Wie hieß die Crew von Raumschiff Enterprise?

  1. Leben

„Star Trek“ Besatzung - Das wurde aus der Crew der Enterprise

  • Zwischen 1966 bis 1969 flimmerte die Sci-Fi-Serie Star Trek in den Vereinigten Staaten über die Bildschirme.

    Foto: dpa/Bob Galbraith

    Zwischen 1966 bis 1969 flimmerte die Sci-Fi-Serie Star Trek in den Vereinigten Staaten über die Bildschirme. Am 27. Mai 1972 eröffnet das ZDF die Ausstrahlung der deutschen Fassung mit dem Titel "Raumschiff Enterprise". Einige der Darsteller der Kultserie sind bereits verstorben, andere treten bis heute bei Fan-Veranstaltungen auf. Die Kult-Stars im Überblick.

    Mitglieder der "Star Trek"-Crew, James Doohan (l-r), DeForest Kelley, Walter Koenig, William Shatner, George Takei, Leonard Nimoy und Nichelle Nichols, stoßen 1988 während einer Pressekonferenz in den Paramount Studios auf den neuesten "Star Trek"-Film an.

  • William Shatner alias James Tiberius Kirk Rolle: Captain des Raumschiffs Enterprise.

    Foto: AFP/Emma McIntyre

    William Shatner alias James Tiberius Kirk

    Rolle: Captain des Raumschiffs Enterprise.

    Shatner (91) ist zweifacher Emmy-Preisträger und Golden-Globe-Preisträger. 90-Jährig fliegt der kanadische Schauspieler Shatner 2021 als ältester Mensch mit einem Raumschiff von Amazon-Gründer Jeff Bezos erstmals in den Weltraum.

    Das Foto zeigt die Star Trek-Legende im Juli 2022 bei der Handabdruckzeremonie während der Comic-Con International 2022.

  • George Takei alias Hikaru Sulu Rolle: Steuermann
an Bord der Enterprise Takei (85) ist neben der Schaupielerei politisch sehr aktiv.

    Foto: AFP/ROBYN BECK

    George Takei alias Hikaru Sulu

    Rolle: Steuermann an Bord der Enterprise

    Takei (85) ist neben der Schaupielerei politisch sehr aktiv. Der homosexuelle japanische Amerikaner setzt sich für die Rechte von Homosexuellen ein und zeigt großen Einsatz gegen Rassismus. (Archivfoto von 2006)

  • Walter Koenig alias Pavel Chekov
Rolle: Navigator auf dem Raumschiff Enterprise Koenig (85) ist US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor und engagiert sich seit Jahren für die Flüchtlinge und Opfer der Militärdiktatur in Myanmar.

    Foto: AFP/CHRIS DELMAS

    Walter Koenig alias Pavel Chekov

    Rolle: Navigator auf dem Raumschiff Enterprise

    Koenig (85) ist US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor und engagiert sich seit Jahren für die Flüchtlinge und Opfer der Militärdiktatur in Myanmar.

    Das Foto zeigt ihn (2.v.l.) mit seinen Star-Trek-Kollegen v.l. Leonard Nimoy, Nichelle Nichols und George Takei 2012, als er mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles geehrt wird.

  • Nichelle Nichols alias Nyota Uhura Rolle:  Kommunikationsoffizier der Enterprise Nichelle Nichols schrieb 1968 mit einem der ersten Küsse zwischen einer Schwarzen und einem Weißen (sie küsste im Raumschiff Captain Kirk) im US-Fernsehen Geschichte.

    Foto: dpa/Chris Pizzello

    Nichelle Nichols alias Nyota Uhura

    Rolle: Kommunikationsoffizier der Enterprise

    Nichelle Nichols schrieb 1968 mit einem der ersten Küsse zwischen einer Schwarzen und einem Weißen (sie küsste im Raumschiff Captain Kirk) im US-Fernsehen Geschichte. Zudem war Nichols auch eine der ersten schwarzen Frauen, die eine große Rolle in einer US-Serie bekam. Später arbeitete die "Star Trek"-Darstellerin Nichols als Anwerberin für die US-Raumfahrtbehörde Nasa. Die US-Schauspielerin verstarb am 31. Juli 2022 im Alter von 89 Jahren im US-Bundesstaat New Mexico.

    Die "Star Trek"-Darstellerin Nichelle Nichols erscheint zur Premiere der neuen Fernsehserie "Star Trek: Discovery" im Jahr 2017.

  • Leonard Nimoy alias Kommandant Mr.

    Foto: dpa/Nina Prommer

    Leonard Nimoy alias Kommandant Mr. Spock

    Rolle: Erster und wissenschaftlicher Offizier an Bord des Raumschiffs Enterprise.

    Leonard Nimoy war neben der Schauspielerei ebenso Filmregisseur, Filmproduzent, Buchautor, Musiker und Fotograf. Zwischen 1965 und 2013 spielte er die Rolle des Mr. Spock. Nach der Absetzung der Kult-Serie spielte Nimoy in der Geheimagentenserie „Kobra, übernehmen Sie“. Als Musiker veröffentlichte er zehn Alben. Am 27. Februar 2015 stirbt Nimeoy in Bel Air, Los Angeles im Alter von 83 Jahren an den Folgen einer Lungenerkrankung.

