Wer ist rio reiser

Bürgerl. Name:

Rio Reiser (born January 9th, 1950 in Berlin - died August 20th, 1996 in Fresenhagen, Germany) was a German musician. He joined "The Beatkinks" - primarily a Rolling Stones and Beatles cover band - in 1966 as their vocalist. In 1970 he founded the famous band Ton Steine Scherben, together with Ralph Steitz, Kai Sichtermann and Wolfgang Seidel. The band split in 1985 due to financial reasons. Since 1983 he performed as a solo artist and collaborated with other artists. In 1986 he released his first solo LP "Rio I." He was also working as an actor in theatre and movies. He died from a cardio-vascular collapse in connection with internal bleedings, and was buried on his own estate. His home (now named "Rio Reiser Haus") became a recording studio and conference centre.

Rio Reiser wurde unter dem bürgerlichen Namen Ralph Möbius am 9. Januar 1950 in Berlin geboren.

Reiser wuchs in mehreren westdeutschen Städten, zuletzt in Frankfurt am Main, auf. Als Teenager interessierte sich Reiser schon für die neuesten Musikrichtungen, allen voran für die Musik der "Beatles" und dann der "Rolling Stones", zu deren begeisterten Fan er sich entwickelte. Er lernte selbst das Klavier-, Gitarre- und Cellospielen. In Frankfurt brach Reiser die Schule ab und begann eine Fotografenlehre, die er jedoch nicht zu Ende führte. Nach einem Aufenthalt in Liverpool ging er 1967 nach Westberlin, wo er in den Sog der sich formierenden Studentenbewegung geriet. Mit R. P. S. Lanrue verfasste Reiser Kompositionen für das Theater HCT. Im Umfeld der Studentenbewegung und Außerparlamentarischen Opposition (APO) bildete sich aus Lehrlingen und Arbeiterjugendlichen die Theatertruppe "Rote Steine", an der auch Reiser mitwirkte. Reiser nahm im Sommer 1970 zusammen mit Lanrue, Kai Sichtermann und Wolfgang Seidel in einem Kreuzberger Tonstudio seine erste Single auf: Mit dem legendären Anarcho-Hit "Macht kaputt, was euch kaputt macht!" war die Band "Ton, Steine, Scherben" geboren, die noch im September desselben Jahres ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte.

Die Band machte sich unter dem Management u.a. von Claudia Roth mit deutschsprachiger Rockmusik und ihrer kompromisslosen politischen Haltung einen Namen. In den sozialen Bewegungen der 1970er und 1980er Jahre avancierten Reiser und "die Scherben" zum Idol der anarchistischen Rockmusik. "Die Scherben" galten zu jener Zeit als Inbegriff des deutschen Polit-Rock. Neben seiner Mitwirkung bei den "Scherben" trat der homosexuelle Musiker auch mit der Schwulenband "Brühwarm" auf: So wirkte er an den LPs "Mannstoll" (1977) und "Entartet" (1978) mit. Nachdem sich "Ton, Steine, Scherben" 1985 aufgelöst hatte, begann Reiser seine Solokarriere. Seine erste Solo-Single "Dr. Sommer" (1984) wurde allerdings ein Misserfolg. Mit der LP "Rio I" (1986) fand er erstmals wieder ein größeres Publikum, das das Stück "König von Deutschland" als großen Hit annahm. Es folgten mit "Blinder Passagier" (1987) und "Rio" (1990) weitere Solo-LPs.

Nachdem er in den 1980er Jahren noch die Grünen auf ihren Wahlkämpfen unterstützt hatte, trat Reiser 1990 der PDS bei. In den folgenden Jahren engagierte er sich durch Konzertauftritte gegen den im wiedervereinigten Deutschland um sich greifenden Rassismus und Ausländerhass. Nach weiteren Solo-LPs erschien die CD "Das Beste von Rio Reiser". Zugleich veröffentlichte der Musiker auch seine Autobiografie unter dem Titel "König von Deutschland". Reiser war nicht nur als Musiker und Sänger, sondern auch als Schauspieler und Komponist für den Film tätig. 1977 spielte er unter der Regie von Roald Koller die Hauptrolle in "Johnny West", für die er den Bundesfilmpreis in Gold verliehen bekam. Weitere Filmrollen übernahm er in "Die Nacht mit Chandler" (1978), "Total vereist" (1980) und anderen Filmen. Die Filmmusik schrieb er u.a. für den WDR-Tatort "Der Pott" (1989). Im BR-Tatort "Im Herzen Eiszeit" (1994) wirkte er als Schauspieler und Urheber der Filmmusik mit.

Auch für das Theater verfasste Reiser Musik und Songs wie etwa für das Musical "Knock out Deutschland", das 1994 unter der Regie von Armin Petras und Philipp Stölzl in Chemnitz zur Aufführung gelangte, oder auch für das Essener Musical "Die Braut der Brüder" (1995).

Rio Reiser starb am 20. August 1996 in Fresenhagen, wohin er sich schon seit längerem mit Freunden zurückgezogen hatte.

Die Studenten- und Protestbewegung von 1966-1975

Ton, Steine, Scherben:

1971:
Warum geht es mir so dreckig?

1972:
Keine Macht für Niemand

1975:
Wenn die Nacht am tiefsten"

1981:
Tonsteinescherben IV;
Auswahl I (1970-1981)

1983:
Scherben

1984:
Ton Steine Scherben in Berlin

1996:
live II

Solo:

1986:
Rio I.

1987:
Blinder Passagier

1990:
Rio

1991:
Durch die Wand

1993:
Über Alles

1994:
Das Beste

1995:
Himmel & Hölle

1996:
Balladen

Wieso verstarb der Sänger Rio?

20. August 1996Rio Reiser / Sterbedatumnull

Wo kommt Rio Reiser her?

Berlin, DeutschlandRio Reiser / Geburtsortnull

Warum wurde Rio Reiser umgebettet?

Rios Grab befand sich mit Ausnahmegenehmigung der damaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidentin Heide Simonis im Garten seines Hauses in Fresenhagen. Nach dem Verkauf konnte es nicht dort verbleiben – Rio musste umgebettet werden, nach Berlin auf Wunsch des Bruders.

Ist Rio Reiser Schlager?

Mit gerade einmal 46 Jahren verstarb Schlagerstar Rio Reiser 1996 im nordfriesischen Fresenhagen. Ein Herz-Kreislauf-Versagen mit inneren Blutungen riss den Sänger viel zu früh aus dem Leben. 25 Jahre später erhält er nun in seiner Geburtsstadt Berlin ein Denkmal…