Was sind gleich stromquellen

 

Was sind gleich stromquellen

Was sind gleich stromquellen

Was sind gleich stromquellen

Was sind gleich stromquellen

Was sind gleich stromquellen

    Beim Gleichstrom hat immer einer der beiden Leiter eine positive Spannung gegen�ber dem anderen Leiter. Eine typische Gleichstromquelle ist die Batterie oder der Akku. Diese bestehen aus ein- oder mehrere Zellen. Eine 9 Volt Batterie beispielsweise ist aus 6 einzelnen in Reihe geschalteten Zellen zusammengesetzt. Jede Zelle hat eine Spannung von 1.5 Volt (bei Kohle/Zink Batterien). Auch die Autobatterie besteht auf mehreren Zellen, wobei die Bleizellen eine Spannung von etwas �ber 2 Volt haben. Sechs dieser Zellen ergeben zusammen die gew�nschte �Bordspannung� von 12 Volt.
 
Was sind gleich stromquellen
Eine ideale Gleichstromquelle. Auf der X-Achse haben wir die Zeit t, die Y-Achse zeigt die Spannung U. Hier im Beispiel 9 Volt.  

Beim Gleichstrom, englisch Direct Current (DC) genannt, fliesst der elektrische Strom also immer in die gleiche Richtung, n�mlich vom Pluspol (+) zum Minuspol (-).

Was sind gleich stromquellen

Eine Batterie - oder korrekt Zelle - speichert keine elektrische Energie! Vielmehr wird elektrische Energie aus einer chemischen Reaktion gewonnen.
Rechts ist das Schaltzeichen einer Zelle zu sehen. Der l�ngere Strich kennzeichnet den Pluspol.
 
 

Eine ideale Gleichstromquelle hat eine konstante Spannung, welche unter Last, d.h. wenn Verbraucher angeschlossen sind, nicht �ndert. In der Praxis ist dies leider nicht machbar. Je mehr Last angeschlossen wird, desto mehr sinkt die Ausgangsspannung der Stromquelle. Wie stark, h�ngt von der Stromquelle selber und dem Widerstand der Last ab.

Was sind gleich stromquellen

Der Strom fliesst nur wenn der Stromkreis geschlossen ist. Da jede Stromquelle selber einen Innenwiderstand hat, sinkt die Ausgangsspannung bei zunehmender Last.  
 

Zusammenschalten mehrerer Stromquellen

Wie wir in der Einleitung gesehen haben, werden einzelne Zellen in einer Batterie in Reihe geschaltet, um die gew�nschte Spannung zu erreichen. Man spricht dabei von einer Serieschaltung. Die Spannungen der einzelnen Stromquellen addieren sich.

Was sind gleich stromquellen

Bei einer Serieschaltung mehrerer Stromquellen addieren sich die Ausgangsspannungen.  
 

In speziellen F�llen ist auch eine Parallelschaltung m�glich. Hier werden mehrere exakt gleiche Stromquellen nebeneinander � eben parallel � zusammengeschlossen. Die Spannungen der einzelnen Quellen m�ssen dabei exakt gleich sein, weshalb diese Art Zusammenschaltung mehrerer Stromquellen meist nur bei Batterien sinnvoll ist. Die Spannungen addieren sich nicht, die Ausgangsspannung ist gleich wie eine der Stromquellen. Dagegen sinkt der Innenwiderstand der Stromquelle, es kann damit eine gr�ssere Last angeschlossen werden, die Spannung unter Last wird nicht so stark sinken.

Was sind gleich stromquellen

Bei der Parallelschaltung k�nnen h�here Str�me fliessen.  
 

Pulsierender Gleichstrom

Gleichstrom muss nicht zwingend eine konstante Spannung aufweisen. Ebenso gut kann eine Gleichstromquelle regelm�ssige oder unregelm�ssige Form haben.

Was sind gleich stromquellen
Eine Gleichstromquelle kann eine beliebige Form aufweisen. Hier im Bild eine gleichgerichtete Sinusform. Jedoch wechselt die Spannung nie ihre Polarit�t (im Bild geht die Kurve also nie unter der Nulllinie)  
 

Weiteres zum Thema Strom finden Sie auf den Seiten

Strom, Wechselstrom, Trafos  sowie  Dioden

Was gibt es für elektrische Quellen?

Elektrische Quellen kann man auch danach unterscheiden, wie die elektrische Energie bereitgestellt wird. Zu den elektrochemischen Quellen oder galvanischen Elementen gehören alle Arten von Batterien wie Flachbatterien, Knopfzellen oder Monozellen. In ihnen wird chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt.

Was kann eine Stromquelle sein?

Stromquellen können Wechselstrom oder zeitlich konstanten Gleichstrom liefern; im technischen Gebrauch werden sie auch als Konstantstromquellen bezeichnet. Strom- und Spannungsquellen haben zueinander entgegengesetzte Eigenschaften und sind als ideale Bauelemente voneinander unabhängige Modelle.

Was versteht man unter einer Stromquelle?

Eine Stromquelle ist ein aktives Schaltungselement, das in der Lage ist, einen konstanten Stromfluss an einen Stromkreis zu liefern, unabhängig von der an seinen Anschlüssen entwickelten Spannung.

Ist Stromquelle und Spannungsquelle das gleiche?

Spannungsquelle: Eine Spannungsquelle ist ein elektronisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung mit zwei Anschlüssen, die eine elektrische Spannung liefert. Stromquelle: Eine Stromquelle ist ein elektronisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung mit zwei Anschlüssen, die einen elektrischen Strom liefert.