In welcher Höhe sind Krankenversicherungsbeiträge steuerlich absetzbar?

Auch höhere Beiträge als 1900 / 2800 Euro werden akzeptiert, dann können aber keine sonstigen Vorsorgeaufwendungen anerkannt werden.

Inhalt:

  • Wie kann ich die Krankenversicherung absetzen?
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Höchstbetrag absetzen
  • Basiskrankenversicherung
  • Wo in der Steuererklärung eintragen?

Wie kann ich die Krankenversicherung absetzen?

In der Steuererklärung geben Sie in der Anlage Vorsorgeaufwand Ihre Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ansetzen. Nach dem Bundesbürgerentlastungsgesetz wird die Basiskrankenversicherung vom Finanzamt in voller Höhe anerkannt.

  • Arbeitnehmer können Ihre gesamten Beiträge bis zur Grenze von 1900 Euro ansetzen.
  • Selbständige und andere ohne Beitragszuschuss können bis zu 2.800 Euro geltend machen.
  • Ehepaare doppelt so viel.
  • Privat Versicherte können Ihre Basiskrankenversicherung geltend machen. Extras wie Heilpraktiker Behandlung, Chefarzt, Einbettzimmer, Zahnersatzleistungen, etc. sind nicht absetzbar.
  • Auch höhere Beiträge als 1900 / 2800 Euro werden akzeptiert, dann können aber keine sonstigen Vorsorgeaufwendungen anerkannt werden.

Gesetzliche Krankenversicherung in der Steuerklärung

Arbeitnehmer Herr Müller verdient 30.000 Euro brutto im Jahr. Er ist alleinstehend, ohne Kinder 51 Jahre alt und gesetzlich versichert.

Wie viel Euro kann er in der Steuerklärung in der Anlage Vorsorgeaufwand angeben?

  • Pflegeversicherung (1,525%): 382,56 Euro
  • Krankenversicherung (7,3%): 2460,00 Euro
  • abzüglich Versicherung von Krankengeld (4% der Krankenversicherung): 98,00 Euro
  • In der Steuererklärung absetzbar: 744,56 Euro

Herr Müller kann über die Höchstgrenze (1900 EUR) hinaus den gesamten Beitrag absetzen, darf aber keine sonstigen Vorsorgeaufwendungen, wie Arbeitslosenversicherung (450 Euro) nicht geltend machen.

 
In welcher Höhe sind Krankenversicherungsbeiträge steuerlich absetzbar?

 

Private Krankenversicherung von der Steuer absetzen

Praxisbeispiel

Herr Müller zahlt jährlich an seine private Krankenversicherung Beiträge in Höhe von 2.400 EUR. Auf die Basisversorgung entfällt ein Anteil von 2.160 EUR, auf die Komfortleistungen 240 EUR. Außerdem zahlt er 200 EUR für die Pflegeversicherung und 200 EUR für Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Welchen Betrag kann er in der Steuererklärung ansetzen?

Höchstbetrag absetzen

  • Krankenversicherung Beitrag 400 EUR
  • Pflegeversicherung Beitrag: 200 EUR
  • Sonstige Vorsorgeaufwendungen
  • Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung 200 EUR
  • Gesamt 800 EUR
  • Höchstens 800 EUR
  • Mindestens aber Basiskrankenversicherung (2.160 EUR)
  • + Pflegepflichtversicherung (200 EUR) 360 EUR
  • Steuerlich absetzbar: 800 EUR

Tipp: Tarife vergleichen & Geld sparen

Lassen Sie sich einen kostenlosen Tarifvergleich zusenden und überprüfen Sie den Preis-Leistungsverhältnis unterschiedlicher Anbieter.

Beachten Sie, dass Sie ihren richtigen Namen, E-Mail Adrese und Telefonnummer ausfüllen, damit der Vergleich für Sie erstellt werden kann.

Twittern

Teilen

Teilen

Pin


Die tatsächlichen Kosten der Basiskrankenversicherung

Herr Müller zahlt jährlich an seine private Krankenversicherung Beiträge in Höhe von 4.000 EUR. Auf die Basisversorgung entfällt ein Anteil von 3.600 EUR, auf die Komfortleistungen 400 EUR. Ausserdem zahlt er 200 EUR für die Pflegeversicherung und 200 EUR für Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Welchen Betrag kann er in der Steuererklärung ansetzen?

Berechnen Sie Ihre Krankenkasse- und Pflegeversicherungsbeiträge mit dem Brutto Netto Rechner ->

  • Tatsächliche Kosten absetzen
  • Krankenversicherung Beitrag 000 EUR
  • Pflegeversicherung Beitrag: 200 EUR
  • Sonstige Vorsorgeaufwendungen
  • Haftpflicht- und Berufsunfähigkeitsversicherung 200 EUR
  • Gesamt 400 EUR
  • Höchstens 800 EUR
  • Mindestens aber Basiskrankenversicherung (3.600 EUR)
  • + Pflegepflichtvers. (200 EUR) 800 EUR
  • Steuerlich absetzbar: 800 EUR

Wo in der Steuererklärung eintragen?

Tragen Sie ihre Krankenversicherung in der Steuererklärung in den Formular „Anlage Vorsorgeaufwand – Vorsorgeaufwendungen“.


Über den Autor

In welcher Höhe sind Krankenversicherungsbeiträge steuerlich absetzbar?
Dieser Artikel ist erfasst und zuletzt geändert von Vera Kopecky.

Vera Kopecky, Dipl. Betriebwirtin (FH), betreibt seit 2008 den Online-Ratgeber über Finanzen, Steuern und Gehalt auf www.imacc.de.

Wie werden Krankenversicherungsbeiträge steuerlich berücksichtigt?

Sie können Ihre kompletten Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für die so genannte Basisabsicherung als Sonderausgaben in der Steuererklärung eintragen. Das Finanzamt zieht von den gezahlten Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung lediglich vier Prozent pauschal für Krankengeld ab.

Wie viel kann ich von meiner privaten Krankenversicherung absetzen?

Steuerpflichtige können sonstige Vorsorgeaufwendungen, zu denen auch die Prämien für die private Krankenversicherung zählen, nur bis zum gesetzlichen Höchstbetrag steuerlich geltend machen. Für Arbeitnehmer und Beamte beträgt der Höchstbetrag 1.900 Euro pro Jahr, Selbstständige können maximal 2.800 Euro ansetzen.

In welcher Höhe können Rentner Krankenkassenbeiträge absetzen?

Sonstige Vorsorgeaufwendungen absetzen Für sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer, Beamte und die meisten Rentner gilt der Höchstbetrag von 1.900 Euro, Selbstständige können hingegen bis 2.800 Euro geltend machen. Der Betrag ist höher, weil Selbstständige ihre Krankenversicherung vollständig selbst bezahlen.

Welche Versicherungsbeiträge können steuerlich abgesetzt werden?

Zu den Versicherungen, die Privatpersonen bei der Steuer angeben können, gehören alle Vorsorgeaufwendungen. Hierzu zählen Beiträge zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Haftpflichtversicherung, Risikolebensversicherung, Unfallversicherung sowie Leistungen zur Zusatzversorgung wie die Riester-Rente.