3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5

Beim Lösen einer Geichungen mit einer Unbekannten (a,b,...n,m...x,y...) geht es darum, den Wert dieser Unbekannten herauszufinden.

Hier kannst du ...

  • Denksportaufgaben durchführen (A 1 - A 2),
  • erfahren, wie Gleichungen gelöst werden,
  • Einfache Gleichungen (A 3 - A 30),
  • Gleichungen mit Klammern (A 31 - A 39),
  • Textaufgaben mit Fachbegriffen (A 40 - A 59),
  • Aufgaben aus der Geometrie (A 60 - A 68)
  • und Sachaufgaben lösen (A 69 - A 86).

Denksportaufgaben: Spiel mit Gleichungen

Aufgabe 1: Klick auf einen Beispiel-Buchstaben und berechne die Aufgabe. Findest du den Trick heraus?

3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5

Rodin-Denker-Kyoto
von: Dan Smith
Lizenz: CC-BY-SA-2.0
Original: Hier

BeispielTerma)
b)
c)
d)
e)

Aufgabe 2: Trage unten ein, wie groß x bei einer ausgeglichenen Waage ist.

Neu

a) Ganze Zahlen: | b) Kommazahlen:

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

Y

Y

Y

Y

Y

Y

3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5

x =

AuswertungAuswertunga) richtig: 0 | falsch: 0
b) richtig: 0 | falsch: 0


Gleichungen lösen (Äquivalenzumformungen)

PhET-Simulation

Beim Lösen einer Geichungen mit einer Unbekannten (x) geht es darum, diese Unbekannte (x) herauszufinden. Als Trick stellt man sich dazu eine Gleichung als Waage vor. Das "Gewicht" beider Waagschalen wird so verändert, dass sich am Ende nur noch x auf der einen und die Lösungszahl auf der anderen Waagschale befindet. Ist die Waage in diesem Moment im Gleichgewicht, hat man die Lösung.

3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
Äquivalenzumformungen (YouTube)

TB-PDF

Beispiel

Ich stelle mir die Gleichung 5x + 1 = 3x + 5 auf einer Waage vor.
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5

Durch Umformen möchte ich erreichen, dass zum Schluss x auf einer Seite und eine Zahl auf der anderen Seite steht.

 Die Unbekannten sollen nur noch auf einer Waagschale sein.a)Ich ziehe die 3x auf der rechten Seite ab.b)Ich ziehe 3x auch links ab, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
 Jetzt sollen die Unbekannten alleine stehen.c)Ich ziehe die 1 auf der linken Seite ab.d)Ich ziehe die 1 auch rechts ab, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
 Nur eine einzige Unbekannte soll übrig bleiben.e)Ich teile die linke Seite durch 2.f)Ich teile auch die rechte Seite durch 2, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
 Ich kann jetzt ablesen: x = 2.

Einfache Gleichungen

Aufgabe 3: Berechne die Länge der Seite x und y.

Neu

a)xcmcmb)cmcmy
cm + cm = x
x - cm = cm
x - cm = cmcm - cm = y
cm + y = cm
cm - y = cm

x = cm     y = cm

Auswertung

richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 4: Trage die richtigen Werte ein.

Neu

a) 0 + =b) + =c) 0 + =d) + =e) 0 - =f) - =g) 0 - =h) - =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 5: Berechne x aus -x.

Erscheint ein -x als Ergebnis einer Gleichung, stellt sich die Frage: "Wie kommst du von -x zu x?" Eine Möglichkeit ist die Multiplikation beider Gleichungsseiten mit (-1).

Beispiele:

-x = 5   | · (-1)-x · (-1) = 5 · (-1)x = -5

-x = -5   | · (-1)-x · (-1) = - 5 · (-1)x = 5

Neu

a) -x = 34b) -x = -34x = x =  c) 34 = -xd) -34 = -xx = x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 6: Berechne x.

Neu x

a)x = b)x = c)x = d)x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 7: Klick an, ob das x im rote Term ¼, ½ oder ¾ entspricht. Neun Terme sind zuzuordnen.

