Pädagogisch wertvolle kinderbücher ab 3 jahren

Das Vorlesen fördert Kreativität, Denken, Konzentration und bildet den Grundstein für Sprachspiele und das Lernen an sich.

Das Vorlesen ist ein Intelligenzboost für Kinder und bietet eine ganz besondere Exklusivzeit für Eltern mit ihrem Nachwuchs. „Es bildet den Grundstein für den Schulerfolg.“ So kann man eine aktuelle Studie der Ohio State University zusammenfassen. Bei nur einem vorgelesenen Buch täglich hören Kinder bis zu ihrem fünften Lebensjahr 290.000 Wörter mehr als Kinder, denen gar nicht vorgelesen wird. Grund genug sich das Vorlesen und die besten Bücher für Kindergartenkinder – egal ob Klassiker oder Neuerscheinungen – etwas genauer anzusehen.

Fünf Gründe, warum Vorlesen so wichtig ist

1) Kinder lernen durch das Vorlesen, dass Buchstaben zu Wörtern werden, und Wörter und zu spannenden Geschichten. Diese Erfahrung werden die Kleinen auch später in der Schule erleben und sie stehen somit dem Lesenlernen und Büchern generell positiv gegenüber. Das ist ein großer Vorteil, denn durch das Vorlesen entwickeln sie einen Ehrgeiz und einen Spaß daran endlich lesen zu lernen. Somit ist das Vorlesen der perfekte Grundstein für die Einschulung.

2) Bücher greifen Alltagssituationen auf und helfen somit den Kindern Konflikte zu meistern. Auch das „sich in Rollen reinversetzen“ wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Thematisch gibt es Kinderbücher vom Reinwerden bis zum Geschwisterstreit.

3) Durch Geschichten lernt dein Kind, sich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen. Dies hilft ihm auch im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen. 

4) Die Konzentrationsfähigkeit wird geschult, da die Geschichte im Idealfall bis zum Ende gelesen wird. Die Neugierde und Fantasie wird geweckt: Oft stellen Kinder besonders viele Fragen, wenn sie in neue Welten eintauchen und fremde Abenteuer durchleben. So ganz nebenbei wird Wissen aufgesaugt – ohne Schulstress oder Hintergedanken gemütlich beim Kuscheln mit den Eltern.

5) Schon Pumuckl wusste: „Alles was sich reimt ist gut!“ Besonders gereimte Bücher faszinieren Kinder. Mit lustigen Reimen und Sprachspielen können die Kleinsten ganz einfach und ganz unbeschwert den Umgang mit Sprache erfahren und lieben lernen. Reime und Gedichte wecken bei Kindern auf spielerische Weise die Lust daran, selber zu sprechen. Der verlässliche Rhythmus und der klare Aufbau sind wie stabile Pfeiler, an denen die Kleinen sich bei ihren sprachlichen Gehversuchen gut festhalten können. In diesem Sinne: Gerade gereimte Bücher sind für Kinder sehr reizvoll.

Kinder brauchen nicht viel Spielzeug, aber bei Bücher gibt es (fast) kein Zuviel. Ich arbeite in bei einem Buchhändler, lese selber sehr gern und die Kinder auch. Deshalb möchte ich euch heute unsere Top Bücher vorstellen, die wir unserem Sohnemann im letzten Jahr gerne vorgelesen haben. Ich kann euch jedes einzelne nur wärmstens ans Herz legen. 

1. Zwuderich der Unkürzbare

Pädagogisch wertvolle kinderbücher ab 3 jahren
Klick auf das Bild und lies die Rezension auf Amazon.

Zu aller erst möchte ich euch natürlich das tolle Kinderbuch von Christina und Alex vorstellen und ans Herz legen: Der Zwerg Zwuderich mit seinem süßen Himbeerhut will unbedingt den Tieren im Wald helfen. Doch die wollen alle seine Hilfe nicht, weil der Zwerg ja viel zu klein ist um etwas zu bewirken. Doch dann… lest am besten selber die bezaubernde Geschichte, die in Reimform vor allem auch beim Vorlesen Spaß macht. Ganz besonders toll finde ich die Illustrationen die Nicole alias Golden_Freckles dazu gezaubert hat.

2.Der Grüffelo*

 

Eine spannende Geschichte, liebevolle Bilder, reimende Texte und eine große Portion Witz und schöne Botschaft die vermittelt wird. Nicht nur Kinder lieben den fruchterregenden Grüffelo – auch Eltern lesen die Geschichte gerne ihren Kindern vor, weil auch sie daran Spaß haben.

