Was bedeuten die seitlichen löcher bei turnschuhen

Fashion-Wissen

Warum haben Chucks zwei Löcher an der Seite?

| 30. September 2021, 10:51 Uhr

Sie sind der Kultsneaker schlechthin: Die „Converse Chuck Taylor All Stars“ – kurz „Chucks.“ Vor über 100 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der in Massen gefertigten Sportschuhe – der Startschuss für eine beispiellose Fashion-Karriere. Doch wissen Sie, welchen Zweck die beiden kleinen Löcher an der Innenseite haben? STYLEBOOK klärt auf.

Sollen die zusätzlichen Löcher bei den Chucks verschwitzten Füßen zu frischer Luft zu verhelfen? Oder Mini-Abläufe sein, die bei Hochwasser Abhilfe schaffen? Tatsächlich steckt ein anderer Grund dahinter.

Auch interessant: 5 coole Sneaker-Trends für Frauen

Der Sinn hinter den Löchern bei den Chucks

Tatsächlich haben die beiden kleinen Löcher in den Chucks einen sinnvollen Hintergrund. Entworfen wurden die Stoffsneaker 1917 als Basketballschuh. Ihren Namen verdanken sie dem Profi Charles Hollis Taylor (†), auch Chuck Taylor genannt. Die zwei zusätzlichen mit Nieten versehenen Löcher an den Innenseiten dienten damals tatsächlich einer speziellen Schnürung. Wie genau die geht? Das Video erklärt’s:

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Schnürung mit den zwei zusätzlichen Löchern soll dem Träger beim Sport mehr Halt geben und außerdem dafür sorgen, dass die Chucks allgemein besser sitzen. Also: unbedingt mal ausprobieren!

Chucks und die Standardschnürung

Kennen Sie schon die Überkreuzschnürung? Wer ein Paar Chucks, Sneaker oder Trainingsschuhe aus dem Karton holt, wird fast immer diese einfache Art der Schnürung vorfinden. Denn: Sie bietet festen Halt, sieht ordentlich aus und lässt sich leicht lösen, um besser in den Schuh zu kommen.

So funktioniert’s:

Den Schnürsenkel von außen nach innen durch die untersten Ösen fädeln. Beide Enden auf die gleiche Länge ziehen und einfach überkreuzen. Dann wieder das Bändel jeweils von oben durch die nächsten Ösen fädeln. Wer hier noch etwas präziser arbeiten will, achtet darauf, dass die von links kommenden Schnüre immer oben liegen.

Auch interessant: Holen Sie sich mit der kostenlosen BUZZ-App die besten STYLEBOOK-Storys auf Ihr Smartphone! Hier geht es zum Download für Ihr iPhone oder Android-Handy.

Warum haben Converse Löcher an der Seite?

Durch die Öffnungen wird der Schuh durchgelüftet, was im alltäglichen Gebrauch äußerst praktisch ist. Der Gedanke hinter den beiden Löchern war jedoch ein anderer: Beim sogenannten "Bar Lacing" werden Schuhe auf zahlreiche andere Arten geschnürt, als man es vom klassischen Schuh gewohnt ist.

Warum haben Nike Schuhe Löcher?

Die Löcher an der Oberseite Ihrer Sportschuhe haben tatsächlich einen Sinn. Wir stellen Ihnen die Schnürtechnik vor, mit der Sie den Sitz Ihrer Schuhe stabilisieren und sogar Ihre Zehen schützen können.

Für was ist die Schlaufe am Schuh?

Sie dient dir als Einstiegshilfe. Ist der Schuh sehr eng geschnitten und lässt sich nicht weit genug öffnen, dann kannst du mit der Lasche den Schuh etwas hochziehen. So kannst du einfacher mit dem Fuß einsteigen. Die Schlaufe wird deswegen auch Zug- oder Anziehschlaufe genannt.

Wie heißen die Löcher für Schnürsenkel?

Grundsätzlich spricht man beim Ende der Schnürsenkel von der "Nadel". Abhängig von der Art des Endes gibt es jedoch noch Alternativen zu dieser Bezeichnung: Ist es aus Metall, nennt man das Ende "Pinke": ein Pinke, zwei Pinken. Ist das Ende aus Kunststoff, spricht man auch von dem "Stift".