Was passiert mit meiner Rente Wenn ich in die USA Auswandere?

Träumen Sie davon, als Rentner in die USA zu gehen? Wir erklären, was Sie über den Ruhestand in den Vereinigten Staaten wissen müssen.

GreenCard Lotterie

Ergreifen Sie die Chance auf ein unbeschränktes Leben in den USA und nehmen Sie an der GreenCard Lotterie teil!

Als Rentner in die USA: Wo wohnen?

Den nasskalten Wintern in der Heimat entfliehen, sich am Strand entspannen und den „American Way of life” genießen – viele gute Gründe sprechen dafür, als Rentner in die USA auszuwandern. Und es gibt zahlreiche amerikanische Städte, die dafür bekannt sind, beste Bedingungen für Senioren zu bieten.

Was passiert mit meiner Rente Wenn ich in die USA Auswandere?

Die besten Orte für den Ruhestand 2022

Warme Temperaturen und viele Sonnenstunden sind für viele Rentner die wichtigsten Kriterien bei der Wahl ihres neuen Heimatortes. Deshalb zieht es viele Ruheständler in den südlichen Teil der Vereinigten Staaten, der auch als „Sun Belt“ bekannt ist.

Vor allem die Bundesstaaten Florida, Arizona und Texas sind sehr populäre Regionen für Rentner in den USA. Aber auch Georgia, North Carolina, South Carolina sowie die Bundesstaaten im Nordosten und Mittleren Westen werden immer beliebter. Laut dem US-Wirtschaftsmagazin Forbes sind die 10 besten Orte für den Ruhestand im Jahr 2022:

  1. Sarasota, Florida
  2. Naples, Florida
  3. Daytona Beach, Florida
  4. Melbourne, Florida
  5. Lancaster, Pennsylvania
  6. Tampa, Florida
  7. Fort Myers, Florida
  8. Port St. Lucie, Florida
  9. Ann Arbor, Michigan
  10. Pensacola, Florida

Wohnortwechsel in den USA: Darauf sollten Rentner achten

Egal, in welche Region in den Vereinigten Staaten es Sie zieht – informieren Sie sich vorher gut über Ihre neue Wunschheimat. Wenn Sie als Rentner in die USA auswandern, sind vor allem folgende Punkte bei der Wahl des Wohnortes zu berücksichtigen:

  • Klima
  • Lebenshaltungskosten
  • Immobilienpreise
  • Infrastruktur (Radwege, Anbindung an die Autobahn, Bahn, etc.)
  • Freizeitangebote (Parks, Restaurants, Entertainment, etc.)
  • medizinische Versorgung
  • Luftqualität
  • Kriminalitätsrate
  • Steuern

Was passiert mit meiner Rente Wenn ich in die USA Auswandere?

Rentnerparadies Florida

Florida hat seit langem den Ruf, ein Rentnerparadies zu sein. Obwohl die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, ist der Sonnenstaat nach wie vor DER Sehnsuchtsort für Senioren.

Nicht nur für viele US-Bürger, sondern auch für zehntausende Auswanderer ist Florida die erste Wahl als Rentner in den USA. Deshalb hat der Sunshine State heute mit 41 Jahren den höchsten Altersdurchschnitt unter allen US-Bundesstaaten.

Haben Sie sich schon immer gefragt, warum gerade Florida ein so beliebter Wohnort für Rentner in den USA ist? Hier sind fünf gute Gründe:

Traumhaftes Wetter

Ihre Wintersachen können Sie ruhigen Gewissens zuhause lassen, denn der Sunshine State befindet sich komplett in den tropischen und subtropischen Klimazonen. Mit über 2.000 km Küstenlinie, 360 Sonnentagen pro Jahr und Tagestemperaturen, die selbst im kältesten Monat die 20 °C-Marke erreichen, lässt sich das Leben im sonnigen Florida wahrlich aushalten!

Seniorengerechtes Wohnen

In Florida hat sich vielerorts eine Infrastruktur entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse von Ruheständlern zugeschnitten ist. Es gibt dort sogar regelrechte Rentner-Städte, in denen Sie in Wohnanlagen oder auch Wohngemeinschaften mit anderen Senioren mit ähnlichen Interessen zusammenleben können.

Aktiver Lebensstil

Eine Vielzahl an Clubs, Fitness- und Freizeitaktivitäten sorgen dafür, dass Sie in Florida schnell neue Kontakte knüpfen werden. Die Küsten, Seen, Flüsse und Sümpfe des Sunshine State bieten großartige Möglichkeiten zum Angeln oder Bootfahren. Außerdem ist Florida das Golfer-Mekka der USA schlechthin: Über 1.200 Golfplätze laden Sie hier dazu ein, in entspannter Atmosphäre Ihr Handicap zu verbessern.

Viel zu entdecken

Die Everglades, der Dry Tortugas Nationalpark, die Florida Keys, Disney World in Orlando, das Kennedy Space Center am Cape Canaveral oder das National Museum of Naval Aviation in Pensacola – Florida ist voller spannender Orte, für deren Erkundung Sie sich während Ihrer Rente in den USA reichlich Zeit nehmen können.

