Wer ist marlene dietrich

Schauspielerin & Sängerin Marlene Dietrich

Wer ist marlene dietrich

Marlene Dietrich war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin

© Mayumi Bockhold

Hätte es zu Zeiten von Marlene Dietrich schon Instagram gegeben – die Zahl ihrer Abonnenten wäre gigantisch. Wie man sich am besten in Szene setzt, ist die größte Begabung der berühmten Schauspielerin und Sängerin, die fast das gesamte letzte Jahrhundert erlebt hat

Marlene Dietrich: Kurz-Steckbrief

  • Name: Marlene Dietrich
  • Geboren: 27. Dezember 1901 in Schöneberg, heute Berlin
  • Gestorben: 6. Mai 1992 in Paris, Frankreich
  • Nationalität: deutch, amerikanisch

Marlene Dietrich war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die 1939 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm und die US-Truppen im Zweiten Weltkrieg unterstützte. Bis heute gilt sie als Stilikone.

Wer war Marlene Dietrich?

Marlene Dietrich wächst zunächst in Berlin, dann in Dessau auf und beginnt eine Ausbildung als Konzertgeigerin, entschließt sich dann aber Schauspielerin zu werden. Sie ist neugierig und lernt schnell.

Nach einer Zeit in einem Varieté-Theater geht sie ans Deutsche Theater in Berlin und dann zum Film, der zu der Zeit noch stumm ist, und wo sie zu Beginn in kleinen Rollen Erfahrungen sammelt. In dieser Zeit heiratet sie und bekommt eine Tochter, aber die Ehe mit Rudolf Sieber hält nur ein paar Jahre. Marlene will frei sein und lieben, wen und wann sie will.

1930 spielt Marlene Dietrich in dem Tonfilm "Der blaue Engel" die Nachtklubsängerin Lola, in sexy Unterwäsche und hohen Schuhen. Ihr Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" wird ein Welthit. Und Marlene Dietrich ein Star.

Der Regisseur Josef von Sternberg nimmt sie mit in die USA, wo sie weitere berühmte Filme mit ihm und weltbekannten Schauspielern dreht. Marlene ändert ihren Look: Sie nimmt ab, trägt elegante Kleidung – darunter auch Männeranzüge – rasiert sich die Brauen ganz dünn, schminkt sich und lässt sich nur in perfektem Licht filmen und fotografieren.

Später entwirft Marlene Dietrich spezielle Kostüme für ihre Auftritte als Sängerin: transparente Perlenkleider, die an einem hautengen, fast unsichtbaren Kleiderschlauch befestigt werden. "Ich kann nicht singen. Also muss das, was ich trage, eine Sensation sein", sagt sie selbstironisch.

Marlene Dietrich ist nicht nur eitel, sondern auch mutig. In Deutschland sind seit 1933 die Nazis unter Adolf Hitler an der Macht, Marlene hilft sehr vielen Menschen, die vor ihnen flüchten müssen. Sie legt aus Protest die deutsche Staatsbürgerschaft ab und wird Amerikanerin.

Im Zweiten Weltkrieg unterstützt sie die amerikanischen Soldaten und singt für sie in Europa, was gefährlich ist. Nach dem Krieg dreht sie erst Filme, konzentriert sich dann aber auf ihre Gesangskarriere. Ihre rauchige Stimme und ihre spektakulären Bühnenoutfits machen ihre "One Woman Show" weltbekannt.

Ihre letzten Jahre verbringt Marlene Dietrich allein in ihrer Wohnung in Paris in ihrem Bett, von dem aus sie mit ihren vielen Freunden telefoniert. Gesehen werden will sie nicht mehr…

Unser Buchtipp

Diesen Text haben wir dem Buch "Wild, frei und wunderbar. 50 Frauen, die die Welt verändert haben" entnommen. Darin erzählt euch Autorin Claudia Lück die Geschichten vieler Frauen, die mit ihrem Wirken die Welt verändert haben.

Wer ist marlene dietrich

© mvg Verlag

  • Titel: Wild, frei und wunderbar. 50 Frauen, die die Welt verändert haben
  • Autor: Claudia Lück
  • Verlag: mvg Verlag / Münchener Verlagsgruppe
  • Umfang: 112 Seiten
  • Preis: circa 15 Euro
  • Erschienen: 10. September 2018

Mehr aus der Reihe "Wild, frei und wunderbar"

Jede Woche stellen wir euch eine berühmte Frau vor, die mit ihrem Wirken die Welt verändert hat. Hier findet ihr die bereits veröffentlichten Artikel der Reihe.

  • Romy Schneider
  • Hildegard von Bingen
  • Hannah Arendt

#Themen
  • Weltveränderer
  • Schauspieler

Warum hat Marlene Dietrich Deutschland verlassen?

Bei ihrem letzten Besuch in Deutschland bis 1945 lehnt sie weitere Filmangebote der Nationalsozialisten ab. 9. Juni: Annahme der amerikanischen Staatsbürgerschaft. Dietrich unterbricht ihre schauspielerische Tätigkeit.

Welche Rolle spielte Marlene Dietrich im 2 Weltkrieg?

Marlene Dietrich im Einsatz gegen Hitler-Deutschland Sie besuchte die US-Truppen und sang für die Soldaten. Kurz nach dem Krieg bekam sie für ihren Einsatz die Freiheitsmedaille von US-Präsident Harry S. Truman.

Was machte Marlene Dietrich am 9 Juni 1939?

Am 9. Juni 1939 legte Dietrich die deutsche Staatsbürgerschaft ab und nahm die US-amerikanische an. Nachdem sich ihr Geliebter Jean Gabin in den USA freiwillig zu den französischen Befreiungsstreitkräften gemeldet hatte, entschloss sie sich, als Sängerin für die GIs möglichst nahe der Front aufzutreten.

Was erlebte Marlene Dietrich 1956 auf Sylt?

Auf Sylt erlebte die Dietrich auch ein kurioses Urlaubserlebnis. Sie selbst hat es 1956 aufgeschrieben: „Ich hatte mir meine geliebte Geige mit nach Westerland genommen, in der festen Absicht, oft zu spielen. Denn in letzter Zeit hatte ich dazu keine Gelegenheit gehabt.