Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

“Wie rette ich meine Beziehung? Wie überstehen wir diese Krise, ohne uns zu trennen?“ In diesem Beitrag beantworte ich diese Frage, die mir auf Instagram gestellt wurde. Du bekommst Tipps und Strategien, die dir helfen, eine kaputte Beziehung oder Ehe zu reparieren.

Vielleicht sprecht ihr viel über Trennung oder ihr habt euch sogar schon (räumlich) getrennt. Vielleicht ist der Liebeskummer groß und das Vertrauen geschwunden. Doch egal, ob ihr nach einem Vertrauensbruch vor den Trümmern eurer Partnerschaft steht oder ob ihr „nur“ viel Streit habt: Keine Sorge, es gibt Wege raus aus der Negativ-Spirale.

Beziehung retten – Tipp 1: Inventur

Im ersten Schritt müsst ihr wissen, wo ihr steht. Wenn du eine Route planen willst, brauchst du einen Startpunkt und das Ziel. Der Startpunkt ist die Bestandsaufnahme deiner Beziehung, eine Art Inventur, die über eine gnadenlos ehrliche Kommunikation ermittelt wird.

Nur, wenn du im Hier und Jetzt ankommst, dir den Scherbenhaufen mal bewusst ansiehst und auch den Mut hast, unbequeme Fragen zu stellen, kannst du bzw. könnt ihr beide beginnen, Verantwortung zu übernehmen und die Gründe für eure Konflikte untersuchen.

Jetzt kann es natürlich sein, dass du mit dieser Aufgabe allein da stehst und dein Partner/deiner Partnerin keine Lust auf eine offene und ehrliche Kommunikation hat. Er/sie hat kein Interesse an Gesprächen und möglicherweise auch keine Lust mehr auf die Partnerschaft. Was dann?

Ihr habt euch im Alltag irgendwo verloren?

Wenn dein Partner/deine Partnerin keinen Bock mehr hat, die Liebe im stressigen Alltag flöten gegangen ist, das ‚Feuer‘ raus ist und der Kampf sehr einseitig ist, empfehle ich, sich selbst einzugestehen, dass es keinen Sinn mehr macht. Respektiere seine/ihre Entscheidung, ohne dich weiter leben zu wollen, und lass los.

Ich weiß, das ist jetzt nicht das, was du hören willst.

Aber die Wahrheit ist: Wenn dein Partner (über einen langen Zeitraum) nicht mehr verfügbar ist, bringt es nichts, den Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen, er/sie würde sich dir wieder zuwenden. Je schneller du dir das eingestehst, desto eher kannst du für dich selbst weitermachen und dein eigenes Herz heilen.

Wenn dein Partner dich nicht mehr liebt und nicht mehr will, aber zu feige ist, es auszusprechen, hilft es dir nichts, wenn du weiter an der Beziehung festhältst. Triff eine eigene mutige Entscheidung und trenn dich, wenn von ihm/ihr keinerlei Engagement kommt.

Seid ihr verheiratet und habt Kinder, macht es unter bestimmten Umständen vielleicht noch Sinn, deine Ehe zu retten. Lies dazu unbedingt meinen Artikel: „Wann sollte man sich trennen?“. Vielleicht habt ihr aber auch die Vorstellung, dass man für die Kinder auf Teufel komm raus zusammen bleiben sollte. Nein, sollte man nicht. Euer ständiger Streit schadet ihnen mehr, als eine Trennung! Hier hilft dir der Artikel “Trennung mit Kindern” weiter.

Ständig Streit? Hör auf mit Ausreden und Rechtfertigungen!

Gerade viele Frauen können sich das Verhalten ihrer Männer schönreden und finden jede Menge Rechtfertigungen, warum er sich gerade aus der Beziehung rauszieht. Die Partner seien mit so vielen ‚wichtigen Dingen‘ beschäftigt, haben es stressig im Job oder sind einfach ‚nicht die großen Redner.‘

Nicht selten höre ich Sätze wie: „Mein Partner leidet an Depressionen, er ist in der Midlife-Crisis, er hat sich verliebt und weiß nicht, was er da tut, er kann halt nicht darüber reden, ich bin selbst schuld, bla bla bla.…“

Miss deinen Partner nicht an seinen Ausreden, sondern an seinem Verhalten.

