Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce im Backofen

Zutaten

Paprikaschoten waschen und jeweils das obere Viertel als Deckel abschneiden. Die Kerne entfernen. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.

Die Lauchzwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das gemischte Hackfleisch darin anbraten. Nach ca. 5 Minuten die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel hinzugeben.

Das Tomatenmark, Salz, Pfeffer und 1/3 der Gemüsebrühe zum Hackfleisch geben und einrühren. Alles für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. 

Foto: Maria Panzer / Das Kochrezept

Den Reis zu der Hackmasse geben, locker unterheben und dann in die Paprikaschoten füllen. Die Paprikaschoten in eine Auflaufform stellen und mit den Lauchzwiebeln bestreuen. Den abgeschnittenen Paprikaschotendeckel leicht auf die Füllung setzen und die restliche Gemüsebrühe angießen.

Unsere Empfehlung

Ofenform aus Glas

In der gläsernen, rechteckigen Form haben die Paprikas genug Platz und werden perfekt gebacken.

Die Paprikaschoten auf der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, die Paprikaschoten mit Alufolie abdecken.

Als Affiliate-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

  • Abendessen-Rezepte
  • Anlässe und Feiertage
  • Fleisch-Rezepte
  • gefüllte Paprika mit Hackfleisch Rezepte
  • gefüllte Paprika Rezepte
  • gefüllte Rezepte
  • Gemüse- und Pilzgerichte
  • Hackfleisch-Rezepte
  • Herzhafte Rezepte
  • Mittagessen Rezepte
  • Omas Rezepte
  • überbacken

Das könnte Sie auch interessieren

Und noch mehr gefüllte Paprika mit Hackfleisch Rezepte

Nach oben

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce sind eines meiner Lieblingsessen schon von Kindesbeinen an. Sie schmecken wie bei Oma und das macht sie umso besser. Zudem ist mit diesem Gericht rasch beantwortet, was Du mit den Paprika tun kann, die im Herbst im Garten reif werden. Oder, was Du mit zu viel gekochtem Reis tun kannst. Wenn Du Dir diese Fragen auch gerade stellst, dann bist Du hier absolut richtig!

Allerdings mussten wir feststellen, dass dieses schmackhafte Gericht – ein echter Klassiker der österreichischen Küche bzw. der Wiener Küche – im Norden und Westen von Österreich eher wenig verbreitet ist, wohingegen es in der Steiermark, Wien und in Kärnten auf so mancher Speisekarte zu finden ist. In diesen Bundesländern zählen gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce zum Standardrepertoire, wenn es um Hausmannskost geht.

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce sind grundsätzlich nicht schwer selber zu machen, aber die Vorbereitung ist ein wenig zeitintensiv. Davon solltest Du Dich aber nicht abschrecken lassen, vor allem, weil sich diese Speise super vorkochen lässt und Du sie auf Vorrat einfrieren kann.

Alles was Du für die gefüllten Paprika benötigst sind:

  • mindestens 8 Blockpaprika oder entsprechend mehr kleinere Paprika
  • eine große Tasse Reis
  • 500 g gemischtes Faschiertes
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl

Zubereitung der gefüllten Paprika:

  1. Den Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz gar kochen (entweder im Topf oder Reiskocher (*)). Inzwischen das Zwiebel und Knoblauch kleinhacken und in einer Pfanne (*) goldgelb anbraten. Anschließend das Faschierte hinzugeben.

2. Ist der Reis fertig, diesen kurz beiseite Stellen. Das angebratene Faschierte mit Salz und Pfeffer abschmecken sowie die Petersilie und den Majoran hinzugeben.

3. Den Reis unter das Faschierte heben und die Mischung ein wenig abkühlen lassen.

WMF Bräter Induktion 30 x 23,5 cm, Schmortopf 5,0l, Auflaufform, Gusseisen emailliert, backofenfest

Preis: 119,99 €

4. Die Paprika waschen und putzen. Hierfür wird um den Strunk ein Kreis geschnitten (*) und dieser samt weißer Haut und Samen entfernt. Aber nicht wegwerfen, sondern lediglich einkürzen damit der Stielansatz später als Deckel verwendet werden kann.

5. Sind alle Paprika vorbereitet, kann mit dem Stopfen begonnen werden. Dafür verwendet man am Besten einen Kaffeelöffel. Die Paprika sollten jedenfalls recht kompakt gestopft werden. Anschließend kommt der Deckel wieder drauf.

Die gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis sind vorerst fertig. Nun kann die Tomatensauce vorbereitet werden.

