Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

  • Regeln
  • Neuste Beitr�ge
  • Aktuelle Umfragen
  • Mitglieder
  • Hilfe/Faq/Kontakt

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.07.2008

Heilbronn
Deutschland

20 Beiträge

Hey leute,

Ich wollte mir ein Akkuschrauber anlegen (max. 80�) und wollte euch fragen welches ihr empfehlen w�rdet da ich mich �berhaupt nich auskenne.

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Mitglied: seit 2005

Deutschland

Hallo 66_yozgatli_66,

schau mal hier

(klick)

- da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "welchen Akkuschrauber empfehlt ihr??"!

Gru�

�hnliche Beitr�ge  

Die folgenden Beitr�ge k�nnten Dich ebenfalls interessieren:

AEG. Ist im Bauhaus im Augenblick als Angebot gef�hrt. Kr�ftig, handlich und mit 2 Akkus ausger�stet. Ladezeit f�r den Akku, max 1 Std. L�uft auf 12 Volt. Kann ich nur empfehlen. (Ist keine Werbung f�r den Verk�ufer oder Hersteller)

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Also wenn du nen Akkuschrauber �fters brauchst, dann empfehle ich dir dringend, etwa das doppelte auszugeben und dir ne Makita mit 14,4V-Motor zu holen. Bauen kompakt, sind gut ausbalanciert und nicht zu schwer. Beachte auch, dass die Akkukapazit�t bei billigen Akkuschraubern oftmals nur sehr gering ist, 2 Ah sollten das Ma� der Dinge sein. Und achte auf NiCD-Akkus - sind f�r die Anwendung einfach am besten.
Habe beruflich bedingt die letzte Zeit einige Fabrikate, Typen und Akkuversionen durch und bin an dem hier h�ngen geblieben: http://www.preissuchmaschine.de/in-Heimwerker/Bohrmaschine/Makita-6281DWAE.html

MfG

Lieber s-line als M-Paket

Hi,

Akuuschrauber, die regelm��ig z.B. in einer Firma eingesetzt werden haben eine wesentlich l�nger Akku-Lebensdauer als nur gelegentlich genutzte Hobby-Ger�te.
Ich habe einen ganz Kiste voll mit defekten Bosch-Akkus.
Dummerweise habe ich noch weitere Ger�te, die genau das gleiche Akku-Pack nutzen.
Ich kann das Zeug also nicht einfach �ber Bord werfen.
Von daher ist f�r den gelegentlichen Gebrauch ein Akkuschrauben mit Lithium-Ionen Akku geeigneter.

Ist �brigens ein gr�ner Bosch Akkuschrauber.
Vom Akku mal abgesehen, ist das Teil ok.

Aber der Tipp mit AEG geht schonmal in die richtige Richtung.
Die Ger�te sind wirklich nicht schlecht.

Ciao - Carsten

Sch�ne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Egal wo - ich w�rd von NiCd-Akkus immer Abstand nehmen. Gibts die �berhaupt noch - oder sind die net vollkommen von NiMH-Akkus verdr�ngt?

Wir haben ne Festool - und sind sehr zufrieden mit dem Ding. Nur die d�rften auch weit �ber Deinem Budget liegen. Kommt aber halt wirklich drauf an, was Du alles schrauben willst.

"Mit gro�er Macht gro�e Verantwortung Du hast, junger Padawan"

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Das Problem bei Akkus die nur im Heimbedarf eingesetzt werden ist, dass sie nur selten benutzt werden. Ein NiCd oder NiMh Akku entleert sich bei l�ngerer Standzeit von selbst. Dazu kommt noch der sog. Memory-effekt, der die Akkus sehr schnell kaputt macht, wenn man diese nicht mind einmal im Monat entleert und neu ladet.

In einem Handwerksbetrieb, wo wir T�glich mit den Akkus Arbeiten ist dies nicht der Fall, da sie st�ndig im Einsatz sind. Somit halten hier die "alten" Akkus auch ewig.

Mit den neuen Lithium-Ionen bzw Lithium-Polymer Akkus gibts das Problem nicht mehr, die halten auch im Heimgebrauch ewig. Nur sind die zurzeit noch extrem Teuer. Vielleicht kommst ja �ber ne Firma g�nstig an ein Vorf�hrger�t.
Ich hab �ber meinen Chef einen Hilti LiIon Akku f�r die H�lfte bekommen.


Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Zitat:

Ist �brigens ein gr�ner Bosch Akkuschrauber. Vom Akku mal abgesehen, ist das Teil ok.

Wer nutz auch schon ne gr�ne Bosch. *duckundwech* Wenn, dann nur die blauen.

Nachteil bei NiCd-Akkus ist ein m�glicherweise auftretender Memoryeffekt oder lazy battery effect. so ein Akku l�sst sich aber in der Regel wieder fit bekommen. Von NiMh bei nem Akkuschrauber halt ich nix, zu hoher Innenwiederstand, Akku wird schnell hei�, Lebensdauer geht rapide bergab.
(Teure) Alternative ist ein Ger�t mit Li-Ion-Akku. Problem: die k�nnen sich genauso totliegen bzw Kapazit�t verlieren und sollten . Auch sind hierf�r die Ladeger�te weit aufw�ndiger und Ersatz teurer.

Wenn jemand einen Akkuschrauber maximal 2x im Jahr benutzt und dann auch nur ne Handvoll Schrauben eindreht, w�rde ich das billigste Geschirr um ~ 30� nehmen. Wenn sich bei dem nach 5 Jahren die Akkus nicht mehr richtig laden lassen (grunds�tzlich darauf achten, dass das Ladeger�t den Akku in ner stunde vollbekommt), dann ist nicht viel Geld futsch. Wird der Akkuschrauber aber oft benutzt, vielleicht auch dann und wann mal nem Kumpel beim Innenausbau des Hauses o.�. geholfen, dann w�rde ich mehr Geld investieren, es macht sich bezahlt.
denn es nervt auf Dauer, wenn der billige Akkuschrauber w�hrend der Garantiezeit zwanzigmal ausgetauscht werden muss...

ich bin selber lange Zeit sehr gut mit der 30�-Billigkategorie gefahren und es gibt dort auch haltbare Ger�te. (hatte mal so nen aldi-Ger�t von Kingcraft mit 18V Motor und der war echt gut) Jedoch wird da immer mehr Schrott auf den Markt geworfen, Ladeger�te, die 5 Stunden brauchen, um den Akku zu laden usw., was mir letztlich mehr �rger machte als es wert war. Nachdem ich dann die M�glichkeit hatte, diverse Ger�te auf Herz und Nieren teils im sehr schweren Einsatz zu testen, habe ich bemerkt, dass es durchaus deutliche Unterschiede gibt zwischen Akkuschrauber und Akkuschrauber gibt.
Ist wie beim Auto: Wer mal nen Audi hatte und jetzt BMW f�hrt, w�nscht sich nach kurzer Zeit den Audi zur�ck. *duckundwech*

MfG

Lieber s-line als M-Paket

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

ich w�rde makita empfehlen.
es gibt allerdings noch so einen profi schrauber den tischler benutzen. mir ist leider der name entfallen... icher werde mich schlau machen und dann posten. sind aber in einem oberen preis segment angesiedelt

______________________________________________
frauen sie wie autos, je sch�ner sie sind, desto teurer werden sie ...

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Mitglied seit: 06.03.2006

Niederbayern
Deutschland

437 Beiträge

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Zitat:

es gibt allerdings noch so einen profi schrauber den tischler benutzen.

(Zitat von: roadrunner328)


du meinst wahrscheinlich DeWalt, sind auch sehr gute Maschinen


Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

hey,

hatte mal als aushilfe als m�belmonteur gearbeitet und die hatten alle makitas.

denke wenn die das nehmen dann ist das was gutes :)

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Zitat:
Zitat:

es gibt allerdings noch so einen profi schrauber den tischler benutzen.

(Zitat von: roadrunner328)


du meinst wahrscheinlich DeWalt, sind auch sehr gute Maschinen

(Zitat von: jay x 412)


ja genau die. hab die noch nie gesehen oder in der hand gehabt. sollen angeblich die profimaschinen sein und die makita wie ne aldi maschine wirken lassen...

