Wann abgang wenn herz aufhört zu schlagen

Was ist eine verhaltene Fehlgeburt?

Eine verhaltene Fehlgeburt liegt vor, wenn der Embryo aufhört, sich zu entwickeln und statt aus dem Körper ausgestoßen zu werden, in der Gebärmutter bleibt.

Es gibt oft keine typischen Fehlgeburtsanzeichen, die mit einer verhaltenen Fehlgeburt in Verbindung gebracht werden könnten und als Folge davon bleibt sie oft unbemerkt. Eine verhaltene Fehlgeburt wird in der Regel während der ersten Routine-Untersuchung in der frühen Schwangerschaft entdeckt.

Wie wahrscheinlich ist eine verhaltene Fehlgeburt?

Im Durchschnitt tritt eine Fehlgeburt bei 12 bis 24 % der klinisch bestätigten Schwangerschaften auf. Verhaltene Fehlgeburten stellen über 50 % aller Fehlgeburten dar.

Woher weißt du, ob du eine verhaltene Fehlgeburt hast?

Was sind die Symptome einer verhaltenen Fehlgeburt?

Es gibt oft nur sehr wenige offensichtliche Anzeichen für eine verhaltene Fehlgeburt. Obwohl der Embryo aufgehört hat zu wachsen, kann deine Plazenta immer noch Hormone produzieren, die frühe Schwangerschaftssymptome hervorrufen, die den Schwangerschaftsverlust verschleiern können.

Einige Frauen haben leichte Krämpfe oder leichte Blutungen, die sich als bräunliche Schmierblutungen bemerkbar machen. Andere bemerken das Verschwinden oder eine Verminderung von Schwangerschaftssymptomen wie Übelkeit, empfindliche Brüste und Müdigkeit.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Schwangerschaftssymptome bei einer normalen Schwangerschaft kommen und gehen können und eine Verminderung der Symptome ist nicht unbedingt ein Grund zur Sorge.

Was sind die ersten Anzeichen einer verhaltenen Fehlgeburt?

Eine verhaltene Fehlgeburt bleibt oft unbemerkt, weil die Symptome fehlen. Dies bedeutet, dass die ersten Anzeichen einer verhaltenen Fehlgeburt in der Regel während der ersten Schwangerschaftsuntersuchung entdeckt werden.

Wie wird eine verhaltene Fehlgeburt diagnostiziert?

Eine verhaltene Fehlgeburt wird in der Regel durch Ultraschall diagnostiziert. Dein Arzt wird nicht in der Lage sein, einen Herzschlag festzustellen, oder der Embryo erscheint zu klein für den Zeitpunkt der Schwangerschaft. Es ist üblich, dass die Diagnose durch eine wiederholte Untersuchung zu einem späteren Zeitpunkt bestätigt wird, in der Regel 7 bis 14 Tage später.

Hormonmessungen werden in der Regel nicht verwendet, um verhaltene Fehlgeburten zu diagnostizieren. Das Schwangerschaftshormon hCG verdoppelt sich in der Regel alle 24 bis 48 Stunden während der ersten 8 Wochen der Schwangerschaft und sein Wert erreicht seinen Höhepunkt nach 10 Wochen. Langsamere Verdoppelungszeiten von hCG im ersten Trimester können mit einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt verbunden sein.

Studien haben ergeben, dass die Verdoppelungszeit von hCG unter Frauen sehr unterschiedlich sein kann, was bedeutet, dass hCG-Messungen allein nicht zuverlässig genug sind, um Fehlgeburten zu diagnostizieren.

Wenn du weniger als 10 Wochen schwanger bist, kann dein Arzt jedoch den hCG-Spiegel in deinem Blut einige Tage lang überwachen und diese Informationen in Kombination mit deiner Ultraschalluntersuchung verwenden, um die Diagnose zu bestätigen.

Verhaltene Fehlgeburt nach Herzschlag

Sobald ein fetaler Herzschlag festgestellt wurde, ist eine Fehlgeburt zwar noch immer möglich, aber es kommt dazu nur sehr selten. Wenn die Untersuchung nach acht Wochen einen gesunden Fetus nachgewiesen hat, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt weniger als 2 %. Mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft nimmt die Gefahr einer Fehlgeburt weiter ab und sinkt nach 10 Wochen auf weniger als 1 %.

