Welche Nomen gibt es in der Mehrzahl?

Es gibt die Endungen „n/en“, „r/er“, „e“ und „s“ oder auch die Möglichkeit, dass das Nomen gleich bleibt und nur der Artikel wechselt. Aber vor allem gibt es auch hier wieder keine Regel, die für alle Nomen gilt.

Tipp

Tipp:

Die Pluralform sollte zusammen mit dem Artikel im Wörterbuch nachgeschaut werden UND in der Vokabelliste aufgelistet sein.

Pluralendung: „n/en“

Maskuline Nomen mit den Endungen „ent“, „ant“, „and“, „or“, „ist“:

  • der Student - die Studenten
  • der Polizist - die Polizisten

Feminine Nomen mit den Endungen „in“, „ion“, „ik“, „ung“, „tät“, „schaft“, „keit“, „heit“:

  • die Universität - die Universitäten
  • die Organisation - die Organisationen

99% aller Nomen, die auf „e“ enden:

  • die Flasche - die Flaschen
  • die Tasse - die Tassen

Achtung Hinweis

Bei Nomen auf in: das „n“ wird im Plural verdoppelt

Beispiel: „die Kellnerin“ – „die Kellnerinnen“

Pluralendung: „e“

Viele maskuline Nomen:

  • der Baum - die Bäume
  • der König - die Könige

Viele einsilbige feminine Nomen:

  • die Nacht - die Nächte
  • die Hand - die Hände

Achtung Hinweis

Einsilbige feminine Nomen mit a, o, u bekommen IMMER einen Umlaut (ä, ö, ü)

Maskuline Nomen MEISTENS aber nicht immer.

Pluralendung: „r/er“

Viele neutrale, einsilbige Nomen

  • das Haus – die Häuser
  • das Glas - die Gläser
  • das Kind - die Kinder

Der Plural wird auch hier meistens mit einem Umlaut gebildet.

Achtung Hinweis

Feminine Nomen bilden den Plural NIE auf "r" oder "er"

Pluralendung: „s“

Alle Nomen, die auf a, i, o, u oder y enden:

  • das Sofa – die Sofas
  • das Auto – die Autos
  • die Omi – die Omis
  • das Hobby – die Hobbys

Viele Fremdwörter:

  • das Team – die Teams
  • der Job - die Jobs

Familiennamen:

  • die Meiers (= Familie Meier)
  • die Müllers (= Familie Müller)

Plural ohne extra Endung

Bei der Pluralbildung ohne Endung wechselt nur der Artikel und häufig werden „a“, „o“ und „u“ zu „ä“, „ö“ und „ü“

Wörter mit den Endungen „-el“, „-er“ und „en“:

  • der Apfel – die Äpfel
  • der Vater – die Väter
  • das Brötchen – die Brötchen

Achtung Hinweis

Feminine Nomen auf "el" bilden den Plural hier mit "n"

Beispiel: Die Kartoffel - die Kartoffeln

Plural von Fremdwörtern

Fremdwörter aus dem Englischen bilden den Plural meistens mit der Endung „s“

Aus Latein oder Griechisch oft mit Spezialformen

  • das Museum – die Museen
  • das Praktikum – die Praktika
  • der Blog - die Blogs

Sonderangebot: 5 Ebooks geschenkt!

Gefällt dir EasyDeutsch? Wenn du meine Ebooks kaufst, bekommst du Übungen und noch mehr einfache, leicht verständliche Erklärungen und unterstützt mich auch ganz aktiv. Momentan gibt es ein Angebot, bei dem du alle 10 EasyDeutsch-Ebooks zum Preis von 5 Ebooks bekommst! Sicher dir die meine Ebooks am besten noch heute zum Sparpreis: Ja, ich will die Ebooks und über 100 Bonuslektionen!

Nomen ohne Plural

Einige Nomen können keinen Plural bilden. Sie existieren nur im Singular:

  • das Obst  →  kein Plural möglich
  • die Milch  → kein Plural möglich
  • der Durst  → kein Plural möglich

Diese Nomen haben entweder schon im Singular eine Pluralbedeutung (Obst = mehrere Früchte) oder sind unzählbar (Milch, Durst)

Wenn man von zwei oder mehreren Personen oder Gegenständen der gleichen Art spricht, verwendet man die Mehrzahl – den Plural.

Singular: Das ist ein Stift. Der Stift kostet 1,50 Euro.

Plural: Das sind fünf Stifte. Die Stifte kosten 7,50 Euro.

Es gibt im Deutschen verschiedene Formen der Pluralbildung. Es ist sehr schwierig, allgemeingültige Regeln dafür aufzustellen, welche Nomen welche Pluralendungen haben – und noch schwieriger, sich diese Regeln zu merken und anzuwenden. Deshalb lernst du jedes Nomen am besten mit dem bestimmten Artikel und dem Plural. Diese Informationen findest du in einem Wörterbuch. Meistens wird der Plural dort nicht als ganzes Wort geschrieben, sondern nur die Endung angegeben.

Plural-Beispiel: Das maskuline Wort null DW

Der Plural von Stift wird also mit der Endung -e gebildet, er lautet: die Stifte.

Plural-Beispiel: Das neutrale Wort null DW

Der Plural von Buch wird also mit Umlaut (das Zeichen dafür ist ein Strich mit zwei Punkten darüber, wie du ihn in dem Bild oben siehst)  und der Endung -er gebildet, er lautet: die Bücher.

Es gibt fünf verschiedene Pluralendungen:

EndungBeispiel-ndie Brille, die Brillen-endie Zahl, die Zahlen-eder Stift, die Stifte-erdas Kind, die Kinder-sdas Foto, die Fotos

Welche Nomen gibt es nicht in der Mehrzahl?

Einige Nomen wie Weltall, Chaos, Liebe, Obst oder Hunger können nur im Singular benutzt werden. Andere Nomen wie Eltern, Ferien, Kosten, Leute oder Wehen treten hingegen ausschließlich in ihrer Pluralform auf.

Was sind die 6 Pluralformen?

Beispiele (Singular -> Plural) -e..
r Tisch -> e Tische. -"e (mit Umlaut).
e Hand -> e Hände. -(e)n..
e Tante -> e Tanten. -er..
s Kind -> e Kinder. -"er (mit Umlaut).
s Haus -> e Häuser. -Ø (Null-Endung).
r Tiger -> e Tiger. -"Ø (mit Umlaut).
r Apfel -> e Äpfel. -s..

Was gibt es in der Einzahl und Mehrzahl?

Die Einzahl gibt an, dass ein Ding oder eine Sache nur einmal vorkommt. Die Mehrzahl dagegen zeigt an, dass eine Sache oder ein Ding mehrmals vorhanden sind. Leider gibt es keine allgemeine Regel zur Bildung des Plurals. Manchmal werden die Endungen -e, -er, -en, -s oder -n an das Nomen angehängt.

Was ist ein Plural Beispiel?

Worttrennung: Bei·spiel Plural: Bei·spie·le.