    Das Bild zeigt den US-Schauspieler Leonard Nimoy bei der Ankunft zur Premiere von "Star Trek" in Hollywood, Kalifornien, USA im Jahr 2009.

  • James Doohan alias Montgomery „Scotty“ ScottRolle: Chefingenieur der Enterprise In der Kult-Serie war Scotty unter anderem dafür zuständig, Captain James T.

    Foto: picture-alliance/ dpa/Keystone Durham

    James Doohan alias Montgomery „Scotty“ Scott
    Rolle: Chefingenieur der Enterprise

    In der Kult-Serie war Scotty unter anderem dafür zuständig, Captain James T. Kirk und Mr. Spock auf fremde Planeten zu "beamen". Der berühmte Spruch "Beam us up, Scotty" ist allen Fans bestens bekannt. Nach seiner Star Trek-Karriere hatte er mehrere Gastrollen untere anderem in „Magnum“, „Hotel“ und „MacGyver„. In den 1990er Jahren übernahm Doohan in der Seifenoper Reich und Schön die Rolle des Damon Warwick.

    James Doohan stirbt im Juli 2005 mit 85 Jahren in Redmond, Washington an einer Lungenentzündung. Sein letzter Wunsch war, dass seine Asche, ins All befördert wird. (Archivfoto, 2005)

  • DeForest Kelley alias Dr.

    Foto: dpa

    DeForest Kelley alias Dr. Leonard „Pille“ McCoy

    Rolle: Erster Medizinischer Offizier

    27 Jahre lang diente er unter Captain James T. Kirk als Erster Medizinischer Offizier auf der USS Enterprise. Nach Star Trek drehte er noch einige wenige Filme und hatte Gastauftritte in Serien. 1991 erhält er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame . Am 1. Juni 1999 stirbt er im Alter von 79 Jahren an den Folgen von Magenkrebs.

    Das Foto zeigt DeForest Kelley (h.r.) zusammen mit Nichelle Nichols als Uhura (h.li.), Leonard Nimoy als Mr. Spock (v.l.) und William Shatner als James T. Kirk.

    • Sci-Fi-Kultserie : "Scotty, beam us up" - 50 Jahre Raumschiff Enterprise
    • Fotos : Das machen die „Harry Potter“-Stars heute
    • Fotos : Das sind Deutschlands spektakulärste Achterbahnen
    • Fotos : „Top Gun: Maverick“ - Strahlende Herzogin Kate und Prinz William bei der Premiere

  • Unsere Tipps zum 17. Spieltag

    2. Bundesliga 22/23 : Unsere Tipps zum 17. Spieltag
  • Unsere Bundesliga-Tipps zum 14. Spieltag

    Bundesliga 2022/23 : Unsere Bundesliga-Tipps zum 14. Spieltag
  • Der offizielle DFB-Kader für die WM 2022 in Katar

    Auswahl von Hansi Flick : Der offizielle DFB-Kader für die WM 2022 in Katar
  • So könnte Borussias Startelf gegen Dortmund aussehen

    Aufstellungs-Tipp : So könnte Borussias Startelf gegen Dortmund aussehen
  • Düsseldorfer Modezar Albert Eickhoff gestorben

    Fotos : Düsseldorfer Modezar Albert Eickhoff gestorben
  • Bilder des Tages

    Rund um die Welt : Bilder des Tages
  • Dieses regionale Obst und Gemüse gibt es im November

    Saisonkalender : Dieses regionale Obst und Gemüse gibt es im November
  • So machen Sie Ihren Garten winterfest

    20 Tipps : So machen Sie Ihren Garten winterfest
  • Das sind die Zugvögel am Niederrhein

    Fotos : Das sind die Zugvögel am Niederrhein

    Wer dient auf der Enterprise?

    An Bord dient als Erster Offizier Commander Spock, der einzige Mensch-Vulkanier-Hybrid der Sternenflotte seiner Zeit.

    Wie heißt der Androide in Raumschiff Enterprise?

    Brent Jay Spiner (* 2. Februar 1949 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Seine bekannteste Rolle ist die des Androiden Data in der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert.

    Wer lebt noch von Star

    Walter Koenig (85) ist der dritte noch lebende Hauptdarsteller im Bunde. Der Sohn einer in die USA ausgewanderten russischen Familie spielte den Navigator Pavel Andreievich Chekov. Wie Kollege Takei (bei dessen Hochzeit mit Brad Altman er Trauzeuge war) ist Koenig bis heute als Schauspieler aktiv.

    Wie heißt der Captain der Enterprise?

    Unter dem Kommando von Captain James T. Kirk erkundet das Raumschiff Enterprise unbekannte Bereiche des Universums. Dabei wird seine internationale Besatzung mit unbekannten Phänomenen, Lebensformen und Feinden konfrontiert.