Wie lange kann eine verhaltene Fehlgeburt unentdeckt bleiben?

Da die Symptome in der Regel sehr mild sind, kann eine verhaltene Fehlgeburt mehrere Wochen lang unentdeckt bleiben. Eine verhaltene Fehlgeburt wird in der Regel bei der Untersuchung im ersten Trimester entdeckt, die zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche stattfindet.

Wie kommt es zu einer verhaltenen Fehlgeburt? Und was passiert, wenn du eine verhaltene Fehlgeburt hast?

Eine verhaltene Fehlgeburt kann aufgrund einer Abnormalität auftreten, die man Abortivei nennt. Ein Abortivei ist ein befruchtetes Ei, das sich in die Gebärmutter implantiert und einen Fruchtsack bildet, sich aber nicht entwickelt. Beim Ultraschall wird es als ein leerer Fruchtsack erkannt.

Manchmal beginnt sich der implantierte Embryo auszubilden, aber dann stoppt die Entwicklung. In diesen Fällen kann man einen fetalen Pol oder Fetus im Fruchtsack sehen, aber es wird kein fetaler Herzschlag festgestellt.

Was sind die Gründe für eine verhaltene Fehlgeburt?

Wie andere Arten von Fehlgeburten sind chromosomale Anomalien die häufigste Ursache und tragen zu über 50 % der Fehlgeburten bei.

In einer lebensfähigen Schwangerschaft steuert jeder Elternteil einen Chromosomensatz bei, der das genetische Material enthält. Anomalien treten auf, wenn das Sperma oder die Eizelle, die zum Embryo verschmolzen sind, nicht die richtige Menge an genetischem Material hat. Diese Anomalien können entweder genetisch vererbt werden oder spontan auftreten.

Das Risiko spontaner Chromosomenanomalien steigt mit dem mütterlichen Alter. Eine Reihe von Studien deutet nun darauf hin, dass auch das väterliche Alter eine gewisse Rolle spielen kann, aber dies ist erst seit kurzem ein Forschungsschwerpunkt.

Weitere weniger häufige Risikofaktoren für Fehlgeburten sind:

  • Lifestyle-Entscheidungen, einschließlich Rauchen und übermäßiger Alkohol- und Koffeinaufnahme
  • Strukturelle Anomalien der Gebärmutter
  • Schlechte Essgewohnheiten (Unterernährung, Fettleibigkeit oder Untergewicht)
  • Schlecht behandelte endokrine Störungen wie polyzystisches Ovarialsyndrom, Schilddrüsenerkrankungen und Typ-I-Diabetes

Kann ich eine verhaltene Fehlgeburt verhindern?

Es ist wichtig zu wissen, dass Fehlgeburten, die durch Chromosomenanomalien verursacht werden, die Mehrheit der Fehlgeburten verursachen und dies nicht verhindert werden kann.

Du kannst jedoch deine Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft erhöhen. Bevor du wieder schwanger wirst, solltest du eine gute allgemeine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu einer Priorität machen und dich für einen vernünftigen Lebensstil entscheiden. Das bedeutet, gut zu essen, sich regelmäßig zu bewegen, Stress zu bewältigen und ein gesundes Gewicht zu halten.

Manchmal erleben Paare wiederkehrende Fehlgeburten (drei oder mehr aufeinanderfolgende Schwangerschaftsverluste). Wenn dies auf dich zutrifft, wird dein Arzt in der Regel weitere Untersuchungen durchführen.

Dies kann eine Untersuchung der Struktur deiner Gebärmutter, eine Untersuchung deines Bluthormonspiegels sowie genetische Tests an dir und deinem Partner beinhalten. Es gibt auch neuere Forschungsarbeiten, die darauf hindeuten, dass die Spermienqualität mit wiederkehrenden Fehlgeburten in Verbindung gebracht werden könnte.

