Wann wird angerufen wenn abi nivht bestanden

Durchgefallen! Eine Horrorvorstellung für jeden Abiturienten. Während die Mitschüler sich auf den Abi-Ball vorbereiten, müssen nun andere Fragen geklärt werden.*

Kein Abi: Was jetzt?

Für Abiturienten ist die Nachricht, Abitur nicht bestanden, erst einmal ein Schock: Doch eine nicht bestandene Abiturprüfung ist zwar mehr als ärgerlich, aber kein Weltuntergang. Vielleicht war die Prüfungsangst zu groß, die Motivation zu gering, die Fächerwahl nicht optional. Manchmal fehlen auch nur wenige Punkte zum Bestehen der Matura. Ein missglücktes Abitur kann eben viele Ursachen haben.

In einigen Fällen kann eine mündliche Nachprüfung zu den fehlenden Punkten verhelfen. Doch was tun, wenn diese Option nicht gegeben ist und das Abitur endgültig verloren scheint? Jetzt gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und die verschiedensten Möglichkeiten abzuwägen.

Wiederholung des Abiturs

Wer im Abitur durchfällt, bekommt in der Regel an seiner Schule einen weiteren Versuch gestattet. Dafür müssen allerdings die letzten beiden Schulhalbjahre der Qualifikationsphase wiederholt werden. Sprich: Du bleibst "sitzen" und schließt dich dem folgenden Abitur-Jahrgang an. Scheitert auch der zweite Versuch wird nur in begründeten Ausnahmefällen eine weitere Wiederholung genehmigt.

Anfechtung der Prüfung

Liegt das Scheitern in den Abschluss-Prüfungen an einer ungerechten Behandlung durch den Lehrer, sollte eventuell ein spezialisierter Anwalt eingeschaltet werden. Dieser kann beurteilen, ob eine Prüfungsanfechtung gegen das Ergebnis des Abiturs sinnvoll ist. 

Bei einem solchen Verfahren können die fehlenden Punkte im Abitur oder eine sofortige Wiederholung der Prüfung eingeklagt werden. Hierbei ist es wichtig, dass man sich zügig nach dem Nichtbestehen bei seinem Rechtsbeistand meldet und konkrete Gründe für die Anfechtung nennen kann.

Mit einer Prüfungsanfechtung kann man zum einen gegen fehlerhaftes Verhalten seitens der Prüfer vorgehen, also z.B. gegen unzulässigen Prüfungsstoff oder eine fehlerhafte oder komplizierte Aufgabenstellung. Aber auch Lärmbelästigung oder ein Ausfall der Heizung mitten im Winter kann ein Grund für die Klage sein. 

Zum anderen kann auch eine fehlerhafte Bewertung bemängelt werden: Hat der Prüfer Antworten nicht vollständig aufgenommen und richtig bewertet? Hat er den "Antwortspielraum" des Prüflings zu sehr eingeschränkt? Hat der Prüfer nicht neutral und vorbehaltslos geurteilt? Dies zu beweisen kann allerdings sehr schwer sein. Zumal das deutsche Schulrecht den Schüler in der Beweispflicht sieht: Du musst nachweisen können, dass deine Leistung besser war als deine Note.

Der zweite Bildungsweg

Ein weiteres Jahr an der Schule hört sich für viele sicherlich genauso reizvoll an wie ein Gerichtsprozess. Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit: Begleitend zu einer beruflichen Ausbildung oder einem anderweitigen Job kannst du das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholen. Verschiedene Institutionen bieten ein solches Angebot an, z.B. Abendschulen, ein Kolleg oder Volkshochschulen. Auch ein Fernstudium oder sogar ein Online-Abitur führen zum Ziel.

Daneben ist es möglich, sich um eine Zulassung zum so genannten Externen-Abitur zu bemühen: hierbei lernst du selbstständig und bist dann als externer Teilnehmer bei einer staatlichen Abiturprüfung dabei. Die Voraussetzungen für die Zulassung zu diesem Modell unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. In jedem Fall musst du dich an die zuständige Schulbehörde wenden.

Studium ohne Abitur

In allen deutschen Bundesländern bieten Universitäten Plätze für Studierende ohne Abitur an. Erforderlich dafür ist eine Berufsausbildung und zwei bis fünf Jahre Berufserfahrung. Der Haken an der Sache: Die Plätze sind stark begrenzt und man darf sich nur für ein Studienfach bewerben, in dem man beruflichen Kenntnisse vorweisen kann. 

Vor der Immatrikulation muss in den meisten Fällen einen Eignungstest, ein Auswahlgespräch oder sogar ein einjähriges Probestudium absolviert werden.


* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über den Link etwas einkaufst, bekommt UNICUM von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

Erstellt: 24.06.2016, 09:30 Uhr

KommentareTeilen

Wann wird angerufen wenn abi nivht bestanden

© dpa

Geretsried –  Dr. Andrea Mahlendorff kommt zusammen mit ihrem Kollegen Peter Buchmeier seit Jahren die unangenehme Aufgabe zu, diejenigen Schüler anzurufen, die in die Nachprüfung müssen.

Das Abi ist geschafft. 13 Schüler mussten heuer am Geretsrieder Gymnasium in die mündliche Nachprüfung. Die meisten von ihnen haben nach Auskunft von Oberstufenbetreuerin Dr. Andrea Mahlendorff bestanden. Der Notendurchschnitt liegt bei 2,43. Er ist trotz der vier Absolventen mit einer 1,0 und vieler weiterer Einserschüler schlechter als im Vorjahr, was an dem schwachen „Mittelfeld“ liegt. Andrea Mahlendorff kommt zusammen mit ihrem Kollegen Peter Buchmeier seit Jahren die unangenehme Aufgabe zu, diejenigen Schüler anzurufen, die in die Nachprüfung müssen.

-Frau Mahlendorff, es ist bestimmt keine schöne Aufgabe, Abiturienten mitzuteilen, dass sie es im ersten Anlauf nicht geschafft haben?

Nein, das ist sehr unangenehm. Heuer war es allerdings nicht so schlimm. Viele Schüler hatten schon geahnt, dass es knapp werden könnte. Sie sind im Vorfeld zu mir gekommen und ha

Wann wird angerufen wenn abi nivht bestanden

Dr. Andrea Mahlendorff, Oberstufenbetreuerin am Gymnasium. © sh

ben mir ihre Handynummer gegeben. Die Anrufe erfolgen immer am Donnerstagabend zwischen 17 und 19 Uhr, das ist bekannt. Am Freitagvormittag kommen die Schüler dann zur Beratung zu mir ins Oberstufenbüro.   -Gab es auch schon weniger gefasste Jahrgänge?   Ja, es gab dramatische Situationen in der Vergangenheit. Die Schüler, die nicht mit einem Anruf gerechnet hatten, brachen weinend am Telefon zusammen. Manche konnten erst einmal gar nichts sagen. Wenn ich auflege, hoffe ich immer, dass jemand zum Trösten in ihrer Nähe ist.

-Wie trösten Sie selber die Jugendlichen?

Am Telefon ist das nicht so einfach. Ich sage ihnen natürlich, dass die Nachprüfung dazu da ist, das Abitur doch noch zu schaffen. Bis zu drei Prüfungen sind möglich, um den Gesamtschnitt noch zu retten. Im schlimmsten Fall kann jeder ein Jahr dranhängen. Manche tröstet es zu wissen, dass sie nicht als einzige durchgefallen sind. Am Freitag beim Vorgespräch für die Nachprüfungen sieht die Welt meistens schon besser aus. Wir überlegen gemeinsam, wie in den schwachen Fächern doch noch die erforderliche Punktzahl erreicht werden kann.

-Wird man als Lehrer für diese psychologische Leistung besonders geschult?

Nein. Man hat einfach genug Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen mit den Jahren. Je besser ich die Schüler kenne, desto besser kann ich mich auf sie einstellen. Oft entsteht in diesen letzten Tagen der Schulzeit eine sehr enge Verbindung zueinander. Das ist wieder das Schöne an der Betreuung der Abiturienten.

Auch interessant

Wann muss man beim Abi in die Nachprüfung NRW?

Falls du die Mindestanzahl an 100 Punkten bzw. 25 Punkten in mind. zwei Fächern nicht erreicht hast, ist die Nachprüfung für dein Abitur unausweichlich. Die Noten aus deiner schriftlichen Prüfung werden mit der mündlichen Nachprüfung im Verhältnis 2:1 verrechnet.

Wann fällt man im Abi durch Bayern?

Bei insgesamt mindestens 300 Punkten gilt es als bestanden.

Wann sind die Nachprüfungen Abitur Bayern 2022?

Die Nachprüfungen fanden vom 23. Mai bis 9. Juni statt. Die meistgewählten Fächer in den schriftlichen Prüfungen für das Abitur 2022 seien laut Kultusministerium Mathematik, gefolgt von Englisch und Deutsch.

Wie oft kann man in Bayern das Abitur wiederholen?

(2) 1Eine nicht bestandene Prüfung kann frühestens nach einem Jahr und nur einmal wiederholt werden. Die Prüfung kann nur als Ganzes wiederholt werden. (3) 1Ein Rücktritt von der Prüfung muss bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der schriftlichen Prüfungen schriftlich bei der Schule erklärt werden.