James bond 007 – der mann mit dem goldenen colt besetzung

Der Profi-Killer Scaramanga (Christopher Lee) oder der Geheimagent James Bond (Roger Moore), wer ist der Sieger?

Bild: SF DRS

In seinem neunten Abenteuer kämpft Agent James Bond gegen den Gangsterboss Scaramanga, der im Chinesischen Meer eine Solarenergieanlage baut, um damit die Industrienationen zu erpressen. Der spannende Agententhriller „James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt“ verspricht spektakuläre Trickszenen, atemberaubende Locations und ein hochkarätiges Schauspielerensemble. „Dracula“-Star Christopher Lee ist als Gegenspieler von Roger Moore zu sehen. Der goldene Colt des Killers Scaramanga (Christopher Lee) ist überall gefürchtet, und wem eine goldene Kugel zugestellt wird, der weiß, dass er als nächstes Opfer auserkoren wurde. Eine solche Patrone landet im MI6-Hauptquartier mit der Inschrift „007“. James Bond (Roger Moore), der gerade auf den Solex-Generator angesetzt wurde, das Kernstück einer Hightech-Anlage zur Erzeugung von Solarstrom, ist gewarnt.
Bond verfolgt die Spur der Kugel über Macao bis nach Hongkong zurück und wird unfreiwillig Zeuge, wie Scaramanga den Erfinder und Besitzer des Solex-Geräts erschießt. Nun kennt Bond auch den Grund für die Morddrohung durch den Killer. Gemeinsam mit den Geheimdienstmitarbeitern Hip (Soon-Tek Oh) und Mary Goodnight (Britt Eklund) versucht er, den Solex-Generator wieder zu beschaffen, und identifiziert den Industriellen Hai Fat (Richard Loo) in Bangkok als Auftraggeber. Bonds Versuch, in die Nähe von Hai Fat zu gelangen, schlägt fehl. Scaramanga nutzt die Situation, erschießt Hai Fat und behält das Solex-Gerät für sich. Mary Goodnight gerät in die Hände des eleganten Killers, und James Bond verfolgt ihn bis zu seiner Privat-Insel im chinesischen Hoheitsgewässer.
Hier betreibt er ein Sonnenenergie-Kraftwerk mit riesigem Vernichtungspotenzial, und es kommt zum tödlichen Duell zwischen Scaramangas goldenem Colt und Bonds Walther PPK. Wegen Meinungsverschiedenheiten mit seinem Produktionspartner Albert R. Broccoli wurde „Der Mann mit dem goldenen Colt“ der letzte 007-Film, bei dem Harry Saltzman mit von der Partie war. Christopher Lee, der befürchtete, gänzlich aufs Horrorfach und die „Dracula“-Filme festgelegt zu werden, übernahm gern die Rolle des smarten Gangsters mit Lebensart. Er wurde zu einem fast gleichwertigen Gegner für James Bond, der mit der Waffe ebenso gut umgehen konnte, wie er in der Lage war, die Güte eines Weins zu bestimmen. Der im Juni 2015 verstorbene Lee war ein Cousin des Bond-Autors Ian Fleming und soll ihm als Vorbild für die Figur des Dr. No gedient haben.
Die Premiere von „Der Mann mit dem goldenen Colt“ fand im Dezember 1974 im Londoner Odeon Leicester Square in Gegenwart von Prinz Philip statt. (Text: ZDF)

Deutscher Kinostart19.12.1974Internationaler Kinostart19.12.1974

Originalsprache: Englisch

  • folgt auf James Bond 007: Leben und sterben lassen
  • gefolgt von James Bond 007: Der Spion, der mich liebte
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen

DVD & Blu-ray

  • James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt (DVD)
  • James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt (DVD)
  • James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt (DVD)
  • James Bond 007 Ultimate Edition - Der Mann mit dem goldenen Colt (2 DVDs)
  • alle DVDs & Blu-rays

Streaming & Mediatheken

de

Kaufen ab 10,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

de en (ov)

Kaufen ab 10,99 €

de en (ov)

Leihen ab 2,99 €

de

Kaufen ab 14,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

de en (ov)

Kaufen ab 10,99 €

de en (ov)

Leihen ab 3,99 €

de en (ov)

Kaufen ab 10,99 €

de en (ov)

Leihen ab 3,99 €

de en (ov)

Kaufen ab 10,99 €

de en (ov)