______________________________________________
frauen sie wie autos, je sch�ner sie sind, desto teurer werden sie ...

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Zitat:

ja genau die. hab die noch nie gesehen oder in der hand gehabt. sollen angeblich die profimaschinen sein und die makita wie ne aldi maschine wirken lassen...

(Zitat von: roadrunner328)


Ich als Handwerker kenn alle 3, hab auch schon mit allen gearbeitet. Makita und DeWalt sind in etwa gleich von der Leistung und vom Preis. Wirklich teure und leistungsstarke Profimaschinen gibts nur von Hilti. Wobei DeWalt schon sehr aufgeholt hat.

Bearbeitet von: jay x 412 am 21.12.2009 um 12:35:35


Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

also wenn dewalt und makita bmw m6 und mercedes sl55amg sind, dann ist hilti die dodge viper srt10.
meine einzige erfahrung die ich mit hilti machte war eine mit gemischten gef�hlen.
ich verbinde mit hilti nur brutalit�t. l�cher werden nicht gebohrt, sondern die bilden sich vor angst schon selber.... :)

______________________________________________
frauen sie wie autos, je sch�ner sie sind, desto teurer werden sie ...

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Mitglied seit: 15.02.2006

Straubing
Deutschland

122 Beiträge

Zitat:
Zitat:
Zitat:

es gibt allerdings noch so einen profi schrauber den tischler benutzen.

(Zitat von: roadrunner328)


du meinst wahrscheinlich DeWalt, sind auch sehr gute Maschinen

(Zitat von: jay x 412)


ja genau die. hab die noch nie gesehen oder in der hand gehabt. sollen angeblich die profimaschinen sein und die makita wie ne aldi maschine wirken lassen...

(Zitat von: roadrunner328)


Wo hast denn das geh�rt???? Ne dewalt wird nie besser sein als ne Makita, wennst mit denen mal gearbeitet hast, dann merkst es selber. Haben jetzt auf der Arbeit, nach den Dewaltmaschinen, Protool/Festoll Akkumaschinen, das sind Profimaschinen.

MFG

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 22.07.2008

Heilbronn
Deutschland

20 Beiträge

vielen dank f�r eure hilfe. ich abe mir jetzt den Makita 6281DWAE bestellt.

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Zitat:

vielen dank f�r eure hilfe. ich abe mir jetzt den Makita 6281DWAE bestellt.

Na dann war mein Tip wohl nicht verkehrt, wirst es auch nicht bereuen, ist ein super Allround-Ger�t. Es ist auch durchaus m�glich, dass du nach Austesten der Maschine immer wieder Arbeit suchst, um das Ding auch benutzen zu k�nnen, weil die macht echt Spa�! Gibt bei Profimaschinen im unteren bis mittleren Preissegment keine Maschine, die besser ausbalanciert und handlicher ist.

DeWalt lief fr�her �brigens unter dem von den Holzprofis so beliebten Label ELU. Die DeWalts sind nicht schlecht, aber ich w�rde jede Metabo aus dem oberen Preissegment vorziehen - und ne Makita, die meistens g�nstiger zu haben sind als eine DeWalt, sowieso - was Wunder, ist ja auch japanisches Pr�zisionsger�t.
Vor allem: Die Farbgebung von DeWalt ist sowas von daneben. Legt das gelbe Ding nur zweimal auf nen dreckigen Boden, dann sieht die aus, als sei sie schon zwanzig Jahre alt. - ohne, das jemals viel damit gearbeitet wurde. Die wollten ums Verrecken ein auff�lliges Erkennungsmerkmal schaffen, was m.E. aber v�llig danaben ging...

