Wer spielt die weibliche Hauptrolle in der Komödie und täglich grüßt das Murmeltier?

  • Bestellen
  • Preisvergleich

Weiterer Titel: ... und täglich grüßt das Murmeltier

Originalpremiere: 12.02.1993

Wer spielt die weibliche Hauptrolle in der Komödie und täglich grüßt das Murmeltier?
29.04.1993

FSK 6

Niemand kann Phil Connors (Bill Murray) leiden. Und er sich selbst eigentlich auch nicht. Von Beruf Zyniker und TV-Wettermann wird er ein allerletztes Mal über den traditionellen "Murmeltiertag" in einem Nest in Pennsylvania mit dem Zungenbrecher-Namen Punxsutawney berichten und dann den Sender wechseln. So der Plan. Doch dieser Tag, der 2. Februar, wird mies, ganz mies. <div class="absatz"></div>Erstens sieht das Murmeltier seinen Schatten, und somit wird der Winter noch sechs Wochen länger dauern. Zweitens hält ein plötzlicher Schneesturm - entgegen Phils eigener Wettervorhersage - das Team mit Produktionsleiterin Rita (Andie MacDowell) und Kameramann Larry (Chris Elliott) in Punxsutawney fest. Und dann geht irgendwas schief im Universum, Phil wacht im Albtraum aller Albträume auf: Wieder und wieder durchlebt er haargenau denselben verhassten 2. Februar mit seinem kulturellen Highlight, dem Murmeltiertag. Wird jeden Morgen pünktlich um 6 Uhr vom Radiowecker und Sonny & Chers "I Got You Babe" geweckt. Tritt in Schlammpfützen und viele Fettnäpfchen - aber egal, was Phil anstellt, am nächsten Morgen ist alles wieder auf Anfang: Das Schicksal hat die Reset-Taste gedrückt. <div class="absatz"></div>Phils Abreisewahrscheinlichkeit sinkt von hundert auf null Prozent. Aber: ein Leben ohne Konsequenzen, was für ein Potenzial. Fasziniert lotet Phil aus, was geht - reißt hübsche Frauen auf, stopft sich mit Kalorien voll, ohne an Cholesterin zu denken, und demoliert so einiges in der Stadt. Doch der Spaß ist nicht von Dauer, Phil durchlebt sämtliche Stadien von Übermut bis zu größter Langeweile und tiefster Depression, bis sich der Egozentriker mit einem Mal für Menschen interessiert - allen voran für Rita, in die er sich verliebt hat. Gefühlte Jahre sitzt Phil im Provinznest bei den "Hinterwäldlern" fest, wie er sie nennt. Und offenbar gibt es nur einen einzigen Weg, dieser Zeitschleife zu entkommen: Er muss Ritas Herz gewinnen und zum nettesten Menschen von ganz Punxsutawney werden. <div class="absatz"></div>Und das innerhalb eines einzigen Tages...

(mdr)

Harold Ramis stand mit Bill Murray in beiden Ghostbusters-Filmen noch gemeinsam vor der Kamera. Doch dann wechselte er ins Regiefach und drehte erfolgreiche Komödien wie "Und täglich grüßt das Murmeltier" und "Reine Nervensache 1 & 2". Bill Murray ("Die Geister, die ich rief", "Lost in Translation") spielt die Hauptrolle. Während der Dreharbeiten wurde der heute 63-Jährige zwei Mal von dem Murmeltier gebissen. Seinen weiblichen Gegenpart spielt Andy MacDowell ("Vier Hochzeiten und ein Todesfall", "Green Card"). Die Komödie war für zahlreiche Preise nominiert und konnte unter anderen einen Saturn Award gewinnen. Der zeitlose Klassiker überzeugt durchgehend mit Charme und Witz. "Bill Murray bleibt seinem Image treu und liefert eine Galavorstellung in dieser hintergründigen Schmunzelkomödie, die ihm von seinem alten "Ghostbusters"-Kumpel Harold Ramis auf den Leib geschrieben wurde. Der romantische Aspekt der Story, sowie einige anarchistische Sketchsequenzen sichern den Hitcharakter der Komödie." (Kino.de)

(RTL Zwei)

  • Lifestyle
  • Film, TV + Musik
  • Und täglich grüßt das Murmeltier: Bill Murray macht es noch einmal

Und täglich grüßt das Murmeltier Bill Murray macht es noch einmal

Die Geschichte wird noch einmal erzählt: Für einen Super-Bowl-Werbespot rollt Bill Murray "Und täglich grüßt das Murmeltier" neu auf.

Vor 27 Jahren spielte Bill Murray (69, "Ghostbusters") den zynischen Wettermann Phil Connors, der in einer Zeitschleife gefangen ist. Nun erlebt er erneut ein Dé­jà-vu: Für einen Werbespot während des Super Bowls schlüpft er noch einmal in seine Rolle aus dem Kultfilm "Und täglich grüßt das Murmeltier" (1993).

Das Finale der US-amerikanischen Football-Liga fällt in diesem Jahr auf den Murmeltiertag - für den Autohersteller Jeep offenbar eine perfekte Werbegelegenheit. Laut US-Medien wird Murray am 2. Februar in einem von Jeep produzierten Super-Bowl-Werbespot zu sehen sein.

Diese Schauspieler kehren zurück

Auch im Werbespot verschlägt es Murray demnach zurück in das Örtchen Punxsutawney. Gedreht wurde offenbar am Originalset in Illinois. Neben Murray kehren auch Stephen Tobolowsky als nerviger Versicherungsvertreter Ned Ryerson sowie Murrays Bruder Brian Doyle-Murray als Bürgermeister Buster Green zurück. Ob Andie MacDowell (61, "Vier Hochzeiten und ein Todesfall") ebenfalls mit an Bord ist, ist bislang nicht bekannt. Sie spielte die weibliche Hauptrolle im Film.

Der "Groundhog Day" ("Murmeltiertag") ist in vielen Orten der USA eine kulturelle Veranstaltung. Der Brauch setzt darauf, dass Murmeltiere eine Aussage über den weiteren Verlauf des Winters treffen. Wie die Neuauflage von "Und täglich grüßt das Murmeltier" für Bill Murray verläuft, erfahren Fans während des 54. Super Bowls am kommenden Sonntag.

SpotOnNews


Stars in diesem Artikel

#Themen
  • Murmeltier
  • Bill Murray
  • Super Bowl
  • Andie Macdowell


Mehr zum Thema


Gala entdecken

Wie heißt das Murmeltier von täglich grüßt das Murmeltier?

Nach dem Filmerfolg feiert Woodstock bis heute selbst jedes Jahr die Groundhog Days. Analog zum Original „Punxsutawney Phil” hat man sich Murmeltier „Woodstock Willie” zugelegt.

Wie oft erlebt Phil den murmeltiertag?

Der "Groundhog Day" dauert für Phil stolze 8 Jahre, 8 Monate und 16 Tage, gezeigt werden Auszüge aus 38 davon.

Warum sagt man täglich grüßt das Murmeltier?

Bedeutungen: [1] etwas wiederholt sich ständig oder oft. Herkunft: Das geflügelte Wort stammt vom Titel der Filmkomödie Und täglich grüßt das Murmeltier (Originaltitel: Groundhog day) von Harold Ramis aus dem Jahr 1993, in der der Protagonist Phil Connors in einer Zeitschleife feststeckt.

Haben Sie manchmal ein Deja vu?

Haben Sie manchmal Déjà-vus? “ – „Haben Sie mich das nicht gerade gefragt? “