfach mehr Finesse als die Sonos. Trotzdem gibt es Momente und Lieder , wo ich mir mir mehr W�rme / Mitte w�nschen w�rde.

Ich m�chte hier nicht den Eindruck hinterlassen, das ich nicht wei� wie eine Dynaudio Confidence an ner gutem Burmester Kette klingt , wir bewegen uns hier nur in einer mini bzw. Soundbar klasse etc. Aber auch in so einer Klasse gibt es Unterschiede, sowohl von der Hardware als auch von Ausrichtung seitens der Firma.
Ich bin jetzt nach paar Std soweit, das mir die Bose zwar weniger soundet, aber im ganzen einfach ehrlicher klingt. Ich switche hier die ganze Zeit hin und her und finde die Sonos immer einfacher gestrickt und fast schon grob von der Spielart her......teils verschluckt sie schon Instrumente und klingt minimal diffus.

Die Bose ist schon ganz tief ins Herz bei mir gerutscht und ich werde morgen mal den zweiten Teil hier reinschreiben, bez�glich Heimkiono und Hardware.
Die Soundkulisse im Dolby Modus ist der Sonos weit �berlegen , soviel sei schon verraten.

Gru�

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#14 erstellt: 20. Mai 2017, 08:55
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Ich glaube du verwechselst was, loudness ist kein boost f�r zB H�hen oder so, sondern ein Komprimierter klang. Es hebt leise Passagen an und sehr laute Passagen werden ged�mpft, ist daher nur zu empfehlen wenn man zB nachts ohne gro�en Krach bei normaler Lautst�rke einen Film gucken will, oder bei leiser Lautst�rke um mehr Details heraus zu h�ren. Ansonsten sollte man es ausschalten wenn man die volle Dynamik des Films h�ren will. Bose hat �brigens auch solche DSPs. Sprache verbessern ist wohlm�glich die beste Beste Variante beim boseset, weil die Dynamik weitestgehend erhalten bleibt und leise Bereiche nur minimal angehoben werden

Ansonsten lie�t es sich sehr gut:) hast schon eingemessen und alle DSPs ausprobiert?

Danny_M3
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#15 erstellt: 20. Mai 2017, 14:33
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Eben mit Rogue One die Bose600 eingeweiht.
Was soll ich sagen - das Br�llw�rfel-Image Ist endg�ltig passe...

Ich bin absolut begeistert!

ingo74
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#16 erstellt: 20. Mai 2017, 14:40
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600


Leon7791 (Beitrag #14) schrieb:

Ich glaube du verwechselst was, loudness ist kein boost f�r zB H�hen oder so, sondern ein Komprimierter klang. Es hebt leise Passagen an und sehr laute Passagen werden ged�mpft, ist daher nur zu empfehlen wenn man zB nachts ohne gro�en Krach bei normaler Lautst�rke einen Film gucken will, oder bei leiser Lautst�rke um mehr Details heraus zu h�ren. Ansonsten sollte man es ausschalten wenn man die volle Dynamik des Films h�ren will.

Sorry, dass ist komplett falsch..!!
Schaltungen zur geh�rrichtigen Lautst�rke-Entzerrung bzw. Loudness-Tasten in Verst�rkern sollen eine entsprechende Korrektur des Frequenzgangs durchf�hren, um bei Wiedergabe mit niedrigen Lautst�rken einen �hnlichen Klang wie bei der Originallautst�rke zu erzielen

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
https://de.wikipedia.org/wiki/Geh�rrichtige_Lautst�rke

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#17 erstellt: 20. Mai 2017, 15:00
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

@ingo

Danke f�r deinen Erkl�rung, aber genau da shabe ich doch gemeint...... vill nur bl�d erkl�rt

ingo74
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#18 erstellt: 20. Mai 2017, 15:07
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Du hast die Dynamikreduzierung von sogenannten Nacht-Schaltungen beschrieben, die bewirkt, dass die Lautst�rke gleichbleibend ist, dh Lautst�rkespr�nge werden vermieden.
Die geh�rrichtige Lautst�rkeregelung bzw Loudnessregelung ist was v�llig anderes

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#19 erstellt: 20. Mai 2017, 15:28
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Ja ich wollte damit ne �hnlichtkeit beschreiben...