MfG

Lieber s-line als M-Paket

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Also ich pers�nlich w�rde, abgesehen vom horrenden Preis, auf jeden Fall zu Hilti greifen, wobei genannten Ger�te nat�rlich ebenfalls top sind. Erfahrung hab ich noch mit Metabo, wo man auch sehr gute Ger�te im 100-150� Bereich findet. Bosch Gr�n kann ich z.b. nicht unbedingt empfehlen, wenn dann blau und schon ist man wieder im dreistelligen Bereich.
Festo Ger�te sind ebenfalls was genaues, wobei ich da aber den Eindruck hab, da� der Nutzer schon bisschen mit Verstand arbeiten sollte. Wir haben drei Festo Kreiss�gen in der Firma gehabt, die waren der Reihe nach st�ndig im Eimer, allerdings fast immer aufgrund falscher oder extrem grober Bedienung, weil die Ger�te nur von primitiven Vollpfosten bedient wurden. Da kann die Maschine noch so gut sein, wenn man die st�ndig aus nem Meter Entfernung auf den Tisch wirft und sie im halb angelaufenen Zustand schon in Vollmaterial pr�gelt, dann gehen die eben schnell hopps.......
Werkzeugtechnisch wird bei uns eigentlich aussschliesslich Top-Material verwendet, wobei das in meinen Augen aber bei 80% der Nutzer Perlen vor die S�ue sind.....naja, nicht mein Geld.

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

aktuell gesperrt

Bei Stuttgart
Deutschland

9 Beiträge

Zitat:
Zitat:

vielen dank f�r eure hilfe. ich abe mir jetzt den Makita 6281DWAE bestellt.

Na dann war mein Tip wohl nicht verkehrt, wirst es auch nicht bereuen, ist ein super Allround-Ger�t. Es ist auch durchaus m�glich, dass du nach Austesten der Maschine immer wieder Arbeit suchst, um das Ding auch benutzen zu k�nnen, weil die macht echt Spa�! Gibt bei Profimaschinen im unteren bis mittleren Preissegment keine Maschine, die besser ausbalanciert und handlicher ist.

DeWalt lief fr�her �brigens unter dem von den Holzprofis so beliebten Label ELU. Die DeWalts sind nicht schlecht, aber ich w�rde jede Metabo aus dem oberen Preissegment vorziehen - und ne Makita, die meistens g�nstiger zu haben sind als eine DeWalt, sowieso - was Wunder, ist ja auch japanisches Pr�zisionsger�t.
Vor allem: Die Farbgebung von DeWalt ist sowas von daneben. Legt das gelbe Ding nur zweimal auf nen dreckigen Boden, dann sieht die aus, als sei sie schon zwanzig Jahre alt. - ohne, das jemals viel damit gearbeitet wurde. Die wollten ums Verrecken ein auff�lliges Erkennungsmerkmal schaffen, was m.E. aber v�llig danaben ging...

MfG

(Zitat von: masterkaycee)


��hmm... ich glaub da haste was verwechselt. Elu wurde von ein paar Jahren von Dewalt aufgekauft und Dewalt ist ne amerikanische Firma.
Und nun mein pers�nlicher Eindruck.
Ich hab noch nie so ein schlechtes und miserables Werkzeug wie Dewalt in der Hand gehabt.
Wenn du die nur aus 1m fallen l�sst f�llt das ganze Teil auseinander . Sowas von Unpr�zise bei Schneide/s�gewerkzeugen, das gibts fast gar nicht. Da s�gt ein 5-j�hriger mit ner Laubs�ge genauer.
Ich kauf nur noch Hilti.
Das Zeug bekommste fast nicht kaputt und wenn doch mal , dann bekommste es innerhalb 3 Tagen repariert zur�ck.

Thor

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

makita, hitachi, w�rth, milwaukee, hilti jeder schw�rt auf seine marke...
wobei makita das beste preis/leistungsverh�ltnis hat...und das sag ich jetzt mal als elektromaschinenbauer der die ger�te von jedem hersteller in seiner lehrzeit damals in seinen einzelteilen vor sich hatte..
�brigens hilti wird absolut �berbewertet...
und wenns was wirklich gutes sein soll und geld keine rolle spielt, dann gibts nur werkzeug von fein

Bearbeitet von: plop am 21.12.2009 um 21:06:08

Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!

