Panasonic rp-wfg20 und rp-wfg20e-k was ist der unterschied

Praxistest Panasonic RP-WFG20 TV-Kopfhörer
Testbericht 25. August 2016 Fotos: Hersteller

Panasonic rp-wfg20 und rp-wfg20e-k was ist der unterschied

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass der Panasonic Kopfhörer RP-WFG20 eher was für die betagtere Generation sein könnte. Mit nichten - in unserem Praxistext hat er sich als universeller Hörer im täglichen Betrieb bewährt.

Zum Lieferumfang gehören eine Lade bzw. Sendestation, ein Empfänger sowie zwei Hörmodule. Und damit haben wir schon eine Besonderheit. Je nach Situation und Anwendung wählt man das In-Ear- oder das so genannte Bone-Conduction-Modul, die auf dem Empfänger befestigt werden. Die In-Ear-Variante eignet sich, falls man Musik hören oder einen Film schauen möchte, ohne andere zu stören oder selber gestört zu werden. Durch die Aufsätze wird der Gehörgang soweit abgeschirmt, dass die Außenwelt zum Großteil ausgeblendet wird, ohne aber unangenehm zu wirken. In unserem Praxistest zeigte sich, dass man die für sich am besten passenden Ohreinsätze auswählen muss - dann ist es am effektivsten. Auf der anderen Seite nutzt man das Bone-Conduction-Modul, falls man andere nicht mit dem Film stören möchte, aber selber beispielsweise an Gesprächen teilnehmen oder das Telefonklingeln hören möchte. Hierbei funktioniert die Signalübertragung durch Schall-Schwingungen am Schädelknochen. Das Ohr selber bleibt bis auf einen kleinen Haltebügel frei.

Im Praxistest zeigte sich vor allem der universelle Einsatz. Da wir hier keinen Bluetooth-Hörer haben, sondern Panasonic mit eigenem Funk-Signal sendet, erreichen wir deutlich mehr Reichweite. Bis zu 100 Metern im Freien soll es arbeiten. In einem Einfamilienhaus, wo auch Wände und Decken stören können, arbeitet der WFG20 ohne irgendwelche Ausfälle, allerdings dann nicht mehr so weit. Was eher auffiel: Bei schnellen Bewegungen durchs Haus war immer wieder mal ein Rauschen zu hören. Wer aber bequem auf der Terrasse sitzen und der Musik lauschen möchte, ist beim Panasonic genau richtig.

Überzeugt hat darüber hinaus die Bedienung: Mit großen, intuitiv greifbaren Bedientasten am Empfänger steuert man die Funktionen, ohne den Blick vom Film zu lassen. Eine große Lautstärke-Wippe sowie ein Balance-Regler sind leichtgängig und gut zu greifen. Per Tuning-Taste schaltet man das System ein bzw. aus. Nützlich ist zudem die Sprachverstärkung für reine Magazin- oder Nachrichten-Sendungen. Effektiv werden Stimmen hierbei verstärkt und störende Geräusche vermindert. Insgesamt zeigt der Panasonic jedoch auch ohne die Dialogverstärkung eine sehr gute Verständlichkeit und eine ausgewogene Wiedergabe. Auch das Modul für die Knochenübertragung erstaunte. Nicht ganz so harmonisch wie die In-Ear-Variante, aber durchaus angenehm. Der Tragekomfort ist ebenfalls gut. Solange man in seinem Sessel sitzt und die Empfängereinheit ruhig auf der Brust liegt, sitzen beide Aufsätze bequem am Ohr. Durch das geringe Gewicht stört so auch der Empfänger nicht, der im Prinzip durch die Ohren gehalten wird.  Allerdings sollten sich Nutzer von normalen Kopfhörern erstmal daran gewöhnen. Das ist aber nach ein paar Minuten erledigt. Nach einem ganzen Film merkt man ihn kaum noch. Läuft man durch die Wohnung, stört es jedoch, dass die Einheit dann vor der Brust baumelt - dies empfanden wir als nicht so angenehm, ist aber die Natur so eines TV-Kopfhöeres.