Danny_M3
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#20 erstellt: 22. Mai 2017, 10:55
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Hi,

hat jemand von euch Alexa Echo Dot mit der Lifestyle gekoppelt ?
Ich kriegs irgendwie nicht wirklich hin

zippel
Ist häufiger hier

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#21 erstellt: 28. Jun 2017, 23:25
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Ich war auch am kaufen aber es gab Probleme mit der vu+ und der fernbedienungsunterst�tzung.

Erst bei 100% Unterst�tzung werde ich die 650 kaufen.

Nutzt jemand vu+ oder Dreambox?

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#22 erstellt: 08. Jul 2017, 12:07
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

So Leute, wollte euch mal von meinen neuesten Erfahungen berichten. Ich war vorbei Paar Tagen Bosestore in Oberhausen. Dort waren die 600 und die 650 in einem Separaten Raum gegen �ber aufgebaut. System war eingemessen und auch alle do wie bei der Einmessung belassen. Man konnte Transformer auf Bluray sehen oder Musik �ber die Soundtouch App.

Der Verk�ufer lie� mich ne knappe 3/4 Stunde so viel vergleichen wie ich wollte.

Film: 650: sehr klar und detailliert, feinste Nebenger�usche wurden ausarbeitet, klang ist extrem Diffus. Das fand ich in gewissen Systuationen nicht gut! Der Klang wirkt dadurch manchmal etwas unpr�zise und Gegenst�nde Die ich Orten sollte, waren zu sehr verstreut, f�r mich geht das Konzept der Klangwolke nicht ganz auf, besser w�ren Filme die Speziel daf�r gemasterd wurden, was aber nie passieren wird.
So nun zur Musik. Habe Titel wie "has some Drinks" von Two Feet und viele mehr angeh�rt, hier konnte ich dank der Soundtouch App hin und her Switchen und damit beides Direkt vergleichen. Also meiner Meinung nach eignet sich die 650er �berhaupt nicht f�r Musik. Wegen der Omnijewels geht Stereo nicht, das hei�t, Center spielt immer mit! Durch die Omnis klingt der Sound stark Hallend und zerstreut und �berhaupt nicht warm oder direkt

600: Das System mit den JewelCubes klang sowohl bei Filmen und Vorallem bei Musik besser. Aus irgend einem Grund (wurde im damaligen Bose650/600 Thread schon angesprochen) ist bei der 600er ein Kr�ftiger Bass und h�herer Schallpegel vorhanden. Bass ist nachdr�cklicher und Mitten die ich kaum bei der 650 er h�ren konnte sind hier sehr stark pr�sent. Einzig der Hochton ist nicht ganz so Brilliant. Im Musik Bereich war der Unterschied aber �berraschend gro�. Wenn man Zwischen beiden wechselte h�tte man den Eindruck das man von einer Soundbar zu ner guten Anlage wechselte.

Ich w�rde jeden ganz klar die 600er Empfeheln, bei Filmen ist der Unterschied noch �berschaubar, aber bei Musik sind es Welten.

DJHEMAN
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#23 erstellt: 30. Jul 2017, 09:07
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

@ Red_Ring_Rico

Wie sieht den jetzt eigentlich dein weiterer vergleich von der Bose Lifestyle 650 vs. SONOS aus ?

Ich bin selber Besitzer von der SONOS 5.1 Anlage und bin am �berlegen umzusteigen auf die Bose Lifestyle 650.

Was kannst Du mir raten ?

mfg

[Beitrag von DJHEMAN am 30. Jul 2017, 09:08 bearbeitet]

Red_Ring_Rico
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#24 erstellt: 09. Aug 2017, 00:43
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Hallo, leider habe ich mein Review nie zu Ende geschrieben, die Geburt meiner Tocher hatte meine volle Aufmerksamkeit.