Leihen ab 2,99 €

de

Kaufen ab 9,99 €

de

Leihen ab 3,99 €

Kaufen ab 11,99 €

Leihen ab 3,99 €

Sendetermine

Di 06.09.2022

20:15–22:35

06.09.2022 20:15–22:35

So 28.08.2022

13:25–16:00

28.08.2022 13:25–16:00

Do 25.08.2022

22:45–01:15

25.08.2022 22:45–01:15

Fr 29.07.2022

11:35–13:45

29.07.2022 11:35–13:45

Di 26.07.2022

13:40–15:50

26.07.2022 13:40–15:50

Mo 25.07.2022

01:05–03:15

25.07.2022 01:05–03:15

Do 21.07.2022

02:35–04:40

21.07.2022 02:35–04:40

Mi 20.07.2022

11:35–13:40

20.07.2022 11:35–13:40

Sa 16.07.2022

07:10–09:20

16.07.2022 07:10–09:20

Fr 15.07.2022

13:35–15:45

15.07.2022 13:35–15:45

Mi 13.07.2022

00:40–02:45

13.07.2022 00:40–02:45

Di 12.07.2022

09:25–11:35

12.07.2022 09:25–11:35

Sa 09.07.2022

15:55–18:05

09.07.2022 15:55–18:05

Fr 08.07.2022

18:10–20:15

08.07.2022 18:10–20:15

Do 07.07.2022

20:15–22:20

07.07.2022 20:15–22:20

Mi 06.07.2022

22:20–00:30

06.07.2022 22:20–00:30

Sa 02.07.2022

02:25–04:35

02.07.2022 02:25–04:35

Fr 01.07.2022

09:50–12:00

01.07.2022 09:50–12:00

Mi 29.06.2022

01:05–03:15

29.06.2022 01:05–03:15

Sa 25.06.2022

02:35–04:40

25.06.2022 02:35–04:40

Fr 24.06.2022

11:35–13:40

24.06.2022 11:35–13:40

Do 23.06.2022

02:25–04:25

23.06.2022 02:25–04:25

Mi 22.06.2022

22:00–00:15

22.06.2022 22:00–00:15

Mo 20.06.2022

07:10–09:20

20.06.2022 07:10–09:20

So 19.06.2022

13:35–15:45

19.06.2022 13:35–15:45

Fr 17.06.2022

00:40–02:45

17.06.2022 00:40–02:45

Do 16.06.2022

09:25–11:35

16.06.2022 09:25–11:35

Mo 13.06.2022

15:55–18:05

13.06.2022 15:55–18:05

So 12.06.2022

18:10–20:15

12.06.2022 18:10–20:15

Sa 11.06.2022

22:50–01:00

11.06.2022 22:50–01:00

Sa 11.06.2022

20:15–22:20

11.06.2022 20:15–22:20

Fr 10.06.2022

22:20–00:30

10.06.2022 22:20–00:30

Mo 06.06.2022

02:25–04:35

06.06.2022 02:25–04:35

So 05.06.2022

09:50–12:00

05.06.2022 09:50–12:00

Sa 23.10.2021

02:35–04:40

23.10.2021 02:35–04:40

Fr 22.10.2021

11:35–13:40

22.10.2021 11:35–13:40

Mo 18.10.2021

07:10–09:20

18.10.2021 07:10–09:20

So 17.10.2021

13:40–15:45

17.10.2021 13:40–15:45

Fr 15.10.2021

00:40–02:45

15.10.2021 00:40–02:45

Do 14.10.2021

09:25–11:35

14.10.2021 09:25–11:35

Mo 11.10.2021

15:55–18:05

11.10.2021 15:55–18:05

So 10.10.2021

18:10–20:15

10.10.2021 18:10–20:15

Sa 09.10.2021

20:15–22:20

09.10.2021 20:15–22:20

Fr 08.10.2021

22:20–00:25

08.10.2021 22:20–00:25

Mo 04.10.2021

02:25–04:35

04.10.2021 02:25–04:35

So 03.10.2021

08:35–10:40

03.10.2021 08:35–10:40

Di 13.07.2021

04:00–06:00

13.07.2021 04:00–06:00

Mo 12.07.2021

22:25–00:30

12.07.2021 22:25–00:30

Di 04.05.2021

20:15–22:30

04.05.2021 20:15–22:30

So 18.04.2021

14:25–17:00

18.04.2021 14:25–17:00

Do 15.04.2021

22:35–01:05

15.04.2021 22:35–01:05

So 14.03.2021

00:05–02:05

14.03.2021 00:05–02:05

Sa 13.03.2021

20:15–22:30

13.03.2021 20:15–22:30

Di 12.01.2021

22:15–00:20

12.01.2021 22:15–00:20

Di 05.01.2021

02:45–05:05

05.01.2021 02:45–05:05

Mo 04.01.2021

07:20–09:25

04.01.2021 07:20–09:25

So 03.01.2021

11:45–13:50

03.01.2021 11:45–13:50

Sa 02.01.2021

16:00–18:05

02.01.2021 16:00–18:05

Fr 01.01.2021

20:15–22:20

01.01.2021 20:15–22:20

Mo 28.12.2020

05:00–07:10

28.12.2020 05:00–07:10

So 27.12.2020

13:55–16:00

27.12.2020 13:55–16:00

Sa 26.12.2020

18:10–20:15

26.12.2020 18:10–20:15

Fr 25.12.2020

04:35–06:40

25.12.2020 04:35–06:40

Mi 16.12.2020

02:35–04:40

16.12.2020 02:35–04:40

Di 15.12.2020

11:35–13:40

15.12.2020 11:35–13:40

Fr 11.12.2020

07:10–09:20

11.12.2020 07:10–09:20

Do 10.12.2020

13:40–15:50

10.12.2020 13:40–15:50

Di 08.12.2020

00:40–02:45

08.12.2020 00:40–02:45

Mo 07.12.2020

09:25–11:35

07.12.2020 09:25–11:35

Fr 04.12.2020

16:00–18:05

04.12.2020 16:00–18:05

Do 03.12.2020

18:10–20:15

03.12.2020 18:10–20:15

Mi 02.12.2020

20:15–22:20

02.12.2020 20:15–22:20

Di 01.12.2020

22:15–00:25

01.12.2020 22:15–00:25

Fr 27.11.2020

02:25–04:40

27.11.2020 02:25–04:40

Do 26.11.2020

08:35–10:40

26.11.2020 08:35–10:40

Sa 11.07.2020

23:45–01:45

11.07.2020 23:45–01:45

So 14.06.2020

00:20–02:20

14.06.2020 00:20–02:20

Di 12.05.2020

20:15–22:30

12.05.2020 20:15–22:30

Do 23.04.2020

22:10–00:30

23.04.2020 22:10–00:30

So 28.07.2019

00:05–02:05

28.07.2019 00:05–02:05

Sa 27.07.2019

20:15–22:30

27.07.2019 20:15–22:30

Di 23.07.2019

03:40–05:40

23.07.2019 03:40–05:40

Mo 22.07.2019

22:25–00:25

22.07.2019 22:25–00:25

Do 18.04.2019

22:30–01:05

18.04.2019 22:30–01:05

Di 02.04.2019

20:15–22:35

02.04.2019 20:15–22:35

So 24.12.2017

03:05–05:05

24.12.2017 03:05–05:05

Sa 23.12.2017

04:25–06:25

23.12.2017 04:25–06:25

Fr 22.12.2017

23:10–01:10

22.12.2017 23:10–01:10

Sa 04.03.2017

23:30–01:30

04.03.2017 23:30–01:30

Mo 24.10.2016

02:40–04:40

24.10.2016 02:40–04:40

So 23.10.2016

23:05–01:10

23.10.2016 23:05–01:10

So 11.09.2016

01:00–03:00

11.09.2016 01:00–03:00

Mo 07.03.2016

01:35–03:45

07.03.2016 01:35–03:45

So 06.03.2016

22:55–01:35

06.03.2016 22:55–01:35

Sa 26.12.2015

07:15–09:25

26.12.2015 07:15–09:25

Mi 02.12.2015

13:55–16:00

02.12.2015 13:55–16:00

So 29.11.2015

06:00–08:05

29.11.2015 06:00–08:05

Fr 27.11.2015

04:45–06:50

27.11.2015 04:45–06:50

Do 26.11.2015

16:30–18:35

26.11.2015 16:30–18:35

Di 24.11.2015

00:35–02:40

24.11.2015 00:35–02:40

Mo 23.11.2015

07:25–09:30

23.11.2015 07:25–09:30

Mi 18.11.2015

20:15–22:20

18.11.2015 20:15–22:20

Di 17.11.2015

22:20–00:25

17.11.2015 22:20–00:25

Di 17.11.2015

11:50–13:55

17.11.2015 11:50–13:55

Sa 14.11.2015

06:25–08:30

14.11.2015 06:25–08:30

Mi 11.11.2015

14:00–16:05

11.11.2015 14:00–16:05

Mi 11.11.2015

02:15–04:20

11.11.2015 02:15–04:20

Do 05.11.2015

07:25–09:30

05.11.2015 07:25–09:30

Mo 02.11.2015

00:35–02:40

02.11.2015 00:35–02:40

So 01.11.2015

12:35–14:40

01.11.2015 12:35–14:40

So 01.11.2015

04:30–06:35

01.11.2015 04:30–06:35

Sa 31.10.2015

07:15–09:20

31.10.2015 07:15–09:20

Do 29.10.2015

18:00–20:05

29.10.2015 18:00–20:05

Di 27.10.2015

00:40–02:45

27.10.2015 00:40–02:45

Mo 26.10.2015

11:50–13:55

26.10.2015 11:50–13:55

Mi 21.10.2015

02:35–04:40

21.10.2015 02:35–04:40

Di 20.10.2015

18:10–20:15

20.10.2015 18:10–20:15

Fr 16.10.2015

04:35–06:40

16.10.2015 04:35–06:40

Do 15.10.2015

20:15–22:20

15.10.2015 20:15–22:20

Do 15.10.2015

11:50–13:55

15.10.2015 11:50–13:55

Mi 14.10.2015

22:15–00:20

14.10.2015 22:15–00:20

Fr 09.10.2015

18:10–20:15

09.10.2015 18:10–20:15

Di 06.10.2015

09:25–11:30

06.10.2015 09:25–11:30

Mo 10.11.2014

00:00–02:00

10.11.2014 00:00–02:00

So 09.11.2014

00:30–02:30

09.11.2014 00:30–02:30

So 02.11.2014

04:25–06:25

02.11.2014 04:25–06:25

So 02.11.2014

00:05–02:10

02.11.2014 00:05–02:10

Mi 12.03.2014

02:55–04:55

12.03.2014 02:55–04:55

So 09.03.2014

22:50–01:25

09.03.2014 22:50–01:25

So 08.12.2013

00:55–02:55

08.12.2013 00:55–02:55

So 12.05.2013

23:15–01:15

12.05.2013 23:15–01:15

So 12.05.2013

00:20–02:20

12.05.2013 00:20–02:20

Sa 23.02.2013

14:00–16:25

23.02.2013 14:00–16:25

Fr 22.02.2013

22:15–00:40

22.02.2013 22:15–00:40

So 11.11.2012

02:05–04:05

11.11.2012 02:05–04:05

Sa 07.01.2012

23:15–01:15

07.01.2012 23:15–01:15

So 03.10.2010

15:30–17:55

03.10.2010 15:30–17:55

Sa 02.10.2010

22:45–01:15

02.10.2010 22:45–01:15

Mo 01.03.2010

00:45–02:40

01.03.2010 00:45–02:40

Do 07.05.2009

01:20–03:25

07.05.2009 01:20–03:25

Mi 06.05.2009

20:15–22:40

06.05.2009 20:15–22:40

So 15.03.2009

17:55–20:15

15.03.2009 17:55–20:15

Sa 14.03.2009

20:15–22:45

14.03.2009 20:15–22:45

So 07.12.2008

17:00–19:10

07.12.2008 17:00–19:10

So 19.10.2008

16:55–19:20

19.10.2008 16:55–19:20

Sa 18.10.2008

20:15–22:50

18.10.2008 20:15–22:50

So 05.10.2008

00:20–02:20

05.10.2008 00:20–02:20

Mo 11.08.2008

00:15–02:15

11.08.2008 00:15–02:15

Di 17.06.2008

22:15–00:15

17.06.2008 22:15–00:15

Mi 07.05.2008

23:00–01:00

07.05.2008 23:00–01:00

Fr 02.05.2008

00:10–02:10

02.05.2008 00:10–02:10

Di 11.03.2008

22:10–00:10

11.03.2008 22:10–00:10

Sa 02.02.2008

23:10–01:10

02.02.2008 23:10–01:10

So 27.01.2008

18:10–20:15

27.01.2008 18:10–20:15

Sa 26.01.2008

20:15–22:30

26.01.2008 20:15–22:30

Di 01.01.2008

22:50–00:50

01.01.2008 22:50–00:50

Mo 10.12.2007

00:45–03:10

10.12.2007 00:45–03:10

So 09.12.2007

20:15–22:50

09.12.2007 20:15–22:50

So 21.10.2007

18:10–20:15

21.10.2007 18:10–20:15

Sa 20.10.2007

20:15–22:25

20.10.2007 20:15–22:25

So 12.08.2007

18:10–20:15

12.08.2007 18:10–20:15

Sa 11.08.2007

20:15–22:20

11.08.2007 20:15–22:20

Mi 27.12.2006

23:00–01:00

27.12.2006 23:00–01:00

Sa 21.01.2006

23:10–01:10

21.01.2006 23:10–01:10

Sa 24.09.2005

20:15–22:15

24.09.2005 20:15–22:15

So 18.09.2005

22:45–00:45

18.09.2005 22:45–00:45

Di 13.09.2005

23:45–01:45

13.09.2005 23:45–01:45

Di 14.06.2005

21:45–23:45

14.06.2005 21:45–23:45

Do 26.05.2005

22:10–00:10

26.05.2005 22:10–00:10

Do 26.05.2005

20:15–22:15

26.05.2005 20:15–22:15

Sa 19.03.2005

20:15–22:15

19.03.2005 20:15–22:15

Sa 22.01.2005

20:15–22:15

22.01.2005 20:15–22:15

  • alle Sendetermine

Cast & Crew

  • Roger MooreJames Bond-007 /​ James Bond
  • Christopher LeeScaramanga
  • Britt EklandGoodnight
  • Maud AdamsAndrea
  • Hervé VillechaizeNick Nack (in closing credits) (as Herve Villechaize)
  • Clifton JamesJ. W. Pepper
  • Richard LooHai Fat
  • Soon-Tek OhHip (as Soon-Taik Oh)
  • Marc LawrenceRodney
  • Bernard Lee„M“
  • Lois MaxwellMoneypenny
  • Marne MaitlandLazar
  • Desmond Llewelyn„Q“
  • James CossinsColthorpe
  • Yao Lin ChenChula (as Chan Yiu Lam)
  • Carmen du SautoySaida (as Carmen Sautoy)
  • Gerald JamesFrazier
  • Michael OsborneNaval Lieutenant
  • Michael FlemingCommunications Officer
  • Guy Hamilton

    Regie

  • Richard Maibaum

    Drehbuch

  • Tom Mankiewicz

    Drehbuch

  • Albert R. Broccoli

    Produktion

  • Harry Saltzman

    Produktion

  • Claude Hudson

    Produktion

  • Eon Productions

    Produktion

  • Danjaq

    Produktion

  • United Artists

    Produktionsfirma

  • John Barry

    Musik

  • Ted Moore

    Kamera

  • Oswald Morris

    Kamera

  • John Graysmark

    Kamera

  • Peter Lamont

    Kamera

  • John Shirley

    Schnitt

  • Raymond Poulton

    Schnitt

  • Paul Engelen

    Maske

  • Derek Cracknell

    Regieassistenz

  • Raymond Becket

    Regieassistenz

  • Terence Churcher

    Regieassistenz

  • Ray Freeborn

    Regieassistenz

  • Ken Barker

    Ton

  • John Stears

    Spezialeffekte

  • W.J. Milligan Jr.

    Stunts

  • Cast & Crew komplett

Reviews & Kommentare

  • neuen Beitrag schreiben

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Wer war der Gegenspieler von 007 in Der Mann mit dem goldenen Colt?

Als Bonds Gegenspieler wurde Christopher Lee verpflichtet. Erste Wahl für die Rolle war jedoch Jack Palance gewesen, der bereits in Mein großer Freund Shane mitgespielt hatte, von dem sich Mankiewicz zum Grundgerüst der Handlung inspirieren ließ.

Wo wurde der Mann mit dem goldenen Colt gedreht?

In „Der Mann mit dem goldenen Colt” befindet sich dieses in chinesischem Gewässer, jedoch handelt es sich in Realität um die thailändische Kalksteininsel Ko-Phing-Kan in der Phang-Nga-Bucht bei Phuket, an der Spitze der malaiischen Halbinsel.

Wer verkörpert 1962 den ersten James Bond 007?

Der Auftakt der von Eon Productions Ltd. produzierten Bond-Reihe (im weiteren Eon-Reihe) kam 1962 unter dem Titel James Bond007 jagt Dr. No mit Sean Connery in der Hauptrolle in die Kinos. Es folgten weitere erfolgreiche Kinoproduktionen mit mehreren Bond-Darstellern.

In welchem 007 Film spielte Daniel Craig den beliebten Agenten im Auftrag Ihrer Majestät?

Im Geheimdienst Ihrer Majestät (Originaltitel: On Her Majesty's Secret Service) ist ein britischer Spielfilm aus dem Jahr 1969. Es ist der sechste Kinofilm der von Eon Productions produzierten James-Bond-Filmreihe.