Wenn du mehrere frühere Schwangerschaftsverluste erlebt hast und wieder schwanger geworden bist, wird dir vielleicht eine frühere Ultraschalluntersuchung in der siebten oder achten Schwangerschaftswoche angeboten werden, um dir zu versichern, dass die Schwangerschaft normal voranschreitet.

Kann Stress eine verhaltene Fehlgeburt verursachen?

Es gibt nur begrenzte Hinweise darauf, dass Stress mit verhaltenen Fehlgeburten zusammenhängt. Wenn du wieder schwanger werden willst, solltest du dich um die Aufrechterhaltung eines guten physiologischen und geistigen Wohlbefindens bemühen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen bei einer verhaltenen Fehlgeburt?

Sobald eine Fehlgeburt begonnen hat, gibt es leider nichts, was von dir oder deinem Arzt dagegen getan werden kann.

Nach der Diagnose werden die nächsten Schritte darauf ausgerichtet sein, sicherzustellen, dass der Embryo ausgestoßen oder aus dem Körper entfernt wird, sowie sicherzustellen, dass die Fehlgeburt nicht zu weiteren Komplikationen wie etwa einer Gebärmutterinfektion führt.

Dein Arzt wird dir mehrere mögliche Behandlungen erklären:

Abwarten

Man kann abwarten, ob das Gewebe auf natürliche Weise von deinem Körper ausgeschieden wird. Du wirst ähnliche Symptome haben wie bei einer starken Regelblutung. Sobald die Blutung begonnen hat, verlangsamt sie sich in der Regel innerhalb einer Woche, wobei noch etwa eine weitere Woche lang eine leichte Schmierblutung andauern kann.

Studien haben gezeigt, dass das Abwarten nicht immer erfolgreich ist und im Vergleich zu anderen Behandlungen eine höhere Rate von Komplikationen haben kann. Es kann Frauen auch schwer fallen, sich damit abzufinden, dass sie nicht wissen, wann die Blutung beginnen wird.

Medizinisch eingeleitete Fehlgeburt

Du kannst dich auch dafür entscheiden, ein Medikament namens Misoprostol einzunehmen – entweder oral oder vaginal. Misoprostol veranlasst den Körper, das Gewebe auszustoßen, indem es dazu führt, dass sich der Gebärmutterhals öffnet und die Gebärmutter zusammenzieht. Der Prozess beginnt in der Regel innerhalb von Stunden nach der Einnahme der Pille.

Misoprostol funktioniert nicht bei allen Frauen und manchmal ist eine zweite Dosis erforderlich. Einige Studien haben auch gezeigt, dass die Kombination von Misoprostol mit einem Medikament namens Mifepristone effektiver sein kann.

Ausschabung

Wenn das Gewebe nicht auf natürliche Weise oder mit Medikamenten ausgeschieden wird, kann ein kleiner chirurgischer Eingriff, die sog. Ausschabung, durchgeführt werden. Dazu wird dein Gebärmutterhals erweitert und der Arzt wird ein löffelförmiges Objekt verwenden, das als Kürette bezeichnet wird, um das Gewebe aus der inneren Auskleidung deiner Gebärmutter zu entfernen.

Dieser chirurgische Eingriff wird effektiver sein als Abwarten oder die Einnahme von Misoprostol, vor allem, wenn deine Schwangerschaft schon weiter fortgeschritten ist.

Es nach einer verhaltenen Fehlgeburt wieder versuchen: Wie lange solltest du warten?

Wenn du eine Fehlgeburt erlitten hast, ist es natürlich, wenn du etwas Angst davor hast, es wieder zu versuchen, schwanger zu werden.

Eine Fehlgeburt hat jedoch keinen Einfluss auf deine Chancen, wieder schwanger zu werden, oder auf ihre Gefahr einer nochmaligen Fehlgeburt.

Es gibt keinen medizinischen Grund, den Versuch nach einer verhaltenen Fehlgeburt zu verzögern. Vorausgesetzt, du fühlst dich emotional bereit, ist es völlig ungefährlich, wieder Sex zu haben, sobald die Fehlgeburtsblutung aufgehört hat.