Mittlerweile ist die Bose wieder weg und ich nutze mein Sonos 5.1 set. Nach etlichen Tagen ging mir die Bedienung extrem auf den Senker und der Anfangs gelobte klare Klang war mir zu wenig und d�nn. Was hier wohl selten Leute machen......ich mache eine 180 grad Kehrtwende.
Hatte viele neue Filme auf der Bose geschaut, welche zwar einzeln betrachtet gut klangen, aber nach dem neuaufbau im Nebenzimmer mit der Sonos nicht konkurrieren konnte. Die Sonos hat die Bose dynamisch in Grund und Boden gespielt.

Behalt die Sonos auf jeden Fall !!

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

danyo77
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#25 erstellt: 09. Aug 2017, 11:48
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Interessantes Fazit und das, was ich auch so f�r mich kennengelernt habe. Es gibt Lautsprecher(-Marken), die im ersten Moment - z.B. bei bestimmter Lautst�rke, in bestimmtem Umfeld und evtl. bestimmten Quellen - beeindrucken k�nnen, aber im Alltag einfach nicht so gut funktionieren.

SenjorHolzOhr
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#26 erstellt: 09. Aug 2017, 13:31
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600


Red_Ring_Rico (Beitrag #24) schrieb:

Behalt die Sonos auf jeden Fall !! ;)

Interissantes Ergebnis. Trotz HDMI, DTS,...

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#27 erstellt: 09. Aug 2017, 13:35
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Schade das du bevor du die bose weg gegeben hast diese Problematik hier nicht genannt hast, vill h�tte man helfen k�nnen... ich kenne die sonos und habe sie mit meinem v25 Set verglichen was schlechter ist als die 600er(Sub). Die Sonos klang definitiv d�nner. Bei der bose muss man achten das der sub an einem g�nstigen Punkt steht(da er sehr hoch eingreifen muss) und ich empfehle alle DSPs auszuschalten da sie den Bass d�mpfen und so den mittelton einschr�nken. Achtet man darauf und misst sie gut ein, hat die sonos keine Chance (mein Vergleich bezieht sich auf bose im Stereo Modus vs Playbar + sub

DJHEMAN
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#28 erstellt: 09. Aug 2017, 15:44
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Und ich habe mittlerweile meine komplette Sonos 5.1 Anlage verkauft und mir die Bose Lifestyle 650 gekauft und ich muss sagen das nach meiner Meinung das Sonos System kein bisschen an die Bose Anlage dran kommt !

Das Bose System ist nach meiner Meinung deutlich besser !

S�mtliche Tonformate , s�mtliche ger�t �ber HDMI steuerbar, satter und klare Sound, Soundtouch funktioniert bestens !

Mfg

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#29 erstellt: 09. Aug 2017, 15:49
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

H�ngt halt alles von der Positionierung und den korrekten Einstellungen ab, viele haben auch falsche Einstellung bei den Ger�ten zB hatten alle meine Freunde ihre ps4 auf pcm statt bitstream, wodurch der Klang gar kein Bass hatte...

Danny_M3
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#30 erstellt: 10. Aug 2017, 13:20
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

kann ich nicht nachvollziehen! Kumpel von mir hat auch die Sonos und will - nachdem er meine 600er geh�rt/gesehen hat - auch unbedingt umsteigen

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#31 erstellt: 10. Aug 2017, 14:26
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Nach dem ich sie beim bosestore direkt neben der soundtouch 300 5.1 geh�rt habe, ich auch. Klingt wirklich erwachsener bei Musik. Die 650er hingegen klang in allen stores gleich schlecht(Musik). Die klangwolke mag f�r Filme einen Mehrwert haben, ist aber bei Musik f�r meine H�rempfindung karastrophal

[Beitrag von Leon7791 am 10. Aug 2017, 15:26 bearbeitet]

DJHEMAN
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#32 erstellt: 11. Aug 2017, 12:06
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Selbst bei Musik bin ich mit meiner 650er sehr zufrieden !

Und die Sonos die ich ja selbst hatte kann da einfach nicht mithalten

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#33 erstellt: 13. Aug 2017, 12:30
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Eure Einstellungen bei er Bose 650 w�rde mich mal interessieren (Soundmodus, B�sse, H�hen, Center level, Surround level).