 

3.Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Nacht-Wimmelbücher

 

Ganz ehrlich: Das sind meine absoluten Lieblingsbücher – auch wenn es keinen Text zum Vorlesen gibt. Wir verbringen unglaublich viel Zeit mit diesen Büchern, denn man kann sie ganz unterschiedlich erleben: Entweder man betrachtet die Bücher einzeln und findet auf den schönen Seiten viele lustige Details. Oder man verfolgt die einzelnen Personen auf ihren Wegen durch das Buch bzw die Bücher. Beispielsweise wählt jeder von uns eine Figur aus dem Buch aus und wir suchen diese dann Seite für Seite und erzählen die Geschichte die sie erleben. So rutscht beispielsweise Manfred, der jeden morgen zum Park joggt, im Frühling auf einer Banane aus, Elke hilft ihm auf die Beine und sie verlieben sich. Im Sommer laufen sie schon gemeinsam, im Herbst buchen sie die Flitterwochen, im Nacht-Wimmelbuch ist Elke schwanger.  Und die letzte Art und Weise wie wir die Bücher betrachten: Wir legen die verschiedenen Jahreszeiten nebeneinander und betrachten und vergleichen die Seiten. Man entdeckt wie die Bäume blühen, Früchte tragen, sich verfärben und die Blätter abfallen. Oder man sieht in jedem Buch den Baufortschritt des neuen Kindergartens in der Stadt – bis zur Eröffnung. Für die sprachliche Entwicklung finde ich die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und das „selber erzählen lassen“ sehr spannend. Übrigens liebte unsere Minidame mit 1,5 Jahren die Bücher auch schon.

4. Wieso, Weshalb, Warum Bücher von Ravensburger

 

Diese ersten Sachbücher kennt so ziemlich jeder, weshalb ich euch hier gar nicht viel erklären möchte. Wir haben 15 verschiedene Bücher aus der Reihe. Unsere Lieblinge sind:

  • Unser Baby
  • Mein Kindergarten
  • Das bin ich & Das bist du
  • Wenn es dunkel wird
  • Ampel, Straße und Verkehr
  • Die Jahreszeiten

5. Weißt du eigentlich, wie lieb ich Dich hab?

 

Der kleine und der große Hase haben sich lieb. Wie lieb? Sooooooo lieb…. Wie groß dieses „sooooo lieb“ ist, darüber handelt die Geschichte. Der schöne Nebeneffekt bei diesem Buch: Auch mein Sohnemann hat so begonnen seine Liebe zu mir auf ganz bezaubernde Art zu verdeutlichen.

6. Der Löwe in dir

 

Es ist nicht immer leicht, klein zu sein. Das weiß die Maus am besten. Sie macht sich auf den Weg um den mächtigen Löwen zu besuchten, denn sie will beweisen, dass man nicht groß sein muss, um wahre Größe zu zeigen. Ein Buch mit schönen Zeichnungen und einer tollen Botschaft für kleine (und auch große) Leute.

7. Die kleine Hummel Bommel: Du bist du!


Eigentlich sind die Flügel der Hummeln viel zu klein, um damit zu fliegen zu können. Deshalb wird die kleine Hummel Bommel von den anderen Insektenkindern ausgelacht. Doch bald erkennt die kleine Hummel, dass sie keine größeren Flügel, sondern nur eine Portion Mut zum Fliegen braucht … Selten habe ich so ein schönes Buch gesehen: Sowohl die Geschichte als auch die Illustrationen sind bezaubernd.

8. Wir zwei gehören zusammen

 

Die Geschichte von einem Hasen und einem Igel die unterschiedlicher nicht sein können und trotzdem Freunde sind. Ein wunderschönes Buch über eine ganz besondere Freundschaft das unsere Herzen sofort erobert hat.

9. Das Mitmach Buch

 

Drücke einmal auf den gelben Kreis – und schwups schon hat er sich verdoppelt. Bereits auf der ersten Seite sind die Kinder fasziniert wie sie durch Schütteln, Pusten, Drücken, Reiben, Klatschen…. das Buch verändern. Ein ganz besonderes und mal ganz anderes Buch, das selbst nach mehrmaligem Lesen nicht langweilig wird.

 

10. Der Regenbogenfisch

 

Das Buch ist ein echter Klassiker – viele von Euch kennen es vielleicht selber aus ihrer Kindergartenzeit. Es erzählt die Geschichte vom Glitzerfisch, der keine seiner schönen Schuppen abgeben will und plötzlich ganz allein ist. Und auch im Meer gilt die Botschaft Teilen macht Freude. Mittlerweile gibt es übrigens einige Fortsetzungsgeschichten über und mit dem Regenbogenfisch.