Eine Studie hat sogar gezeigt, dass der Versuch, innerhalb von drei Monaten schwanger zu werden, deine Chancen auf eine voll ausgetragene Schwangerschaft erhöhen kann. Eine andere Studie legt nahe, dass Frauen, die innerhalb von sechs Monaten schwanger werden, seltener eine Fehlgeburt erleiden als Frauen, die länger warten.

Von Elizabeth Oliver, PhD | Mrz 23, 2020


Quellen anzeigen

Jurkovic D, Overton C, Bender-Atik R, Diagnosis and management of first trimester miscarriage, The BMJ, 2013

Linnakaari R, Helle N et al, Trends in the incidence, rate and treatment of miscarriage-nationwide register-study in Finland, 1998-2016, Human reproduction, 2019

Lower AM, Yovich JL, The value of serum levels of oestradiol, progesterone and beta-human chorionic gonadotrophin in the prediction of early pregnancy loss, Human reproduction, 1992

Tong S, Kaur A et al, Miscarriage risk for asymptomatic women after a normal first-trimester prenatal visit, Obstetrics and gynecology, 2008

Sartorelli EM, Mazzucatto LF, de Pina-Neto JM, Effect of paternal age on human sperm chromosomes, Fertility and sterility, 2001

Andersen AM, Andersen PK et al, Moderate alcohol intake during pregnancy and risk of fetal death, International journal of epidemiology, 2012

Bech BH, Nohr EA et al, Coffee and fetal death: a cohort study with prospective data, American journal of epidemiology, 2005

Boots C, Stephenson MD, Does obesity increase the risk of miscarriage in spontaneous conception: a systematic review, Seminars in reproductive medicine, 2011

Jayasena CN, Radia UK et al, Reduced testicular steroidogenesis and increased semen oxidative stress in male partners as novel markers of recurrent miscarriage, Clinical chemistry, 2019

Schreiber CA, Creinin MD et al, Mifepristone pretreatment for the medical management of early pregnancy loss, The New England journal of medicine, 2018

Schliep KC, Mitchell EM et al, Trying to conceive after an early pregnancy loss: an assessment on how long couples should wait, Obstetrics and gynecology, 2016

Love ER, Bhattacharya S et al, Effect of interpregnancy interval on outcomes of pregnancy after miscarriage: retrospective analysis of hospital episode statistics in Scotland, The BMJ, 2010

Wann abgang wenn herz aufhört zu schlagen

Elizabeth Oliver, PhD

Elizabeth Oliver is a researcher and freelance writer with a passion for reproductive health and endocrinology. She completed her masters in reproductive sciences at the University of Edinburgh and PhD in female reproductive biology at Imperial College London. She currently specializes in male fertility at the Karolinska Institutet Stockholm.

Was passiert wenn das Herz beim Fötus aufhört zu schlagen?

Fehlgeburt Missed Abortion: Wenn das kleine Herz plötzlich nicht mehr schlägt. Schmerzen, Blutungen und Krämpfe begleiten normalerweise eine Fehlgeburt. Bei einer Missed Abortion stirbt der Embryo ganz ohne äußere Symptome.

Wie oft kommt es vor dass das Herz aufhört zu schlagen?

Auf einmal hört es auf zu schlagen. Von einem auf den anderen Moment steht das Herz still. Plötzlicher Herztod. Jedes Jahr sterben in Deutschland 60.000 Menschen daran.

Wie lange dauert es bis zum Abgang?

Je nach Schwanger- schaftswoche und Zeitpunkt der Diagnose kann es bis zu 4 Wochen dauern ehe die Blutung einsetzt. Einige Frauen empfinden es als heilsam zu erleben, dass ihr Körper die Fehl- geburt selbstständig und zur «richtigen» Zeit regelt.

Wieso kann das Herz des Babys im Bauch aufhören zu schlagen?

Manches Mal stellt sich in der zweiten oder dritten Vorsorgeuntersuchung heraus, dass die Entwicklung des Fötus nicht zeitgerecht ist und das kleine Herz nicht mehr schlägt oder nie zu schlagen begonnen hat. Bei anderen Frauen setzen als Zeichen einer Fehlgeburt Blutungen ein, die immer stärker werden.