Das System ist eingemessen und der Raum erm�glicht eine Aufstellung nach Dolby Norm (also optimale Bedingungen).

Mein System beherrscht momentan nur kristallklare H�hen und tiefe B�sse alles dazwischen ist aber mehr als d�rftig und f�r den Preis inakzeptabel.

Ich m�chte hier bitte nicht �ber den Preis und eventuell bessere Alternativen diskutieren.

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#34 erstellt: 13. Aug 2017, 13:09
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Mach mal bitte Fotos

Und wo fehlen die mitten? Nur bei Musik oder auch bei Filmen?

[Beitrag von Leon7791 am 13. Aug 2017, 13:11 bearbeitet]

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#35 erstellt: 13. Aug 2017, 21:06
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Bei Musik und beim Film. Bei Filmen f�llt es mir mehr auf.

Evtl. muss sich der Subwoofer erst einspielen und dann nochmal neu eingemessen werden?

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

[Beitrag von Denis-S am 13. Aug 2017, 21:07 bearbeitet]

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#36 erstellt: 14. Aug 2017, 08:23
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Also so wie du es aufgestellt hast, wundert mich nicht, das du klanglich unzufrieden bist, zu allererst die Position des Subs. Der sollte auf keinen Fall in der Ecke gequetscht sein, dadurch f�ngt er an zu dr�hnen und wird unpr�zise. Man sagt grob er m�sse 1/4 in der Raum L�nge stehen, ich sehe aber das dein Sideboard zu viel Platz ein nimmt. Am besten du h�ttest ein kleineres wo der Sub mind 50cm n�her an die Sats stehen k�nnte. Zu den Sats: der L/R sollte auf keinem Fall aufs Sideboard stehen! Du wei�t doch wie Omnijewels wirken? Die Lautsprecher sind so positioniert das eines nach unten und eines nach oben spielt. Dadurch soll die sogenannte Klangwolke entstehen. Bei deiner Aufstellung geht klang des von oben nach unten spielenden Lautsprechers verloren. Also unbedingt auf St�ndern oder links und rechts neben den TV an die Wand!

mac-hu
Ist häufiger hier

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#37 erstellt: 14. Aug 2017, 19:11
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Leon, ich glaube du hast die Omnijewls nicht richtig verstanden.
Das sind zwar zwei Treiber drinnen, aber die spielen nicht oben und unten heraus...
Die sind gegeneinander gerichtet mit gro�em Spalt in der Mitte wo der Ton quasi als 360� "Tonwolke" herauskommt.

Habe das System selber nicht so da sich leider nicht direkt auf einstelle M�glichkeiten eingehen kann.

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#38 erstellt: 14. Aug 2017, 19:47
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600


mac-hu (Beitrag #37) schrieb:

Leon, ich glaube du hast die Omnijewls nicht richtig verstanden.
Das sind zwar zwei Treiber drinnen, aber die spielen nicht oben und unten heraus...
Die sind gegeneinander gerichtet mit gro�em Spalt in der Mitte wo der Ton quasi als 360� "Tonwolke" herauskommt.

Habe das System selber nicht so da sich leider nicht direkt auf einstelle M�glichkeiten eingehen kann.

So Habe ich das auch gemeint;), soweit ich wei� ist der Puffer dazwischen daf�r da, das sich der Klang gut aufspaltet und sich die Lautsprecher nicht gegenseitig verzerren! Da wie gesagt die Treiber gegeneinander wirken. Jedenfalls ist es wichtig f�r den 3D klang die Lautsprecher m�glichst so zu positionieren das der Klang frei abstrahlen kann, nach m�glichkeit 50cm vor der Wand und 1-1,5 Meter vom Boden, da esters wohl beim ihm eher nicht geht, dann lieber letzteres

[Beitrag von Leon7791 am 14. Aug 2017, 19:55 bearbeitet]

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#39 erstellt: 14. Aug 2017, 21:32
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Wie Omnijewls funktionieren ist mir bekannt.