Niedrige Steuern

Das Leben in Florida ist auch in finanzieller Hinsicht ein Segen für Rentner, denn hier sind nur sehr wenige Steuern an den Staat abzuführen. Es gibt z. B. keine Einkommensteuer, keine Erbschaftssteuer und keine Steuern auf Renten und Sozialversicherungsleistungen.

Was passiert mit meiner Rente Wenn ich in die USA Auswandere?

Aufenthaltsgenehmigung als Rentner in den USA

Die wichtigste Voraussetzung zum Auswandern in die USA ist eine gültige Aufenthaltsgenehmigung. Es existiert kein Rentnervisum für die Vereinigten Staaten und auch der Besitz von Immobilien ist kein Weg zu einem dauerhaften Aufenthaltsrecht. Dennoch gibt es verschiedene Optionen, um ein permanentes oder temporäres Bleiberecht zu erhalten, wenn Sie als Rentner in die USA auswandern.

GreenCard: unbegrenztes Aufenthaltsrecht für die USA

Wer die auch als Permanent Resident Card bekannte GreenCard besitzt, hat fast alle Rechte eines US-Bürgers. Die grüne Karte ist die beste Wahl für Rentner in den USA, denn sie garantiert ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten und ermöglicht Ihnen somit unbeschwertes Leben in Amerika.

Es gibt verschiedene Wege, um eine US GreenCard zu erhalten. So können Ihnen eine Familienzusammenführung, ein Arbeitsplatz oder eine Investition in ein amerikanisches Unternehmen zu einer GreenCard verhelfen. Die Antragsverfahren sind jedoch in der Regel sehr langwierig und mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden. Wenn Sie planen, als Rentner in die USA zu gehen, müssen Sie sich bereits einige Jahre vor dem Rentenalter um eine GreenCard bemühen.

Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit, um eine GreenCard zu erhalten: die Teilnahme an der GreenCard Lotterie. Bei der jährlichen Verlosung der US-Regierung werden 55.000 Permanent Resident Cards vergeben. Die Anmeldung ist relativ unkompliziert und setzt nur wenige Teilnahmebedingungen voraus. Da es sich um ein reines Losverfahren handelt, sind die Gewinnchancen für jeden Teilnehmer gleich hoch.

Visum für die Rentner in den USA

Da es keine spezielle Visumkategorie für Rentner in den USA gibt, beantragen Senioren in der Regel ein Besuchervisum. Dieses ist für eine Dauer von zehn Jahren gültig und berechtigt dazu, bis zu sechs Monate am Stück in den Vereinigten Staaten zu bleiben.

Grundsätzlich ist es möglich, eine einmalige Verlängerung des B-Visums zu erhalten. Spätestens nach Ablauf dieser Verlängerung sollten Sie die USA jedoch für einige Zeit, möglichst mehrere Monate, verlassen. Achtung: Wenn Sie bereits wenige Tage nach der Ausreise wieder nach Amerika zurückkehren, besteht die Gefahr, dass die US-Grenzbeamten einen Missbrauch des Besuchervisums sehen und Ihnen die Einreise verweigern.

Das Besuchervisum ist die ideale Aufenthaltsgenehmigung für alle, die in den sonnigen Südstaaten der USA „überwintern” und gleichzeitig einen Sommerwohnsitz im Heimatland behalten möchten. Ein dauerhaftes Bleiberecht in Amerika ermöglicht Ihnen aber nur die GreenCard.

Tipp für kürzere Aufenthalte

Wer lediglich 90 Tage am Stück in den USA bleiben möchte und Staatsbürger eines Landes ist, das am Visa Waiver Program teilnimmt, kann die visumfreie Einreise mit ESTA beantragen. Im Vergleich zum US-Visum ist die Antragstellung erheblich unkomplizierter, schneller und günstiger.

Wird die Rente gekürzt wenn man auswandert?

Das Wichtigste im Überblick. Sind Sie nur vorübergehend im Ausland, ändert sich für Sie nichts. Wir überweisen Ihre Rente auf ein Konto Ihrer Wahl. Ziehen Sie dauerhaft in ein Land der Europäischen Union, nach Island, Liechtenstein, Norwegen oder in die Schweiz, bekommen Sie ebenfalls die volle Rente.

Kann man als Rentner einfach in die USA auswandern?

Aufenthaltsgenehmigung als Rentner in den USA. Die wichtigste Voraussetzung zum Auswandern in die USA ist eine gültige Aufenthaltsgenehmigung. Es existiert kein Rentnervisum für die Vereinigten Staaten und auch der Besitz von Immobilien ist kein Weg zu einem dauerhaften Aufenthaltsrecht.

Kann ich meine Rente in den USA beziehen?

Amerikaner, die vor 1960 geboren sind, erhalten ab dem Alter von 65 Jahren Rentenbezüge. Für die Jahrgänge ab 1960 liegt das Renteneintrittsalter bei 67 Jahren. Die Rentenversicherung in den USA bietet jedoch auch die Möglichkeit, schon mit 62 Jahren Social Security-Bezüge zu erhalten.

Was wird von der Rente abgezogen Wenn man im Ausland lebt?

Dauerhafter Umzug: Bei Rente im Ausland Abzüge möglich Verlegen Rentenberechtigte ihren Wohnsitz in ein Land außerhalb der EU, erhalten sie ihre volle Rente nur noch aus den Beitragszeiten im Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland und anteilig aus ihren beitragsfreien Zeiten.