Wenn du die Beziehung behalten willst, aber ständig enttäuscht bist, weil dein Partner nichts investiert und sich nicht um dich bemüht, darfst du ihn dir mal ernsthaft zur Brust nehmen und ein ehrliches Gespräch führen, anstatt immer nur sein Verhalten zu rechtfertigen.

Denn: Auch du hast ein Recht auf deine Grenzen und darauf, Antworten zu bekommen, wenn es eure gemeinsamen Zukunft geht! Wenn er/sie weiter dicht macht, frag dich selbst ehrlich, ob das wirklich das ist, was du willst und ziehe deine Konsequenzen!

Nur wenn du dich erst gar nicht traust zu fragen, ob er dich noch liebt und ob er bereit ist, in euch zu investieren, wirst du bestimmt keine Antwort kriegen und eure angeschlagene Beziehung mehr schlecht als recht durchs Leben zerren.

Im Membership kannst du dich für wenig Geld langfristig begleiten lassen, Fragen stellen (anonym) und Coaching bekommen (in der Gruppe) um deine Entscheidung gut zu treffen und die auftretenden Ängste und Zweifel im Zaum zu halten. Alle Infos zum Membership findest du >> HIER!

Keine Kommunikation wegen Faulheit, Feigheit, Eitelkeit

Wenn du seine ehrliche Antwort gar nicht hören willst und dir lieber selbst einredest, dass es schon irgendwann wieder wird, dann könnte es sein, dass du es mit einem (oder mehreren) der Erfolgs-Verhinderer zu tun hast: Faulheit, Feigheit und Eitelkeit.

Diese Dinger stehen euch massiv im Weg, wenn ihr eure Ehe retten wollt. Denn: Eine gute Beziehung braucht keine Rettung. Eine stabile Beziehung kann mal in eine Schieflage geraten und eine Krise haben, aber sie muss nicht gerettet werden.

Doch wenn du dich ständig ärgerst, enttäuscht bist, in deinem Liebeskummer versinkst, wenn ihr nur noch streitet und die Konflikte zunehmen, müsst ihr mit dem Wischiwaschi aufhören.

Ex zurück? Lieber nicht!

Falls ihr euch schon getrennt habt, du es aber nicht wahrhaben oder akzeptieren möchtest, gibt es im Netz eine Menge „Ex-zurück“-Strategien. Ich halte davon nicht sehr viel. Warum, kannst du in diesem Podcast hören.

Ich bin der Meinung, dass es einen Sinn hat, wenn die Partnerschaft beendet wurde. Wenn sich daran nichts geändert hat, wird es auch beim 2. oder 27. Anlauf nicht besser!

Falls du in dieser Situation bist, wende dich für die Antworten, die du hören willst, an die „Ex-zurück“-Experten. Dafür bin ich wirklich nicht die Richtige.

Klarheit und Ehrlichkeit

„Wie rette ich meine Beziehung?“ – Mit Klarheit und schonungsloser Ehrlichkeit. Wenn deine Partnerschaft klare Ansagen und unbequeme Antworten auf die wesentlichen Fragen nicht überlebt, dann willst du sie nicht retten! Natürlich kannst du auch ein totes Pferd reiten. Das ist völlig ok, aber dann hör‘ auf zu jammern.

Da du aber bis hierhin gelesen hast, gehe ich davon aus, dass du wirklich etwas tun willst und bereit bist, mit dem nötigen Mut und einer Portion Achtsamkeit eine Bestandsaufnahme zu machen. Das kann ein schmerzhaftes und schwieriges Unterfangen sein. Holt euch deshalb für diesen Schritt gerne professionelle Hilfe (zum Beispiel Paarberatung) wenn ihr merkt, dass ihr alleine nicht weiterkommt. Ich begleite euch gerne durch den Prozess. (Mit mir wird das Ganze sogar lustig.)

Ansonsten helfen diese Fragen, Inventur zu machen:

  • Liebst du deinen Partner? Woran erkennst du das?
  • Was genau liebst du an ihm/ihr?
  • Findest du deinen Partner/deine Partnerin (noch) attraktiv? Wenn ja, was genau findest du attraktiv? Wenn nein, warum nicht?
  • Fühlst du dich geliebt? Woran erkennst du, dass dich dein Partner noch liebt?
  • Warum hast du dich für diesen Partner/diese Partnerin entschieden?
  • Verbringt ihr gern Zeit miteinander? (Netflix schauen zählt nicht)
  • Was ist euer größtes Problem?