Geplant sind f�r die Rears die Bose Bodenstative und vorne wollte ich mir eigentlich die Bose Tischstative holen. Wobei ich bezweifle das die Tischstative was am Klang �ndern, da sie die Omnijewls kaum erh�hen. Hier m�sste ich mir wenn ich dich richtig verstanden habe Leon7791 auch lieber die Bodenstative holen die mir f�r vorne eigentlich nicht zusagen.

Sind die Stative f�r den Klang besser als eine direkte Wandmontage oder macht das keinen unterschied? Bose bietet hier ja beide M�glichkeiten an.

Also auf dem Bild sieht der Subwoofer tats�chlich eingequetschter aus als er tats�chlich ist. Trotzdem k�nnte ich den Subwoofer ja einen Meter nach vorne ziehen (Raum ist etwas 4,5m). Diese Position werde ich noch mal �ber die Woche testen, der erste Eindruck ist aber das es keine Auswirkung hat.

Beim Einmessen der 5 Positionen habe ich mich einfach von links nach rechts auf meinem Sofa entlang gearbeitet.

[Beitrag von Denis-S am 14. Aug 2017, 23:26 bearbeitet]

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#40 erstellt: 15. Aug 2017, 00:11
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Ja den sub vorziehen w�rde ich machen. Kleiner Tipp w�re es auf youtube einen subfrequenz Test zu f�hren, der Frequenzen von 100hz runter auf null spielt. Meistens erfolgt es in 5er schritten. Mache dies mit beiden Positionen. Eig sollte alles �hnlich laut klingen, sollte eins massiv lauter sein, hast du da in dem Frequenz berreich eine �berlagerung (dr�hnen), sollte es extrem leise sein, dann ein Bassloch. Zu den omnis kann ich nur das wieder geben was die Besitzer im alten bose600/660 Thread, was leider geschlossen wurde, weiter geben. Optimal w�re es wie ich oben beschrieben habe, danach die wandmontage. In beiden F�llen sollte es klanglich besser sein, als mit den tischst�ndern! Zum einmessen empfehle ich mit deinem prim�ren Sitz anzufangen, dann die umliegenden Pl�tze. Mir ist bei meiner auf gefallen das es so besser klingt, dann h�re ich bei Stereo den Klang/Gesang mittig als w�re der Center mit im Spiel. Fange ich von einer anderen �u�eren Position an, klingt der Ton nicht mittig, wenn ich auf meinen Mainplatz also selbst mittig Form tv sitze, als ob ein Lautsprecher lauter w�re. Ich vermute das die erste Einmessung prim�r ist und die 4 darauffolgenden die umnachteten Pl�tze optimiert. Ich habe die bose 650 bisher an 4 Bosestores im Showrum gegen die bose 600er geh�rt. Dabei ist mir aufgefallen das die omnis aufgrund der nicht direkten Schallwellen diffuse klingen(gut das ist ja beabsichtigt) allerdings glaube ich macht es den sub schwer ein Fundament (mitten) zu konstruieren. Das viel in allen vergleichen und w�rde auch im anderen Forum von einigen best�tigt. Daf�r Klinge die omnis kristallklar und haben einen ein besseres mittendrin und ich denke bei dir geht es klanglich mehr, als das was du bis jetzt raus holst! Und zu guter letzt teste mal Musik ohne den Soundmodis, bei meiner v25 bringen Sinusse Vorteile bei er Verst�ndlichkeit bei leiser Lautst�rke aber ich finde das es auch die mitten komprimiert.

Ach und zum Thema einspielen. Ja das kann durchaus relevant sein, wird aber nicht das vollle Problem sein. Vill ist es eine Kombi aus allen von mir genannten Faktoren.

[Beitrag von Leon7791 am 15. Aug 2017, 00:19 bearbeitet]

danyo77
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#41 erstellt: 15. Aug 2017, 07:46
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600


Leon7791 (Beitrag #40) schrieb:

Zum einmessen empfehle ich mit deinem prim�ren Sitz anzufangen, dann die umliegenden Pl�tze.

Das ist nat�rlich die g�ngige Praxis und so sind Einmesssysteme grunds�tzlich konzipiert. Warum sollte man auch nicht zuerst den Haupth�rplatz einmessen?

