Unterschied postbank giro plus und giro extra plus

Wer sich über ein Girokonto bei der Postbank informiert, wird feststellen, dass das Bankhaus zwei verschiedene Girokonto-Produkte anbietet: Das Postbank Giro Direkt und das Postbank Giro extra plus. Warum bietet die Postbank zwei Girokonten an, und was genau ist der Unterschied? Dieser Artikel gibt eine Antwort auf diese Fragen in einer übersichtlichen Zusammenfassung.

Zwei Konten für zwei verschiedene Konto-Nutzer-Typen

Die einfache Antwort lautet: Das Postbank Giro Direkt ist ein Direktbank-artiges Girokonto, das Postbank Giro extra plus ein eher "klassisches" Girokonto für Kunden mit höherem monatlichen Geldeingang.

Diese Unterscheidung sieht man besonders gut anhand dieser zwei Eigenschaften:

  • Kontogebühren: Unter bestimmten Bedingungen sind beide Girokonten gebührenfrei, d.h. kostenlos – aber eben nur unter bestimmten Bedingungen. Das Postbank Giro Direkt ist kostenlos für alle Azubis und Studenten; für alle anderen Kunden fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr in Höhe von €1,90 an. Das Postbank Giro extra plus ist gebührenfrei ab einem monatlichen Gehaltseingang in Höhe von €3.000,- – liegt man darunter, werden €10,90 Kontoführungsgebühr im Monat fällig. Hieran erkenn man schon, welche unterschiedlichen Zielgruppen angesprochen werden.
  • Serviceleistungen: Das Postbank Giro extra plus umfasst eine ganze Reihe kostenloser Serviceleistungen und Zusatzprodukte, die beim Postbank Giro Direkt nicht angeboten werden oder dort extra kosten. Dazu gehören u.a.: Eine geführenfreie Kreditkarte, ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein Wertpapierdepot ohne Jahresdepotgebühr. Zudem ist der Dispo-Zins beim Giro extra plus niedriger als beim Giro Direkt.

Tabelle: Die Unterschiede im Vergleich

Um einen schnellen Vergleich zu ermöglichen, haben wir eine Vergleichstabelle erstellt, aus der die Unterschiede der beiden Konten übersichtlich hervorgehen:

Die Redaktion von biallo.de hat es sich auf die Fahne geschrieben, täglich neue Bankprodukte offen, neutral und faktenbezogen unter die Lupe zu nehmen. Dadurch bekommen Sie als Kunde einen transparenten und ehrlichen Blick in die jeweiligen Angebote. In unserem Girokonto-Vergleich finden Sie genau das Produkt, welches Ihren Wünschen entspricht. Heute haben wir uns das Premium-Girokonto "extra plus" der Postbank einmal genauer angeschaut.

Die Postbank im Portrait

Die Postbank wurde im Jahre 1909 gegründet und steht seitdem für Sicherheit und Vertrauen im Bereich Finanz­dienst­leistungen. Am 15. Mai 2020 hat sich das Geldhaus mit der Deutsche Bank AG zusammengeschlossen. Deshalb firmiert sie unter dem Namen "Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG" – bisher hieß sie "Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG".

Die Postbank ist aber nicht nur die gelbe Bank aus dem Konzern der Deutschen Bank. Sie nennt sich selbst die #diepasstbank. Im Kern steht diese Bezeichnung für das Gefühl, wenn´s passt. Finanzielle Angelegenheiten sollen laut Postbank „einfach, fair und unkompliziert“ funktionieren.

Als Vollbank bietet die Postbank neben Finanzdienstleistungen aus den Bereichen Kredite, Geldanlage oder Baufinanzierung auch zum Girokonto verschiedene Kontomodelle.

Diese Produkte der Postbank haben wir bereits getestet:

  • Das Girokonto Postbank Giro plus
  • Das Tagesgeld der Postbank im Test
  • Postbank Autokredit im Test
  • Postbank Privatkredit im Test
  • App-Test: Postbank Finanzassistent

Kontoeröffnung

Das Girokonto können Sie bequem mit ein paar Klicks online eröffnen. Jedoch bleibt Ihnen im Nachhinein der Gang zu einer Postfiliale nicht erspart, da Sie sich über das Post-Ident-Verfahren mit Ihrem Personalausweis oder gültigem Reisepass legitimieren müssen. Eine Onlineverifizierung über Video-Ident wird leider nicht angeboten. Durch den kostenlosen Kontowechsel-Service des Partners Finleap Connect können Sie in Minutenschnelle alle Vorgänge wie Lastschriften, Daueraufträge, etc. auf Ihr neues Konto übertragen.

