Cvc bedeutung kreditkarte

Was ist die Kartenprüfnummer?

Die Kartenprüfnummer ist ein Sicherheitscode aus 3 oder 4 Ziffern, die auf die Kreditkarte aufgedruckt ist. Sie muss beim Online-Shopping eingegeben erden, um sicherzustellen, dass der Käufer die physische Kreditkarte besitzt und nicht lediglich gestohlene Kreditkartendaten benutzt.

Kartenprüfnummern sind ausschließlich bei Kreditkarten zu finden. Bei der Girocard oder Maestro gibt es sie nicht, da es sich dabei um normale Bankkarten handelt.

CVV, CVC und CID

  • Als CVV-Nummer wird die Kreditkartenprüfnummer von Visa bezeichnet. Die Abkürzung steht für "Card Validation Value" (CVV) und bedeutet auf Deutsch "Wert zur Kartenvalidierung".
  • Das Äquivalent dazu von Mastercard ist die CVC-Nummer – ausgeschrieben "Card Validation Code", übersetzt "Kartenprüfnummer".
  • Der Anbieter American Express verwendet für seine Sicherheitscodes die Bezeichnung "Card Identification" (CID, "Identifikation der Kreditkarte").

Weitere Bezeichnungen für die Sicherheitscodes bei Kreditkarten sind:

  • Card Verification Number (CVN)
  • Card Security Code (CSC)
  • Card Code Verification (CCV)
  • Kartenprüfnummer (KPN)

Wo befindet sich die Prüfnummer auf der Kreditkarte?

Die Kreditkartenprüfnummer besteht immer aus einer drei- oder vierstelligen Zahlenkombination. Sie ist nicht in die Karte geprägt, sondern aufgedruckt und damit von Maschinen nicht auslesbar.

CVV-Code auf der Visa Card

Der CVV-Code ist dreistellig und auf der Rückseite der Visa-Kreditkarte am rechten Ende des Signaturfeldes zu finden.

CVC-Code auf der Mastercard

Wie der CVV-Code ist auch der CVC-Code dreistellig und befindet sich am rechten Rand der Unterschriftenbox auf der Rückseite der Kreditkarte.

CID-Code auf der American Express Card

Anders als bei Visa und Mastercard ist der CID-Code auf die Vorderseite der Kreditkarte gedruckt – rechts über der Kreditkartennummer. Der CID-Code ist vierstellig.

Unterschied zur Kreditkartennummer und Prüfziffer

Die Kartenprüfnummer ist nicht zu verwechseln mit der Prüfziffer oder der allgemeinen Kartennummer.

  • Die Kreditkartennummer – zum Beispiel die Visa-Kartennummer – befindet sich immer auf der Vorderseite der Kreditkarte. Anders als die Prüfnummer ist die Kartennummer hochgeprägt und besteht aus 12 bis 16 Zeichen.
  • Die Prüfziffer ist die letzte Ziffer der Kreditkartennummer.
  • Weitaus seltener als bei Kreditkarten kommt die Kartennummer von Debitkarten zum Einsatz.

Wozu dienen CVV und CVC?

Alle genannten Codes verfolgen denselben Zweck: Sie sollen die Sicherheit für den Fernabsatzhandel gewährleisten. Eine Überprüfung der Codes findet nur dann statt, wenn der Käufer dem Verkäufer die Karte nicht vorzeigen kann; also beispielsweise bei der Kreditkartenzahlung im Internet oder per Telefon. Bei einer Bezahlung im Geschäft genügt es, wenn sich der Käufer per Unterschrift oder mit der persönlichen PIN verifiziert.

Gestohlene Kreditkartennummern sind beim Online-Shopping ohne die CVV- oder CVC-Nummer nicht zu gebrauchen, denn ohne diese lässt sich der Kauf nicht abschließen, auch wenn die Kreditkartennummer korrekt ist. Denn der CVV-Code lässt sich nicht von der Kreditkartennummer ableiten und ist nur bekannt, wenn die Karte tatsächlich physisch vorliegt.

