Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?

Jeder kennt das Problem: Wie bekomme ich gerade Linien bei den Kanten oder Ecken hin? Wie schaffe ich einen sauberen Übergang zwischen Wänden oder verschiedenfarbigen Flächen. Hier Tipps wie Sie richtig streichen und ein tolles Ergebnis erzielen:

Wände streichen – 5 Tipps

Tipp 1: Streichen Sie die Wand im ersten Farbton und lassen Sie die Farbe trocknen. Kleben Sie Kanten mit einem hochwertigen Klebeband ab. Sie können nun mit der zweiten Wandfarbe die Kante streichen und die zweite Wand farbig gestalten.

Tipp 2: Entfernen Sie das Klebeband langsam und noch im nassen Zustand.

Tipp 3: Streichen Sie die Wand im ersten Farbton und lassen Sie die Farbe trocknen. Nach dem Trocknen ziehen Sie mit einer Wasserwaage und einem Bleistift eine gerade Linie und kleben mit einem Malerkrepp ab.  Nun kann die zweite Wandfarbe gestrichen werden.

Tipp 4: Streichen Sie die Wand im weißen Farbton und lassen Sie die Farbe trocknen. Nach dem Trocknen ziehen Sie mit einer Wasserwaage und einem Bleistift eine gerade Linie und kleben mit einem Malerkrepp ab. Nun kann die bunte Wandfarbe gestrichen werden.

Tipp 5: Verwenden Sie einen Flächenstreicher und arbeiten Sie mit ruhiger Hand. Ziehen Sie mit dem Flächenstreicher immer nur kurze Linien.

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?

Anleitung

Jeder kennt das Problem: Wie bekomme ich gerade Linien bei den Kanten oder Ecken hin? Wie schaffe ich einen sauberen Übergang zwischen Wänden oder verschiedenfarbigen Flächen. Hier einige Tipps wie Sie richtig streichen und ein tolles Ergebnis erzielen:

Tipp 1: Kanten richtig streichen - Übergang zwischen zwei farbigen Flächen an der Kante

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?
In diesem Fall werden zwei komplette Wände in unterschiedlichen Wandfarben gestrichen. Der Übergang entsteht also an der Kante. Achten Sie beim Streichen auf die richtige Abfolge. In unserem Fall gestalten wir eine Wand hellblau und die andere Wand rosa. Streichen Sie zuerst die Wand im Farbton Blau und lassen Sie die Farbe trocknen. Anschließend wird wieder mit einem hochwertigen Klebeband an der Kante abgeklebt und das Kreppband fest angedrückt. Mit einem Pinsel können Sie dann die Innenseite der Fläche mit Hellblau zustupfen. Achten Sie immer darauf, die gleiche Farbe zum Zustupfen zu verwenden, die ursprünglich unter dem Klebeband zu finden ist.

Der Leerraum zwischen Klebeband und Wand ist nun dicht, es kann keine Farbe darunter laufen. Sie können nun mit der rosa Wandfarbe die Kante streichen und die zweite Wand farbig gestalten.

 >> Video und Artikel: "Wohnzimmer streichen und gestalten"

Tipp 2: Klebeband noch im nassen Zustand entfernen


Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?
Nach dem zweiten Anstrich müssen Sie das Klebeband im nassen Zustand und langsam entfernen. Die Farbe sollte noch nicht angetrocknet sein, sonst ziehen Sie unabsichtlich einen Teil der Farbe mit ab und es entstehen keine sauberen Übergänge.

Tipp 3: Übergang zwischen zwei farbigen Flächen auf einer Wand richtig streichen

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?

Auch bei zwei verschiedenen Farben auf einer Wand funktioniert das Zustupfen. In unserem Fall möchten wir den oberen Teil der Wand bzw. Dachschräge in einem Cremefarbton streichen und den unteren Teil in einem Grau. Zuerst wird der obere Teil in Creme gestrichen. 

Nach dem Trocknen ziehen Sie mit einer Wasserwaage und einem Bleistift eine gerade Linie und kleben mit einem Malerkrepp ab. Das Klebeband wieder fest andrücken und mit einem Pinsel die Unterseite der Fläche im Cremeton zustupfen. So läuft auch hier keine Farbe mehr unter das Klebeband. Nun kann die graue Wandfarbe gestrichen werden. Nach dem Streichen wird das Klebeband im nassen Zustand wieder langsam abgezogen.

 >> Video und Artikel: "Kinderzimmer streichen und gestalten"

Tipp 4: Übergang zwischen weißer Fläche und farbiger Fläche auf einer Wand


Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?
Wenn Sie nur einen Teil der Wand in einer bunten Farbe streichen wollen und den Rest in Weiß, dann funktioniert das gleich wie im Tipp 3. Das Klebeband wird in diesem Fall mit weißer Farbe zugestupft und anschließend kann die bunte Wandfarbe, in unserem Fall ein grüner Farbton, aufgetragen werden.

 >> Video "Wände farbig streichen" ansehen

Tipp 5: Gerade Linien streichen ohne Klebeband - mit etwas Geschick

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?
Es gibt aber auch Fälle, wie zum Beispiel der Übergang zu Stuck- oder Zierleisten, wo man exakte Kanten auf andere Art und Weise hinbekommen muss. Der Schlüssel zum Erfolg ist hier eine ruhige Hand und das richtige Werkzeug – nämlich ein Flächenstreicher. Die Borsten von diesem Pinsel sind so stabil, dass sie nicht ausfransen und damit eine gerade Linie ohne Ausreiser ermöglichen. Am einfachsten gelingt die Arbeit, wenn Sie mit dem Flächenstreicher immer nur kurze Linien ziehen und in einem Halbbogen arbeiten. In unserem Video „Wohnzimmer streichen“ sehen Sie die Bewegung im Detail.