In meinem Online-Programm Liebe Leben findest du ein ganzes Modul zur ausführlichen Beziehungs-Inventur. Es ist enthalten im Liebe Leben Premium Membership (ab dem 2. Monat wird jeden Monat ein Modul freigeschaltet).

Tipp 2 um deine Partnerschaft zu retten: Miteinander übereinander reden

Aus der Erfahrung aus unzähligen Coaching-Gesprächen weiß ich, dass zerrüttete Beziehungen meistens deshalb zerrüttet sind, weil die Partner aufgehört haben, miteinander übereinander zu reden. Sie können im Alltag den perfekten ‚Orga-Talk‘ abspulen, aber ein ehrliches Gespräch über ihre Liebe vermeiden sie wo’s geht.

Wollt ihr BEIDE eure Beziehung retten, dürft ihr euch zusammenhocken und REDEN. Macht die Bestandsaufnahme zusammen und redet über eure Ergebnisse! Auch hier kann ich dir nur empfehlen, eine Paarberatung hinzuzuziehen, weil ein in Achtsamkeit moderiertes Gespräch so viel einfacher ist und eine neutrale Person euch gut durchleiten kann.

Besonders, wenn dein Partner sich weigert, mit dir zu sprechen, solltet ihr in Erwägung ziehen, eine außenstehende Person ins Boot zu holen. Dazu hab‘ ich schon mehrere Videos produziert, schau hier mal rein.

Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Ohne Gespräche wirst du deine Beziehung nur dann retten können, wenn du deine Gedanken und Erwartungen radikal änderst. Wenn du ihn/sie genau so liebst, wie er/sie ist, kannst du auch ohne ehrliche Gespräche eine glückliche Beziehung führen.

Doch wenn dein Partner sich dauerhaft weigert, mit dir zu reden, die Fehler nur bei dir sucht und null Verantwortung übernimmt, kannst du dir als letzten “Ausweg” einen Liebhaber zulegen, der mit dir spricht. Du glaubst gar nicht, wie gesprächig Partner plötzlich werden, wenn sie sich mit einer Affäre rumplagen müssen.

Aber ACHTUNG! Das Risiko ist hoch! Der Schuss kann auch ordentlich nach hinten losgehen und deinen Partner dazu bringen, die Beziehung zu beenden. Doch ganz ehrlich: Wenn er ohnehin nicht mit dir spricht, und dir das aber wichtig ist, ist Loslassen eine gute Idee.

Aufnahmegebühr: 129,00 € (einmalig) + Mitgliedsgebühr: 59,- €/Monat = 188,- € im ersten Monat und 59,- € jeden weiteren Monat. Oder 590,- €/Jahr (ohne Aufnahmegebühr). Du spart 247,- € gegenüber der monatlichen Option!

Ehe retten – Tipp 3: Die gemeinsame Vision

Lass uns mal davon ausgehen, dass ihr beide eure Liebe erhalten wollt, ihr den Status Quo geklärt habt, ihr gegenseitig Verantwortung übernehmt und miteinander reden könnt. Dann dürft ihr euch jetzt über eure gemeinsamen Ziele und Visionen unterhalten. Besser noch, ihr schreibt sie auf!

Wenn ihr ins Navi kein Ziel eingebt, könnt ihr die Route nicht planen. Von euren Zielen hängen die Maßnahmen ab, die ihr einleiten müsst, um eure Liebe wieder zu genießen.

Stellt euch dazu folgende Fragen:

  • Wo wollt ihr hin? Habt ihr überhaupt gemeinsame Wünsche? (Zusammen alt werden, Kinder großziehen, Familie, Haus, Hund, Reisen, Karriere, Freizeit, Spaß, Lachen, Sex, Nähe, Krisen überstehen, …)
  • Was macht für euch eine gute Beziehung aus?
  • Welche Bedürfnisse habt ihr beide? Wie könnt ihr dazu beitragen, diese zu erfüllen?
  • Woran würdet ihr merken, dass eure Beziehung gerettet ist? Was wären die Anzeichen?
  • Wie wollt ihr euch fühlen?
  • Warum wollt ihr das erreichen?

