Was essen wenn man gebrochen hat

Essen fällt bei Übelkeit und Erbrechen oft schwer. Was dann hilft, sind magenschonende Speisen. Welche Lebensmittel Sie zu sich nehmen können, und welche Sie meiden sollten, erfahren Sie von uns.

Was essen wenn man gebrochen hat

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Was Sie bei Übelkeit und Erbrechen essen können

Was Sie bei Erbrechen auf jeden Fall meiden sollten, sind fettige, süße und stark gewürzte Speisen. Verzichten Sie am besten auch auf Lebensmittel mit starkem Eigengeruch.

  • Das Wichtigste zuerst: Bei Erbrechen benötigen Sie viel Flüssigkeit, um Ihren Körper vor dem Austrocknen zu schützen. Schonen Sie Ihren Magen mit stillem Wasser und Kräutertees. Trinken Sie regelmäßig und in kleinen Schlucken.
  • Verzehren Sie nur leicht verdauliche Lebensmittel. Empfehlenswert sind gestampfte Kartoffeln, Reis, Nudeln, Zwieback, Knäckebrot, Salzbrezeln und gekochtes Hühnerfleisch. Mildes, gedünstetes Gemüse ist ebenfalls bekömmlich.
  • Nehmen Sie Flüssignahrung zu sich, falls Sie feste Nahrung überhaupt nicht vertragen. Gemüse- und Fleischbrühen schonen Ihren Magen und lassen sich schnell zubereiten. Möhrensuppe ist ebenfalls gut verträglich.
  • Essen Sie Obst während Ihrer Übelkeit nur in kleinen Mengen. Fruchtzucker reizt den Magen oftmals zusätzlich. Wenn Sie Appetit auf Obst haben, dann greifen Sie am besten auf Bananen zurück. Diese gelten als besonders bekömmlich.
  • Verzehren Sie Milchprodukte ebenfalls nur in geringen Mengen. Milchzucker kann eine eingeschränkte Verdauung schnell belasten. Essen Sie beispielsweise fettarmen Joghurt, der nur leicht gesüßt ist. Vermeiden Sie Milch und Kakao vollständig.

Übelkeit während und nach der Mahlzeit vermeiden

Folgende Tipps helfen, damit Sie Speisen nach dem Essen möglichst bei sich behalten:

  • Nehmen Sie nur kleine Portionen zu sich. Essen Sie dafür mehrmals täglich.
  • Verzehren Sie Speisen langsam, um Erbrechen zu verhindern.
  • Kauen Sie Ihr Essen sorgfältig. Je besser Sie kauen, desto besser verträgt Ihr Magen die zugeführten Speisen.
  • Tipp: Putzen Sie sich nach dem Essen Ihre Zähne oder trinken Sie etwas Pfefferminztee. So verhindern Sie, dass Ihnen vom verbleibenden Essensgeschmack erneut übel wird.

Was essen wenn man gebrochen hat

Bei Übelkeit und Erbrechen nehmen Sie leicht bekömmliche Lebensmittel zu sich (Bild: Theresa Müller)

Video: Banane richtig schälen

Was essen wenn man gebrochen hat

Hausmittel helfen zusätzlich dabei, dass es Ihnen schnell wieder besser geht. Lesen Sie im nächsten Artikel, welche die zehn besten Hausmittel gegen Übelkeit sind.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was sollte man nach dem Erbrechen nicht essen?

Getränke: Wasser oder Kräutertees, auch leicht gesüsst (kein Früchtetee). Innerhalb von 24 Stunden sollte eine milde, gesunde Ernährung wieder gut vertragen werden. Noch für die nächsten Tage keine fetten Speisen, Süßigkeiten, süße Getränke (z.B. Softdrinks, Eistee, Zitronentee, Limonade, Fruchtsäfte).

Wie beruhigt man den Magen nach Erbrechen?

Abwarten und Tee trinken Um den Magen bei Übelkeit und Erbrechen zu beruhigen, trinken Sie am besten reichlich ungesüßten Tee. Bewährte Kräuter, die den Magen beruhigen, sind Pfefferminze, Melisse, Fenchel, Anis und Kamille. Auch ein Aufguss mit Ingwer kann die Symptome lindern.

Wann kann man nach Erbrechen wieder essen?

Was man bei Erbrechen selbst tun kann Nach dem Erbrechen sollten Sie den Magen schonen, und es ist ratsam, einige Stunden nichts zu essen und sich gegebenenfalls auszuruhen oder hinzulegen.

Wie kann ich Erbrechen stoppen?

Was hilft schnell gegen Übelkeit und Erbrechen? Wärmende Hausmittel wie eine Wärmflasche oder ein Körnerkissen lindern Bauchschmerzen und -krämpfe, die beim Erbrechen auftreten können. Pfefferminztee beruhigt den Magen und Ingwer (Ingwer(pulver) in Wasser, frischer Ingwertee) lindert die Übelkeit.