Geübte Heimwerker können dann auch die Übergänge zwischen zwei unterschiedlich farbigen Wänden mit Hilfe des Flächenstreichers angehen.

Welche Farbe deckt beim ersten Anstrich?

Die  atmungsaktive, wasserbasierte Dispersionsfarbe Aviva Utra-Color von ADLER ist ideal für erstklassige Wand- und Deckenanstriche im Innenbereich. Sie deckt hervorragend mit nur einem Anstrich. Erhältlich in vielen trendigen Farbtönen.

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?

✔️ Erstklassige, matte Wand- & Deckenfarbe

✔️ Höchste Deckkraftklasse 1

✔️ Streifenfreie Ergebnisse

✔️ Ohne Lösemitteln und Weichmacher 

Welche Wand streicht man am besten farbig?

Wenn Ihnen ein Raum zu groß erscheint, dann sollten Sie mit dunkleren Nuancen arbeitenum große Räume zu gestalten. Streichen Sie nur einzelne Wände in warmen Farben wie Rot, Gelb oder Orange.

Damit Ihre Wohnqualität nicht unter einer geringen oder ungenügend beleuchteten Wohnfläche leiden muss, reichen ein passender Wand- und Deckenanstrich. Setzen Sie beim kleine  Räumen streichen auf helle Farben (Weiß, Cremefarben, Pastellfarben in Blau oder Grün).

Wenn Sie die Decke mit einem etwas dunkleren Anstrich farbig streichen, wird diese etwas herabgesetzt. Ideal ist auch, wenn es einen farblichen Absatz gibt. So lässt sich die hohe Fläche der Wand unterbrechen.

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?

Bild links:Die pastellblaue Wand lässt den Raum optisch größer wirken. 
Bild Mitte: Weiß auf Wände und Decke wirkt clean und lässt Räume optisch größer wirken.  
Bild rechts: Warme Farben eigenen sich für die Gestaltung von großen Räumen.

Mehr dazu hier: Raumwirkung von Farben

Materialien: Pinsel und Rolle zum Wände streichen

Notwendige Materialien und Werkzeuge:
Abdeckplanen, Malervlies zum Schutz vor Farbspritzer
Malerkrepp
Dispersionsfarbe
Rührholz
Pinsel zum Ausmalen der Ecken
Flächenstreicher zum "Zustupfen" bzw. für gerade Linien ohne Klebeband
Farbroller
Abstreifgitter, Steckbügel, Teleskopstiel,
Leiter
Eventuell Wasserwaage und Bleistift für exakte Markierungen mit Malerkrepp

Steckdosen abkleben oder abmontieren?

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?
Sie können die Abdeckungen der Steckdosen einfach mit Klebeband abkleben, so ersparen Sie sich das Hantieren mit elektrischen Kontakten. Ziehen Sie das Malerkrepp, bevor die Farbe vollständig durchgetrocknet ist, langsam von der Farbkante ab. Besser wird das Ergebnis, wenn Sie die Steckdosen abmontieren. Schalten Sie dafür die Sicherung aus und entfernen Sie die Mittelschraube. Das verbleibende Element sollte abgeklebt werden, um die elektrischen Leitungen vor der Farbe zu schützen.

Abstreifgitter richtig nutzen

Wann kann man frisch gestrichene Farbe bekleben?
Streifen Sie die Rolle nach dem Eintauchen in den Farbeimer am Abstreifgitter ab. Dadurch wird überschüssige Farbe abgestreift und geht nicht verloren. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass die Rolle gleichmäßig mit Farbe bedeckt ist und so auch der Anstrich auf der Wand gleichmäßig wird – ohne Spritzer oder herunterlaufende Farbe. Zum Säubern weichen Sie das Gitter in einer Wanne mit heißem Wasser ein und brausen es anschließend scharf ab. Achtung, bedecken Sie den Ausguss, damit größere Farbteile diesen nicht verstopfen können.

Wann Klebeband auf gestrichene Wand?

Ganz einfach: frisch gestrichene Farbe ist nass und glänzt. Dann wird sie matt, obwohl sie noch leicht feucht ist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Malerkrepp vorsichtig abzuziehen! Wartet man zu lange, wird die Wandfarbe filmbildend und die Farbkanten könnten unsauber werden.

Wie lange gestrichene Wand trocknen lassen?

Im Schnitt liegt die Trocknungszeit laut den Herstellern bei ca. 12 Stunden. Manchmal lauten die Angaben auch nur „Trocknung über Nacht“, was ebenfalls dem Zeitraum von 12 Stunden entspricht.

Wie lange muss der erste Anstrich trocknen?

Sie fragen sich, wie lange Sie zwischen den einzelnen Farbschichten warten müssen? Farbe auf Ölbasis braucht in der Regel sechs bis acht Stunden zum Trocknen, während Latexfarbe bereits nach einer Stunde trocken und bereit für einen weiteren Anstrich sein kann.

Wann nach dem Streichen Bilder aufhängen?

Lassen Sie die Farbe mindestens 12 Stunden lang trocknen, bevor Sie die Möbel zurück an die Wände rücken und die Bilder aufhängen. Lüften Sie nach dem Streichen ausgiebig, damit die Farbdämpfe aus dem Wohnzimmer schneller entweichen.