Beziehung reparieren – Tipp 4: Routenplanung

Ok. Ihr wisst, wo ihr steht und ihr wisst wo ihr hinwollt. Dann habt ihr auch eine Ahnung, wie weit der Weg ist und es müsste klar sein, dass ihr das nicht an einem Tag schafft. Am besten befreit ihr euch gleich jetzt von der unrealistischen Erwartung, morgen wieder ‚total verliebt‘ zu sein und rechnet realistischerweise mit Stolpersteinen auf dem Weg. Es werden bestimmt noch einige Konflikte auftreten – aber: Ihr habt jetzt ein gemeinsames Ziel! Jetzt dürft ihr den Weg in Etappen einteilen. Denn: Jeder gute Projektplan enthält Meilensteine.

Schreibt euch genau auf: Was ist euch wichtig? Was wollt ihr ändern? Wer hat welche Aufgaben? Bis wann müssen sich erste Ergebnisse zeigen? Hier dürft ihr jeden Furz aufschreiben, so konkret wie möglich. „Weniger meckern oder streiten“ und „netter sein“ ist allerdings nicht messbar und daher nicht hilfreich. Eure Meilensteine müssen konkret und klar definierbar sein. So, als würdet ihr zum Beispiel ein neues Arbeitsprojekt starten: Da definiert ihr ja auch ganz klar, was, wann, mit wem passiert und wie das Ergebnis aussehen soll.

Ihr könntet zum Beispiel ein Sparschwein aufstellen, wo ihr jedes Mal, wenn einer meckert, einen Euro (oder 5?) reinwerft. Für Komplimente könnt ihr euch ein Gummibärchen schenken. Wichtig ist, dass ihr euer blödes Verhalten bewusst mitbekommt und weniger davon macht. Das liebevolle und wertschätzende Verhalten dürft ihr üben, üben, üben.

Falls ihr euch nur noch streitet, hilft dieses Video.

Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Pro-Tipp: Der Wochenplan

Schreibt euch jede Woche einen Zettel, was ihr diese Woche für eure Beziehung tun wollt. Zum Beispiel: Einen festen Termin, um zu reden. Zärtlichkeiten austauschen (Sex?), Aufmerksamkeits-Angebote machen und erwidern, sich eine blöde Bemerkung verkneifen, Dankbarkeit ausdrücken, miteinander lachen, QualityTime festlegen, usw. …

Und dann prüft ihr am Ende der Woche, was ihr jeweils GETAN habt. Vom Labern allein wird eure Beziehung nämlich nicht besser. Vom TUN schon! Wenn euch bewusst wird, dass ihr zwar hohe Erwartungen habt, aber zu faul, feige oder eitel seid, um sie zu erfüllen, dürft ihr an beiden Aspekten schrauben.

Was ist wirklich wichtig?

Hier kannst du dir ein Worksheet herunterladen, das dir hilft aufzuschreiben, was dir wichtig ist und dann zu überprüfen, ob du etwas dafür getan hast. Dein Partner überprüft sich selbst und ihr könnt über eure Ergebnisse reden.

Gerade, wenn ihr noch am Anfang eures Projektes ‚Beziehung kitten‘ steht, kann es sein, dass euch eure Alltagsprobleme schnell wieder im Griff haben und ihr den Fokus verliert. In den ersten Phasen ist es daher umso wichtiger, konkret dranzubleiben und das, was ihr euch vornehmt, wirklich umzusetzen. Der geschriebene Wochenplan hilft euch dabei, euren Fokus nicht zu verlieren.

Wichtig: Deine innere Haltung

Aber: Selbst den besten Wochenplan kannst du in die Tonne treten, wenn deine (eure) innere Haltung nicht passt. Wenn ihr nicht wirklich geklärt habt, warum ihr eure Beziehung retten wollt und warum ihr als Partner für euch gegenseitig genau richtig seid.

Wenn du zweifelst und dir selbst einredest, er oder sie könnte nicht der/die Richtige sein, hilft euch keine Rettungsmaßnahme! Es braucht ein klares JA für genau DIESEN Menschen!

Bist du gedanklich bei einer anderen Person und kannst dir ein Leben mit ihm oder ihr sehr viel besser vorstellen, wirst du unbewusst deine eigene Beziehung sabotieren. Wenn deine Affäre oder Fremdliebe in deiner Fantasie der bessere Partner wäre, wirst du dich auch so verhalten.

Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

Mein Online-Programm Fremdverliebt – Was jetzt? ist genau richtig für dich, wenn du dir Unterstützung dabei wünschst, dein Gefühlschaos zu reflektieren und eine Entscheidung zu treffen, die sich für dich gut anfühlt.

In 10 Modulen lernst du, deine Gefühle zu akzeptieren, die Situation für dich einzuordnen, dir über deine eigenen Ziele und Wünsche klar zu werden und nach konstruktiven Lösungen für deine Zukunft zu suchen.

Setze Prioritäten

Falls aus irgendwelchen Gründen die Affäre nicht zu einer richtigen Partnerschaft werden kann, kläre, ob du wirklich an BEIDEN Baustellen gleichzeitig antanzen kannst und willst. Eine marode Beziehung zu retten kann eine Vollzeit-Aufgabe sein. Eine zweite Beziehung zu jonglieren braucht viel Zeit und Aufmerksamkeit.

Hast du die Zweitbeziehung nur, weil dir sowieso langweilig ist und du als Privatier nicht wirklich arbeiten musst – go 4 it! Für alle anderen gilt: Hab‘ deine Prioritäten klar. Wieviel Zeit und Energie hast du zur Verfügung? Und wofür willst du sie einsetzen?

Beziehung trotz Affäre retten?

Als Affärenmanagerin arbeite ich ständig mit Menschen, die sich nach einer aufgeflogenen Affäre überlegen müssen, ob ihre Langzeitbeziehung noch zu retten ist und wenn ja, wie das geht.

Eine Affäre zu haben ist leicht. In der Affäre ist alles positiv und auf Wertschätzung ausgerichtet. Intensive Gespräche sind entweder nicht nötig oder haben keine hohe Prio (weil die wenige Zeit gerade mal zum Vögeln reicht).

Aber eine Langzeitbeziehung positiv zu gestalten ist Arbeit und hat mit Leichtigkeit nicht viel zu tun. Zwei Beziehungen zu jonglieren ist VIEL MEHR Arbeit und braucht eine Menge Übung! Wenn jemand nicht reden kann oder will, wird es schwierig.

Wie rette ich meine Partnerschaft, wenn einer fremdgegangen ist?

Das ist eines der häufigsten Anliegen, warum Menschen ein Coaching bei mir buchen. Die wenigsten haben Erfahrung damit, wie man eine kaputte Beziehung repariert, in der eine/r untreu geworden ist.

Oft ist die Affäre oder der Seitensprung nur die Spitze eines Eisberges, die jedoch mit dem ganzen Berg verwechselt wird. Dementsprechend rückt die Untreue ins Zentrum der Beziehungsrettungsmaßnahmen. Was keine gute Idee ist.

Falls das bei euch ein Thema ist, empfehle ich dir, mit mir Kontakt aufzunehmen oder auf meinem Blog zu stöbern. Hier findest du eine Menge Texte, die dir in deiner Situation helfen können – je nachdem ob du betrogen wurdest oder selbst fremdgegangen bist.

Das Online-Programm Back to Love gibt dir eine genaue Anleitung, um eine Affäre zu verarbeiten. Egal ob noch ganz frisch, oder schon etwas länger her.

Ich führe dich oder euch liebevoll, behutsam, mit einer guten Portion Humor und Energie durch die 10 Phasen nach einer Affäre und unterstütze dich, Frieden mit der Situation zu schließen. Dieses Programm bereichert deine Art, Beziehung zu leben. Für immer!

Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

Beziehung kitten – Tipp 5: Erfolge feiern!

Nichts ist schlimmer für unser Gehirn als massiver Aufwand, der nichts bringt. Wenn du denkst, du tust und machst, aber es ist eh hoffnungslos und bringt nichts, wirst du dein Engagement zurückfahren (und dein Partner auch).

Das Gehirn ist auf Negatives ausgerichtet, sodass ihr das Positive möglicherweise nicht In der Frühlingsgefühle-Challenge im LLP-Membership ist eine der 6 Übungen die Erfolgsevaluation. Das ist eine einfach Anleitung, um Erfolge zu erkennen und sie reproduzierbar zu machen.

