Was ist die 3 Sekunden-Regel im Basketball

Die 3-Sekunden-Regel im Basketball besagt, dass sich Spieler der angreifenden Mannschaft nicht länger als drei Sekunden in der gegnerischen Zone aufhalten dürfen. Was hinter der Regelung steckt und welche vergleichbaren Zeitübertretungen im Basketball gelten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Was ist die 3 Sekunden-Regel im Basketball

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Die 3-Sekunden-Regel im Basketball: Das steckt dahinter

Im Basketball lassen sich eine Reihe von ungewöhnlichen Regelungen finden. Menschen, die sich erstmals mit dem Sport auseinandersetzen, fällt vor allem die 3-Sekunden-Regel auf. Was die Regel aussagt und was dahintersteckt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

  • Die 3-Sekunden-Regel sagt aus, dass sich Spieler der angreifenden Mannschaft nicht länger als drei Sekunden ununterbrochen in der gegnerischen Freiwurfzone aufhalten dürfen.
  • Die Regelung gilt unabhängig davon, ob die Spieler im Ballbesitz sind oder nicht.
  • Bei jedem Korbversuch beginnen die drei Sekunden erneut. Hierfür muss der Ball wenigstens den Ring des Korbes berührt haben.
  • Der Hintergrund der Regelung lässt sich im weiteren Sinne mit der Abseitsregelung im Fußball vergleichen: Die Regel soll verhindern, dass sich einzelne Spieler einer Mannschaft durchgehend in die Zone stellen und dort während eines Angriffs leicht und jederzeit anspielbar sind.

Zeitübertretungen im Basketball: Diese Regeln gibt es

Neben der 3-Sekunden-Regel hält der Basketballsport noch weitere zeitliche Regelungen und Beschränkungen bereit. Die drei wichtigsten lesen Sie in diesem Kapitel.

  • 24 Sekunden: Ein Angriff im Basketball darf maximal 24 Sekunden dauern. Dieser Countdown wird auf der sogenannten „Shot clock“ (“Wurfuhr“) heruntergezählt. Nach jeder Ringberührung startet dieser Countdown von neuem. Dies ist beispielsweise ebenso der Fall, wenn die verteidigende Mannschaft ein Foul- oder Fußspiel begeht.
  • 5-Sekunden-Regel: Die 5-Sekunden-Regel definiert, wie lange Spieler den Ball beim Einwurf oder in bestimmten Spielsituationen in der Hand halten dürfen, ohne zu dribbeln, zu passen oder einen Korbwurf durchzuführen. Sollte der Spieler den Ball länger als fünf Sekunden in der Hand halten, erhält die gegnerische Mannschaft einen Einwurf.
  • 8-Sekunden-Regel: Sobald eine Mannschaft den Ball erobert oder nach einem Einwurf ins Spiel bringt, bleiben ihr acht Sekunden, um den Ball in die gegnerische Hälfte zu bringen. Sollte diese Regel verletzt werden, erhält die gegnerische Mannschaft einen Einwurf auf Höhe der Mittellinie.

Was ist die 3 Sekunden-Regel im Basketball

Die 3-Sekunden-Regel im Basketball besagt, dass sich Spieler der angreifenden Mannschaft nicht länger als drei Sekunden in der gegnerischen Zone aufhalten dürfen. imago images / Hanno Bode

Videotipp: Basketball in Minecraft

Was ist die 3 Sekunden-Regel im Basketball

Im nächsten Beitrag lesen Sie, welche deutschen Spieler in der NBA vertreten sind.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Was besagt die 3 5 8 und 24 Sekunden Regel?

In den offiziellen Regeln sind deshalb eine 3-Sekunden-, 5-Sekunden-, 8-Sekunden- und 24-Sekunden-Regel festgelegt. Die 3-Sekunden-Regel: Die Regel besagt, dass ein Spieler, dessen Mannschaft in Ballbesitz ist, nicht länger als 3 Sekunden in der gegnerischen Zone verweilen darf.

Was ist die 5

5-Sekunden-Regel. Ein Spieler darf beim Einwurf den Ball nur maximal fünf Sekunden festhalten, bis er den Einwurf ausführt. Im Spiel muss er nach fünf Sekunden einen Korbwurf machen, anfangen zu dribbeln oder den Ball abgeben, wenn er nah bewacht wird.

Wann werden 3 Sekunden gepfiffen?

Die Drei-Sekunden-Regel ist grundsätzlich auf jeden Angreifer anzuwenden, unabhängig davon, ob er in Ballbesitz ist oder nicht. Es wird nur dann nicht gepfiffen, wenn der Spieler mit Ablauf der drei Sekunden gerade dabei ist, die Zone zu verlassen.

Bei welchem Sport gibt es die 3 Sek Regel?

Jeder Angreifer darf sich mit oder ohne Ball höchstens 3 Sekunden im gegnerischen Trapez aufhalten. Bei einem Korbwurfversuch beginnen die 3 Sekunden für alle Angreifer neu. Wird der Ballträger angegriffen, muss er innerhalb von 5 Sekunden passen, dribbeln oder werfen.