Ist Eintracht Frankfurt noch in der Europa League?

Eintracht Frankfurt hat sich mit dem Europapokalsieg für die UEFA Champions League qualifiziert. Haben die Adler sich überhaupt schonmal für die Königsklasse qualifiziert?

Sowas hat man lang nicht mehr gesehen! Oder hat die Eintracht Frankfurt überhaupt schonmal in der UEFA Champions League gespielt? Hier im Artikel erfahrt Ihr alles zur Europapokalhistorie der Adler.

Dank einer Regelung der UEFA darf der Sieger der Europa League seit einigen Jahren in der Folgesaison in der UEFA Champions League ran. Mit dem Titel in der Saison 2021/2022 hat Eintracht Frankfurt also trotz mittelmäßigem Abschneiden in der Bundesliga die Qualifikation für die Königsklasse geschafft.

Ist Eintracht Frankfurt noch in der Europa League?

Lese-Empfehlung

  • DAZN Angebot: Alle Sonderangebote, Aktionen und die Abo-Varianten
  • DAZN Programm: Das läuft heute und in den nächsten Tagen
  • Fußball-WM 2022 heute live: Spielplan und Übertragung am Mittwoch

Nach dem UEFA Supercup gegen Real Madrid wird Eintracht Frankfurt also auf weitere Teams der Spitzenklasse aus Europa treffen. Die Fans sind heiß auf mögliche Partien mit dem FC Liverpool, FC Chelsea oder Juventus Turin.

Hat Eintracht Frankfurt schonmal in der UEFA Champions League gespielt? Hier findet Ihr die Antwort.

Hat Eintracht Frankfurt schonmal in der UEFA Champions League gespielt?

Ja und Nein. Die Eintracht Frankfurt hat zwar als deutscher Meister bereits einmal 1960 im Europapokal der Landesmeister, dem Vorgänger der UEFA Champions League, teilgenommen, jedoch nie in dem seit 1992 bestehenden Wettbewerb.

Bei Ihrer einzigen Teilnahme am Europapokal der Landesmeister haben es die Adler damals dafür bis ins Finale gegen Real Madrid geschafft. Das Endspiel haben sie dann jedoch mit 7:3 in einer furiosen Partie verloren.

Wie oft hat Eintracht Frankfurt schon im Europapokal gespielt?

Unerfahren ist Eintracht Frankfurt im Europapokal trotz erst einer Teilnahme am Europapokal der Landesmeister nicht. Auch beim Europapokal der Pokalsieger haben sie vier Mal teilgenommen. Im Nachfolgewettbewerb, dem UEFA Cup, holten die Hessen neben zehn Teilnahmen zudem auch einen Titel.

Nachdem die Adler in den letzten Jahren immer mal wieder in der UEFA Europa League aufgetaucht sind, gelang Ihnen in der letzten Saison nun der große Coup mit dem Titel. Erstmals nehmen die Frankfurter dadurch jetzt auch an der UEFA Champions League teil.

UEFA Europa League4 Teilnahmen (1 Titel)UEFA Cup10 Teilnahmen (1 Titel)Europapokal der Pokalsieger4 TeilnahmenEuropapokal der Landesmeister1 Teilnahme (1 Finale)UEFA Champions League0 Teilnahmen (1. Qualifikation)

Wie geht es in der Champions League weiter für Eintracht Frankfurt?

Zunächst müssen in der UEFA Champions League noch die Qualifikationsrunden durchgeführt werden, um alle Teilnehmer zu ermitteln. Die Qualifikation läuft dafür in drei Runden und einer Play-off-Runde ab. Diese bleiben den Hessen jedoch erspart. Danach geht es Ende August in die Auslosung, auch für Eintracht Frankfurt.

Das Ende der Play-offs für die Champions League ist am 23. und 24. August geplant. Bis dahin trifft Eintracht Frankfurt als Europa-League-Sieger im UEFA Supercup am 10.08. noch auf Real Madrid (live auf DAZN) .

  • Erste Qualifikationsrunde: 5./6. & 12./13. Juli
  • Zweite Qualifikationsrunde: 19./20. & 26./27. Juli
  • Dritte Qualifikationsrunde: 2./3. & 9. August
  • Play-offs: 16./17. & 23./24. August

Auf welche Gegner kann Eintracht Frankfurt in der UEFA Champions League treffen?