Das ist wichtig, weil ihr eure Aufmerksamkeit auf das Gute in eurer Partnerschaft lenkt und euch dadurch gerne engagiert. Der Mensch lernt durch fokussierte Ausrichtung und Wiederholung. Also: Jeder innige Moment, jedes gemeinsame Lachen, jedes ernst gemeinte Kompliment, jeder tiefe Blick in die Augen deines Partners ist ein Erfolg. Feiert das!

Unterm Strich: Das Fazit

Eine Langzeitbeziehung zu führen ist kein Kinderspiel. Beziehungen sind kompliziert und anstrengend und das ist völlig ok! Die unrealistischen Erwartungen (Hollywood- und Disney-Seuche) an eine Partnerschaft sind ein großes Problem in unserer Gesellschaft und die Wegwerfmentalität macht es nicht besser.

Dennoch: Im Idealfall kannst du mit deinem Liebsten durch dick und dünn gehen. Durch gute und schlechte Zeiten. Im Idealfall hast du einen Partner oder eine Partnerin, der/die dir hilft, die Person zu werden, die du sein möchtest und umgekehrt.

Wenn du nicht blühen kannst, wenn deine Wünsche ständig unterdrückt und du kritisiert wirst, würde ich dir nicht empfehlen, deine Beziehung zu retten. Wenn es „nur“ um Untreue oder Streit geht, lohnt sich jedoch auf jeden Fall der Versuch.

Leben darf leicht gehen und Spaß machen. Liebe auch!

Herzlichst,
Melanie

P.S. Je nachdem wie schlimm es um euch steht und wie wichtig euch die Rettung eurer Beziehung ist (weil ihr Kinder habt oder ein Haus oder was auch immer), macht es Sinn, ein VIP-Coaching mit mir zu buchen. Ich bin eure Abkürzung in ein glückliches Leben – und wenn es noch nicht zu spät ist, erspart ihr euch eine schmerzhafte und teure Trennung.

Wenn du Fragen hast…

…werde Mitglied im Liebe Leben Premium Membership.

Dort kannst du anonym Fragen stellen und Antworten bekommen, du kannst Workshops besuchen und die Aufzeichnungen aller Coaching- und Q&A-Calls anschauen. Damit bekommst du genau das Coaching, das dich weiterbringt, ohne dass du selbst gecoacht werden musst. Und natürlich kannst du auch ein Coaching (und einen liebevollen Tritt in den A…) bekommen, wenn du das möchtest. Alle Online-Kurse sind in LLP enthalten.

  • Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

    Liebe Leben Premium Membership 2022

    Ab 59,00  / Monat und eine 129,00  Einrichtungsgebühr

    inkl. MwSt.

Wie kann ich eine kaputte Beziehung retten?

Facebook

Wann ist es zu spät die Beziehung zu retten?

Wenn es keinen Teil mehr in uns gibt, der unseren Partner liebt, ihm nah sein möchte und zusammen mit ihm alt werden will, ist es zu spät für diese Liebe. Nach wenigen weiteren Jahren geht es für den Partner, der um Paartherapie gebeten hat, nicht mehr weiter.

Kann man wirklich jede Beziehung retten?

Hin und wieder treten aber auch größere Krisen in den Mittelpunkt und plötzlich steht man vor der Frage, ob man die eigene Beziehung retten kann. Um dir die Antwort vorwegzunehmen: Ja, Beziehungskrisen können überwunden werden. Die Leidenschaft kann zurückkehren und die Beziehung sogar noch inniger werden.

Kann Abstand die Beziehung retten?

Abstand kann helfen, einander wieder mehr wertzuschätzen und die kleinen Reibereien des Alltags zu vermeiden. Schon zwei Tage getrennt voneinander können helfen, einmal tief durchzuatmen und sich noch einmal bewusst zu machen, was man an der eigenen Beziehung schätzt.

Wie kann man wieder zueinander finden?

Diese Tipps können helfen:.
Entspanne dich! ... .
Seid mal wieder gut zueinander! ... .
Macht mal etwas anderes! ... .
Habt mal spontan Sex! ... .
Unternimm öfter etwas alleine! ... .
Mache den Zufriedenheits-Test! ... .
Führt öfter 2+2-Gespräche! ... .
Schafft euch eine gemeinsame Vision!.