Insgesamt bietet Panasonic mit dem RP-WFG20 einen durchdachten Kopfhörer, der dafür gedacht ist, TV-Ton oder beispielsweise ein Hörbuch gut verständlich und angenehm zu hören, ohne andere zu stören. Durch die zwei Aufsätze hat man zudem die Wahl, ob man noch etwas von der Außenwelt mitbekommen oder eher abgeschirmt hören möchte. Dank großer Funktionselemente ist die Bedienung intuitiv, der Dialogmodus rundet die Ausstattung ab.

Panasonic RP-WFG20

Fakten (Herstellerangaben):

  • zwei Aufsätze
  • hohe Reichweite
  • intuitive Bedienung
  • lange Akkulaufzeit

www.panasonic.de

Panasonic rp-wfg20 und rp-wfg20e-k was ist der unterschied

--------------------------------

Informationen zum Datenschutz

--------------------------------

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unseren eBay-Auftritt (nachfolgend „Website“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist cellePhone e.K., Rütger-Hinüber-Str. 4, 29223 Celle, Deutschland, Tel.: +49(0)5141 966 27 67, Fax: +49(0)5141 966 99 98, E-Mail: . Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, können Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3) Nutzung Ihrer Daten zum Newsletterversand

Wenn Sie ein angemeldetes eBay-Mitglied sind und sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als „gespeicherten Verkäufer“ in Ihre Einstellungen von „Mein eBay“ auf. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten Verkäufer in Ihren Einstellungen auf „Mein eBay“ löschen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

4) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

4.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

4.2 Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.3 Diensteanbieter

- Plentymarkets

Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter "plentymarkets" (plentymarkets GmbH, Bürgermeister-Brunner-Str. 15, 34117 Kassel). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an plentymarkets weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Details zum Datenschutz bei plentymarkets und die Datenschutzerklärung der plentymarkets GmbH sind auf der Internetseite von plentymarkets unter "plentymarkets.eu" einsehbar.

4.4 Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

5) Rechte des Betroffenen

5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

5.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

7) Hinweis auf die eBay-Datenschutzerklärung

Für alle weiteren Datenverarbeitungen, die über die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay können Sie in den Datenschutzhinweisen von eBay einsehen: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc

---------------------------------------------------------------------------------------

Es gelten die gesetzlichen Regelungen.

Dieses Anzeige ist innerhalb des Internetauktionshauses eBay für einen Zeitraum von 90 Tagen abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, diesen Text bzw. den Link zu dieser eBay-Anzeige rechtzeitig zu speichern oder auszudrucken! Alle Eingaben werden nach anklicken der "Sofort-Kaufen" oder "Sofort & Neu" Schaltfläche noch einmal in einem Bestätigungsfenster

angezeigt und können dort korrigiert werden.

Sollte keine "Sofort-Kaufen" oder "Sofort & Neu" Schaltfläche zur Verfügung stehen, können Sie ein Gebot abgeben. Nach Ablauf der angegebenen Zeit kommt ein Vertrag mit Demjenigen zustande, der zu diesem Zeitpunkt das höchste Gebot abgegeben hat. Über die Zahlungs- und Liefermodalitäten werden Sie in der Anzeige oder im Anschluss daran informiert.

Bitte lesen Sie dazu auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Internetauktionshauses eBay auf die wir Sie ausdrücklich hinweisen.

Hinweise zum Umgang mit Batterien/Batterieverordnung

Wir sind verpflichtet, gemäß der Batterieverordnung (Verordnung über die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien und Akkumulatoren), BattVO, darauf hinzuweisen, dass wir verpflichtet sind, schadstoffhaltige Batterien und Akkus, nach Gebrauch bzw. Verbrauch zurückzunehmen. Sie können die Batterien auch nach Gebrauch in die Sammelbehälter der Verkaufsstellen in Ihrer unmittelbaren Nähe werfen oder in kommunalen Sammelstellen unentgeltlich abgeben. Werden Batterien an uns übersandt, frankieren Sie bitte das Paket ausreichend.

Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind gekennzeichnet. Es ist auf ihnen das Symbol einer durchkreuzten Mülltonne angebracht.

In der unmittelbaren Nähe des Symbols befindet sich die chemische Bezeichnung des jeweiligen Schadstoffes. "Cd" steht für Cadmium, "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber "Li" für Lithium, "Ni" für Nickel, "Mh" für Metallhydrid und "Zi" für Zink.

Wir bitten Sie, der Umwelt zuliebe keine Batterien oder Akkus im Hausmüll zu entsorgen.

--------------------------------

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.