Leon7791 (Beitrag #40) schrieb:

allerdings glaube ich macht es den sub schwer ein Fundament (mitten) zu konstruieren.

Ein Subwoofer ist nicht dazu da, den Mittenbereich abzuspielen. Nicht einmal der Oberbass (100-150Hz) sollte vom Sub gespielt werden. Das ist genau das Problem von Br�llw�rfelsystemen. Mit der Schalldiffusit�t hat das allerdings nichts zu tun.

Leon7791 (Beitrag #40) schrieb:

Ach und zum Thema einspielen. Ja das kann durchaus relevant sein

Erkl�r mir mal aus physikalischer Sicht, was bei einem "Einspielen" passieren soll... Ver�ndern sich die Membranen derart, dass es h�rbare Unterschiede geben kann? Werden die Weichen warm und trennen dann geschmeidiger? ... Der H�rer gew�hnt sich an eine neue Referenz - mehr passiert da nicht.

@Denis-S: alle Jewels am Lowboard nach ganz vorne ziehen, sonst reflektiert der Schall fr�h an der Unterkante.

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#42 erstellt: 15. Aug 2017, 08:25
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600


danyo77 (Beitrag #41) schrieb:

Das ist nat�rlich die g�ngige Praxis und so sind Einmesssysteme grunds�tzlich konzipiert. Warum sollte man auch nicht zuerst den Haupth�rplatz einmessen?

Das mag f�r audyssey so sein, aber bei bose wird nur gesagt " messen Sie 5 Positionen, wo sie in der Regel Musikh�ren" deshalb meine genauere Erl�uterung

danyo77 (Beitrag #41) schrieb:

Ein Subwoofer ist nicht dazu da, den Mittenbereich abzuspielen. Nicht einmal der Oberbass (100-150Hz) sollte vom Sub gespielt werden. Das ist genau das Problem von Br�llw�rfelsystemen. Mit der Schalldiffusit�t hat das allerdings nichts zu tun.

Das stimmt schon, nur ob sie es sollen oder nicht, der Sub bei Bose hilft bei den Mitten mit und das klappt ausgesprochen gut. Meine hk/s hat der AvR mit 90Hz getrennt, die bose werden wohl bei 150/180 hz getrennt, trotzdem war die Integration beider besser als mit meinen HK/s.

danyo77 (Beitrag #41) schrieb:

Erkl�r mir mal aus physikalischer Sicht, was bei einem "Einspielen" passieren soll... Ver�ndern sich die Membranen derart, dass es h�rbare Unterschiede geben kann? Werden die Weichen warm und trennen dann geschmeidiger? ... Der H�rer gew�hnt sich an eine neue Referenz - mehr passiert da nicht.

Ok danke f�r die Erkl�rung, hast genau das beschrieben wo ich denke, das k�nnte bei seiner klangwahrnemung, eine gewisse Rolle spielen

Ich erwarte keine signifikanten Unterschiede k�nnte aber in Kombination mit den anderen Faktoren zur Besserung beitragen, ich selbst hab dem nicht viel Bedeutung geschenkt und halt mal vorsichtshalber ein Monat sp�ter erneut eingemessen

[Beitrag von Leon7791 am 15. Aug 2017, 08:34 bearbeitet]

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#43 erstellt: 16. Aug 2017, 20:43
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Bei diesem Bose System soll und muss der Subwoofer aber hohe Frequenzen spielen. M�nnerstimmen kommen ja auch aus dem Subwoofer anders geht es ja auch garnicht, denn die Omnijewls sind viel zu winzig um mittlere und tiefe Frequenzen zu spielen.

Laut Bose deckt das System aber das komplette Klangspektrum ab und alle Frequenzen die das System nicht beherrscht w�rde man f�r einen ungetr�bten Film und Musik Genuss auch nicht brauchen.

Ich hab jetzt noch mal verschiedene Positionen f�r Omnijewls und Subwoofer getestet.

