Welche bedeutung hat der vermerk not negotiable im awb

Anzeige:

Anzeige:

Welche bedeutung hat der vermerk not negotiable im awb

angemeldet bleiben | Passwort vergessen?

Karteikarten online lernen - wann und wo du willst!

  • Startseite
  • Fächer
  • Anmelden
  • Registrieren

GP / SBL (Fach) / allgemeines (Lektion)

zurück | weiter

Vorderseite "not negotiable"

Rückseite

"nicht begebar", d.h. AWB ist kein Wertpapier, er ist nicht handelsfähig und verbrieft nicht das Eigentumsrecht an der Ware

Diese Karteikarte wurde von romy091287 erstellt.

Folgende Benutzer lernen diese Karteikarte:

  • Johny93
  • elchicka
  • wiktoriak000309

  • Angesagt:
  • Englisch,
  • Latein,
  • Spanisch,
  • Französisch,
  • Italienisch,
  • Niederländisch
  • © 2022 karteikarte.com
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen

Desktop | Mobile

Welche Bedeutung hat die Ausfertigung des AWBS die der Absender erhält?

Die erste Ausfertigung ist für den Luftfrachtführer, die zweite für den Empfänger und die dritte (Original 3 for Shipper) für den Absender bestimmt. Diese dritte Ausfertigung dient als Beweis dafür, daß der Absender die bezeichnete Luftfracht an den im Luftfrachtbrief genannten Empfänger zum Versand gebracht hat.

Welche Funktionen hat der AWB?

Der Luftfrachtbrief oder Air Waybill (AWB) ist ein beigeordnetes Begleitpapier einer Luftfrachtsendung. Der AWB dient als Vertragsdokument zwischen einer oder mehrerer Luftverkehrsgesellschaften und dem Versender der Ware.

Wer ist Shipper im AWB?

Der Shipper (Absender) und Carrier (Frachtführer) schließen einen Luftfrachtvertrag, der in Folge eine AWB benötigt, die ausgestellt werden muss. In der Praxis stellt der Spediteur (als IATA Agent) für den Absender die AWB aus. Trotzdem haftet auch der Absender für die Inhalte und Richtigkeit der AWB.

Kann der Luftfrachtbrief AWB auch als Warenwertpapier genutzt werden?

LuftfrachtbriefAir Waybill (AWB): Der Air Way Bill ist ein in Inhalt und Form international vereinheitlichtes Beförderungsdokument der IATA nach dem Warschauer Abkommen von 1929 und ist international als alleiniges Warenbegeleitpapier im Luftverkehr anerkannt.