Biallo-Newsletter mit nützlichen Informationen abonnieren

Kosten

Bei dem "extra plus" Konto der Postbank kommen monatliche Kosten von 10,90 Euro auf Sie zu. Ab einem Geldeingang von 3.000 Euro monatlich (bargeldlos) ist die Kontoführung hingegen kostenfrei. Des Weiteren wird für Beträge ab 50.000 Euro ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent pro Jahr berechnet. Mit der Postbank Visa Card können Sie europaweit (Eurowährung) kostenlos Bargeld abheben, wohingegen Sie für außereuropäische Abhebungen 1,85 Prozent des jeweiligen Betrags zahlen müssen.

Wichtig: Falls Sie Ihr Girokonto als Gemeinschaftskonto (Ehepartner, Familie etc.) nutzen wollen, müssen Sie sechs Euro pro Jahr für eine extra Debitkarte einkalkulieren.

Kosten und Leistungen im Überblick

LeistungKosten                                                                                     
Postbank Card GOLD (Debitkarte)
kostenlosMastercard oder Visa Card (Kreditkarte)
kostenlos
Zusatz-Debitkarte
6 € / jährlich
Wertpapierdepot mit Anlagekonto
kostenlosDauerauftrag einrichten/ändern/löschen
kostenlosOnline-Banking
kostenlosEchtzeit-Überweisung im Online-Banking
0,50 € / Auftrag
Online Kontoauszug
kostenlos
Versand monatlicher Finanzstatus
2,50 €
Zinssatz eingeräumte Kontoüberziehung (Dispositionskredit)8,46% pro Jahr
Zinssatz für geduldete Überziehung
12,60 % pro Jahr

Stand: 30.11.2021

Kontoführung

Sie können alle gängigen Zahlungsvorgänge wie Lastschriften, Überweisungen und Daueraufträge kostenfrei nutzen. Hierbei ist auch das Online-Banking enthalten, welches Sie zu Hause am PC oder ganz bequem unterwegs über die Postbank Banking-App verwenden können. Durch die Postbank "BestSign"-Technologie können Sie Ihre Aufträge ganz einfach per Fingerprint, FaceID oder Passwort freigeben. 

Diese Karten gibt es bei der Postbank

Bei dem Girokonto "extra plus" ist die goldene Postbank Card (Debitkarte) kostenlos, aber auch eine Visa- oder Mastercard (Kreditkarten) sind inbegriffen. Anzumerken ist, dass die Postbank auf Ihrer Internetseite explizit auf eine Visa Card verweist. Über die Kreditkarte können Sie weltweit kontaktlos bezahlen und an über 2,6 Millionen Geldautomaten und Bankschaltern in mehr als 200 Ländern mit dem Visa Card-Symbol Bargeld abheben. Bezahlvorgänge im EU-Ausland sind für Sie kostenfrei und es steht Ihnen ein tägliches Kontingent von 500 Euro zur Verfügung, maximal aber 1.500 Euro pro Woche. Für den Einsatz der Postbank Visa Card im Nicht-EU-Ausland und anderen Landeswährungen werden Ihnen jeweils 1,85 Prozent pro Vorgang berechnet.

Falls Sie eine Premiumkreditkarte wie die Visa Card Gold oder Platin erwerben wollen, zahlen Sie zusätzlich 30 Euro beziehungsweise 79 Euro pro Jahr. Hierbei können Sie von Zusatzleistungen wie einer Reiserücktrittsversicherung, einer Auslandsreisekrankenversicherung oder der Einkaufsversicherung profitieren.

Bargeldversorgung und Geldautomaten

Mit der Postbank Card Gold und Ihrer persönlichen Geheimzahl (PIN) kommen Sie bundesweit an über 10.000 Stellen kostenlos an Bargeld.