Zubereitung Tomatensauce für gefüllte Paprika:

Wir verwenden eigentlich immer unsere eingekochte Tomatenpassata, wenn wir für ein Gericht Tomatensauce benötigen. Hast Du so etwas nicht zur Verfügung kannst Du natürlich auch eine Tomatenpassata aus dem Supermarkt verwenden.

1. Tomatenpassata in einem Topf leicht zum Köcheln bringen und mit etwas Butter, Zucker, Salz und Pfeffer verfeinern.

2. Die Gefüllten Paprika in die Tomatensauce geben und auf kleiner Flamme in einem großen Topf mit geschlossenem Deckel (*) so lange kochen bis die Paprika weich sind. Falls möglich, können die gefüllten Paprika auch im Dampfgarer fertig gedämpft werden.

3. Die gefüllten Paprika in Tomatensauce servieren.

Das Rezept gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce kurze zusammengefasst:

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce im Backofen

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensoße nach Omas Rezept

Ein ganz klassisches Rezept wie man es von Oma kennt zur Zubereitung von gefüllten Paprika mit Reis und Faschierten in Tomatensauce.

Vorbereitungszeit1 Std.

Zubereitungszeit1 Std.

Gericht: Hauptspeise, Hautptgericht, Ofengericht, Schmorgericht

Land & Region: Deutschland, Österreich, Schweiz

Portionen: 8 Portionen

5 von 13 Bewertungen – Deine Bewertung fehlt noch!

  • Kasserolle mit Deckel

  • 8 Stück Paprika am Besten Blockpaprika
  • 1 Tasse Reis groß
  • 500 g Hackfleisch, Faschiertes
  • 1 Bund Petersilie frisch
  • 1 Stück Zwiebel groß
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • Majoran
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Braten

Tomatensoße

  • 1 Liter passierte Tomaten
  • Butter
  • Wasser
  • 1 Prise Zucker

  • Den Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz gar kochen und beiseite stellen.

  • Inzwischen Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in einer Pfanne goldgelb anbraten. Anschließend das Hackfleisch (Faschierte) hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Majoran und der Petersilie abschmecken.

  • Den Reis und das Hackfleisch (Faschierte) miteinander vermischen.

  • Die Paprika waschen und putzen. Hierfür wird um den Strunk ein Kreis geschnitten und dieser samt weißer Haut und Kernen entfernt. Aber nicht wegwerfen, sondern lediglich einkürzen, damit der Stielansatz später als Deckel verwendet werden kann.

  • Sind alle Paprika vorbereitet, kann mit dem Stopfen mit Hilfe eines Kaffeelöffels begonnen werden. Die Paprika müssen recht voll gefüllt werden. Anschließend mit dem Deckel verschließen.

  • Die passierten Tomaten in einer Kasserolle mit Deckel erhitzen und mit Butter, Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Die gefüllten Paprika in die Tomatensauce geben, den Topf zudeckeln und so lange auf kleiner Flamme kochen bis die Paprika weich sind. Alternativ können die Paprika auch im Dampfgarer (ohne Tomatensauce) oder Backrohr fertig gekocht werden.

  • Die gefüllten Paprika in Tomatensauce servieren.

******

Ich hoffe, Dir schmeckt das Rezept für gefüllte Paprika mit Hackfleisch mit Reis genauso gut wie uns. Meine Kinder essen sie auch sehr gerne und damit darf dieses Gericht nicht am Speiseplan fehlen!

Kann man gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis einfrieren?

Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis lassen sich super auf Vorrat zubereiten. So hat man einmal etwas mehr Arbeit, aber dafür immer ein schnelles Essen bei der Hand, wenn es einmal zu stressig zum Kochen ist. Dafür werden die gefüllten Paprika mit Hackfleisch und Reis wie im Rezept beschrieben vorbereitet und gestopft. Nachdem sie gut ausgekühlt sind, kannst Du sie einzeln oder zu je zwei, drei Stück in Gefriersackerl verpacken und einfrieren. Aufgetaut werden können sie in der Mikrowelle oder in einem feuerfesten Topf mit Deckel direkt in der Tomatensauce im Herd bei etwa 180°C für etwa 1,5 Stunden. Die Zeit verkürzt sich, wenn man die gefrorenen gefüllten Paprika schon am Vortag aus der Tiefkühltruhe holt.

Gutes Gelingen bei der Umsetzung des Rezepts gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis in Tomatensauce nach Omas Rezept – ein tolles Gericht, das eigentlich in jede Jahreszeit passt!

Vielleicht interessieren Dich auch folgende Beiträge: Ritschert, Ofenlachs oder Zwiebelsuppe mit Käsecroutons.

Bis bald und baba,
Kathrin

Mit (*) gekennzeichnete Links führen zum Amazon-Partnernet. Erwirbst Du über einen solchen Link ein Produkt, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht.