Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?

Markus ETC280

  • Zitieren

Beitrag von Markus ETC280 » 20.05.2008, 09:13

Richtwerte kenne ich nicht.
Ich würde mal den Hymer-Händler auf die Beobachtung ansprechen.
Wenn die Antwort nichtssagend ist, würde ich zu einem Anhängerbauer gehen und dort mal fragen.

Mir erscheinen 1,5cm (=15mm

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
) sehr viel.
An der Strecke von 13.000km kann es nicht wirklich liegen: Unser Triton hat geschätzt 80.000 km 'runter und ich habe gerade eben ein Vertikalspiel von ca. 3mm gemessen.

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Ich möchte nochmal nachfragen: gemeint ist das Spiel der Zugstange im Rahmenrohr gemessen am Kupplungsmaul ?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?

(Die Kupplung selbst darf nämlich kein Spiel haben...)

Nach oben

Eine Kupplung gilt im Maschinenbau als eine lösbare Verbindung. Natürlich muss eine solche zum Anhänger hin formschlüssig sein. Bei der Bolzenkupplung darf es maximal 1 Millimeter Spiel geben. Damit der Vorgang des Ankuppelns von einer Person durchgeführt werden kann, sollte die Technik dazu automatisch funktionieren. Das hat zusätzlich den Vorteil der Unfallverhütung und ist inzwischen auch vorgeschrieben.

Wichtig sowohl für das An- als auch das Abkuppeln ist der Handhebel. Soll der Hänger vom Zugfahrzeug getrennt werden, muss dieser von rechts gesehen im Uhrzeigersinn betätigt werden. Je nach Ausführung bleibt er dann so oder muss vor dem erneuten Ankuppeln etwas weiter gedrückt werden.

Der beim automatischen Ankuppeln herunter schnellende Bolzen hat dort, wo er von der Zugöse umschlossen wird, eine leicht kugelige oder ballige Form. Damit werden unterschiedliche Höhen zwischen Zugfahrzeug und Hänger ausgeglichen. Bei bestimmten Baufahrzeugen und z.B. im Militäreinsatz ist zusätzlich eine Verdreh-Möglichkeit um die Querachse gegeben.

Die Anhängerkupplung, beim Hersteller Rockinger 'Anhängekupplung' genannt, muss immer relativ spielfrei sein, sonst kommt es zu ruckenden Bewegungen im ganzen Lastzug. Bei allen Achsen, um die eine solche Kupplung verdreht werden kann, muss diese ohne Krafteinwirkung selbsttätig in die jeweilige Mittelstellung zurückkehren.

Hat man also den Anhänger mit seiner Zugöse mittig an dem Fangmaul ausgerichtet, kann dieses eine gewisse Führung beim automatischen Kupplungsvorgang leisten. Dazu ist in jeder der oben erwähnten Achsrichtungen ein gewisses Drehmoment vorgeschrieben, mit der dieses Fangmaul in der Mittelstellung gehalten werden muss.

Ist die Zugöse erfolgreich eingeführt, wird eine Sperre gelöst, die den Kupplungsbolzen nach unten springen lässt und zwar so, dass der kugelförmige Teil des Bolzens genau mittig in der Zugöse platziert ist. Er muss allerdings vor dem Kupplungsvorgang in der entsprechenden Bereitschaftsstellung sein. Dies wird entweder beim Abkuppeln erreicht oder ergibt sich durch Drücken z.B. in eine zweite Rasterstellung.

Die geschlossene Kupplung hat grundsätzlich zwei Sicherungen. Man erkennt deren Einrasten an der Stellung des Handhebels. Das Ende eines der beiden Sicherungsstifte (roter Knopf in Bild 1) kann von außen sichtbar sein, so dass dieser nach korrektem Einrasten bündig oder noch ein Stück weit vorsteht. Hier ist ebenfalls eine Kontrolle gegeben.

Was kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung für Folgen haben?Was kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung für Folgen haben?

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Es können Schäden an der Traverse auftreten Es können Schäden an der Traverse auftreten

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Der Anhänger kann abreißen Der Anhänger kann abreißen

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Die Reifen an der Hinterachse können überlastet werden Die Reifen an der Hinterachse können überlastet werden

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Rissbildung in der Traverse, an der die Anhängekupplung befestigt ist Rissbildung in der Traverse, an der die Anhängekupplung befestigt ist

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Ausreißen der Anhängekupplung Ausreißen der Anhängekupplung

Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung haben?
Überbeanspruchung der Stoßdämpfer an der Hinterachse Überbeanspruchung der Stoßdämpfer an der Hinterachse

Was kann längsspiel der zugstange einer Anhängekupplung für Folgen haben?

Welche Folgen kann Längsspiel der Zugstange einer Anhängekupplung haben?.
Rissbildung in der Traverse, an der die Anhängekupplung befestigt ist..
Überbeanspruchung der Stoßdämpfer an der Hinterachse..
Ausreißen der Anhängekupplung..

Wie viel Spiel darf der kupplungsbolzen höchstens haben?

Antwort für die Frage 2.7.07-303. Richtig ist: ✓ 4 mm.

Wie können Sie erkennen ob bei einer selbstständigen Anhängerkupplung der kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?

Wie können Sie erkennen, ob bei einer selbsttätigen Anhängekupplung der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?.
Am Kontrollstift der Kupplung oder an der Kontrollleuchte im Führerhaus..
Durch kurzes Anrucken..
An der Stellung des Lösehebels der Kupplung..

Was müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?

Worauf müssen Sie bei der Befestigung eines Rades achten?.
Auf das Anziehen der Radmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment..
Auf die Kontrolle der Radmuttern frühestens nach 500 km Fahrt..
Auf das wechselseitige Anziehen der Radmuttern..