Inbegriffen sind hierbei:

  • alle Geldautomaten der Postbank
  • alle teilnehmenden Shell-Tankstellen
  • ausgewählte Automaten von Cardpoint, die mit dem Postbank Logo gekennzeichnet sind – exklusiv für Postbank Kunden mit der Debitkarte
  • alle anderen Geldautomaten der Cash Group – Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank und jeweils deren Tochterunternehmen

Unter anderem können Sie sich an den meisten Supermarktkassen – wie zum Beispiel bei Aldi Süd, Rewe, oder Netto – durch den Cashback-Bargeldservice Geld auszahlen lassen. Der Mindesteinkaufswert wird vom teilnehmenden Einzelhändler vor Ort festgelegt und beträgt in der Regel zwischen zehn und 20 Euro.

Banking-App und moderne Zahlungsmittel

Über die App "Postbank Finanzassistent" für Android und iOS haben Sie Ihr Konto überall im Blick. Überweisungen, Umbuchungen und mehr können Sie in wenigen Sekunden tätigen – und das auch per Spracheingabe. Durch die Multibanking-Funktion sehen Sie die Kontostände und Umsätze Ihrer gesamten Konten, auch wenn Sie diese bei anderen Instituten führen. Abgesichert sind Sie hierbei durch das "BestSign" Sicherheits-Verfahren. Lesen Sie auch unseren ausführlichen Test der Banking-App der Postbank.

Sie können Paydirekt, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, kostenfrei nutzen. Jedoch werden moderne Zahlungsmittel wie Apple- oder Google-Pay nicht unterstützt – und das bei einer Niederlassung der größten deutschen Bank, der Deutschen Bank AG.

Extras

Bei dem Postbank Girokonto "extra plus" ist ein Wertpapierdepot mit kostenfreier Depotführung enthalten, sowie auf Wunsch ein zusätzliches Tagesgeldkonto. Wenn Sie als Postbank-Kunde ein Girokonto für Privat- oder Geschäftskunden weiterempfehlen, belohnt Sie die Bank und Ihre geworbenen Neukunden mit einer Prämie von jeweils 50 Euro.

Fazit: Solides Premium-Girokonto

Das Girokonto "extra plus" der Postbank ist eine solide Kombination aus Giro- und Premiumkonto. Für Gutverdienende ist es durchaus eine Option, da es ab einem Geldeingang von 3.000 Euro kostenfrei wird. Punkten kann es durch die relativ niedrigen Dispozinsen und den kostenlosen Zugang zu Bargeld im europäischen Raum. Die Übersichtlichkeit des Angebots lässt leider etwas zu wünschen übrig und an der Banking-App sowie bei den modernen Zahlungsmitteln sind noch einige Nachbesserungen nötig.

Was ist Postbank Giro extra plus?

Ist das Giro extra plus ein kostenloses Konto? Ab einem bargeldlosen Geldeingang von 3.000 Euro pro Monat zahlen Sie für das Giro extra plus keinen Grundpreis für die Kontoführung – inklusive beleghafter Kontoführung und Kreditkarte. Ansonsten zahlen Sie 10,90 Euro pro Monat.

Was bedeutet Giro Plus Konto?

Ihre Vorteile im Überblick. Mit dem GiroPlus bleiben Sie zu Hause und auf Reisen flexibel. Auf dem Sofa oder am Pool – Sie bezahlen oder greifen auf Ihr Konto zu, so wie es für Sie gerade am besten passt. Beantragen Sie Ihr Girokonto online in nur wenigen Minuten.

Wie kann ich ins Giro extra plus Konto wechseln?

Die Umwandlung des Postbank Giro Plus in ein Girokonto Extra Plus ist jederzeit möglich. Hierfür stellt die Postbank ein Formular zur Verfügung oder Sie beauftragen den Wechsel per Servicetelefon und Ihrer Telefon-PIN. Kosten entstehen bei diesem Kontowechsel nicht.

Welche kontomodelle gibt es bei der Postbank?

Postbank Giro start direkt..
Postbank Giro direkt 6..
Postbank Giro plus..
Postbank Giro extra plus..