Akkus dewalt und elu 12v sind gleich forum

Mitglied seit: 05.04.2005

Plauen/Neuensalz
Deutschland

815 Beiträge

Hallo,

also grun ds�tzlich hat plop schon recht. Die meisten w�rden auf das schw�ren, was Sie gerade zu Hause liegen habenich auch ;-P). Letzten Endes kommt es aber wirklich darauf an, wie man das Teil nutzt.
Der Gelegenheitsheimwerker welcher den Schrauber nur alle paar Wochen oder gar Monate mal braucht, wird sich immer �ber nen leeren Akku �rgern. Aber genau dort haben die "alten" NICd doch ihre Vorteile. Wenn man die voll geladen liegen l�sst, verlieren die ihre Ladung am wenigsten und werden auch nicht so stark gesch�digt wie die NIMH-Akkus. Wichtig: Es sollte ein 1h-Ladeger�t dabei sein, dann entf�llt zumindest der �rger, dass die Arbeit erst 5-6h sp�ter losgehen kann.
Man sollte auch wirklich darauf achten, dass man eine Maschine hat, welche recht pr�zise arbeitet. Die Haltbarkeit spielt bei maximal 100 Nutzungen innerhalb von 10 Jahren wohl gar keine Rolle. Hier muss man nur viel Geld f�r etwas ausgeben, was man am Ende gar nicht braucht.
Schade nur dass die Pr�zision bei den Billigteilen oft auch nicht zu finden ist, da hier meist auch billige Bohrfutter verwendet werden, welche dann eiern etc.

Wie hier schon oft erw�hnt, hat Makita wirklich das beste Preis-Leistungs-Verh�ltnis, was sicherlich auch an den St�ckzahlen liegt. Da jedoch auch das f�r den "gemeinen Handwerker" eigentlich noch zu teuer(>100�) ist, habe ich mal noch eine echte Alternative raus gesucht.

Link

Hierbei handelt es sich um eine ausgelaufene Makita-Produktreihe, welche nun in anderer Farbe weiter gebaut wird. Technik ist die gleiche und Makita l�sst auch seinen Namen daf�r stehen.
Ich sag immer "Heimwerker-Makita".
Habe mir so ein Teil vor 2-3 Jahren �ber E... in UK f�r sage und schreibe 80,-EUR als DOPPELPACK geschossen(eines hat der Schwiegerpapa). War zwar nur jewiels ein Akku dabei und f�r beide Schrauber ein Ladeger�t, aber das war f�r unsere Zwecke kein Problem.
Habe durch meine Bauten am Haus schon einiges damit zu tun gehabt und bin voll begeistert von der Leistung zu diesem Preis.

So...und nun weiter mit der Qual der Wahl.

Gru� Mirko

Hab mal noch nen UK-Angebot raus gesucht. Wie ihr sehen k�nnt, deutlich g�nstiger dort. Man muss halt nur den Stecker �ndern!

Link

Vorteil der 18V Version ist halt das 13mm-Futter und die Kraftreserven der 18V.

Bearbeitet von: mikV8 am 21.12.2009 um 21:52:59

Hat Makita unterschiedliche Akkus?

Welche Akku-Systeme gibt es von Makita? - Derzeit befinden sich drei verschiedene Akku-Systeme im Sortiment: Die Kompakt-Klasse CXT mit 12 V max. Akkus, die LXT Serie mit einem Akku für über 380 Maschinen mit 18 V und 2 x 18 V sowie die neue Leistungsklasse XGT mit 40 V max. Akkus.

Welche Hersteller sind mit Makita Akkus kompatibel?

Das breite Akku-Profiwerkzeug Sortiment von DOLMAR und Makita bietet für die verschiedensten Aufgaben zuverlässige Arbeitsunterstützung mit 18 V Power. Die 18 V Li-Ion-Akkus sind mit allen 18 V DOLMAR und Makita Maschinen* verwendbar. Dabei spielt die Amperestunde keine Rolle.

Sind Stanley und DeWalt Akkus kompatibel?

Wie bei Bosch sind die Akkupacks der Marken von Stanley Black & Decker ( DeWalt, Stanley, Black & Decker) untereinander nicht kompatibel. DeWalt setzt zwar auf alle vier Spannungsklassen.

Welcher Akku ist mit DeWalt kompatibel?

Der Badaptor Duo ist so konzipiert, dass Benutzer ihre vorhandenen DeWalt oder Milwaukee 18V-Akkus in Sekundenschnelle an ein Makita 18V-Werkzeug anschließen können. Das einfache Design lässt sich leicht anbringen und abnehmen und sorgt für einen schnellen und frustrationsfreien Betrieb.