Wann kommt das neue TomTom Go?

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Navigationsspezialist TomTom hat mit dem TomTom Go Expert ein Navi für Transporter, Bus und Lkw auf den Markt gebracht.

11.06.2021 Carsten Nallinger

Nach längerer Pause kündigt der Karten- und Navigationsspezialist TomTom ein neues Navi für den professionellen Einsatz in Transportern, Bussen und Lkw an. Das 7-Zoll-Gerät ist ab sofort für 449 Euro (inklusive MwSt.) erhältlich. Im August folgt eine 6-Zoll-Variante für 399 Euro und ab Herbst soll es das 7-Zoll-Navi dann auch mit 4G-Modul an Bord geben.

Mit mehr Rechenpower schneller reagieren

Das TomTom Go Expert verfügt nach Herstellerangaben über ein hochauflösendes Touchscreen-Display und einen neuen Prozessor, der das Gerät viermal schneller als den Vorgänger macht. Der stärkere Taktgeber im Inneren ermöglicht es, schneller auf aktuelle Änderungen zu reagieren. Ebenfalls schneller ist das WLAN-Modul und obendrein gibt's noch mehr Speicherplatz. Zusätzlich kommt das TomTom Go Expert erneut mit vielen Funktionen, wie einem intelligenten Routing für große Fahrzeuge sowie, wie gehabt, präzisen Verkehrsinformationen. Wobei sich, auch das ist nichts Neues, auch diesmal wieder alle Infos zum Fahrzeug und gegebenenfalls zur (Gefahrgut-)Ladung fürs Routing eingeben lassen

In Echtzeit am Stau vorbei

Wann kommt das neue TomTom Go?
Foto: TomTom

Das TomTom Go Expert kommt zunächst als 7-Zöller auf den Markt.

Die Standorte mobiler Radarkameras sowie Echtzeit-Updates sind nur auf Geräten mit aktivierten Echtzeitdiensten (Live oder TomTom Traffic) verfügbar. Wobei zu beachten ist, dass gemäß der neuen Straßenverkehrsordnung in Deutschland die Nutzung von Geräten untersagt ist, die die Positionen von fest installierten und mobilen Radarkameras anzeigen. Zu den sogenannten Live-Diensten gehören neben Echtzeitinformationen zum Verkehrsfluss sowie aktuellen Warnungen vor Radarfallen auch eine Funktion namens „Search & Go mit TomTom Places“. Letzte dient dem Finden von interessanten Orten in der Umgebung und hat daher wohl nur einen begrenzten Nutzen während des professionellen Einsatzes.

Mit dem Handy ins Netz

Bei dem aktuellen 7-Zöller sowie seinem kleinen Bruder ist keine SIM-Karte integriert. Um die Live- und Traffic-Dienste nutzen zu können, muss das eigene Smartphone mittels Bluetooth mit dem TomTom Go Expert verbunden sein – was unter Umständen zu Mobilfunkkosten führen kann. Wer das vermeiden will, der wartet besser bis Herbst, wenn das 4G-Modell an den Start geht. Dieses dürfte dann allerdings auch nochmals ein gutes Stück teurer sein.

TomTom Go Expert

Technische Daten
Display 7 Zoll, 1280 x 800 Pixel
Interner Speicher 32 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
WiFi 5 GHz
Bluetooth Ja (für Verbindung zum Smartphone)
Sprachsteuerung Ja
TomTom-Dienste Ja (über Bluetooth mit Smartphone)
Interne SIM-Karte Nein
Akkulaufzeit Bis zu 116 Minuten

Wann kommt das neue TomTom Go?

TomTom Go Navigation, die App für Android, hat diese Woche Lkw-spezifische Routing-Funktionen erhalten. Davon sollen Berufskraftfahrer profitieren. Um davon wirklich etwas zu haben, muss aber auch der Geldbeutel gezückt werden, denn das Lkw-Abo für Go Navigation kostet natürlich etwas. Und zwar sind das 99,99 Euro für 12 Monate Laufzeit oder alternativ 14,99 Euro für einen Monat Laufzeit.

Immerhin gibt es ein Eröffnungsangebot im Google Play Store: Zum Start kostet das Lkw-Abo für TomTom Go Navigation für ein Jahr nur 49,99 Euro. Diese Aktion läuft für 2 Wochen nach Neueinführung des Abo-Angebots, also noch ca. anderthalb Wochen. Was bringt euch die ganze Sache? Zusätzlich zu den Premium-Navigationsfunktionen von TomTom Go Navigation können Fahrer damit Routen planen, welche die Abmessungen ihres Fahrzeugs, den Kraftstoffbedarf, die gewünschte Höchstgeschwindigkeit und die Ladung (z. B. Gefahrgut) berücksichtigen.

Außerdem können Fahrer mehrere Stopps zum Be- und Abladen planen und sich einen Überblick über die nächsten Sonderziele (Points of Interest / POI) auf ihrer Route verschaffen – wie zum Beispiel für ihr Fahrzeug geeignete Tankstellen oder Lkw-Raststätten und Autohöfe. Alle anderen gewohnten Funktionen bleiben erhalten – einschließlich der Fahrspurführung, Echtzeitverkehrsinformationen und der RouteBar – einer Übersichtsdarstellung der voraus liegenden Route, der geplanten Stopps, relevanter Warnungen und geltender Einschränkungen. Da die App mit Android Auto kompatibel ist, haben Fahrer die Möglichkeit ihre Route zusätzlich mit dem Bildschirm im Armaturenbrett ihres Lkws synchronisieren.

Innerhalb der App kann übrigens nachträglich zwischen der Nutzung mit Lkw oder Pkw umgeschaltet werden. Kann also nützlich sein, wenn ihr TomTom Go Navigation für unterschiedliche Fahrzeuge einspannen wollt.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Wann kommen neue TomTom Geräte?

Im Jahr 2023 sollen erste Modelle des Autobauers mit der neuen Routenführung auf die Straße rollen. TomTom hat eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Navigationssystemen, die zur Routenberechnung auf Echtzeit-Verkehrsinformationen zurückgreifen.

Wann kommt die neue TomTom App?

Im Google Play Store könnt ihr euch die App von TomTom GO Navigation für Android-Smartphones und -Tablets laden. Dort findet ihr die aktuelle Version "3.4.7" vom 20. Mai.

Welches TomTom Gerät ist das beste?

Navigationsgeräte-Test.

Wie gut ist das TomTom Go Premium?

TomTom Go Premium im Test: IFTTT als Spielerei Im Akkubetrieb hält das TomTom Go Premium sehr gute 145 Minuten durch. Wer Wert auf ein gut ablesbares Display legt, wird ebenfalls nicht enttäuscht, obwohl die Auflösung mit 480 x 272 nicht gerade hoch ausfällt und es auch kein automatisches Abdunkeln in Tunneln gibt.