Wann kommen CVV und CVC zum Einsatz?

Die Angabe des Sicherheitscodes ist nur ein Schritt einer umfassenden Sicherheitsprüfung. Während einer telefonischen Transaktion oder im Internet muss sich der Karteninhaber in mehreren Schritten authentifizieren:

  1. mit dem Namen
  2. mit der Kreditkartennummer
  3. mit dem Ablaufdatum der Kreditkarte
  4. mit der Kartenprüfnummer

Der Nachteil dabei: Wenn die Kreditkarte gestohlen wird, sind Online-Transaktionen problemlos möglich, solange der Inhaber die Karte nicht sperrt. Deshalb gibt es zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für Kreditkarten. Zum Beispiel können Kartenbesitzer das 3D-Secure-Verfahren nutzen, bei dem die Eingabe eines zusätzlichen Passworts während des Bestellvorgangs notwendig ist.

Hinzu kommt, dass Online-Shops, die die CVC- oder CVV-Nummer zu Bestellzwecken abfragen, die Nummern aus Datenschutzgründen nirgendwo schriftlich vermerken oder gar auf eine Rechnung oder Ähnliches aufdrucken dürfen. Das soll gewährleisten, dass der Sicherheitscode bei jeder Bestellung neu abgefragt wird.

Jetzt Kreditkarten vergleichen

  • Mehr als 50 Kreditkarten im Vergleich
  • Schnell Bonus- und Rabattpakete finden
  • Bequem mit wenigen Eingaben

Die Kartenprüfnummer bzw. CVC* ist ein zusätzlicher Code auf Ihrer Bank- oder Kreditkarte. Bei den meisten Karten (Visa, EuroCard/MasterCard, Bankkarten usw.) handelt es sich um die letzten drei Ziffern, die auf dem Unterschriftsstreifen auf der Rückseite Ihrer Karte aufgedruckt sind. Bei American Express-Karten (AMEX) ist es in der Regel ein vierstelliger Code auf der Vorderseite.

Da die Kartenprüfnummer (im Gegensatz zur Kreditkartennummer) nicht in die Karte geprägt ist, wird sie nicht auf Belegen gedruckt und ist daher niemandem mit Ausnahme des Karteneigentümers bekannt. Wenn Sie Ihre Kreditkarteninformationen bei einem Kauf angeben, bitten wir Sie aus Sicherheitsgründen, die Kartenprüfnummer einzugeben. Alle von Ihnen bereitgestellten Angaben werden über sichere SSL-Verbindungen übertragen.

* Dieser Code hat je nach Kartenaussteller unterschiedliche Bezeichnungen, wie beispielsweise Kartenprüfwert (CVV), Kartensicherheitscode oder persönlicher Sicherheitscode.
 

Wo ist die CVC Nummer auf der Kreditkarte?

Der Card Validation Code (CVC) dient als Sicherheitsabfrage bei Online-Zahlungen. Sie finden die dreistellige Nummer auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte.

Was muss man bei CVC eingeben?

Bei Visa heißt die Kartennummer CVV-Code, bei MasterCard CVC und bei American Express CID-Code. Die Prüfziffer ist 3- oder 4-stellig und aufgedruckt auf der Rückseite der Kreditkarte (bei American Express auf der Vorderseite).

Wo ist CVC bei MasterCard?

Die Kartenprüfnummer besteht bei Mastercard® und Visa Kreditkarten aus drei Ziffern, die Sie im Unterschriftsfeld auf der Rückseite finden. Mastercard nennt die Nummer "Card Verification Code" (CVC2). Visa bezeichnet sie als "Card Verification Value" (CVV2).

Was ist die CVC Nummer bei Maestro?

Der CVC (Card Verification Code), auch bekannt als CVV-Code, ist ein Code, der sich normalerweise auf der Rückseite der Karte befindet. Einige deutsche Banken geben ihre Maestro-Debitkarten mit einem CVC-Code neben dem Ablaufdatum der Karte aus.