Neu

x = 14
x = 12
x = 34

richtig: 0 | falsch: 0


Aufgabe 8: Stelle für die unten abgebildete Waage ein Gleichgewicht her, indem du den passenden Wert für y einträgst.

Neu

75

3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5
a) x hat den Wert .
y = b) x ist so groß wie y.
y =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 9: Berechne die Länge einer Teilstrecke x.

Neu

x = cm

x = cm

Auswertung

richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 10: Trage die richtigen Werte ein.

Neu

a) 0 · =b) · =c) 0 · =d) · =e) 0 : =f) : =g) 0 : =h) : =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 11: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 12: Berechne die Länge der Strecke x.

Neu

Angabe in cm1x = cm

x : a = b cm

x = cm

Auswertung

richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 13: Berechne die Länge der Strecke x.

Neu

Angabe in cm1x = cm

x : a · b = c cm

x = cm

Auswertung

richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 14: Berechne x

Neu x

a) 1x = 142x = b) 3x = 15x = c) 1,5x = 24x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 15: Berechne x

Neu x

a) 3 = 3xx = b) 3x = 15x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 16: Berechne die Länge einer Teilstrecke x.

Neu

x + cm = cm

cm - x = cm

x = cm

Auswertung

richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 17: Berechne x.

Neu x

a)x = b)x = c)x = d)x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 18: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 19: Berechne x

Neu x

a) =x = b) =x = c) =x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 20: Berechne x

Neu x

a) 28 = 143x = b) 32 = 15x = c) 82x = 143x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 21: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 22: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 23: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 24: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 25: Trage in die Textfelder die Zahlen ein, mit denen beide Seiten der unteren Waage verändert werden sollen. Klick auf "Los", um die Veränderung durchzuführen.

Neu

Ursprüngliche Gleichung:

3 mal 2 hoch x gleich 3x plus 5

Rechenschritte
für beide
Waagschaalen:| xLos| Los| Los

Aufgabe 26: Berechne die Länge einer Teilstrecke x.

Neu

x + cm = x + cm

x = cm

Auswertung

richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 27: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x = d) -2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 28: Berechne x

Neu x

x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Aufgabe 29: Berechne x

x

a) 15x - 23 = 8x : 2 + 10 x = b) 17x - 19 = 13x + 17 - 2x x = c) 12x - 7 = 10x - 7 x =
Auswertung

Versuche: 0


Aufgabe 30: Berechne x

Neu x

a) 2x = 4x = b) -2x = 4x = c) 2x = -4x =

Auswertung
richtig: 0falsch: 0


Gleichungen mit Klammern

Umformen

Gleichungen löst man durch Umformen. Zum Schluss steht die Variable allein auf der einen und die Lösung auf der anderen Seite des Gleichheitszeichens.

Wie löst man Gleichungen mit Hochzahlen?

Potenzgleichungen der Form xn=a kannst du grafisch lösen, indem du die Graphen der Potenzfunktion f(x)=xn und der linearen Funktion g(x)=b schneidest. Die x-Koordinaten der Schnittpunkte sind die Lösungen der Potenzgleichung.

Kann man x hoch 2 und X hoch 3 zusammenfassen?

x 2 x^2 x2 wäre dann, wie der Name schon sagt, das Quadrat von x und x 3 x^3 x3 wiederum ein Würfel der Seitenlänge x. Die Rechnung ergibt: Weiter kannst du sie nicht zusammenfassen! Nur gleiche Variablen in der gleichen Potenz dürfen zusammengefasst werden!

Wie löse ich die Gleichung?

Einfache Gleichungen lösen Du kannst Gleichungen umstellen, indem du zum Beispiel auf beiden Seiten das Gleiche addierst ( + ), subtrahierst ( – ), multiplizierst ( · ) oder dividierst ( : ). Wenn du eine Gleichung so auf beiden Seiten veränderst, ohne dass sich ihr Wert ändert, nennst du das Äquivalenzumformung.