Dank des Sieges in der Europa League ist Eintracht Frankfurt wie der FC Bayern München in Lostopf 1 der UEFA Champions League. Teams wie Manchester City, Real Madrid oder Paris Saint-Germain gehen sie damit aus dem Weg.

Im Lostopf 2 warten dennoch einige Kracher. Juventus Turin, Atletico Madrid, FC Liverpool oder den FC Chelsea könnten Gruppengegner der Frankfurter werden. In Lostopf 3 wären zudem noch Inter Mailand oder der SSC Neapel möglich. Auf deutsche Teams kann die Eintracht in der Vorrunde nicht treffen.

Eintracht Frankfurt has won the 2021/2022 UEFA Europa League title, after an intense and hard-fought battle in the final against Glasgow Rangers.

It ended 1-1 after 90 minutes and half an hour of extra time, before the Eagles triumphed on penalties.

Frankfurt’s keeper Kevin Trapp saved a spot kick from Aaron Ramsey in the fourth round of the shootout.

All other penalty takers for both teams had been successful.

That includes Rafael Borré’s strike, which was the winning kick.

The Columbian marksman had also equalized in regulation, canceling out Joe Aribo’s opening goal, to send the match extra time.

Glory for Eintracht Frankfurt

This is Eintracht Frankfurt’s second ever continental title, after having won the old UEFA Cup in 1980.

It also ends a 25-year long drought for the German teams in Europe’s second-largest club competition, since Schalke 04 last won it in 1996.

(That was still the precursor UEFA Cup tournament as well.) In the Europa League era, since 2010 Bundesliga teams never even reached the final before.

For that reason, it is not just a major success for the Eagles, but also a vindication of the work done in German club football as a whole.

It also guarantees Eintracht a place in next season’s Champions League alongside the Bundesliga’s top four finishers Bayern Munich, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen and RB Leipzig.

That is particularly remarkable because Frankfurt only finished 11th in their domestic league with a mere 42 points, as they largely focused on their European campaign late in the season.

Frankfurt’s success also shows that it is possible to win in Europe, without having a wealthy team owner.

Yet it will be interesting to see how they perform in the Champions League next term, which of course is a completely different caliber then the Europa League.

It is unavoidable that the squad will need reinforcements, while it must try to keep as many of its key performers as possible. They have become very lucrative for other clubs without a doubt.

It will be Frankfurt’s first ever season in the Champions League, although they have reached the final in the early history of the precursor tournament, the European Cup.

In 1960, they lost 7-3 to a seemingly unbeatable Real Madrid side led by Argentine great Alfredo Di Stéfano as well as Hungarian legend Ferenc Puskás, who scored three and four goals respectively in the match.

Perhaps Eintracht will be hoping for a rematch or two with Real at any stage of the 2022/23 Champions League, but this is no time for such romanticism. In any case, we will eagerly await the club’s moves on the transfer market this summer, both in terms of comings and goings.

Ist Eintracht Frankfurt in der Europa League weiter?

Die Entscheidung fällt früh in der Partie. Eintracht Frankfurt steht im Finale der Europa League und spielt am 18. Mai in Sevilla gegen die Glasgow Rangers um den Titel. Die Hessen gewannen am Donnerstagabend auch das Halbfinal-Rückspiel gegen West Ham United.

Ist Eintracht Frankfurt für die Champions League qualifiziert?

Das erwartet die Adler in der Königsklasse. Durch das siegreiche 5:4 im Elfmeterschießen gegen den Rangers FC hat Eintracht Frankfurt nicht nur den ersten Pokal in der UEFA Europa League respektive des UEFA-Cups seit 1997 nach Deutschland geholt, sondern sich dazu für die UEFA Champions League qualifiziert.

Was hat Eintracht Frankfurt in der Europa League?

Eintracht Frankfurt hat 42 Jahre nach dem Gewinn des UEFA-Pokals den zweiten internationalen Titel der Vereinsgeschichte geholt. Die Hessen triumphierten im Finale der Europa League mit 5:4 im Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers. Eintracht Frankfurt hat sich die europäische Krone aufgesetzt.

Wie spielte Frankfurt in der Euroleague?

Eintracht Frankfurt gewinnt nach einer spannenden Partie im Elfmeterschießen gegen den Rangers FC und ist der Europa-League-Sieger 2022! Und dieser Triumph ist nach dem Spiel auch verdient!