11. Heute bin ich

 

Dieses Buch ist nicht nur für Kinder gedacht. Doch besonders für sie sind Gefühle schwer zu erklären. Was bedeutet verwirrt, neidisch, fröhlich, neugierig, schüchtern, … ? Dieses Buch zeigt  Fische, welche in leuchtenden Ölfarben gemalt wurden: Jeder Fisch drückt ein anderes Gefühl aus. Für mich eine absolute Empfehlung für jedes Kinderbuchregal.

12. Der Dachs hat heute schlechte Laune

 

Jeder hat mal schlechte Laune, auch der Dachs. Doch der steckt mit seiner schlechten Laune den ganzen Wald an. Und plötzlich ist dann gar nichts mehr lustig. Wie kommt man aus so einer schlechten Laune-Situation raus… lest selbst.

NOCH MEHR TOP 11?

  • Montessori-Spielzeuge
  • Die schönsten Gute Nacht Bücher 
  • Unsere Lieblingsspiele für 5 Jährige
  • Die tollsten Spielsachen für die Badewanne
  • Kinderbücher die sich reimen 
  • Weihnachtsbücher für den Advent 
  • Die TOP 11 CDs und Hörbücher für 3- bis 4-Jährige
  • Die TOP 11 IKEA-Hacks fürs Kinderzimmer
  • Die TOP 11 Mama-Hacks für den Alltag
  • Die TOP 11 DIY-Ideen für den Valentinstag

Was sind eure Lieblingsvorlese-Bücher für 3-Jährige? Ich freue mich über eure Kommentare.

Ich wünsche euch viel Spaß beim (Vor)-Lesen.

Alles Liebe, Lisbeth

Pädagogisch wertvolle kinderbücher ab 3 jahren

Lisbeth

Ich bin Lisbeth. Ich habe zwei Kinder die nicht mal 2 Jahre auseinander sind – keine Zwillinge, aber auch bei mir schreit einer meist immer. Mein Sohnemann ist noch drei, die Minidame bereits 2. Wenn sich nicht alles gerade um die Kinder dreht, bastle ich gerne – für und mit den Kindern und dekoriere damit das ganze Haus. Mein Mann meint oft, wir könnten mit meinen unzähligen Ideen leicht zehn Häuser ausstatten..

 

Pädagogisch wertvolle kinderbücher ab 3 jahren
Lieblingsbücher: unsere schönsten Bücher für Dreijährige

 

* Hinweis im Sinne der redaktionellen Leitlinien: Die Inhalte dieses Blogs sind kostenlos. Sie sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Manchmal bauen wir Amazon-Affiliate-Links in unsere Artikel ein. Wenn du über diese Links ein Produkt erwirbst, zahlt du nicht mehr, aber „Einer schreit immer“ erhält eine kleine Kommission von Amazon. Du hilfst uns dabei, die Produktion von Inhalten, die Grafik sowie das Webhosting des Blogs zu finanzieren. Danke!

Welche Kinderbücher für 3 Jährige?

Was wird am häufigsten gekauft?.

Welche Kinderbücher muss man gelesen haben?

Janosch. Wie der Tiger lesen lernt. ISBN 978-3-931081-71-3. ... .
Janosch. Janoschs Grosser Kleiner Tiger-Atlas. ... .
Cornelia Funke. Tintenherz. ... .
J.K. Rowling. Harry Potter und der Stein der Weisen. ... .
Joseph von Eichendorff, Pe Grigo. Weihnachten. ... .
Erich Kästner. Emil und die Detektive. ... .
Axel Scheffler. Der Grüffelo. ... .
Tomi Ungerer. Die drei Räuber..

Welche Bücher sind pädagogisch wertvoll?

Pädagogisch wertvolle Bücherliste für Kinder zur Förderung der sozial-emotionalen Ebene.
Alle wollen was von Murmelbär. ... .
Das große und das kleine Nein. ... .
Nur Mut Willi Wiberg. ... .
Klein, aber ohooo! ... .
Swimmy. ... .
Das kleine Ich bin Ich. ... .
Wie man einen Dino besiegt. ... .
Die kleine Maus sucht einen Freund..

Was ist das meistverkaufte Kinderbuch?

Misst man die Beliebtheit am finanziellen Erfolg, lautet die Antwort auf die Frage nach dem beliebtesten Kinderbuch: Harry Potter. Die Reihe um den Zauberlehrling verkaufte sich laut Wikipedia mehr als eine halbe Milliarde mal. Allein in deutscher Sprache wurden rund 33 Millionen Harry-Potter-Bücher verkauft.