Mein Hauptproblem der fehlenden Mitte bekomme ich aber nicht weg. Stattdessen sind die tiefen Passagen viel zu laut so das ich jetzt schon weis das eines Tages die Nachbarn klingen werden.

Leider l�sst die Bose 650 sehr wenig Klangeinstellungen zu. Bei Musik verwende ich Direkt und bei Film Standart.

[Beitrag von Denis-S am 16. Aug 2017, 20:44 bearbeitet]

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#44 erstellt: 16. Aug 2017, 21:45
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Mh... dann wei� ich auch. Nicht weiter, au�er du t�uschst sie gegen die 600er oder versuchst es mit anderen Marken wie mit der kef e305

danyo77
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#45 erstellt: 17. Aug 2017, 08:13
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

...oder mit den KEF T, mit den Cabasse Eole oder Dali Fazon Mikro/Sat.

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#46 erstellt: 17. Aug 2017, 19:20
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Danke ich probier noch ein bisschen herum.

Falls einer die "ultimativen" Einstellungen hat gerne posten

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#47 erstellt: 20. Aug 2017, 14:00
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Scheinen Leider nicht sehr viele Forenuser dieses System zu haben schade.

Also ich habe jetzt mal sowohl bei Musik als auch bei Film von ""Direkt"/"Standart" auf "Sprachverbesserung umgeschaltet.

Dabei habe ich folgende Einstellungen vorgenommen.

H�hen: -2
Bass:+10
Surround +10
Center:-3

F�r mich klingt das System jetzt etwas mehr nach Standlautsprechern, da der Subwoofer nicht mehr so unsinnig die tiefe Frequenzen so laut wiedergibt obwohl es im Mitteltonbereich so d�nn ist.

Ich glaube allerdings das bei "Standart" mehr Surround Effekte zu h�ren waren, was auch wiederum schade ist.

eospower
Schaut ab und zu mal vorbei

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#48 erstellt: 20. Sep 2017, 16:13
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Hallo zusammen,

gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten zur Klangeinstellung?
W�rde mich auch interessieren.
Ich habe meine 650er jetzt seid 2 Monaten und bin mit den "Mitten" auch nicht so 100% zufrieden.

Viele scheinen das System hier nicht zu haben.

Was ist mit dir @Denis-S ?
Hast du deine perfekte Einstellung gefunden??

SenjorHolzOhr
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#49 erstellt: 20. Sep 2017, 16:22
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

F�r mich ist das Mitten-Problem ein physikalisches und nicht eins der Einstellung. Man braucht nur mal ein Blick auf Sub + Satelliten zu werfen und jedem sollte klar sein, dass hier einfach kein Lautsprecher f�r vern�nftige Mitten existiert.

Leon7791
Inventar

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#50 erstellt: 20. Sep 2017, 17:10
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Ja das ist bei allen sat systemen so, aber.... ich empfinde das bose dies von allem was ich kenne und geh�rt habe am besten regelt. Deren 525/535/600 Systeme mit nicht Omnijewels sind derma�en gut mit dem Sub verbunden, das der klang sehr geshclossen ist und ich die Mitten sehr pr�sent wirken f�r ein solches System. Die Omni erzeugen einen Halleffekt, wenn man es direkt mit der 600er vergleicht und ich finde das dadurch die Mitten etwas fehlen. Daf�r arbeitet es jedes Detail fein herraus und man hat die Klangwolke.

Denis-S
Stammgast

Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600
#51 erstellt: 20. Sep 2017, 21:17
Der unterschied zwischen bose lifestyle 650 und 600

Ich habe mittlerweile wieder von Sprachverbesserung bei Film auf "Standart" und bei Musik auf "Direkt" gewechselt.

Dabei habe ich folgende Einstellungen vorgenommen.

H�hen: 0
Bass:+3 (Weil ich nicht der einzigste im Haus bin, sonst w�rde ich +6 als optimal ansehen)
Surround +6
Center:+3

Bezogen auf die Gr��e des Systems komme ich mittlerweile mit den Mitten ganz gut klar.

Hier habe ich mit den Raummoden etwas Pech, da es hier tats�chlich stark darauf ankommt wo man sich im Raum befindet.