Wenn der keilriemen quietscht

Wenn der keilriemen quietscht

Ursachen quietschender Keilrippenriemen21.01.2015

Wenn der Keilrippenriemen nach dem Starten oder während dem Fahren quietscht, kann das abhängig von der Dauer und wann das Geräusch auftritt auf einen Schaden hinweisen oder auch harmlos sein.

Wenn der keilriemen quietscht

Der Keilrippenriemen ist ein Bauteil des Riemenantriebssystems des Autos. Der Keilrippenriemen wird von der Kurbelwelle angetrieben und treibt je nach Bauart des Motors Aggregate an. Je nach Automodell werden etwa die Lichtmaschine, die Wasserpumpe, die Servolenkung, der Klimakompressor und die Hydraulikpumpe von einem oder mehreren Keilrippenriemen angetrieben. Der Keilrippenriemen sorgt dadurch indirekt unter anderem dafür, dass der Motor nicht überhitzt, das Auto leicht zu lenken ist und mit Strom versorgt wird.

Wenn der Keilrippenriemen während dem Fahren einige Sekunden quietscht, kann das daran liegen, dass Sie durch eine große Wasserlacke gefahren sind. Durch die Feuchtigkeit kann der Keilrippenriemen leicht rutschen und dadurch quietscht es. Auch im Winter kann es vorkommen, dass der Keilrippenriemen beim Kaltstart durch die Kälte und Feuchtigkeit kurz Geräusche macht.

Wenn der Keilrippenriemen mehrere Minuten nach dem Kaltstart oder durchgehend quietscht, deutet das auf einen Defekt oder Verschleiß hin. Besonders im Winter wird der Keilrippenriemen durch den Antrieb der Lichtmaschine stark beansprucht. Da durch Heizung, Heckscheibenheizung und weitere Stromverbraucher mehr Strom erzeugt werden muss, ist auch der Widerstand des Generators in der Lichtmaschine größer. Durch diese Belastung dehnt sich der Keilrippenriemen im Laufe der Betriebszeit und die Riemenspannung ist zu gering. Dadurch reiben der Riemen und die Riemenscheiben aneinander und es quietscht. Durch die ständige Reibung wird der Keilrippenriemen stärker abgenutzt und reißt im schlimmsten Fall. Aber auch verschlissene Spannrollen, Umlenkrollen und Schwingungsdämpfer können Geräusche verursachen. Abhängig von der Bauart des Motors werden vom Kielrippenriemen unterschiedliche Aggregate angetrieben und ein Riss hat dadurch verschiedene Auswirkungen. Wird nur die Lichtmaschine angetrieben, wird lediglich die Batterie nicht aufgeladen. Wird aber auch die Servolenkung vom Keilrippenriemen angetrieben, fällt diese aus und das Auto ist nur schwer zu lenken. Sollte auch die Wasserpumpe über den Keilrippenriemen angetrieben werden, fällt die Motorkühlung aus. Wenn sie weiterfahren und der Motor überhitzt kann das im schlimmsten Fall einen massiven Motorschaden nach sich ziehen.

Wenn Sie bemerken, dass der Keilrippenriemen einige Minuten oder durchgehend quietscht, machen Sie sich einen Termin bei Ihrem Spezialisten für Antriebstechnik aus um das Riemenantriebssystem überprüfen zu lassen. Denn dieser verfügt über das notwendige Fachwissen um die Ursache für das Quietschen zu diagnostizieren und etwaige Reparaturen herstellerkonform durchzuführen.

Ist es schlimm, wenn ich trotz Keilriemen, der quietscht, weiterfahre?

6 Antworten

Wenn der keilriemen quietscht

Du kannst mit Quitschendem Keilriemen erstmal weiter fahren, solltest aber in naher Zukunft eine Fachwerkstatt aufsuchen um ihn spannen oder tauschen zu lassen.Ein Quietschen des Keilriemens ist ein zeichen dafür das der er zu locker auf den Riemenrädern sitzt, diese treiben unter anderem die Lichtmaschiene und die Servopumpe an...

Wenn der keilriemen quietscht

Können ja, aber es kann dir natürlich jederzeit passieren, dass er reißt, wenn er schon quietscht. Und damit kannst du dir erhebliche Schäden im Motorraum zufügen. Ein neuer Keilriemen ist gar nicht teuer. Lass einen einsetzen, das geht auch schnell und du sparst langfristig gesehen einiges an Kosten.

Wenn der keilriemen quietscht

Erst quietscht er,dann franst er aus,dann ist er durch! Einfach mal nachspannen! Oder bring ihn eben in die Werkstatt! Dauert keine 5 Minuten!

Wenn der keilriemen quietscht

Ich würde lieber eine Werkstatt aufsuchen!

Wenn der keilriemen quietscht

Ich empfehle dir so schnell wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen

Was möchtest Du wissen?

Was kann man gegen einen quietschenden Keilriemen tun?

Wenn Keilriemen quietscht, ist es an der Zeit ihn zu wechseln..
Generell gilt: Halten Sie sich an die Vorgeschriebenen Wechselintervalle des Herstellers. ... .
Ist der Wechselintervall überschritten, sollten Sie den Keilriemen in der Werkstatt tauschen lassen..

Wie erkenne ich ob der Keilriemen kaputt ist?

Ein kaputter Keilriemen macht sich normalerweise durch ein lautes Quietschen bemerkbar. Darüber hinaus können eine schwergängige Lenkung, ein Anstieg der Motortemperatur oder das Aufleuchten des Batteriesymbols im Armaturenbrett Anzeichen dafür sein, dass der Keilriemen defekt ist.

Was passiert wenn der Keilriemen reißt während der Fahrt?

Da der Keilriemen bei den meisten Autos die Wasserpumpe antreibt, führt ein gerissener Keilriemen auch zu einem Motorschaden. Denn mit ihrem Stillstand versagt auch die Motorkühlung. In der Konsequenz überhitzt der Motor binnen weniger Minuten. Das erkennt man, wenn die Temperaturanzeige sich dem roten Bereich nähert.

Wie Keilriemen schmieren?

Silikonspray ist ein Schmiermittel. Es hilft tatsächlich, wenn Sie den Keilriemen damit einsprühen, allerdings nur kurzzeitig. Das Quietschen wird schnell wieder auftreten, außerdem besteht die Gefahr, dass der Riemen rutscht, also nicht mehr richtig an der Spannrolle greift.